- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jovi528i Date: 15.09.2008 Thema: Radlager tausch aber Antriebswelle fest ---------------------------------------------------------- Hallo leute ich wollte Radlager tauschen an HA und hab die Schingen raus doch die Antriebswellen wollen einfach nicht raus aus den Radnaben hab es mit Presse versucht aber auch keine 30 Tonnen Kraft taugen nix was soll ich tun ausser heiss machen??? BMW-Forever |
Autor: Cruise Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das selbe problem, weiß da niemand rat? |
Autor: Christian Sch. Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fürchte, da hilft nur mehr Gewalt und Rostlöser. Wir haben letztes Mal Stunden gebraucht um die Welle raus zu kriegen. Zuerst mit schwerem Hammer, dann mit Abzieher und schließlich den Rest wieder mit Hammer. Dabei natürlich immer die Radnabe warm gemacht. Ich weiß echt nicht wieso die Welle so fest sitzt.... |
Autor: rs2000mk6 Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat bei mir und einem Bekannten das letzte mal auch locker zwei Stunden gedauert wo wir bei Ihm bei waren, immer Rostlöser rauf und einwirken lassen und dann mit dem Bello alles gegeben... Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: Cruise Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem bello haben wir schon hinter uns... hat garnix gebracht, haben auch schon die welle mit eisspray abgekühlt, hilft auch nix, rostlöser hilft auch nix auch net mit über nacht einwirken... müssen mal sehen wo wir so nen großen abzieher herbekommen... |
Autor: Vorkriegsmodell Datum: 26.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- cruise schick mal ne pn-hab bmw werkzeug nachgebaut. kannste mal abholen |
Autor: Christian Sch. Datum: 27.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Problem hatten wir auch. Es war Abend und kein Abzieher in Reichweite. Wir haben uns dann mit den Bolzen aus einem Radlagerwerkzeug beholfen. Das sind lange schrauben die man durch die Schraubenlöcher dreht und an der Ankerplatte aufsetzt. Wenn man sie anzieht, zieht man die ganze Radnabe von der Welle und aus dem Radlager. Das Problem ist allerdings, dass man dabei unter Umständen Ankerplatte und Teile der Handbremse zerstört. Aber die Teile hatten wir noch liegen. |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ christian-sch: Das habe ich auch so gemacht. Meiner ist bj 93 und bis 2008 ist nie ein neues radlager reingekommen. HAbe das mit diesem werkzeug gemcht wie du es beschreiben hast, und ich hatte beide wellen nach ca. 1 stunde raus. Das ist so gut das werkzeug. Seiot dem letzten jahr habe ich 4 mal neue radlager gemacht. Je öfter man sie wechselt desto leichter geht alles auseinander. Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Autor: Christian Sch. Datum: 21.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin echt froh, dass ich das bisher nur einmal beim E36 machen musste. Die Arbeit ist echt ätzend.... |
Autor: Koeckchen-320i Datum: 22.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wie gesagt, ich habe es 4 mal gemacht. Also insgesamt 8 mal, immer pro seite. Je öfter man es macht, desto einfacher wird es :D Schaut auf meiner Facebookseite vorbei! Einfach folgendes in die Suchleiste eingeben: => Auto Koken Tuning & Car-Hifi <= |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |