- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Didi330Ci Date: 19.09.2008 Thema: Hydrostößel EBA ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hat jemand eine EBA zum Wechsel der Hydrostößel beim 3er e46 318i bj 98 (M43) und kann mir diese zukommen lassen. MfG JanGerdes@gmx.de Thx BMW-Teilekatalog http://de.bmwfans.info/ |
Autor: Airborne Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dafür brauchst du Spezialwerkzeug! Ansonsten musst du die Nockenwelle ausbauen.....und dafür brauchste auch wieder Spezialwerkzeug, um den Motor abzustecken. Anleitung kann ich dir morgen fertig machen. MfG |
Autor: Didi330Ci Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kenn ich alles ;) Wurde nur gefragt ob ich die EBA organisieren kann, darum die Frage. Vielen Dank schon mal und bis morgen BMW-Teilekatalog http://de.bmwfans.info/ |
Autor: bmwdriver84 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was meint ihr BMW mechaniker eigentlich mit "motor abstecken" ? :-) von der steuerkette trennen? Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Airborne Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Den Motor auf OT "abstecken". Im Schwungrad befindet sich eine Bohrung. Das Schwungrad ist über eine Passhülse in einer bestimmten Stellung am Motor ausgerichtet. Wenn man den Motor auf OT stellt, so steht die Bohrung im Schwungrad genau über einer anderen Bohrung am Motorblock (meist unterhalb des Anlassers). Jetzt kann man den Motor mit Hilfe des sogenannten Absteckdorns fixieren, so das er sich nicht mehr verdreht. Der Dorn wird dabei durch die Bohrung am Block in die Bohrung des Schwungrades gesteckt. Im Grunde ist es nix anderes als eine Montaghilfe, damit sich die Steuerzeiten leichter einstellen lassen. Besonders kritisch ist die bei Motoren mit VANOS und/oder Valvetronic, da hier die Steuerzeiten wirklich exakt stimmen müssen. MfG Bearbeitet von - Airborne am 20.09.2008 14:52:59 |
Autor: bmwdriver84 Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke jetzt bin ich schlauer :-) bei uns machen wir das alles ohne spezialwerkzeug (freie werkstatt) ist sicher etwas umständlicher geht aber trotzdem muss man die räder halt genau markieren mit farbe etc... allerdings haben wir noch keinen valvetronicmotor gemacht... Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Airborne Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit Farbe geht das auch, bei meinem Profilbild wechsel ich grad den Zahnriemen von ner Toyota Celica, habs da genauso gemacht. Wobei es bei nem Doppel-VANOS Motor auch schon schwierig werden dürfte, der hat glaub 6Kg an Zahnrädern an den Nockenwellen hängen! :-D Valvetronic ist problematisch weil die Einlassnockenwelle permanent unter Spannung ist, besser gesagt sie verdreht sich sehr schnell von selbst!! Deshalb brauch man grade bei denen das Werkzeug. MfG Bearbeitet von - Airborne am 20.09.2008 19:00:46 |
Autor: cxm Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, EBA gibt es nur für Teile, die in der Extraaustattungsliste stehen. Also Klima, Hifi/Navi, Dachreling, AHK, etc. Für die technische Wartung und Reparatur gibt es das TIS. Ist aber offiziell nicht erhältlich oder zugänglich... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: bmwdriver84 Datum: 21.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sag nur eins ! TIS :-))) Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |