- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

haltbarkeit Valvetronik - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jo92
Date: 17.09.2008
Thema: haltbarkeit Valvetronik
----------------------------------------------------------
Hallo
ich habe mir eine 316 Touring gekauft mit Valvetronik
Wie zuverlässig ist diese Steuerung oder gibt es sehr viele Probs. damit ????
wie sind eure Erfahrungen ??

danke



Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Meine Erfahrungen an Kundenfahrzeugen:

-obere Kettenführung gebrochen, Steuerkette überspringt....am besten gleich tauschen lassen, Motorschaden ist ggfls die Folge!!
-Spannfedern der Zwischenhebel gebrochen, Klappergeräusch, keine Leistung, schlechter Motorlauf.Lies sich aber Problemlos reparieren
-Trägerplatte der Valvetronic gebrochen
-Exzenterwelle gebrochen

die letzten 3 Punkte waren bisher bei mir einmalige Fälle, die Kettenführung jedoch hatte ich in diesem Jahr bestimmt schon an 4-5 Autos....und wir sind ne kleine Werkstatt!

Im allgemeinen kann man aber schon sagen das die Valvetronic iO ist.
Ich finde zwar die Motoren hören sich an wie ne Nähmaschine (nix für ungut!), aber sonst gibts eigentlich keine Probleme damit.

MfG

Autor: Sebl1981
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
103.000km und keinerlei Probleme mit Kette oder Valvetronik.

Autor: Corleone
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 4 Zylinder BMW Motoren sind sicher um einiges besser als ihr Ruf hier^^

Bearbeitet von - Corleone am 17.09.2008 14:59:41
Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: Freak86
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@airbone.......die probleme mit der steuerkette haben wir aber nur bei den "N-motoren" problem ist, dass der steuerkettenspanner ausschlägt und dadruch die ketten um einen zahn überspringen kann, falls keine "übersprungschutz" verbaut ist...


Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
Autor: Freak86
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@airbone.......die probleme mit der steuerkette haben wir aber nur bei den "N-motoren" problem ist, dass der steuerkettenspanner ausschlägt und dadruch die ketten um einen zahn überspringen kann, falls keine "übersprungschutz" verbaut ist...


Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
Autor: Airborne
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@airbone.......die probleme mit der steuerkette haben wir aber nur bei den "N-motoren" problem ist, dass der steuerkettenspanner ausschlägt und dadruch die ketten um einen zahn überspringen kann, falls keine "übersprungschutz" verbaut ist...



(Zitat von: Freak86)




Ich weiß.....Valvetronic ist ja in den N4x Motoren drin (ausser 116i)!
Nur hatte ich schon bei ein paar Fällen die zerbrochene Führungsschiene ausm Steuerkasten rausgefischt, den Kettenspanner aber auch gleich immer nitgetauscht.

Bei den 116i gibt es ja diese Serviceaktion, bei der ein Niederhalter nachgerüstet wird, weil dort die Ketten "einfach so" übersprungen sind.

Es sagt auch keiner das die Motoren schlecht sind, sondern das ist schlichtweg meine Erfahrung mit den Dingern.
Man kann es zwar nicht als Krankheit bezeichnen, aber grade die überspringende Steuerkette hatte ich im letzten Halbjahr übermäíg oft!

MfG
Autor: jo92
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
N´Abend
ersteinmal vielen Dank für eure Antworten
@Airborne:
hört sich ja nicht gerade rosig an für die Zukunft
@Freak86:
was meinst du mit "überspringschutz" und ab wann wurden die verbaut??


Autor: Airborne
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


N´Abend
ersteinmal vielen Dank für eure Antworten
@Airborne:
hört sich ja nicht gerade rosig an für die Zukunft
@Freak86:
was meinst du mit "überspringschutz" und ab wann wurden die verbaut??



(Zitat von: jo92)




Wie gesagt, mach dir mal keinen Kopf!!

Tausch präventiv den Kettenspanner sowie die obere Kettenführung, dann solltest du erstmal Ruhe haben.
Die anderen Punkte welche ich aufgeführt habe hatten bisher nicht zu einem Motorschaden geführt, war in dem Fall voll reparabel!

Dein Motor sollte diesen Überspringschutz schon haben, als der in deinem Auto rauskam war der ja schon ne Zeitlang aufm markt im E46 Compact.

Hier mal die Teile, welche ich meine:

http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/316i-N42/ECE/L/N/2003/01/mg-11/ill-11_3189/

Nr 16 und 7!
Allerdings muss dafür die Verstelleinheiten der VANOS ausgebaut und dafür der Motor abgesteckt werden, was nur mit Spezialwerkzeug möglich ist.
Für ungeübte Schrauber keinesfalls zu empfehlen, da sich ohne Werkzeug die Steuerzeiten nciht richtig einstellen lassen solange die Valvetronic die Einlassnockenwelle unter Spannung hält.

MfG
Autor: jo92
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
ich hab einen 2005 EZ noch mit Garantie, also denke ich mal lasse ich erstmal die finger davon zumindestens für die Garantiezeit und danach werd ich sehen
Autor: blackravn
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


-obere Kettenführung gebrochen, Steuerkette überspringt....am besten gleich tauschen lassen, Motorschaden ist ggfls die Folge!!
-Spannfedern der Zwischenhebel gebrochen, Klappergeräusch, keine Leistung, schlechter Motorlauf.Lies sich aber Problemlos reparieren
-Trägerplatte der Valvetronic gebrochen
-Exzenterwelle gebrochen

(Zitat von: Airborne)




Moin,

wie merkt man das eines dieser genannten Probleme vorhanden ist?

Klappern tut der Motor doch so auch. Wie unterscheidet sich das Klappern jetzt von dem defekten Klappern?

Anderes Thema:

Was ist dieses Rasselgeräusch, was es nur beim Anfahren oder plötzlichen Vollgas geben, im Untertourigen Bereich, gibt?
Es ist meist nur recht kurz da.

Könnte es die Drosselklappe sein?
Allerdings sollte die doch entweder auf oder zu sein, bei den N42?!

Danke!
Autor: Airborne
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


-obere Kettenführung gebrochen, Steuerkette überspringt....am besten gleich tauschen lassen, Motorschaden ist ggfls die Folge!!
-Spannfedern der Zwischenhebel gebrochen, Klappergeräusch, keine Leistung, schlechter Motorlauf.Lies sich aber Problemlos reparieren
-Trägerplatte der Valvetronic gebrochen
-Exzenterwelle gebrochen

(Zitat von: Airborne)




Moin,

wie merkt man das eines dieser genannten Probleme vorhanden ist?

Klappern tut der Motor doch so auch. Wie unterscheidet sich das Klappern jetzt von dem defekten Klappern?


(Zitat von: blackravn)




Wenn die Kette übersprungen ist gibts 3 Situationen:

-Er springt mit Mühe an, läuft beschissen
-Er springt gar nicht mehr an, nach dem Einstellen der Steuerzeiten usw läuft er wieder
-Er springt gar nicht mehr an, nach dem Einstellen der Steuerzeiten usw stellt man fest das die Kolben auf die Ventile aufgeschlagen haben.....so einen hab ich grade in der Werkstatt stehen!

Beim Rest sind halt auch immer andere Geräusche vorhanden, die unterscheiden sich aber hörbar von dem normalen Betriebsgeräusch.
Auch da ist von "läuft beschissen" bis "gar nicht mehr" jeder Fall gegeben.

Ich wiederhole mich nochmal:
Bis auf die Überspringende Steuerkette waren alle anderen genannten Fälle bisher BEI MIR Einzelfälle!

MfG
Autor: bmwdriver84
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jungs jetzt macht euch doch keinen kopf über eure valvetronic motoren, sind alles einzelfälle die man mitbekommt wenn man bei BMW arbeitet, AIRBORNE bekommt ja schließlich nur die defekten autos zu gesicht aber überlegt euch mal wieviele valvetronic motoren draußen fahren die keinerlei beschwerden machen, jeder motor hat irgendwann mal einen schaden, größer oder kleiner egal ob BMW audi oder Honda!

defekte an der volvetronic sind deutlich für jedermann hörbar (lautes nageln/klappern) das sich deutlich vom original klappern unterscheidet, auserdem werden ihr wie schon beschrieben laufunruhe , schlechtes starten usw haben...
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: blackravn
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke! :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile