- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Neob18 Date: 17.09.2008 Thema: Elektroautos - da fehlt doch was!! ---------------------------------------------------------- Denken wir mal 10 oder 20 Jahre in die Zunkunft, öl ist so teuer, dass sich die Elektroautos komplett durchgesetz haben und es keine Verbrennungsmotoren mehr gibt. Aber stehlt euch mal einen Lamborghini, eine Viper oder einen M3 ohne Sound vor, das wäre doch die totale folter. Man kauft sich nicht nur einen Lamborghini, weil er über 300 km/h fährt sondern, da er sich auch sau geil anhört. Oder was meint ihr? www.alpina-archive.com |
Autor: stargate Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- >>>>> Wayne <<<<< das is doch krampf. wer weiß was die entwicklung noch so alles bringt. Kein Mensch kann sagen was in 20 jahren ist Vielleicht schweben wir da schon durch die gegend oder die Erde ist Menschenleer weil alles im 5. Atomkrieg verdampft ist. Oder es haben dann alle autos einen sound wie die star wars podracer ^^ Bearbeitet von - stargate am 17.09.2008 17:33:08 Automobiler Individualist |
Autor: louisdama Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd mir nen Lambo kaufen,weil er so schnell is, nicht wegen den Sound. sollte es wirklich so kommen, ist wenigstens weniger lärm,mM. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: Christopher05 Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Boxen für den Sound! Dann gibt es keine neuen Auspuffanlagen mehr, sondern lautere Soundfils zum downloaden ^^ |
Autor: 87manu Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird zeit das der Verbrennungsmotor abgelöst wird. Schlechter Wirkungsgrad, Schädlich, drehmoment schwach und braucht immer Drehzahl. Ich hab nichts dagegen nur noch von einen "brummen" begleitet zu werden. |
Autor: stargate Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann fährste das falsche auto hättest wohl nen Prius Hybrid nehmen müssen ;-) PS ich schon zumindest jetzt noch. In 20 jahren wäre ich 44 da leg ich dann auch wahrscheinlich keinen Wert mehr auf Motorsound sondern eher nur noch auf abartig brachial pornöse leistung ^^ Bearbeitet von - stargate am 17.09.2008 19:13:56 Automobiler Individualist |
Autor: marco Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das is HORROR!!!!! ich finde das so abartig beschissen, mit elektroantrieb rumzufahren, will gar nicht dran denken. der sound geht verloren, die ruppige charakteristik im vergleich zum elektromotor!! nicht nur bei den autos schlimm, sodern bei den motorrädern noch viel schlimmer! eine harley oder ducati elektro???? das is schlimmer als die zukunft im terminator.... das ist mein ernst. aber der verbrennungsmotor wird auch noch lange die nummer eins auf den straßen bleiben, meine meinung. es gäbe ja genug alternative kraftstoffe, die das essen nicht verteuren und die sich massenhaft herstellen ließen. |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar ein wenig Off-Topic, aber: Der Wirkungsgrad der E-Autos, unter dem dringend zu berücksichtigen Wirkungsgrad von Kraftwerk und Stromtransport, ist gegenwärtig gerade mal 1/4 so hoch wie bei nem Benzinmotor.... Zitat: Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: V8-Fetischist Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bin mal ein prius gefahren und das ist für mich der letzte scheiss ... bin froh gewesen als ich wieder in meinem bimmer gesessen habe und den sound von einem R6 gehört habe =) Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist doch soweit richtig! Von der technischen Seite ist der Otto-Motor nicht grad das 9+ Ultra! Ein Leistungsstarker Elektromotor, hat da einiges mehr zu bieten! Lasst euch das grad gesehene mal auf der Zunge zergehen! Und sorry falls ich von jemanden die Weltanschauung durcheinander bringe, aber dann wenn der Liter Super >10€ kostet, man eine wirkliche im Verhältnis günstige Alternative hat, die nichtmal Fossil ist. Und man die Energie lang schon aus bestehender Wasserkraft und Kernenergie gewinnen kann. Dann juckt es mich doch nicht wie die "günstige" Energie in meinem Auto umgewandelt wird und wie die da klingt, wenn man die selbe und sogar bessere Werte erreicht. Und seht das alles doch nicht so kompliziert, Deutsche Ingenieure haben schon sehr vieles geschafft und dann wird der E-Motor zu den Sounddesignern geschickt. Und notfalls haßt du im Innenraum ein Soundgenerator^^ An Fahrgeräuschen für E-Autos wird eh schon gearbeitet, da diese sonst ein Risiko für Fußgänger darstellen. |
Autor: marco Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine sorge, meine weltanschauung bringt nicht so schnell wer draus. wie schon richtig geschrieben: elektroautos werden aufgeladen, d.h. der stromverbrauch wird stark zunehmen, sollten alle einen elektro fahren. dann ist eben der strom teuer, so wie heute der benzin. und für die öko-freaks: wie wird der strombedarf gedeckt?? in österreich zu einem überdurchschnittlichen teil durch wasser. in vielen anderen ländern?? Akw und kohlekraftwerke. ist ja wunderbar sauber.... denn windkraft ist ja auch schlecht, denn das verschandelt die natur, sagen die selben leute, die gegen AKWs, kohlekraftwerke und wasserkraftwerke sind. |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 17.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist richtig, dann wenn man soweit ist, dass die Masse von einer Sache Abhängig ist, dann spielen die Versorger eh eine "Monopol-Rolle". Aber wenn man die E-Car Technik zu der Zeit Serienreif hätte, in welcher noch genug Öl-Ressourcen vorhanden sind, könnte es Interessant werden. Das mit den Kraftwerken ist natürlich die Sache, klar findest du nie was, was zu 100% positiv ist. Aber der große Unterschied ist, dass du das Öl-Vorkommen langsam aufbrauchst, das sieht bei Strom wieder anders aus. Kernenergie ist doch toll=) Das Stichwort ist doch auch Kernfusion usw.. Der Grundsatz ist doch, dass man Energie nicht erzeugen, sondern nur umwandeln kann. Die Natur bietet doch so viele Möglichkeiten und wir haben längst doch nicht alles ausgeschöpft! Edit: Achja und wegen dem Argument weiter oben, nur 15% der Energie welche du in dein Auto schüttest dient zur puren Fortbewegung! Den Rest verwandelt der Otto-Motor in Wärme usw. Bearbeitet von - P3rf3ct10n am 17.09.2008 22:17:42 |
Autor: Marco535 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auto ohne Sound?! Schon schade. Was gibts dann überhaupt für Tuningmöglichkeiten noch?! gibts dann sport-batterien, renn-magneten oder racing-drahtspulen???? |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tuning wird doch gar nicht so komplitziert :P Wenn du bedenkst, dass die KFZs die gebaut werden, ungefähr 20% Reserven haben, da werden auch die E-Autos das haben, denn man lässt nie ein Produkt am maximum laufen. Also einfach das Steuergerät updaten lassen und gut. Das Auto oben aus dem Video welches den Porsche GT und Ferrari stehen lässt hat 236PS und dreht 13.000rpm |
Autor: marco Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich bin ja kein gegner von kraftwerken, egal welcher art. das problem sind die leute, denen einfach nur langweilig ist und die zuviel zeit haben und deshalb gegen neue kraftwerke demonstrieren gehen. die ölressourcen würden schon noch eine ganze zeit lang halten, das prob ist aber, das das öl nicht mehr so "raussprudelt" wie früher, ist also derzeit noch zu teuer zu fördern und wird deshalb stillgelegt. wenn sich eines tages auch die teureren fördermittel lohnen, kann man aus den stillgelegten sicher auch noch einiges rausholen. |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß welcher Art von Menschen du meinst! Gibts leider genug, aber wieso auch drüber aufregen? Sehr sehr wenige davon beeinflussen auch etwas, die meißten möchten sich nur wichtig machen. Das gute an dem Umweltbewusstsein und an den Grünen ist, dass diese auch aufzeigen, falls etwas ganz schief läuft, dass sich die Bürger Gedanken darüber machen. Aber man hat es ja bei den Grünen gesehen, dass am Ende alles nur noch auf "Macht" hinauslief. |
Autor: rumpel666 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den Krempel, den es jetzt für 1:10 Elektro-Modelle gibt, nur halt 10 mal grösser :-) Rennmotoren, Rennkohlen, -bürsten, - akkus, Tuningregler ... da geht ne ganz Menge. MFG rumpel666 |
Autor: marco Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mit den grünen kann ich gar nichts anfangen. wenn die bei uns ab winter in der regierung sitzen, bin ich mir sicher, das die tempolimits herabgesetzt werden auf der AB auf 100 und auf bundesstraßen/landesstraßen auf 80km/h. |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde sowas auch NIE wählen=)Sollte nur zum ausruck bringen, dass Dinge selten nur schlecht bzw. positiv sind. Aber ich wage noch zu behaupten, dass wir in Deutschland noch genug klar denkende Menschen (auch Politiker), die sowas wie das mit der Geschwindigkeit, dann blocken. |
Autor: cxm Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, willst Du den Sound innen oder außen? Ersteres lässt sich ja mit einem Soundmodul beheben - wurde ja auch schon geschrieben. Oder willst Du den Sound außen, damit Du Deinen Mitmenschen signalisieren kannst: "Hey, hier komme ich und ich bin Batman, Tarzan und Dieter Bohlen in einer Person!" Ich denke, die anderen Mitmenschen können darauf verzichten... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: marco Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jetzt hast du meinen nationalstolz beleidigt ;-) bei euch steht eben ne "große autolobby" dahinter, die sowas zu verhindern weiß. bei uns gibts sowas nicht/nicht in so großer form. ist eben ne modeerscheinung, umweltmäßig viel zu sehr zu übertreiben und damit die kosten f. transport noch mehr in dei höhe zu treiben und dabei den klimawandel als vorwand nehmen.... |
Autor: Neob18 Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich ist ein toller Motorsound ein bestandteil für eine Sportwagen. Ich höre gern einen Lamborghini vorbeifahren, das ist doch reine Musik für die Ohren. Und den Motorsound künstlich nachzumachen ist auch verschandlung von schönen Autos, da man nie so eine Sound hinbekommt wie mit einem echten Verbrennungsmotor!! www.alpina-archive.com |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Ahnung aber was schreiben...es sind 32-37% bei nem Direkteinspritzer, 25-32% bei nem Sauger. Beim Dieseln sind es je 8-10% mehr. (statt Sauger dann Wirbelkammer) Von dem Gas was im E-Werk verbrannt wird (gehen wir mal von ner SGT5-800 Turbine mit Kraft-Wärme-Kopplung aus) kommen 70% am Ende vom Kraftwerk an...davon kommen cica 85% an der Steckdose an. Von denen wiederum bei extrem teuren Ladevorrichtungen ~75% im Akku und die besten E-Motoren haben einen Wirkungsgrad von 98%. Macht theoretisch 48% absoluten Wirkungsgrad...wenn der Akku keine Selbstentladung hätte und E-Autos/Hybride mehr als nur den Bereich von 30 - 70% Ladungskappa des Akkus nutzen würden. Und in dem Beispiel hab ich das Kraftwerk Mainz-Wiesbaden als Berechnungsgrundlage genommen, das mit Abstand die höchste Effizienz weltweit aufweist....wenn du den durchschnittlichen, gewichteten Wirkungsgrad der deutschen Kraftwerke nimmst (41%, Stand November 2007), siehts noch schlechter aus. Zitat: Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: Peppitsch Datum: 19.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich so nen Auto wie in dem Video habe, brauch ich absolut KEINEN Motorsound mehr..... Ich vermute mal, sollte die Brennstoffzelle Serienreif werden ist der Otto-Motor schneller Geschichte als viele glauben. PS: Man wird die Reifen wieder lauter machen, da E-Motoren, wie auch schon geschrieben wurde, zu gefährlich wären für Fußgänger und vor allem für Kinder WELTMEISTER 2006 |
Autor: rennfrikadelle Datum: 20.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo! Der Gesamtwirkungsgrad ist bei keinem Energieumwandlungskonzept so gut wie beim Verbrennungsmotor! Ein moderner PKW-Dieselmotor erreicht 40% - davon können Kraftwerke nur träumen (30% sind die Regel). Hochleistungsmotoren wie in der F1 oder in Schiffen kommen auf über 50%. Solange wir unseren Strom noch konventionell erzeugen, hat der Verbrennungsmotor den besten Gesamtwirkungsgrad. Erst wenn wir unseren Strom ausschließlich aus Wind, Wasserkraft und Sonnelicht erzeugen, erst dann hat der Verbrennungsmotor ausgedient. Des weiteren brauchen wir zuerst ein neues Konzept um elektrische Energie speichern zu können. Eine Autobatterie mit 100Ah hat eine Kapazität von 1,2 kw/h - das entspricht dem Energiegehalt von 0,1l Benzin bzw. 0,3l Benzin Wirkungsgrad bereinigt. Ist nicht gerade der Bringer... @DerBMWFahrer "Keine Ahnung aber was schreiben...es sind 32-37% bei nem Direkteinspritzer, 25-32% bei nem Sauger. Beim Dieseln sind es je 8-10% mehr. (statt Sauger dann Wirbelkammer)" Jeder Motor ohne Turboaufladung ist ein Sauger - egal ob Diesel oder Benziner. Wirbelkammermotoren gibt es heute fast nicht mehr. Auch ein bischen Vorsicht bei den Wirkungsgraden. Die Spitzenwirkungsgrade liegen beim Ottomotor bei 0,35, beim Dieselmotor bei 0,40 moderner Bauart. Aaaaber - Der Wirkugnsgrad des Diesel ist erheblich konstanter. Im Leerlauf kommt der Diesel immernoch auf 20% während der Ottomotor bei 5-7% dahin krebst. "Von dem Gas was im E-Werk verbrannt wird (gehen wir mal von ner SGT5-800 Turbine mit Kraft-Wärme-Kopplung aus) kommen 70% am Ende vom Kraftwerk an...davon kommen cica 85% an der Steckdose an. Von denen wiederum bei extrem teuren Ladevorrichtungen ~75% im Akku und die besten E-Motoren haben einen Wirkungsgrad von 98%. Macht theoretisch 48% absoluten Wirkungsgrad..." Ein Kraftwerk mit KWK hat bis zu 80% Gesamtwirkungsgrad - da aber dieser nicht komplett für die Stromerzeugung genutzt werden kann, darf man auch nur den Anteil der Stromerzeugung in die Bilanz mit aufnehmen. Wenn ich also 100kw/h elektrischer Energie brauche, dann nützt es mir nichts wenn ich ein Kraftwerk habe, das 100kw/h Gesamtenergieausstoß hat. Ich brauche eines, das 100kwh elektrisch liefert. Wenn ich die Abwärme anderwweitig nutzen kann, ist das Klasse - das geht aber nicht immer. Elektrische Antriebe machen Sinn, wenn der Wirkungsgrad der Erzeugung und des Transportes nicht relevant ist, sprich ich den Strom ohne den Einsatz eines Verbrauchslieferanten erzeuge. Da gibt es den Wind, die Wasserkraft, geothermische Energie und die Sonne. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: MAOH Datum: 22.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wer braucht schon den Sound wenn du mit soetwas rumfährst ? Das ist der Hammer schlechthin und vorallem kannst du dan die Musik richtig hören. Marc ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST ! Visit www.smerc.de a1950 Mercury. |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: velocidad Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim starten Soundvariante wählen :-D Ich hätte dann gerne ein 2 Takt Soundfile... BMW Freak www.hunter-club.net |
Autor: 87manu Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut euch doch mal von Eletro Motoren die Drehmoment Verläufe und Leistungsdiagramme an. Das ist für mich schon ein grund mehr warum ich nichts gegen Autos mit Elektro Motor habe. Und ich bin um Gottes Willen alles andere als irgend ein "Öko Freak" |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht wirklich ;) Denn da ich bei dem Konzern arbeite der unter anderem gerade im Kraftwerksbau die effizientesten Turbinen baut und auch im Motorentwicklungsbereich (ich ;)) tätig ist, sind meine Zahlen schon die deutlich passenderen ;) Jeder Motor ohne Turboaufladung ist ein Sauger - egal ob Diesel oder Benziner. => Ich bezog mich auf Saugrohreinspritzung und dass generell jeder Motor ohne Turbo ein Sauger ist, würde indirekt implizieren dass ein Motor mit Turbo kein Sauger ist....das ist aber vollkommen daneben. Schließlich muss der Turbo erst mal auf Drehzahl gebracht werden....und bis der läuft den Druck aufbaut, arbeitet der Motor rein als Sauger....danach unterstützt der Turbo nur den Saugvorgang. Die Luft fällt ja nicht durch den Luftdruck von selbst in den Motor.. Wirbelkammermotoren gibt es heute fast nicht mehr.=> Inzwischen FAST nicht mehr...guck doch mal beim E46 320d der ersten Baureihen unter die Haube...JA das ist noch nen Wirbelkammerdiesel. Auch ein bischen Vorsicht bei den Wirkungsgraden. Die Spitzenwirkungsgrade liegen beim Ottomotor bei 0,35, beim Dieselmotor bei 0,40 moderner Bauart.=> Nope, ich verweise da mal auf das Wiener Motorensymposium. Sicher wird der Durchschnittswert der Feldfahrzeuge einen geringeren Wirkungsgrad als die dargestellten Ziffern haben, aber die "modernen" Werte stehen in meinem ersten Post. Zitat:Zitat: Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: fat_toni Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 320d E46 hat doch keinen Wirbelkammermotor, der 325tds E36 hat doch einen! Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: speedy0087 Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohne saund!! oh gott,dan kann man bestimmt cds mit motorsaund kaufen und die über der laufen lassen!!!grins e36 318ti |
Autor: masterkaycee Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, vor vielen Jahrzehnten, als das Automobil erfunden wurde, fuhren die meisten Leut noch mit ihren knarzenden Fahhrrädern und Pferdedroschken rum. Damals hat doch auch niemand das Hufgeklapper von den Gäulen vermisst?!? Sicher wird es zu Anfang etwas ungewöhnlich sein, wenn man auf der Straße nur ein leises Surren hört - aber warum nicht? Jedes Antriebskonzept hat sein spezifisches Geräusch und wenn was Neues kommt und sich durchsetzt, dann ist das halt so. Aber ein Problem sehe ich heute schon für die Zukunft: Die ganzen zwielichtigen Gestalten, die heute ihre zu klein geratenen Pi***l - und mittlerweile auch mehr und mehr Ti***n - mit Krach durch ausgeräumte Kats und Schalldämpfer kaschieren müssen, stehen dann vor einem unlösbaren Problem... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: Tubs Datum: 29.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, im Jamba-Monatsabo. Ich freue mich schon jetzt auf die Werbung bei MTV und Viva. |
Autor: Steff_KLF Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich will mir eigentlich auch kein auto ohne sound vorstellen. da bei nem E-motor aber gleich das volle drehmoment anliegt wäre es mit egal ob ich nen ferarri mit oder ohne sound verstrahle. :-) ich denke mal das es für die leute die unbedingt sound haben wollen auch in 20 jahren eine lösung geben wird. fazit: macht euch nicht verrückt. Bearbeitet von - Steff_KLF am 09.10.2008 18:07:53 MfG Stefan Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein. |
Autor: Don Andolini Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei so ner leistung brauch ich kein sound....wenn du nur ein dunststreifen siehst und dann nur noch die rücklichter bisschen erkennst... pfff :) ausserdem haben die gesagt das es ganz ohne sound nicht sein wird...denn wie schon geschrieben wurde.. werden soundfiles erstellt und laufen lassen...so das die fußgänger ein ankommendes Fahrzeug bemerken. Aber dafür wirds dann bestimmt nen Tuningkit geben wo man dann Lautlos durch die gegen rollt ;) HEEEJ! Gerade aus guggn!! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du schon so mit Wissen prahlst, dann bitte auch mit Fachwissen: Der 320d VFL ist KEIN Wirblekammerdiesel - ein Fachmann wüßte das. Der letzte von BMW gebaute Wirbelkammermotor war der tds - nicht der 320d. Auch der 320d VFL ist ein Direkteinspritzer. Er hat eine Verteilereinspritzpumpe und die schafft das gleiche wie Pumpe Düse oder Common Rail - sie ist nur in der Herstellung teurer. Common Rail wird genommen nicht weil es das Beste, sondern in der Herstellung das billigste System ist. So wie manche Leute glauben man müsse unterscheiden zwischen Sauger und Einspritzer, so glauben manche alle Motoren mit klassicher Einpritzpumpe sind Vor- oder Wirbelkammermotoren. Beides ist falsch! Ein Turbomotor saugt vor dem Turbolauf auch, ist aber dennoch ein Turbo und kein Sauger, weil die maximale Leistung nur mit Turboeinsatz erreicht wird. Der Spitzenwirkungsgrad beim Ottomotor liegt bei 035, beim Dieselmotor bei 0,42. Der Wirkungsgrad im Schwachlastbereich liegt beim Ottomotor bei 0,05, beim Dieselmotor bei 0,20 Der Durchshnittswirkungsgrad beim ECE-Fahrzyklus liegt beim Ottomotor bei 0,25, beim Diesel bei 0,35. Im Gegensatz zum Dieselmotor bricht der Wirkungsgrad beim Ottomotor im Teillastbereich extrem ein. Der Wirkunggrad ist keine Konstante, sondern eine Variable, die nur bei Volllast zwischen maximalen Drehmoment und maximaler Leistung ihr Maximum erreicht. Direkteinspritzung erhöht den Wert des Ottomotors, an den Dieselmotor kommt es prinzipbedingt dennoch nicht heran. Direkteinspritzung macht einen Ottomotor nicht zum Diesel. Der Direkteinspritzende Ottomotor spritz VOR OT ein, der Diesl AB OT. Auch dein DI hat eine Gleichraumverbrennung und keine Gleichdruckverbrennung wie der Dieselmotor. Noch nicht einmal der Diesotto arbeitet nach dem Dieselprinzip - er hat zwar eine Selbstzündung wie der Diesel, verbrennt den Brennstoff aber nicht nach dem Prinzip der diffusen Flamme wie es ein Diesel macht, sondern einer homogenen Verpuffung. Wer in der Wärmelehre aufgepaßt hat weiß, das der Wirkungsgrad mit dem Verdichtungsverhältnis steigt. Die Verdichtungsverhältnisse von 18:1 eines modernen Diesel sind auch mit dem Diesottoverfahren nicht möglich. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |