- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 750E32 Date: 29.10.2003 Thema: 750i Motorproblem ---------------------------------------------------------- Beitrag wurde auch in das SPEZIALISTEN-FORUM dupliziert ! Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 29/10/2003 um 14:56:25 in dieses Forum verschoben. Hallo,bin neu im Forum,habe folgendes Problem:Zeitweise setzt ein Zylinder aus,BMW-Fachwerkstatt hat alle 12 Kerzen gewechselt, kein Erfolg.Wollen jetzt 6 Ventile Zylinderbank 7-12 wechseln, "könnte aber auch Steuergerät sein". Wer weiß Rat? 2thpain Bearbeitet von - McClane am 29/10/2003 14:56:25 |
Autor: Beamer328 Datum: 29.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, erst mal herzlich willkommen im Forum. Ein bekannter von mir hat nen 850i. Der Motor müsste zwar schon der neuere sein, der auch im E38 verbaut wurde, aber er hatte dasselbe Problem. Sein Auto war 2 Wochen in der Werkstatt und es musste extra einer von München kommen. Bei ihm waren es weder das Steuergerät noch die Zündkerzen. Was es aber genau war habe ich mittlerweile vergessen. Auf jeden Fall hat BMW einen Teil der Reparatur übernommen. greetz Beamer328 |
Autor: chrisjost Datum: 29.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss ganz ehrlich sagen das ich sehr oft nicht verstehe warum sich einige werkstaetten so schwer mit einer diagnose tun . wenn nur ein zylinder aussetzt um welches baujahr handelt es sich dabei ??? es wurden im E32 verschiedene steuergeraete verwendet , einmal M1.7 oder M1.2 M1.2 kam allerdings nur im M5 und im 750i von 87 bis 94 zum einsatz . die M1.7 spritzt in bloeken ein . das heisst das immer 2 oder auch 3 duesen ( je nach ausfuehrung) zusammen enspritzen das sie einen gemeinsamen ausgangstransitor nutzen. so kann es also nicht zum ausfall eines zylinders kommen ,e s sei denn die duese oder deren anschluss ist defekt . habe leider keinen schaltplan von diesem modell , wenn den jemand haben sollte wuerde ich mich ueber eine kopei freuen um das ganze besser und sicherer erklaeren zukoennen. zuendungsausfall : wenn ich mich recht erinnerer ( hatte mal einen 750) gibt es da unterschiede vor und nach 1987... zuendverteilerverteiler oder DIS. es kann beim DIS zum ausfall eines zylinders kommen obwohl jeweils zwei kerzen an der gleichen spule angeschlossen sind . das haengt damit zusammen das jeweils einer der ausgaenge eine diode traegt welche kaputt gehen kann , das kommt bei bosch-spulen gelegentlich vor. also wie du siehst ist das alles nichts von einem anderem stern , schade nur das viele mechaniker ihr gehirn nicht mit zur arbeit nehmen und den ganzen tag am teiletauschen sind. chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: stormy Datum: 29.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so wird aber leider heutzutage in den werkstätten gearbeitet, die mechaniker haben keine zeit und tauschen wahllos teile die damit in verbindung stehen könnten und der kunde "hat" genug geld :( da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: FRY Datum: 29.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- das liegt aber auch daran, das die teile immer komplexer werden und eine reperatur zu zeitaufwändig wäre. das rechnet sich nicht für die werkstätten und desshalb wird lieber gleich ausgetauscht, auch wenn es nur kleinigkeiten sind. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: stormy Datum: 29.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn sie dann wenigstens gleich das richtige tauschen würden.... da isser wer spaeter bremst ist frueher zuhause*fg* mfg stormy |
Autor: 750E32 Datum: 31.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, danke, dass ihr euch Gedanken zu meinem Motorproblem gemacht habt.Zündspule ist mir von einem Schrauber schon gemutmaßt worden,aber welche? Problem bei Bmw ist die laienhafte Bearbeitung des Problems bei sündhaft teuren Werkstattpreisen.Wenn man mir den Fehler definieren könnte, währe ich schon bereit,in die Tasche zu fliegen weil ich meine alte Kiste ( Bj. `91, 192000 gelaufen) immer noch gerne fahre. Ich fahre jetzt erst einmal auf zeitweilig elf Töpfen weiter und muss mir einen Kopf machen.Verkaufen mit dem Problem geht eh nicht, zum Schlachten viel zu schade.Danke für eure Anteilnahme!!! Roland BMW750E32 |
Autor: chrisjost Datum: 31.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- schlachten ?? niemals !!!! gibt nichts besseres als einen V12 !! es ist als allererstes wichtig heraus zufinden welcher der zylinder aussetzt. dazu muesste man bei laufendem und auftretendem fehler einen kerzenstecker nach dem anderen abziehen. dabei kommt es zu leerlaufschwankungen. sollte es bei einem nicht dazu kommen hast du den entsprechenden zylinder gefunden. fang also mal so an ... Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: 750E32 Datum: 01.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi chrisjost,gute Idee mit dem Abziehen der Kerzenstecker,hätte die Werkstatt auch `mal drauf kommen können...Ich mach das `mal und melde mich dann noch einmal.Danke!! Roland 750E32 |
Autor: Drehzahlbegrenzer Datum: 05.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hallo 750 er leuchtet bei dir die EML leuchte auf ? is ne gelbe diode. immer wenn du den wagen startest leuchtet die kurz auf und erlöscht dann wieder. (selbstcheck) als erstes würde ich mal den fehlerspeicher auslesen lassen. da muss ne meldung drin sein wenn was wirklich putt is. wie fühlst du überhaupt wann ein zylinder nicht mehr so tut wie er sollte, resp. wie äussert sich das ? leistungsverlust ? bitte um mehr info grüsse drehzahlbegrenzer |
Autor: 750E32 Datum: 06.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Drehzahlbegrenzer, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen,keine Meldung drin. Man merkt den Zylinderausfall nur durch einen unrunden Lauf,leichte Vibrationen; Leistungsverlust ist nicht spürbar. Übrigens habe ich versucht den nicht mitlaufenden Zylinder bei Fehlerauftritt zu identifiezieren indem ich einen Kerzenstecker nach dem anderen abgezogen habe, aber ich bemerke keinen fühlbaren Unterschied ob nun 10 oder 11 Zylinder arbeiten. Mußte übrigens erst einmal ca. 50 km fahren bis der Fehler "endlich" auftrat. Für weitere Tips bin ich dankbar!! Roland750E32 |
Autor: chrisjost Datum: 06.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiter tips gebe ich dir wenn du mir sagen kannst welcher zylinder nicht laueft.....sonst wird es schwierig.... chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: 750E32 Datum: 06.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi chrisjost, ich arbeite `dran !!!! |
Autor: chrisjost Datum: 06.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok , dann gebe ich dir noch einen tip : wenn sich die drehzahl nur sehr gering veraendert beim abziehen eines kerzensteckers heisst das noch nicht das es an der zuendung liegen muss !!ebenso kann es sein das die einspritzduese dieses zylinders eine verringerte menge einspritzt , also verschmutzt sein kann. chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: Drehzahlbegrenzer Datum: 07.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich tippe mal auf eine verkokelte einspritzdüse. erkundige dich mal nach nem benzinzusatz der die düsen reinigt. das wäre die kostengünstigste und eventuell die erfolgreichste art dem geruckel einhalt zu gebieten. von der elektronik her kann es nichts sein sonst wäre was im fehlerspeicher abgelegt. zündung, steuergerät etc versuch mal den reiniger. grüsse drehzahlbegrenzer |
Autor: chrisjost Datum: 07.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @drehzahl.. leider ist das mit dem fehlerspeicher meisstens doch nicht so einfach......es muss nicht alles dort abgelegt sein .. chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: 750E32 Datum: 11.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Drehzahlbegrenzer, guter Tipp, werde ich beherzigen.Melde mich dann!! Gruß Roland 750E32 |
Autor: V12 Datum: 13.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Endlich mal normale Leute mit richtigen Motoren Grins. Mein persönlicher Tip für alles was zwölf Pötte hat ist die Firma MK Motorsport in Ötigheim bei Karlsruhe. Die und nur die dürfen wenn was dran is an meinem fummeln. Die haben ein immenses Know how an diesen Aggregaten und ich bin mit dem Service und der Freundlichkeit so zufrieden das ich jedesmal die 200 KM Weg (eine Richtung) in Kauf nehme. Hast du mal was gaaaanz simples geprüft? Marderbiss? Da hatte ich mit zu kämpfen. Gruß V12 |
Autor: 750E32 Datum: 18.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo V12,hab`mal die Kabelei geprüft,nichts entdeckt.Allerdings ist Marderbiss bei uns in Dortmund kein Thema. Gruß Roland750E32 |
Autor: V12 Datum: 20.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade. Typisch BMW wäre ja auch zu einfach gewesen gelle. |
Autor: darthvader Datum: 21.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @chrisjost sorry ich will nicht dumm rumlabern hier,aber du redest immer es wurde 1 steuergerät verbaut.die alten 12 zylinder motoren ahben aber 2 steuergeräte.für jede zylinderbank eins.das sind zwei mehr oder weniger unabhängige systeme.oder irre ich mich? ich habe immer ein offenes ohr für belehrungen.poste maöl was du dazu sagst. m.f.g. darthvader |
Autor: chrisjost Datum: 21.11.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist richtig : es sind immer zwei steuergeraete vorhanden da es sich um zwei motorbaenke handlet. diese sind natuerlich baugleich. es kam aber je nach baujahr auch ein anderes steuerteilpaar zum einsatz. hier gab es aenderungen vor allem am zuendsystem. chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |