- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 325ti - Saugertuning und Gewichtsreduzierung - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: iNsAnItY
Date: 13.09.2008
Thema: E46 325ti - Saugertuning und Gewichtsreduzierung
----------------------------------------------------------
Hallo.

Da der Compact technisch identisch mit den anderen E46ern ist, wollte ich vorweg wissen, ob z.B. Fahrwerke, Motortuning und Auspuffanlagen identisch sind. Also beim Auspuff, dürfte das Mittel- und Endstück kürzer sein aber Fächer und Hosenrohr, sowie Kat?!

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Möchte wissen wie sich die Ansaugbrücke und Drosselklappe vom M54B30, sowie eine Airbox bei der Einlaßseite und einen Fächerkrümmer, sowie Metallkat in Verbindung mit 63,5er Edelstahl-Komplettanlage an der Auslaßseite auf die Leistung im gesamten Drehzahlband auswirken wird, nachdem das gesamte System profesionell abstimmt wurde. Lohnt es sich im Motor noch was zu verändern...weil eigentlich wollt ich den Motor zwecks haltbarkeit (wird dann wohl ziemlich getreten...) nur aus Serienteilen belassen. Geld spielt erstmal eine untergeordnete rolle.

Achja nur Saugertuning....will kein Kompressor bzw. Turbo!

Vielen Dank!

Bearbeitet von - iNsAnItY am 13.09.2008 13:47:51

Bearbeitet von - iNsAnItY am 19.10.2008 06:13:06

Bearbeitet von - iNsAnItY am 26.10.2008 19:14:53
Tuning - aber bitte mit Stil


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geld spielt keine Rolle?

M54B25 raus und M54B30 rein!

Ist dann eine bessere Basis, wenn noch mehr gewünscht ist.
Autor: iNsAnItY
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch schon überlegt, aber wollte gerade in einem anderen Forum nach dem Gewicht der beiden Motoren fragen, da mir wenig Gewicht auf der Vorderachse wichtiger wäre als vielleicht 20PS...

Geld spielt schon eine Rolle, aber wie geschrieben eine untergeornete!

Bearbeitet von - iNsAnItY am 13.09.2008 13:49:49
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: ThaFreak
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unterschied wären schonmal 0,5Liter mehr Hubraum und knapp 40PS.
Vom Gewicht her dürfte der Unterschied M54B25 und B30 zu vernachlässigen sein.
Autor: iNsAnItY
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe gerade gelessen das die Ansaugbrücke vom M54B30 wirklich im gesamten Leistungsband 3 - 6,5 PS bringt.

Ich schätze mit den oben genannten Maßnahmen und was ich so über Leistungssteigerung durch Fächer und co hier gelesen habe, könnte man ja insgesamt auf ca. 230-240PS kommen?

Diese Maßnahmen würden zusammen ca. 1500€ kosten und sind mMn lohnender als nen kompletter Motorumbau, zudem man die Teile wieder Rückbauen kann und ggf. einzeln weiter verkaufen könnte!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: ThaFreak
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kommst du auf 1500€?

Das Geld ist ja schon fast für eine ordentliche Einzelabstimmung auf dem Prüfstand weg...
Autor: iNsAnItY
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ansaugbrücke und Drosselklappe durch befreundeten Schrotter sehr günstig (ca. 150€), Fächer gebraucht (ca. 300€), Metallkat (ca. 200€), Auspuff Eigenbau (ca. 100€), Abstimmung (ca. 500€), Airbox (ca. 250€)
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: iNsAnItY
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wäre eine Einzeldrosselanlage statt der M54B30-Ansaugbrücke sinnvoller? Denke dabei auch an den Klang... ;)


Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: FRY
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wäre eine Einzeldrosselanlage statt der M54B30-Ansaugbrücke sinnvoller?


klar, aber wo willste eine passende her bekommen?

ich halte die 1500€ auch für unrealistisch. das doppelte wäre wohl eher passend.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Heitzer41
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
2000 kostet glaube eine Dbilas EDKA fertig abgestimmt und einbaufertig..soll 20 Pferdchen bringen !
Autor: FRY
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

2000 kostet glaube eine Dbilas EDKA fertig abgestimmt und einbaufertig..soll 20 Pferdchen bringen !


die ist aber für den M50, verursacht schon beim M52 probleme und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie beim M54 dann funktioniert.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: iNsAnItY
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mich noch weiter informiert und erfahren das Kelnners einen Umbaukit anbietet. Der beinhaltet zwei Nockenwellen, Chip, Auspuff und Luftfilter und bringt nachgewiesen ca. 38 PS!!!
Hier ein paar Erfahrungsberichte: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-53838.html

Zudem gibt es doch eine Differentialsperre, nämlich bei Kellners!

Achja und was mich eigentlich wundert ist die pessimistische Haltung zum Saugertuning! Wenn ich jetzt noch bedenke, dass man ne Airbox mit der Brücke vom M54b30, Fächer und 200Zellen Metallkat einpflanzt, bevor man zum Umbau geht und die Karre abstimmen lässt, müssten doch dann gut und gerne 245 - 250PS drin sein.



Bearbeitet von - iNsAnItY am 16.10.2008 18:16:28
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: stefan323ti
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann sein das ich mich täusche, aber wie soll denn bitte ne Airbox an ne M54 Ansaugbrücke passen?

Sowas gibts doch nur für ne EDK oder?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: iNsAnItY
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...meinst du mit EDK eine Einzeldrosselanlage?! Und soweit ich weiß passen solche Airboxen auch an normale Ansaugsysteme....nicht nur für Rennmotoren!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Dr.Nardo
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...meinst du mit EDK eine Einzeldrosselanlage?! Und soweit ich weiß passen solche Airboxen auch an normale Ansaugsysteme....nicht nur für Rennmotoren!

(Zitat von: iNsAnItY)


Nein richtige Airboxen passen niemal auf eine M54 Ansaugbrücke, hast du dir die Teile überhaupt schonmal angeschaut? Wenn du mit deinen genannten Maßnahmen 20PS rausholst dann kannst dich glücklich schätzen, aber wie du auf 250PS kommst ist mir ehrlich gesagt schleierhaft!
Gruß Dr. Nardo
Autor: FRY
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...meinst du mit EDK eine Einzeldrosselanlage?! Und soweit ich weiß passen solche Airboxen auch an normale Ansaugsysteme....nicht nur für Rennmotoren!

(Zitat von: iNsAnItY)



oft werden diese carbon-kaffeedosen auch als airbox bezeichnet, aber das sind keine!
eine richtige airbox passt nur an eine EDK, oder sagen wir mal so, es gibt keine richtige airbox, die auch an eine normale ansaugbrücke passt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: iNsAnItY
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay dann mein ich eben die kaffeedosen und wie ich auf die 250PS komme hab ich doch geschrieben: Maßnahmen von Kelleners bringen knapp 230PS + Fächer + M54b30 Brücke inkl. kaffeedose + 200 Zeller Metallkat! Sind bei mir dann 15-20PS extra...
Und man auch Bedenken dass der M54b25 auch nach oben streut und gut 200PS hat. Dann ist Kelleners ja nen Anerkannter tuner, der auch nur bei dem M54b25 soviel rausholt! Bei z.B. dem M54b30 bekommen sie bei den gleichen Maßnahmen über 10PS weniger Mehrleistung hin. Ja und das die Ansaugbrücke vom 3 Liter 4-6,5PS je nach Drehzahl bringt ist auch bekannt! Fächer und 200 Zeller bringen inkl. der Abstimmung auch ca. 10PS! Also wieso sind dann 245-250 utopie?!

Bearbeitet von - iNsAnItY am 16.10.2008 21:10:45
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Dr.Nardo
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das halte ich für ein Gerücht zumal man PS Angaben nicht einfach mal so eben aufaddieren kann, wenn es nachher noch stimmen soll. Und wie du das Ganze jetzt auch noch für schlappe 1500€ realisieren willst ist ebenfalls schleierhaft. ;) Schon alleine die 300€ die du fürn Fächer veranschlagst halte ich für ein Gerücht! ;)

Bearbeitet von - Dr.Nardo am 16.10.2008 21:12:52
Gruß Dr. Nardo
Autor: iNsAnItY
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man bekommt nen Fächer gebraucht für 300€ aber das Geld ist jetzt erstmal nebensache. Die 1500€ bezogen sich auch nur auf das oben genannte...und wie die sich zusammenstellen, habe ich doch geschrieben! Insgesamt plane ich aber für Motortuning schon mit 3-4000€ ;)
Ich will haltbares Saugertuning und eigentlich kein kompletten Umbau auf M54b30, da mir sportliches Ansprechverhalten wichtiger als vielleicht 20PS sind. Zudem streut der M54b30 nach unten der b25 nach oben, weshalb sich der Umbau eigentlich nicht wirklich lohnt! Zudem kann ich dann im Motorsport in kleineren Klassen (bis 2500ccm) starten!
Und dass man die Tuningmaßnahmen nicht aufaddieren kann ist mir bekannt...nur in dem Falle doch falsch! Das sind Maßnahmen die im Serienzustand schon diese Mehrleistung bringen....auch wenn man sie einzeln verwendet. Wenn man jetzt bei nem getunten Motor wo mehr Abgase entstehen nun noch Fächer und Metallkat verwendet, sind sie doch noch effektiver, oder nicht?!

Ist echt traurig das man hier keine richtigen Antworten bekommt. Ihr Behauptet immer es geht nicht und stempelt es als Träumerei ab, aber begründen könnt ihr es auch nicht. In dem Link sind Erfahrungsberichte mit Fahrten auf dem gleichen Prüfstand bevor und nachdem das Auto bei Kelleners optimiert wurde! Und ne größere Brücke und bessere Abgasanlage wirken sich dann doch noch besser aus, weil der Motor die Tuningmaßnahmen besser nutzen kann! Ist ja nicht so dass ich sage Chip 15 + Nocke 15 + ESD 5PS usw. Ich begründe ja hier warum es doch möglich sein muss...
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: FRY
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Textund stempelt es als Träumerei ab, aber begründen könnt ihr es auch nicht.


es ist einfach bewiesen, dass man nicht die PS angaben der maßnahmen addieren kann.
das gesamte package macht hinterher unterm strich einen jetzt nicht zu beziffernden wert aus.
250PS bei den maßnahmen sind für den M54B25 einfach unrealistisch.

und wenn kelleners 230PS angibt, dann bei 7000/min und das bedeutet, dass das drehmoment stark abfällt. alles in allem wird sich das etwa bei 235PS einpendeln.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: iNsAnItY
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt mit den 7000, aber wer braucht da Drehmoment?!

Also willst du mir sagen, dass dann Fächer, 200 Zeller, M54b30 Brücke inkl. Kaffeedose nur 5PS bringen?! Sorry, aber kann ich nicht glauben, wenn diese Maßnahmen schon bei nem serien 325ti ca. 15-20PS inkl. Abstimmung bringen...
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: stefan323ti
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon oft gesagt wurde, du darfst das nicht einfach aufaddieren.
Der Motor ist kein PC wo du einfach ne Komponente tauscht und danach noch was und dann direkt sagen kannst, das bringt soviel + das andere nochmal dazu ist dann gleich die Summe aus beiden Einzelkomponenten.

Im Motor wirkt sowas IMMER im Zusammenspiel aus. Nur weil zb die Ansaugbrücke vom M54B30 grob geschätzt 6PS bringt, heißt das noch lange nicht das dann die "Airbox" überhaupt etwas an Mehrleistung bringt.

Leider gilt bei solchen Tuningmaßnahmen immer, probieren geht über studieren.
Aber das kostet halt nunmal Geld.

Die Leute wollen dir sicher nichts schlecht reden, da sie sicher selber interessiert sind, was dabei rauskommt.
Aber sie wollen dich eben soweit gehen "kurieren", das du nach der Ausgabe von ein paar tausend Euro dann doch enttäuscht bis, das nicht das bei rumkommt was du dir erwartet hast.

Und Kelleners ist auch nur eine Firma die Gewinn erwirtschaften will und nicht die Heilsarmee, die nur das Beste für den Kunden im Sinn hat und nicht auf ihren Umsatz schaut ;)

Kurz und knapp:
Probiers aus, aber beschwer dich nicht wenn das Resultat hinter deinen Erwartungen zurückbleibt.
Klappt es doch mit diesen Maßnahmen deine Erwartungen zu erfüllen, dann ist es gut und die Leute hier sind gespannt deine Resultate zu lesen ;)

Und denk mal über ne leichtere Schwungscheibe nach, wenn du nen dynamischen Motor haben möchtest :)
Deine momentan verbaute wiegt gut 11,3kg, da kann man einiges einsparen ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Dr.Nardo
Datum: 16.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt erzähle ich dir mal was, vielleicht wird es dir dann plausibler und dabei handelt es sich im Dinge die ich selbst ausprobiert habe, an meinem damaligen 328i M52. Umgebaut wurden Fächer, Schrickbrücke, zwei Zweihundertzeller, Schrickwellen + geänderte Steuerzeiten, Kopfbearbeitung das ganze individuell Abgestimmt auch Prüfstand von einem namhaften Tuner, Ergebniss waren incl. Serienstreuung 240PS das Ganze mit rund 300 ccm mehr Hubraum...so und jetzt kommst du erzählst hier was von zusätzlichen 20PS wenn man ne Kaffeedose vorne dranhängt und das Kurbelgehäuse zusätzlich beleuchtet??!! Also mal ehrlich, lies hier mal etwas im Forum und schau welche Leute hier was schreiben und schau welche Leute dir hier antworten. Ich denke schon dass du dann erkennen wirst, dass dir hier Member antworten die ihr Wissen zu 90% aus eigenen Erfahrungen gesammelt haben. Für solches Wissen mußt du normalerweise bei Kelleners und Co. harte Euros da lassen, denn keiner von denen wird dir auch nur ohne einen Euro in der Hand weiterhelfen und glaub mir ich weiß wovon ich rede, ich hab für Motortuning schon weit mehr als 10000 Euro liegen lassen oder meinst du ich antworte dir hier nur aus jucks und dollerei und schlafe nachts auf´m Baum?

Also du hast jetzt zwei Möglichkeiten entweder du nimmst hier die Ratschläge ernst, die dir hier gegeben werden und sparst ne Menge Kohle oder du machst eben deine eigenen Erfahrungen und bist nachher um ein "paar" Euros ärmer und hast im Endergebniß weniger rausbekommen als du erwartet hast, was sicherlich nicht sehr befriedigent sein wird.

Achso zum Thema traurig: Traurig ist es wenn man trotz gutgemeinter Ratschläge weiterhin an seine eigenes Wunschdenken und Träumerei festhält und die Aussagen anderer einfach so beseite wischt. Warum frägst du denn überhaupt, wenn du eine andere Meinung nicht hören willst?

Deshalb mein Vorschlag: Mach es einfach und Berichte dann, aber komm nicht und heule rum wenn es dann doch nicht so war, wie du es dir erträumt hast. ;)

(edit)

Da fällt mir gerade noch was zu dem 300 Euro Kümmer ein - wo willst du eigentlich mit den Kats hin, ganz weglassen oder wie? Der M54b25 hat diese im Krümmer sitzen, willst du dann dort nen 200 Zeller reinbraten? Dann dürfte der Effekt den der Krümmer bringen soll gegen null gehen, bzw. noch weniger rauskommen als mit Serienkrümmer, läßt du sie ganz weg, dann brennt dir ständig die Motorkontrolle was natürlich auch was geiles ist, wenn man´s mag. Klar auch diese kann man dann für "zweieurofuffzig" beim Tuner ausblenden lassen, nur spätestens bei der nächsten AU fliegt das auf - und das sowas absolut nicht Eintragungs- oder TÜV-Fähig ist sollte wohl klar sein, oder? Schonmal darüber nachgedacht?

Bearbeitet von - Dr.Nardo am 16.10.2008 22:54:41
Gruß Dr. Nardo
Autor: iNsAnItY
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich lese sehr viel über Motortuning und erstmal danke für eure Antworten, aber die Art und Weise lässt teilweise dann doch zu wünschen übrig, denn ich habe doch schon mehrmals erwähnt wieso ich auf diese Mehrleistung komme...und dann tust du so als ob ich total blind durch die Gegend laufe und unterstellst mir pure Idiotie. Von der Kaffeedose erhoffe ich mir vllt 3PS und besseren Klang!!! Man ich bin angehender Ingenieur und bin kein Dorftrottel! Und gerade um viel Geld zu sparen will ich mich umfangreich informieren! Saugertuning ist heutzutage aber eher selten, aber für mich das einzig wahre...deshalb bin ich auch auf euch angewiesen!
Ja und mit einem älteren Motor und annähernd den gleichen Maßnahmen hast du im Prinzip doch fast genau soviel Leistung herausgeholt, wie ich mir letztendlich erhoffe...zudem ist eine Literleistung von fast 100PS für einen Sauger reell und auch noch im Rahmen!

Jetzt zu dem Fächer und Metallkat...
Erstmal schön, dass du das erwähnst, aber schon wieder ne ziemlich armselige Art und Weise. Deshalb habe ich eingangs von einer Eigenbauanlage gesprochen, um genau diesem Problem entgegenzuwirken! Denn der Kat muss verlagert werden! Ich werde also ein Komplettanlage ab dem Fächer anfertigen lassen.

Andere Frage: Durch die Anhebung der Drehzahl von Kelleners steigt ja auch die Geschwindigkeit der Kolben enorm an! Da bei mir Haltbarkeit eine der höchsten Ansprüche, neben Ansprech- und Drehverhalten ist, wollt ich wissen, ob die Kolben und Pleuel (inkl. Lager) diese Mehrbelastung dauerhaft überstehen. Oder ist es sinnvoll die Zylinder neu einzuschleifen und Übermaßschmiedekolben zu benutzen. Bringt ja auch nochmal Leistung, nur wäre das eine sehr teure Maßnahme und würde nur in Frage kommen, wenn ein Motorschaden sehr realistisch wäre...

Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: iNsAnItY
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um nochmal auf das Aufaddieren zu kommen:

Meine These: Tuning von Kelleners (durch zwei Nocken und Abstimmung) was ja nach verschiedenen Erfahrungsberichten inkl. Serienstreuung (gut 200PS) knapp 230PS bringt (Luftfilter und ESD bringen keine wirkliche Mehrleistung, falls doch, habe ich Sie ja unten nicht extra aufgeführt)

+ Fächer
+ M54b30 Brücke
+ Komplettanlage inkl. 200 Zeller
+ Abstimmung
-----------------
= 20 Extra PS!!!

Was ist daran unrealistisch?!

Ist ja nicht so das ich Behaupte das die Kaffeedose in Verbindung mit der Brücke gleich 10PS bringt! Warum sollen hier die genannten Maßnahmen wie sonst auch, bei anderen Motoren, nicht die gleiche Mehrleistung bringen?! Es ist ein Unterschied, ob ich den Motor oder die Anbauteile verändere. Dort darf man jeweils nicht aufaddieren, aber Abgassystem ist Abgassystem und bringt im Verhältniss bei nem getunten bzw. ungetunten Motor nach Abstimmung genauso viel!

Ihr müsst auch mal mich verstehen!!! Ich bin realistisch veranlagt und auch nicht traurig, falls dann nur 245 rum kommen, aber zeigt mir einen Thread wo diese Maßnahmen (speziell das aufaddieren) angesprochen werden. Mir ist völlig Klar das ich die Ansaugung, den Motor und die Abgasanlage jeweils im gesamten sehen muss und dann ne Abstimmung auf diese drei Funktionsgruppen vornehmen muss!!!

Vielen Dank!


Bearbeitet von - iNsAnItY am 17.10.2008 12:00:39
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, geht mich nicht's an, aber was hat das damit zu tun dass du angehender Ingenieur bist?

Wird dir dadurch das Wissen in den Schoss gelegt oder wie!
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, geht mich nicht's an, aber was hat das damit zu tun dass du angehender Ingenieur bist?

Wird dir dadurch das Wissen in den Schoss gelegt oder wie!
Autor: iNsAnItY
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na weil hier im Forum da sehr unterschieden wird. Ich wollte damit nur dieses unangebrachte dumm gemache - wie du es auch gern machst, wenn du denkst du hast ne Schüler vor dir sitzen - unterbinden.
In dem Themengebiet bin ich nicht allwissend und Behaupte auch nix anderes, habe aber als angehender Ingenieur bewiesen, dass ich die geistige Fähigkeit besitze, neues Wissen zu verarbeiten! Und deshalb will ich mir kein überflüssigen Sticheleien anhören! mfg
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: stefan323ti
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach bist du der einzige hier der was in den falschen Hals bekommt.

Keiner will dir hier seine Meinung aufzwingen, aber du "überliest" jegliche Antworten die neutral geschrieben werden und nicht mit deiner eigenen Meinung harmonieren.

Und da braucht man auch gleich garnichts schreiben.
Und das andere erfahrene Motorprofis (die hier unterwegs sind) nix schreiben liegt sicher mit an der Tatsache, das sie sich sagen, es wurde schon alles gesagt und hören tut er eh nicht.

Auch wenn du angehender Ingenieur bist (was toll ist) dann solltest du auch andere Meinungen akzeptieren und drüber nachdenken ob da vielleicht was wahres an den Aussagen dran ist.

Probiers aus und sag was dabei rausgekommen ist, hier wirst du sicherlich kaum noch eine Antwort bekommen die dir zusagt.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: iNsAnItY
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es wurde eben nicht alles gesagt. Es sind immer pauschale Aussagen. Man kann aber das Aufaddieren nicht pauschalisieren! Hab ich doch geschrieben. Ich will doch nur eine Erklärung...
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Dr.Nardo
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also irgendwie bist du für nen angeblich angehenden Ingenieur schon etwas begriffstutzig wie ich find und da du scheinbar mit Antworten die deiner Erwartung nicht entsprechen so deine Probleme hast, wird es besser sein du machst einfach das was du meinst es wäre richtig, fertig. Zumal man als angehender Ingenieur in der Lage sein sollte Fragen zur Haltbarkeit nach Motortuningmaßnahmen selbst zu beantworten und auch mal ne mittlere bzw. absolute Kolbengeschwindigkeit ausrechnenen können, ja zumindest den Unterschied zwischen ner Carbonairbox und ner Kaffeedose aus Carbon kennen und wissen was ne EDK ist. Außerdem macht es keinen Sinn hier weiter zu Fragen, wenn alle dir hier das Gegenteil dazu sagen, du aber die Antworten nicht hören willst. Deshalb frage ich jetzt nochmal, warum frägst du hier überhaupt, wenn du die Antworten die gegen deine Meinung gehen als armselig bezeichnest? Als angehender Ingenieur müßtest du doch wissen was Sache ist!
Außerdem kommen hier jeden Tag welche an die erzäheln weiß Gott was sie alles machen wollen und was sie sind und stellen dann Fragen welche selbst Lehrlinge im KFZ-Handwerk beantworten können - wenn das unser zukünftiges Ingenieurwesen sein soll dann seh ich schwarz für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Nix für ungut und viel Spaß bei deinem Umbau! ;)
Gruß Dr. Nardo
Autor: iNsAnItY
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstens studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen und habe nur mein logisches Denkvermögen und Auffasungsgabe damit angesprochen, aber das ihr jetzt alle darauf rum reitet find ich auch typisch. Ich bin ja kein Maschinenbauer!!!

Zweitens habe ich gewusst was ne EDK ist, habe mich zwecks der Abkürzung nur vergewissern wollen.

Drittens bezeichne ich das "dumm gemache" als armselig. Für die konstruktiven Teile der Beiträge war und bin ich dankbar.

Viertens kenne ich den Unterschied einer Airbox für ne EDK und eine für ne normale Ansaugbrücke. Die von BMC heißen haltz Airbox, deshalb hab ich gedacht, dass wäre nen allgemeiner Begriff. Aber was gelernt.

Fünftens wollte ich wissen ob die originalteile die 7000u/min aushalten, oder ob geschmiedete von Nöten sind.

Sechstens hat mir noch niemand Erklärt warum man meine (!!!) Aufaddierung der Parts so nicht stehen lassen kann. Weil Fächer, 200Zeller, B30 Brücke usw. bringen doch bei einem getuntzen Motor doch mindestens genausoviel wie bei einem Serien motor!

edit: Mich wundert am aller meissten, dass ihr euch echt viel Zeit nehmt und mir lange Texte schreibt, aber eigentlich nicht wirklich auf meine Fragen eingeht! Ingenieure haben halt so Sachen ansich, dass sie immer nach dem WARUM fragen. Nur darauf bekomme ich keine Antworten (die entscheidenden Fragen). Mir werden meine Worte verdreht und ich werde noch dumm gemacht. Nix für ungut, aber ich habe mir alle Beiträge nochmal durchgelesen und bin echt erstaunt über eure Reaktion. Ich kann verstehen, dass ihr schon so eine Antihaltung gegen solche Fragen habt...

Beste Grüße

Bearbeitet von - iNsAnItY am 17.10.2008 17:46:17
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: stefan323ti
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was willst du denn bitte genau hören:

"Wenn man dies und jenes verbaut dann muss man das so miteinander verrechnen. Verbaut man aber das, das und dieses, dann muss das so berechnet werden"

Sowas gibts im Motorenbau nicht. Es wird und kann dir hier keiner sagen, was bei den Maßnahmen, welche die am Motor durchführen willst, für Resultate dabei entstehen.
Man kann raten, das wars dann aber auch schon.

Es gibt für solche Veränderungen an thermodynamischen Prozessen keine pauschale Formel, mit der man irgendwas mit diesem Komplexitätsgrad berechnen könnte.

Selbst ein Tuner würde hergehen, das "einfach" montieren und schauen was rauskommt.

Der ganze Prozess im Motor ist zu dynamisch und von zu viele Größen abhängig als das man das berechnen könnte. Und man kann auch nicht einfach Teilbereiche (Ansaugkanal, Brennraum, Abgasanlage, etc) definieren und dortige Änderungen zu berechnen und diese dann einfach simpel aneinander rechnen.

Die Wahrheit über das Tuningergebnis erfährt man nur, wenn man es probiert.

Wenn man sowas berechnen könnte, dann müsste jeder M52B25 Motor ja nach einem Ansaugbrückenumbau auf M50B25 die gleiche Leistung haben oder zumindest berechenbar sein wie hoch der Leistungsgewinn ausfällt.
Aber das klappt nicht.
Und das ist nur eine Änderung am Motor und nicht, wie bei dir, viele Änderungen gleichzeitig.

Und tu mir einen Gefallen, geht bitte nicht gleich davon aus, das dein Motor durch die "Serienstreuung" gleich mal 200PS hat.
Es kann genauso sein das er "nur" 190PS bringt.

Fahr mal auf nen Prüfstand und lass deine aktuelle Leistung rausmessen.

Und es kommt nicht immer auf den letzten PS an, sondern darauf wie der gesamte Motor läuft und wie des Leistungs- und Drehmomentkurven ausschauen.

Mehr gibts zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen.
Machs wie wir alle hier, probiers aus und stelle dann fest was dabei rausgekommen ist.
Anders geht es nunmal nicht.


Zum Thema "dumm hinstellen"
Ich habe mir die Beiträge durchgelesen.
Hier hat am Anfang keiner geschrieben das die keine Ahnung hättest, sondern nur ihre Meinungen kundgetan.
Nur haben die dir eben nicht gepasst und du hast angefangen gegen die Aussagen "zu schreiben", weil sie wohl nicht mit deinen "Planungen" korrespondiert haben.

Ich sags mal aus meiner Erfahrung, was ich hier (im speziellen im Motorenforum) mitbekommen habe:
Die Leute versuchen dir nicht irgendwelche Mist zu erzählen, sondern berichten, was sie selber an Erfahrungen bezüglich eines Themas haben.
Werden Bereiche angesprochen, bei denen keine Erfahrungswerte vorhanden sind, dann wird "gefachsimpelt" und das auf einem guten Niveau.

Aber hier hat es eben Meinungen zu lesen gegeben, die größtenteils auf Erfahrungen oder früheren Überlegungen basieren.
Und diese wurden dir mitgeteilt. Was du damit anfängt ist deine Sache, da es auch dein Geld ist was ausgegeben wird.

Und keiner hier will dich hindern dein Geld auszugeben oder deine eigenen Erfahrungen zu machen, sondern eben nur Tipps geben oder durch ihre Erfahrungen versuchen, dich vor schlechten Ergebnissen zu "warnen".


Deshalb nochmal meine Meinung:
Mach es und berichte was rausgekommen ist. Aber bitte mit seriösen Prüfstandsergebnissen ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: iNsAnItY
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay dann sind meine Einwände vielleicht falsch angekommen, aber okay...sorry! Mir ist bewusst, dass hier kaum einer Mist erzählt, sonst wäre ich ja nicht hier unterwegs, weil viele echt viel Erfahrung und Wissen haben, was mir fehlt!

Nur will ich doch genauer wissen "warum?!", ist doch normal. Ich geb mich selten mit einem "geht nicht" zufrieden.
Speziell geht mir nicht in den Kopf, warum (zum Hundertsten) nach dem Kelleners Tuning, die folgenden Maßnahmen:
+ Fächer
+ M54b30 Brücke
+ Komplettanlage inkl. 200 Zeller
+ Abstimmung
...nicht mehr den üblichen Leistungszuwachs bringen sollen. Es sind nur Anbauteile und der Motor mit Nocken, Ventilspiel usw. ist ja doch noch - was Tuning betrifft - separat zu tun! Klar spielen am Ende alle sachen zusammen. Aber nur diese eine Frage....

Vielen Dank!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 17.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch wenn du mich hier schon des öfteren im Forum angemacht hast, ohne dass ich mit dir direkt was zu tun hatte- werde ich dir noch eine Antwort hinterlassen!

Es hat keiner behauptet dass keine echten 20 Ps oder mehr dabei herausspringen können! Man kann und will dir nur keine Garantie u. pauschal Aussagen dafür geben, weil das Ergebnis mit meheren Faktoren zusammen hängen kann. Hochwertige Teile, richtig montiert, eine saubere Abstimmung kann unter Umständen sehr ausschlaggebend sein.

Und wenn du ihn nicht ständig bis 7000 drehst, kann dein Motor sogar bei artgerechter Behandlung damit auskommen(aber ohne Gewähr-oft ist weniger auch mehr!).

Und pauschal einzelne Komponenten zusammenrechnen is halt nicht, da auf dem Prüfstand ja auch immer andere Ergebnisse der Komponenten als angegeben rausspringt.

Und mit verbauten Teilen anders reagieren, bzw. richtig angepasst werden muss.

Viele Grüsse,

Marcel

Zitat:


Okay dann sind meine Einwände vielleicht falsch angekommen, aber okay...sorry! Mir ist bewusst, dass hier kaum einer Mist erzählt, sonst wäre ich ja nicht hier unterwegs, weil viele echt viel Erfahrung und Wissen haben, was mir fehlt!

Nur will ich doch genauer wissen "warum?!", ist doch normal. Ich geb mich selten mit einem "geht nicht" zufrieden.
Speziell geht mir nicht in den Kopf, warum (zum Hundertsten) nach dem Kelleners Tuning, die folgenden Maßnahmen:
+ Fächer
+ M54b30 Brücke
+ Komplettanlage inkl. 200 Zeller
+ Abstimmung
...nicht mehr den üblichen Leistungszuwachs bringen sollen. Es sind nur Anbauteile und der Motor mit Nocken, Ventilspiel usw. ist ja doch noch - was Tuning betrifft - separat zu tun! Klar spielen am Ende alle sachen zusammen. Aber nur diese eine Frage....

Vielen Dank!

(Zitat von: iNsAnItY)



Autor: iNsAnItY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Also erstmal Danke, ich denke wir verstehen uns und ich nehme die letzten Beiträge von euch so hin.
Aber weiter beim Tuning des 325ti :)

2. Versteh ich richtig, dass wenn ich das Auto später, in ein paar Jahren im Renneinsatz (Slalom, Rallye) bewege, auf geschmiedete Innereien zurückgreifen sollte?!
Für den normalen Gebrauch auf der Straße mit gelegentlichem Einsatz (jeden Tag ;) über den 6500rpm reichen die Serien Pleuel und Kolben, sowie Ventile inkl. Federn?!

3. Sind ein bearbeiteter Block bzw. Kopf Pflicht bei einem Umbau auf diese geschmiedeten Parts?
Mit wieviel Leistung nud Kosten kann man zusätzlich rechnen?

4. Für wieviel Leistung ist das Sechsgangetriebe ausgelegt? Sportkupplung ist klar...nur inwieweit schädigt die enorme Mehrbelastung?
Kann man das Getriebe verstärken? Sperrdifferential sollte auch eine Option sein. Wer hat Erfahrung?!

5. Hier wurde die Schwungscheibe angesprochen. Ist auch ein interessantes Thema, da die Charakteristik verändert werden kann. Öfters wichtiger als ein paar PS!
Was sagt ihr zu den Veränderungen, je nach stärke des abgedrehten Materials?! Also Gewichtsreduzierung...


Ich muss dazu sagen, dass ich mir diesen Wagen erst kaufe, wenn ich wieder aus dem Ausland zurück komme. Nun möchte ich eine genaue Kalkulation zu den Gesamtkostenplan erstellen. Vorerst als Alltagsauto. Zuerst Musik, Räder und Fahrwerk. Anschließend Antrieb und Bremsen. Möglichst Innerhalb einen Jahres. Wenn es dann der Zweitwagen wird, soll es ein strassenzugelassener Rallyewagen werden.
Viel Planung und recherche spart im Endeffekt viel Geld und Nerven.

Deshalb danke für eure Hilfe!!!
Beste Grüße, Christian

Bearbeitet von - iNsAnItY am 18.10.2008 03:04:22
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Zu Punkt 5:

Gib in der Suche mal Fidanza ein!
Da steht Alles geschrieben was du zu dem Thema wissen musst.

Gruss
Autor: stefan323ti
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu 4:
Die Leistung ist eher sekundär, wichtig ist das Drehmoment. Das wird beim Saugertuning aber nicht so drastisch gesteigert wie bei Kompressor/Turboaufladung.
Die Sechsgangbox aus dem E46 sollte ne Saugerleistung von 260PS eigentlich problemlos ertragen.
Wie es im Renneinsatz aussieht kann man wieder mal schwerlich sagen, weil dafür allgemein die "Seriengetriebe" nicht gedacht sind.
Ein Sperrdifferential erstmal grundsätzlich nix mit dem normalen Getriebe zu tun, ist aber für den Rallye und Slalomeinsatz auf jeden Fall zu empfehlen.

zu 5:
Wie CH-Cecotto schon sagte, such mal nach dem Fidanza Thread, da wird sehr viel zum Thema leichte Schwungscheibe gesagt.
Das abdrehen von deiner Schwungscheibe kannst vergessen. Du hast ne Zweimassenschwungscheibe, die abzudrehen wäre viel zu aufwendig im Vergleich zu ner leichten Aluschwungscheibe zb.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: FRY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sorry, geht mich nicht's an, aber was hat das damit zu tun dass du angehender Ingenieur bist?

Wird dir dadurch das Wissen in den Schoss gelegt oder wie!

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)



grade als angehender ingenieur sollte er wissen, dass die annahme der addition schwachsinn ist.
also ich habs zumindest in meinem studium gelernt und in der praxis bestätigt sich das auch. der TE ist einfach absolut beratungsresistent, wenn er nicht hören will, was gegen seine annahmen geht, dann machts eh keinen sinn mehr was hier zu schreiben.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: iNsAnItY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willst du mich nicht verstehen?! Ich stimm euch doch im Grunde mit der Addition zu, nur bin ich gegen das Pauschalisieren! Motor und Anbauteile (Ansaugung, Abgas) seh ich als getrenntes System, was erst durch eine Abstimmung zusammengeführt werden kann. Daher denke ich, dass man die Aufaddierung nicht in einem einzelnen System durchführen kann, also zu sagen Fächer 10PS, 200Zeller 5PS, MSD-Ersatz 3PS usw! Aber eine Abgasanlage sollte doch bei dem selben Motor, ob getunt oder serienmäßig eine ähnliche Mehrleistung bringen. Mehr Abgase erfordern ja sogar ein besseres system, weil sonst doch eine Drosselung erfolgt?! Genauso sieht es bei der Ansaugung aus. Nun bringen diese Maßnahmen gegenüber einem Serienmodell schon z.B. 20PS was mit Abstimmung nicht unrealistisch ist. Nun wende ich die Maßnahmen bei einem Motor an, der die gleichen Anbauteile hat, aber noch mehr Luft zum Atmen brauch, da er mit schärferen Nocken ausgestattet wurde. Zudem werden noch mehr Abgase produziert. Da müsste doch der Prozentuale Leistungsanstieg ähnlich dem des Serienmotors sein, wenn nicht sogar leicht ansteigen.


PS: Ich habe im Studium nie was mit Motoren zu tun gehabt, aber das mit der Addition war mir auch vorher schon klar. Nur ein guter Ingenieur differentziert!!! Ich bin auch der Meinung, dass besonders aus den 2,5 Liter Maschinen sehr viel Mehrleistung gegenüber anderen Motoren herauszuholen ist. Die aktuelle Baureihe ist zwar ne andere, nur haben da die 325i Modelle sehr stark nach oben gestreut. 25PS war keine seltenheit, wenn nicht noch mehr. Bei den Benzinern hatte diese neben dem 335i die höchste streuung. Man muss das ja auch Wirtschaftlich sehen. Der 3 Liter hat meisst ein viel hören Anschaffungspreis und höhere laufende Kosten, deshalb sollte auch auf dem Papier ein größerer Abstand in der Leistungsfähigkeit gewahrt werden, obwohl der Verbrauch in den Leistungsdaten ähnlich ist. An den größeren Modellen verdient BMW mehr Geld, weshalb das auch logisch erscheint. Denn soviel günstiger ist der 325i nicht in der Produktion, weshalb er nur für Vielfalt und zur ausnutzung von Skaleneffekten im Programm ist! Um dem 330i nicht zu nahe zu kommen, hat er auch nicht die optimale Versorung an Anbauteilen. Als Beispiel die beiden 3 Liter Motoren in folgenden Modellen. U.a. mit diesen Autos habe ich die Auf dem BMW-Messgelände gemacht und das ist mir auch signifikant bei den 535d bzw. 530d aufgefallen! Und das ist nicht erst seit heute. Ich bin kein Spezialist für Motoren, nur ist das aus Wirtschaftlicher Sicht ein sehr sinnvolles Prinzip Kosten zu sparen. Warum wiegen denn die Motoren auch noch fast gleich viel?! Solche Fragen gehen mir durch den Kopf...hier mal den Unterschied, was im Prinzip die Anbauteile am Motor bewirken können! Was meint ihr dazu?

aktuelle 130i:
http://www.youtube.com/watch?v=XW9Bw5Zp2gk
aktuelle 325i:
http://www.youtube.com/watch?v=ZjTq1eQzr4o
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: FRY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Die aktuelle Baureihe ist zwar ne andere, nur haben da die 325i Modelle sehr stark nach oben gestreut. 25PS war keine seltenheit, wenn nicht noch mehr.


wo haste das denn her!? meinst du den E90 325i mit 3,0 liter hubraum? das würde ja schon gegen deine these mit dem potenzial der 2,5 liter maschinen sprechen, denn sie hab ja 3,0 liter hubraum.
und 25PS und mehr streuung nach oben ist eh totaler quatsch.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: iNsAnItY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ein halbes Jahr lang in meinem Praxissemester 07/08 jeden Tag die aktuellen Modelle von Cooper One bis 760i auf die Waage und Leistungsprüfstand gefahren...nebenbei bin ich verschiedene Modelle über mehrere Hundert bzw. Tausend Kilometer eingefahren! Danach hatte ich dann immer nen Zettel in der Hand wo die genauen Werte drauf standen...

Zur Streung nen paar Bsp. die ich noch im Kopf habe (Mittelwerte):

Cooper S ca. 195PS
120i ca. 175PS
130i ca. 280PS
325i ca. 240PS
330i ca. 290PS
335i ca. 340PS
318d ca. 145PS
325d ca. 220PS
330d ca. 245PS
550i ca. 375PS
535d ca. 280PS
760i ca. 440PS

...wie ihr seht, sind die Streuung der Motoren sehr Unterschiedlich. Die falschen Angaben in den Prospekten aber nicht zufällig! Die Motoren in den X-Modellen, hatte zudem auch Unterschiede in der Abstimmung zum Fünfer...

Bearbeitet von - iNsAnItY am 18.10.2008 18:26:07
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: iNsAnItY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier noch nen Video von nem 530xd wo ihr nen Leistungsprotokoll seht. Der Motor hat 173KW...
Entweder streute der mal stark nach unten, oder wie ich empfand, hatten die Allradmodelle nicht so eine hohe Maximalleistung.

http://www.youtube.com/watch?v=mKVYLfHOgCg
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: stefan323ti
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du ganz ehrlich, ich will dir nicht zu nahe treten.

Aber deine Ansicht, das man Ansaugung und Abgasseite als zwei getrennte Systeme sind, ist total falsch!
Genau da liegt das Potential beim Saugertuning, dieses Zusammenspiel zu optimieren.

Genauso ist deine Aussage falsch, das Motoren noch das gleiche wiegen wie vor ein paar Jahren.
Allein der Unterschied zwischen nem M50B25 und nem M52B25 beim reinen Motoraggregat sind schon 22kg. Das sind fast 20% Einsparung gegenüber dem M50 Motor. Das würde ich nicht grad als gleiches Gewicht bezeichnen.

Mein Vorschlag, bevor du die weitere Gedanken über die Optimierung deines zukünftigen Motors macht, schau dir mal das Thema Motor (speziell Ansaugung + Abgasanlage) an ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: iNsAnItY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du ganz ehrlich, ich will dir nicht zu nahe treten.

Aber deine Ansicht, das man Ansaugung und Abgasseite als zwei getrennte Systeme sind, ist total falsch!
Genau da liegt das Potential beim Saugertuning, dieses Zusammenspiel zu optimieren.

Genauso ist deine Aussage falsch, das Motoren noch das gleiche wiegen wie vor ein paar Jahren.
Allein der Unterschied zwischen nem M50B25 und nem M52B25 beim reinen Motoraggregat sind schon 22kg. Das sind fast 20% Einsparung gegenüber dem M50 Motor. Das würde ich nicht grad als gleiches Gewicht bezeichnen.

Mein Vorschlag, bevor du die weitere Gedanken über die Optimierung deines zukünftigen Motors macht, schau dir mal das Thema Motor (speziell Ansaugung + Abgasanlage) an ;)

(Zitat von: stefan323ti)




Da hast du mich falsch verstanden.
Ich sehe den Motor als getrenntes System von den dir genannten Faktoren. Deshalb ja auch die Diskussion...
Das Motorgewicht bezog sich auf den Vergleich von M54b25 und b30. Bei dem e90 ist es ja das selbe, die Motoren wiegen nahezu genauso viel.

Bearbeitet von - iNsAnItY am 18.10.2008 19:30:38
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: iNsAnItY
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Motor und Anbauteile (Ansaugung, Abgas) seh ich als getrenntes System, was erst durch eine Abstimmung zusammengeführt werden kann. Daher denke ich, dass man die Aufaddierung nicht in einem einzelnen System durchführen kann"

>>> das hab ich einige Threads vorher Geschrieben!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Mechaniker
Datum: 18.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo iNsAnItY
allso ich bin der meinung das mann Motor und Anbauteile wie Ansaug- und Abgaskrümmer als eins sehen muss.
Begründung auf den Abgaskrümmer bezogen:

Beim Abgaskrümmer geht es ja darum die Gassäule möglichst schnell und ohne große störungen abzuleiten.
Ab Werk ist der Aupuff speziel der Krümmer auf die Durchmesser der Ventiel abgestimmt. Verbaut man jetzt nur einen Fächerkrümmer bringt das alleine nicht viel mann muß auch die Steuerzeiten (Scharfe Nochenwellen) und den Ansaugtrackt auf den neuen Fächerkrümmer abstimmen um einen Leistungsteigerung zu erhalten.

Also Denke ich das man Motor und Anbauteile schon als ein gesamtes sehen muss.

mfg Klaus
Autor: stefan323ti
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das man Ansaug/Abgasseite und Motor als zusammenhängend sehen muss kann man zb anhand der Ausnutzung des Venturieffekts (was das ist kann man bei wikipedia nachlesen) sehen.
Wenn der Effekt eintritt wird durch den "Sog" in der Abgasanlage neues Gasgemisch durch den Brennraum (bei Ventielüberschneidung) quasi angesaugt.
D.h. die Auswirkungen des Venturieffekts wirken bis in den Ausaugtrakt.

Allein dieser eine Punkt verdeutlicht das der reine Motor immer als eine Einheit zu betrachten ist und nicht das der Ansaugtrakt das Gasgemisch an den Brennraum "übergibt", da passiert dann was tolles und die Abgasanlage übernimmt das "abgearbeitete" Gas und entsorgt es.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: iNsAnItY
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da stimme ich euch beiden doch zu und habe ich auch geschrieben: erst "nach einer Abstimmung von Motor und Anbauteilen, sind die beiden Einzelsysteme als Gesamtsystem" zu sehen.
Der Venturieffekt ist mir seit einiger Zeit durch dieses Forum bekannt. Habe mich da, u.a. durch Sven´s genauen Äusserungen zum Thema gut informieren können.

Weiterhin habe ich prinzipiell gesagt:
"Aber ein und die selbe Ansaug- und Abgasanlage sollte doch bei dem gleichen (als Grundlage) Motor, ob getunt (z.b. mit Schärferen Nocken) oder serienmäßig eine ähnliche Mehrleistung bringen. Mehr Verbrennungsvermögen, durch Motortuning erfordert sogar ein besseres system, weil sonst doch eine Drosselung erfolgt?!" Bei dem letzten Satz, muss man bei "Motor" nur den Block mit Zylinderkopf sehen...

Darauf möchte ich eigentlich hinaus!
Danke :)

Bearbeitet von - iNsAnItY am 19.10.2008 04:45:56
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: stefan323ti
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie viele schon zu diesem Thema geschrieben haben, kann man sowas nicht mit Bestimmtheit.

Rein von der logischen Seite her (die du als Bezugspunkt nimmst) sind deine Überlegungen sicher richtig.
Aber wie auch schon gesagt wurde, ist das ganze zu komplex und man kann das nur rausfinden indem man die genannten Maßnahmen durchführt.
Es könnte ja durch eine blöde Konstellation oder einfach nur einen dummen Zufall irgendein Effekt auftreten der für Minderleistung sorgt.

Aber bitte frag jetzt nicht warum das so sein soll.
Ich sage, es könnte so sein. Das hat die Erfahrung schon oft gezeigt, das theoretische Überlegungen (die im Prinzip vollkommen richtig waren) in der Praxis alles andere als bestätigt wurden.

Das ist die Kernaussage, die ich dir schon seit unzähligen Beiträgen nahe legen möchte.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: nordschleifer328
Datum: 19.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



...nicht mehr den üblichen Leistungszuwachs bringen sollen. Es sind nur Anbauteile und der Motor mit Nocken, Ventilspiel usw. ist ja doch noch - was Tuning betrifft - separat zu tun! ....

Vielen Dank!

(Zitat von: iNsAnItY)




da du ja aus intellektueller sicht ein kompliziertes thema gut begreifen solltest(keine ironie) rate ich dir dich mal eingehender mit zylinderkopftuning zu beschäftigen-und mit den technischen aspekten deines motors. ventilspieleinstellen gibt es seit m50 nicht mehr, denn die kipphebel einstellen war noch ne m20 angelegenheit(habe ich dieses we vor mir;-) ).
was am kopf geht ist:

- ventilsitze
- nockenwellen(hub und steuerzeiten)
- ansaug/abgaskanäle erweitern/polieren
- brennraumform(ventiltaschen vergrößern bei mehr hub des ventils)
- verdichtung erhöhen
- auch reduzierung der rotierenden massen, erleichtern des ventiltriebs...

nebenbei sind die neuen bmw motoren schon ziemlich perfekt, weil es ja keine wald und wiesen motoren sind, also nicht zu viel erwarten...alles sau teuer und erstmal einen finden ders kann!!!

also dass du hydraulischen ventilspielausgleich hast weißt du jetzt.nicht dass dich vor nem tuner blamierst und er dir für 1000€ das ventilspiel einstellt/modifiziert;-)

würde mir mal das buch von hack holen...oder 2 davon...dann wird einiges verständlicher

:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: öschrö
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich verstehe nicht ganz, warum man die Abgasanlage zunächst als getrenntes System sehen muss, um nach der Abstimmung diese wieder als Einheit zu betrachten. Das legt quasi schon die Gefahr offen, Teile zu verwenden, die mit der Motorsteuerung nicht harmonieren können. Was du da vorhast, klingt nicht wirklich so, dass danach die Strömungswege und Staudrücke optimiert werden. Zumal die von Werk her schon optimal sind. Bei einem M54 abgasseitig Änderungen durchführen zu wollen, ist sicher ein immenser Aufwand. Krümmer samt Kat müssten verlegt werden, so dass eigentlich die ganze Anlage neu konstruiert werden muss. Und ob dir dann die Lamdaregelung nicht den Spaß versaut, ist noch die Frage. Die Herren in München von der Motorenabteilung sitzen Tag täglich an nichts anderem. Und da Theorie meist in der Praxis anders aussieht, hat man eigens Nullserien zum Zwecke des Testens seit längerem in Verwendung, weil gerade nicht davon ausgegangen werden kann, dass Änderungen an einer Komponente das Zusammenspiel verbessern oder gar stören könnten. Selbst die beste Berechnung kann im Alltag nicht dem gewünschten Zweck entsprechen. Und da gerade bei BMW wert auf die Motoren gelegt wird, ist Saugmotortuning nicht unmittelbar mit derartiger Mehrleistung zu rechnen. Bzw. dann nur über die Verschleißgrenze hinaus.

Es stellt sich mir hier in diesem Thread sowieso die Frage, warum für Slalom und Rallye ein E46 herhalten muss. Da gibt es im E30 Bereich viel mehr Möglichkeiten an Leistung zu kommen. Wenn es um die Leistung an sich geht, spielt da auch das Gewicht sicher eine große Rolle. Warum dann also eine eher reise- und komfortorientierte Basis vergewaltigen wollen? Nicht das der E30 minderwertig wäre, aber da hier die Technik und Steuerung noch robust und haltbarer für solche Zwecke ist, finde ich eher das man einen E30 zu einem Rennwagen umbauen kann. Warum Alu an die Grenzen des machbaren treiben, wenn es Grauguß gibt;)

Und was mir schon lange im Hals brennt ist, dass es ist nirgendwo richtig belegt ist, warum gerade der 3,0 Liter nach unten streuen soll und die 2,5 Liter nach oben. Ich halte das für ein Ammenmärchen. Mag es vielleicht den ein oder anderen geben, der vielleicht mindere Leistung hat, weil ein Fehler irgendwo vorliegt, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich ein namhafter Hersteller solche „Fehlproduktionen“ leisten kann. Welcher 330i Fahrer würde nicht auf die Palme gehen, wenn er nicht ansatzweise mit einem 325iger mithalten kann.

Autor: nordschleifer328
Datum: 20.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@öschrö
ist zwar ot, aber sehe das mit der fahrzeugwahl genauso!
glaube auch nicht,dass ein 2.5er m54 motor schon ab 70 im 6. gang fahrbar ist, sowie der 3.0er. endleistung ist nicht alles...und mit der streuung muss erstmal bewiesen werden, gebe ich dir recht.

so genug ot;-)
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Fogg
Datum: 21.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie voll lolig was der TE hier von sich gibt!
Ist fast so wie im KTM Forum wo einige behaupten nur durch nen Krümmer und ESD mit Abstimmung 10PS mehr zu bekommen! Ist komisch das ich für diese Mehrleistung noch nen bearbeiteten Kopf (höhere Verdichtung und start Strömungsoptimiert) plus ne Nockenwelle und nen ganzen Tag auf dem Prüfstand gebraucht hab! Und das bei nem sehr bekannten (auch annerkannten) Tuner der mir das Paket eingebaut hat!
ich hab 20% Leistungssteigerung bei nem 625ccm Einzylinder Sauger als Plus das ist einiges!

So zurück zum Thema!
Kelleners ist eig. ne gute Adresse, zumindest auch anerkannt und nicht bekannt für irgendwelche Lügenmärchen!
Wenn man auf deren Paket jetzt noch einige Teile draufsetzt glaub ich wird die Leistung nicht mehr so stark steigen, irgendwann kommt man an nen Punkt wo man nur noch mit nem erheblichen Mehraufwand noch Leistung findet!
Dazu wird bei gleichem Hubraum und steigender Leistung irgendwann das Drehmoment sinken und das Plus an Leistung aus der erhöhten Drehzahl gewonnen!
Nicht umsonst sind Rennsportmotoren meist Motoren die deutlich höher drehen!
Allerdings sollte man sich im klaren sein das diese Motoren nicht unbedingt alltagstauglich sind!

Ich denke auch das wenn man Geld genug hat der Umbau auf 3 Liter die sinnvollere Maßnahme ist, dann hat man immer noch Reserven die man später noch ausschöpfen kann!
Den Kelleners Kit für den 2.5er finde ich interessant, allerdings würde ich vorher gerne wissen wie der Drehomentverlauf danach ausschaut!


...don´t care about tomorrow!
Autor: iNsAnItY
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal danke für die Antworten!

Ich denke schon seit langem, wohl auch noch nen Stück länger, über nen e30 nach! Nur fahren davon viel zu viel rum und im Alltag zu unkomfortabel! Habe dazu noch nen anderen Thread zwecks Gewichtsreduzierung! Desweiteren spart es so einige Kosten, die Teileversorgung ist dann auch sehr gut. Gegebenenfalls später Umbau auf M3-Technik möglich. Ich will das Auto auch nur just for fun im Rennsport bewegen. Sehen wo man steht usw.

Zwecks Tuning möchte ich im Motor selber wohl nur die Nockenwelle machen lassen! Ich denke auch das ansonsten alles sehr hochwertig und auf lange Lebensdauer ausgelegt ist. Die Nocke verändert die Charakteristik und das reicht völlig. Aber es bringt ja nix mehr hier weiter auf meine eigentliche Frage zu pochen, denn ausprobieren muss ich es ja eh.
Nur schon komisch, wenn in anderen Threads sich die Leute von einer Schrick Nocke und Brücke + Abstimmung ganze 65PS bei nem 2500ccm Motor erhoffen und das ganz normal ist!

Zu den Ammenmärchen kann ich nur sagen, dass sich vermehrt Leute so über die jeweiligen Motoren geäußert haben. Würde auch zu dem von mir erwähnten passen, dass die Hersteller auf dem Papier den Unterschied zum nächst höheren Modell größer halten wollen. Hat ja viele Gründe und im Produktmarketing wird nix dem Zufall überlassen. Bei den Angaben werden auch anstehende Vergleichstest beachtet...


Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: nordschleifer328
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann würde ich an deiner stelle einen wagen für den alltag mit genügend komfort und power suchen. ein 325ti ist da doch schon ganz nett und zum verheitzen zu schade(auch wenn ich kein compact fan bin).
als zweiten wagen einen günstigen holen mit guter basis ohne rost so um die 200tkm und den dann kompromisslos aufbauen. so will ich es auch machen. hab meinen e30 für 700€ bekommen und der war bis 155tkm sogar scheckheft gepflegt. fahre den über den winter, mein zetti / bei dir der compact ruht sich über den winter aus und im frühjahr reißt du dann alles raus im e30, m50/m52 oder m20 b25 rein(wenn noch nicht drin), fahrwerk und gute reifen drauF, schalensitze, käfig...fertig ist das low budget renn auto;-)
das reicht zum spaß haben. wenn du unter 1100 kg kommst und rund 200ps hast, dann kommst du auf ein leistungsgewicht von um die 5,5. das ist schon ganz nett;-), wenn es um kurven geht. schrick brücke,nocken,fächer, abgasanlage und anpassung kann man dann im nächsten jahr machen, oder wenn wieder geld da ist. aber zum spaß haben reicht es und der e30 ist ja schon flink;-)
selbst ein leerer325 e30 mit fahrwerk macht schon viel,viel laune;-)


Bearbeitet von - nordschleifer328 am 22.10.2008 13:15:28
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Fogg
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
sicher kann man mit Nocken und son krimskrams 65PS aus 2.5 Litern quetschen nur ob die Karre dann noch Alltagstauglich ist ist die andere Frage!

...don´t care about tomorrow!
Autor: öschrö
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Zu den Ammenmärchen kann ich nur sagen, dass sich vermehrt Leute so über die jeweiligen Motoren geäußert haben. Würde auch zu dem von mir erwähnten passen, dass die Hersteller auf dem Papier den Unterschied zum nächst höheren Modell größer halten wollen. Hat ja viele Gründe und im Produktmarketing wird nix dem Zufall überlassen. Bei den Angaben werden auch anstehende Vergleichstest beachtet...



(Zitat von: iNsAnItY)




Und weil das einige behaupten, springt jetzt das halbe Syndikat von der Brücke. Also mal ehrlich. Ich kann nicht sagen, dass meiner nach unten streut. Da haben sich schon manche die Zähne ausgebissen.
An dieser Stelle würde ich die 3,0 Liter Fraktion mal bitte an die Leistungsprüfstände bitten, um das Gerücht zu zerstreuen!
Autor: Dr.Nardo
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Nur schon komisch, wenn in anderen Threads sich die Leute von einer Schrick Nocke und Brücke + Abstimmung ganze 65PS bei nem 2500ccm Motor erhoffen und das ganz normal ist!

Eigentlich geht es in dem besagten Thread um einen 2,8ltr. bei dem man mit diesen Modis mit die 230-235PS rechnen kann, was nach Adam Riese und der von dir schon öfters erwähnten Serienstreuung etwa 30-35PS ausmacht. Einzig die Antwort von zweiten Member in dem Thread bezieht sich auf einen 2,5ltr. und ob das so genau stimmt weiß man auch nicht, da es ja mal wieder der Kumpel vom Kumpel ist, bekanntlich wird ja bei solcher Mund-zu-Mund Propaganda immer noch ne Schippe draufgelegt...aber was mich wundert, warum gehst du im speziellen da auch von 65PS aus und ziehst nicht die sagenumworbene Serienstreunung des M52B25 davon ab? Dann wären es ja auch keine 65PS mehr sondern 30 weniger oder? ;-)
Gruß Dr. Nardo
Autor: nordschleifer328
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------



(Zitat von: iNsAnItY)
[/gray][/quote]


An dieser Stelle würde ich die 3,0 Liter Fraktion mal bitte an die Leistungsprüfstände bitten, um das Gerücht zu zerstreuen!

(Zitat von: öschrö)
[/gray][/quote]

ich wäre dabei. nur bin total verunsichert welchem prüfstand man trauen kann...MAHA soll ja toll sein. wenns nicht zu teuer ist, würd ich auch mal gerne wissen was mein b30 so abdrückt.welche adresse ist denn seriös im raum ruhrgebiet/sauerland?
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Dr.Nardo
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:





(Zitat von: iNsAnItY)





An dieser Stelle würde ich die 3,0 Liter Fraktion mal bitte an die Leistungsprüfstände bitten, um das Gerücht zu zerstreuen!

(Zitat von: öschrö)
[/gray][/quote]

ich wäre dabei. nur bin total verunsichert welchem prüfstand man trauen kann...MAHA soll ja toll sein. wenns nicht zu teuer ist, würd ich auch mal gerne wissen was mein b30 so abdrückt.welche adresse ist denn seriös im raum ruhrgebiet/sauerland?

(Zitat von: nordschleifer328)
[/gray][/quote]Im Ruhrgebiet kann ich dir nicht weiterhelfen, aber empfehlen kann ich den hier ist in Wernau bei Stuttgart, und stimmt unter anderem die Gemballa umbauten ab!
Gruß Dr. Nardo
Autor: nordschleifer328
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, das lohnt sich dann nächstes jahr auf dem weg zu ner pässetour, oder so...
aber extra dorthin zum messen...da red ich mir bis dahin lieber ein, dass er nach oben streut;-)
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dann würde ich an deiner stelle einen wagen für den alltag mit genügend komfort und power suchen. ein 325ti ist da doch schon ganz nett und zum verheitzen zu schade(auch wenn ich kein compact fan bin).
als zweiten wagen einen günstigen holen mit guter basis ohne rost so um die 200tkm und den dann kompromisslos aufbauen. so will ich es auch machen. hab meinen e30 für 700€ bekommen und der war bis 155tkm sogar scheckheft gepflegt. fahre den über den winter, mein zetti / bei dir der compact ruht sich über den winter aus und im frühjahr reißt du dann alles raus im e30, m50/m52 oder m20 b25 rein(wenn noch nicht drin), fahrwerk und gute reifen drauF, schalensitze, käfig...fertig ist das low budget renn auto;-)
das reicht zum spaß haben. wenn du unter 1100 kg kommst und rund 200ps hast, dann kommst du auf ein leistungsgewicht von um die 5,5. das ist schon ganz nett;-), wenn es um kurven geht. schrick brücke,nocken,fächer, abgasanlage und anpassung kann man dann im nächsten jahr machen, oder wenn wieder geld da ist. aber zum spaß haben reicht es und der e30 ist ja schon flink;-)
selbst ein leerer325 e30 mit fahrwerk macht schon viel,viel laune;-)


Bearbeitet von - nordschleifer328 am 22.10.2008 13:15:28

(Zitat von: nordschleifer328)




Du sprichst mir ja aus der Seele, nur will ich die ersten zwei drei Jahre den ti normal als Ganzjahresfahrzeug nutzen und auch schon veredeln (erste Stufe). Wenn der dann zu klein ist und ich mir nen Kombi zulege oder auch nen Dienstwagen bekomme, beginnt die zweite Stufe des Tunings und Rennsport. Weil von Anfang an, kann ich mir das auch nicht leisten.

Das einzigste was mich über noch verunsichert, ist dass Gewicht! Weil das ist wirklich das wichtigste und ob ich den ti überhaupt soweit abspecken kann, ist sehr ungewiss!

Deshalb informiere ich mich ja umfangreich! Schnellschüße kosten bekanntlich viel Geld! :)

@nardo: Die 65PS bezogen sich aber auf den 323i mit 2500ccm...im Endeffekt will ich damit auch nur klar machen, dass bestimmte Motoren einfach ein höheres Potential haben!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Dr.Nardo
Datum: 22.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
In dem Thread gehts aber in erster Linie um einen M52B28 aber auch beim M52B25 holt man keine zusätzlichen 65PS alleine durch Nockenwellen und Brücke incl. Abstimmung, außer auf einem dieser Wunderprüfständen und "Chipper" mit magischen Händen, wenn du verstehst was ich meine.
Gruß Dr. Nardo
Autor: iNsAnItY
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das glaube ich doch auch nicht, nur bin ich trotzdem der Meinung, dass man mit allen von mir genannten Maßnahmen auf 240+ PS kommt!
Ja jetzt auch wurscht, sieht man später. Nur würde mich noch interessieren, mit welchen BMW Modellen, die ich gefahren bin, er mithalten könnte. Mehr Fahrspaß ist von vornherein klar....da weniger Gewicht! Aber ich hoffe ich bin nicht entäuscht. Ich wäre sehr zufrieden, wenn der Anzug eines 130i ebenbürtig wäre. Zudem ist er durch Nocke, leichteres Schwungrad auch viel agiler mit besserer Gasannahme, was auch leichte defizite verkraften lässt!
Zudem dürfte er mit 25% Sperrdiferential auch leichter Quer gehen, da zudem auch geringeres Gewicht, weniger Aufpreßdruck und Haftung verursacht!

Hier nen Video...fahre dabei oft in dem Begrenzer vom 2 Gang.....was ja beim Slalom entscheidend ist! Kann ich den 325ti dann damit vergleichen?








Hier noch nen Video was ich zum 130i gefunden habe...







Ist das dann mit dem ti auch drin?!



Bearbeitet von - iNsAnItY am 26.10.2008 18:09:22
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: nordschleifer328
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke anhand von videoausschnitten, bei denen man keine rundenzeiten,also exakte zeitmessung und refernzrundenzeiten von den beiden fahrzeugen sieht(325ti und 130i)ist es sehr schwer eine objetive prognose der vergleichbarkeit anzustellen.

mit meiner winterhure baller ich auch im 2. im begrenzer um die kurven. hört sich von innen oder außen vielleicht spektakulärer an als es ist(mehr krach als geschwindigkeit).
im ersten video bist du ja schon ganz ordentlich unterwegs. nur wenn der 130er fahrwerksmäßig serie ist, dann ist ein komplett im renntrimm antretender 50ps schwächerer wagen auch nicht im nachteil(kurven),traktion usw....
die x30er, also sehr viele 3.0er si, wie sie auch unter anderem genannt werden(im zetti)sollen sehr gut gehen. viele in anderen foren behaupten, dass noch keiner auf der rolle unter 270 ps war.
das soll jetzt kein all satz sein;-)


Bearbeitet von - nordschleifer328 am 26.10.2008 17:59:00
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke das klingt gut!

Mit dem Zetti-Motor ist richtig....die Streuen eigentlich alle eher nach oben. Hatte diesen Motor (130i, 330i, 530i, X3 3.0si usw.) oft auf dem Prüfstand und 270 ist echt das Minimum. Hatte welche mit fast 300PS dabei!!!

Mit anderen Worten, bei Vergleichstest treten die Modelle meisst gegen zwar nominell Gleichstarke Gegner an, sind aber trotzdem viel schneller und Verbrauchen auch noch weniger. Deshalb denke ich auch, dass die Angaben aus einem vorgegeben Toleranzbereich der Techniker durch das Produkt-Marketing festgelegt werden.

Bearbeitet von - iNsAnItY am 26.10.2008 18:19:08
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: nordschleifer328
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt:

fahr mal ein auto mit ident. motorisierung nur eben auf rundstrecke modifiziert.

bin mal mit meinem 328er mit H&R gewinde,H&R stabis, alle achslager vom M3, pirelle p zero nero ein paar runden auf dem ring gefahren. auto war bis auf rückbank und reserverad komplett ausgestattet.

sofort danach mit einem 328er(motor,auspuff serie)bei dem ALLES leergereumt war gefahren. sogar die heizung,armaturenbrett und betummatten waren weg. also nur das blanke blech. käfig komplett,sogar quer vorne vor der spritzwand. H&R gruppe H gewinde fahrwerk, nornmale straßenreifen.

glaube mir, es war eine andere welt!!!
ich hätte nicht den hauch einer chance gehabt....

wenn dein 325ti mal so aussieht, dann solltest du 40-50ps weniger durch diese maßnahmen kompensieren können.

rechne einfach den quotienten aus fahrzeuggewicht und leistung aus. dann sieht man, dass ein leergeräumter e30 mit 328er motor nicht langsamer als ein 3000ps porsche sein muss(aerodynamik vernachässigt).
ein 325ti dann auch nicht unbedingt langsamer sein muss als ein normaler 130i.

ist ganz simple mathematik, sage nur LEISTUNGSGEWICHT zählt!!!


:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau darauf wollte ich hinaus! :)

Wieviel Gewicht kann ich beim 325ti allein durch Carbonhauben und Dach (?!) erreichen?
Dämmung sollte vorerst sogar für Mussi an einigen Stellen verstärkt werden.

Wieviel Gewichtsunterschied machen u.a. die ungefederten Massen (wirken sich ja sehr stark auf die Fahrdynamik und verschleiß aus)aus:
- 18" original M, BBS-lemans und ne Standard (das selbe vllt. für 19")
- Brmsanlage (Serie mit andern Scheiben/Belägen, M3-Bremse, Sportbremse, Keramik)
- Bilstein, H&R und KW-Gewinde
- für Renneinsätze leichte GFK-Schürzen

Auf wieviel Gewicht komme ich, wenn ich fast die komplette Dämmung, alle Airbags und Sitze, hinteren Verkleiderungen entferne, einen Käfig, Halbschalen und die oben genannten Maßnahmen (Carbon, GFK) anwende?

Anders, wie groß war die Gewichtsdifferenz der 328er?!

DANKE!

Bearbeitet von - iNsAnItY am 26.10.2008 19:13:00
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: nordschleifer328
Datum: 26.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei deinem modell kenne ich mich nicht aus.

bei meinem ex 328i coupe stand 1445kg im fahrzeugschein.

das besagte leere 328i coupe wog laut besitzer knapp 1100kg.

ob es stimmt, weiß ich nicht. habe von einigen schraubern gehört, dass knappe 1100kg bei der limo möglich wären.

maßnahmen wie leichtere karosserieteile habe ich bei dem beispiel nicht einfließen lassen.

alles andere wird dann richtig teuer. makrolonscheiben machen auch viel aus. hauben und türen nat. auch.

aber beim thema reduzierung der ungefederten massen sollte man sich 19" ganz schnell aus dem kopf schlagen. mir ist kein slalom auto bekannt, macht auch keinen sinn. show and shine, oder rundenzeiten.
H&R gewinde ist auch nicht gleich H&R gewinde. gibt zum normalen auch noch eine clubsport variante. für den ernsten einsatz taugt das normale auch nicht so viel. mir hats für spaß gereicht!
bilstein liefert übrigens immer die dämfer für H&R.
keramikbremsen kenne ich nur von ferrari,porsche und co.
kosten bis zu 15€ euro extra. kenne keine zubehör keramik bremsen.
schau mal bei 300mm oder kauf teuer bei movit. sind im grunde die porsche biturbo bremsen von brembo.
klar gibts auch querlenker aus alu vom e30 m3 die zumindest beim e36 passen.
aber bevor ich an die reduzierung der ungefederten massen gehe(netter werbegag von felgenherstellern), reiß ich erstmal alles raus und kümmer mich um nen ordentliches fahrwerks setup. ertsmal sehen wie man zurecht kommt.
dann motor und dann so dinge wie leichtere karosserieteile und reduzierung der ungefederten massen.
meine meinung


:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ungefederte Maße ist kein Werbegack!!!
Dort wirken sich Gewichtseinsparungen rund 4 mal stärker aus...

Deshalb ist es mir wichtig zu wissen, wieviel die genannten Varianten in vergleichbarer Größe z.B. 9*18 auf die Waage bringen.
Genauso Bremsscheibengewicht von Serie zu den Vergleichbaren.

Für den Renneinsatz ist 19" Quatsch, aber interessant für den Alltagseinsatz!
M3 gabs auch Serienmäßig damit...aber scheinbar doch nicht fürs sportliche Fahren zu empfehlen?!
Reifensätze werde ich dann mehrere haben, deshalb auch interessant wie die Unterschiede von 16, 17, 18, 19 Zoll ist. Gibts da ne Faustformel?
Sind die Gummis vernachlässigbar?!

Das mit den Markolonscheiben klingt interessant, dachte bisher aber, dass es im Alltag unpraktisch wäre.
Hast du eventl. mehr Info´s?

Passen eventl. nur die Achsen vom M3 mit Aufhängung und Bremsen in den ti?
Da wäre das Thema Differentialsperre auch gleich erledigt, oder?!

Leergewicht vom Wagen ist lt. Schein 1405kg. Dürfte also inkl. der Carbonteile bestimmt auf 1100kg zu bringen sein. Ein wenig Restkomfort sollte bleiben...
Wieviel wiegen allein die Airbags?

Vielen Dank und beste Grüße!
Christian

Bearbeitet von - iNsAnItY am 27.10.2008 00:29:32
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
Ungefederte Maße ist kein Werbegack!!!
Dort wirken sich Gewichtseinsparungen rund 4 mal stärker aus...
[gray]Bearbeitet von - iNsAnItY am 27.10.2008 00:29:32


das die reduzierung ungefederter massen(nicht maße) ;-) fahrdynamisch sinn macht, ist physikalisch ja bewiesen,klar... nur wirkt sich eben eine etwas leichtere felge nicht so aus, als dass man denkt"oh, ich fahre ein anderes auto", wie es manche hersteller beschreiben.deswegen die aussage mit dem werbegag...(nicht gack!!!)
nur hierbei reden wir von dingen, die im hochwertigen motorsport zählen, nicht von "aus spaß mal bergrennen oder slalom fahren".muss jeder selbst wissen, mir käme es darauf an, wie die bremse in erster linie zupackt, nicht wieviel weniger sie wiegt. wenn du 2000€ für ne andere bremsanlage ausgibst, ist die durch die größer dimensionierten sättel, kolben und scheiben meißt schwerer...vielleichts siehts bei der e46 m3 csl bremse anders aus-fragt sich nur wers bezahlen möchte...

zum thema makrolon scheiben: www.e30.de dann gehst auf "do it yourself" , dann gewichtstuning-makrolonscheiben. ist sogar eine adresse dabei.

der e46 m3 hat ein elektronisch gesteuertes diff.die meinungen darüber gehen auseinander, weil die speerwirkung zur drehzahl variiert.eine adaptierung/implementierung ist bestimmt nicht so einfach, da motorsteuerung berücksichtigt werden muss, also wahrscheinlich ohne ahnung unmöglich.
ob e36 m3 achsen mit diff m3 passen?k.a. im e36 kompakt gabs noch die e30 hinterachse(also keine raumlenkerachse).wie es beim e46 kompakt ist und worauf der basiert, weiß ich nicht, kannste aber schnell herausfinden.
ansonsten kannst bei drexler oder quaife anfragen, wenns um sperrdiff geht. da bekommst es maßgeschneidert.

eins verstehe ich nur nicht:am schluss fragst was airbags wiegen, weil die aus gewichtgründen bestimmt raushaben willst,sagst aber im anschluss "ein restkomfort sollte bleiben"???????????????????
das ist nicht nachzuvollziehen! entweder kompromisslos, oder nicht, wenn du schon an die airbags dranwillst...
kenne kein slalom,bergrennen auto mit restcomfort, wieso auch?
wenn du den wagen im alltag fahren willst, dann bau doch erst um, wenn du dein firmenwagen oder wie auch immer bekommst...
sonst kaufst du zwei fahrwerke....eins jetzt mit restkomfort und später eins was renntauglich ist, oder wie???

Bearbeitet von - nordschleifer328 am 27.10.2008 01:09:59
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Speziell Airbags, weil ich Käfig, Halbschalen und H-Gurte einbauen werde und die dann nicht mehr brauche. Ich denke dies Dinger mit allen drum und dran wiegen allein 100kg, oder?! Was wiegt eigentlich das Serienlenkrad im Gegensatz zu nem Ordentlich Sportlenkrad?!

Will aber trotzdem noch gedämmte Türen, damit bei der Mussi nix vibriert. Verkleidungen kommen auch teilweise raus...
Soll kein Kompromissloses Auto werden, da es auch im Alltag der Zweitwagen ist, nur will ich auch ein Auto, was im Amateurrennsport mithalten kann!

edit: Wenn das Auto dann ca. 200kg weniger wiegt, sind die Bremsen nicht mehr so stark belastet. Könnten also mit Sportscheiben bzw. -belägen, auch für leichten Rennsport ausreichend sein?! Die großen Anlagen sprechen im Alltagsverkehr im kalten Zustand auch langsamer an. Ansprechverhalten muss aber eben gerade auch dann gegeben sein!

Bearbeitet von - iNsAnItY am 27.10.2008 02:11:17
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: m3hättichgern
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
....Will aber trotzdem noch gedämmte Türen, damit bei der Mussi nix vibriert. Verkleidungen kommen auch teilweise raus...
Soll kein Kompromissloses Auto werden, da es auch im Alltag der Zweitwagen ist, nur will ich auch ein Auto, was im Amateurrennsport mithalten kann!

Was soll denn dieser Satz aussagen?????

Ein Tipp erkundige Dich nach den Regularien der verschiedenen Wertungs/Fahrzeugklassen beim DMSB/ADAC. Da wirst du schnell erkennen das dein Auto eigentlich nur in die Serienklasse paßt und da kannst du dann immer noch genug modifizieren um ein einigermaßen konkurenzfähiges Auto zuhaben.

Fahrwerk, Sitz/Gurt, min. 2Satz Felgen/Reifen.

Geh mal auf DM Slalomveranstaltungen und guckt dir mal die Autos an die in den entsprechenden Klassen vorne fahren.Das sind alles kompromisslos im grau Bereich des Reglements vorbereitete Autos, auch in der Serienklasse.

PS. nur ein gut gemeinter Rat, habe diesen Sport selbst 10j. betrieben.



e30/e34/e36 Sperrdifferentiale in vielen Übersetzungen u.a 4.45
Autor: iNsAnItY
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der soll einfach Aussagen, dass ich das Auto vorerst nicht kompromisslos Aufbauen will, sondern nur die schweren Sachen wie Airbags, Sitze, Rückbank usw. raushauen, bzw. gg. leichtere Sitze austauschen werde.
Ich will bei solchen veranstaltungen auch nur Just for Fun mitmachen. Gibt auch so kleinere Driftveranstaltungen usw.
Amateurrallye gibts ja auch. Wie gesagt, dass Auto soll die Sicherheitsauflagen erfüllen können, aber trotzdem im Alltag noch einen gewissen Restkomfort bieten.
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: m3hättichgern
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für "just for fun" würde ich mir lieber einen e30 325i zulegen und den aufbauen.

Schon alleine wegen den Kosten! und den Teile/Ersatzt. Angebots!!
zB. e30 Sperrdiff ca. 500.- Euro, e46 ca. 3000.- Euro!

Zum Thema Gewicht, du wirst deinen 325ti nie unter 1200 kg bringen ohne imensen Verbau von Carbonteilen zb Türen, Hauben usw.!
Beim e30 sind ohne Probeme und vor allen Dingen ohne tausende von Euros zu investieren, 1000kg machbar.

Wenn du "billigen" Spass mit deinem 325ti haben willst, bau dir ein gutes Fahrwerk mit verstellbaren Domlagern ein, 2 Recaro polepostion samt Gurten,Begrenzer auf 7200rpm und für den Sound Fächer und Metallkats.Kostet zwar auch schon alles ca. 7500.-, aber das ist nur ein Bruchteil von dem was du vor hast!



e30/e34/e36 Sperrdifferentiale in vielen Übersetzungen u.a 4.45
Autor: stefan323ti
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne blöde Frage:
Wie kommst du bei den Airbags + Steuergerät auf 100kg!?!?!?

Wenn du alles an Airbags im Auto verbaut hast, was BMW anbietet, kommst du evtl auf 15kg...

Ne Mischung als Fun-Zweitauto und kompromisslosem Racer gibts auch nicht...

Entweder Leichtbau konsequent durchziehen oder nur so lala machen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: RS_La
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weis gar nicht warum hier überhaupt noch geschrieben wird. Der Herr weis doch sowieso alles besser... Wenn ich schon lese "Slalomauto für den Alltag" und "Dämmung wegen Musikanlage bei Amateurrennen"... Sorry ich weis nicht wies bei euch aussieht aber ich steig bei der sinnlosen Diskussion gleich wieder aus...

Und Tschüss...
Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc
Autor: iNsAnItY
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will das Auto normal im Alltag nutzen, also brauche ich Komfort.
Einmal im Monat möchte ich aber entweder mal auf die Rundstrecke, mal Slalom oder Drifveranstaltung besuchen.....eventl auch einfach nur einmal ein treffen.
Ich will den Kompromiss, mit Komfort und Soundsystem!!!

Deshalb ist dies allemal günstiger als ein extra Auto! Geplant habe ich für das Tuning gut 10.000€ ...

Und wenn ich durch den Ausbau von unnützen teilen (Airbags, Rückbank) 50kg spare ist es immer noch besser, als garnix!
Wie ich es mache, hab ich für meine persöhnlich Bedürfnisse schon sehr gut abgewogen!

Deshalb frage ich nach den Gewichtsunterschieden der:
- Felgen
- Schürzen
- Hauben
- Sitze
usw.

Danke!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Dr.Nardo
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der e46 m3 hat ein elektronisch gesteuertes diff.die meinungen darüber gehen auseinander, weil die speerwirkung zur drehzahl variiert.eine adaptierung/implementierung ist bestimmt nicht so einfach, da motorsteuerung berücksichtigt werden muss, also wahrscheinlich ohne ahnung unmöglich.
ob e36 m3 achsen mit diff m3 passen?k.a. im e36 kompakt gabs noch die e30 hinterachse(also keine raumlenkerachse).wie es beim e46 kompakt ist und worauf der basiert, weiß ich nicht, kannste aber schnell herausfinden.
ansonsten kannst bei drexler oder quaife anfragen, wenns um sperrdiff geht. da bekommst es maßgeschneidert.

Bearbeitet von - nordschleifer328 am 27.10.2008 01:09:59

(Zitat von: nordschleifer328)




Der E46 M3 hat kein elektronisch gesteuertes Differenzial und nein, der CSL auch nicht.

Zitat:


Ich weis gar nicht warum hier überhaupt noch geschrieben wird. Der Herr weis doch sowieso alles besser... Wenn ich schon lese "Slalomauto für den Alltag" und "Dämmung wegen Musikanlage bei Amateurrennen"... Sorry ich weis nicht wies bei euch aussieht aber ich steig bei der sinnlosen Diskussion gleich wieder aus...

Und Tschüss...

(Zitat von: RS_La)




Genau meine Meinung!

Zitat:


Ich will das Auto normal im Alltag nutzen, also brauche ich Komfort.
Einmal im Monat möchte ich aber entweder mal auf die Rundstrecke, mal Slalom oder Drifveranstaltung besuchen.....eventl auch einfach nur einmal ein treffen.
Ich will den Kompromiss, mit Komfort und Soundsystem!!!

Deshalb ist dies allemal günstiger als ein extra Auto! Geplant habe ich für das Tuning gut 10.000€ ...

Und wenn ich durch den Ausbau von unnützen teilen (Airbags, Rückbank) 50kg spare ist es immer noch besser, als garnix!
Wie ich es mache, hab ich für meine persöhnlich Bedürfnisse schon sehr gut abgewogen!

Deshalb frage ich nach den Gewichtsunterschieden der:
- Felgen
- Schürzen
- Hauben
- Sitze
usw.

Danke!

(Zitat von: iNsAnItY)



10000€ mit Motortuning oder doch jetzt ohne? Mal ehrlich, du willst den Kübel abspecken und dann ein paar Brüllwürfel dafür einbauen? Ist jetzt nicht dein ernst oder? Überhaupt schonmal darüber nachgedacht, dass der Ausbau von Airbags deftige Probleme nach sich ziehen kann?

Bearbeitet von - Dr.Nardo am 27.10.2008 15:57:01
Gruß Dr. Nardo
Autor: kerny0815
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich will das Auto normal im Alltag nutzen, also brauche ich Komfort.
Einmal im Monat möchte ich aber entweder mal auf die Rundstrecke, mal Slalom oder Drifveranstaltung besuchen.....eventl auch einfach nur einmal ein treffen.
Ich will den Kompromiss, mit Komfort und Soundsystem!!!

Deshalb ist dies allemal günstiger als ein extra Auto! Geplant habe ich für das Tuning gut 10.000€ ...

Und wenn ich durch den Ausbau von unnützen teilen (Airbags, Rückbank) 50kg spare ist es immer noch besser, als garnix!
Wie ich es mache, hab ich für meine persöhnlich Bedürfnisse schon sehr gut abgewogen!

Deshalb frage ich nach den Gewichtsunterschieden der:
- Felgen
- Schürzen
- Hauben
- Sitze
usw.

Danke!

(Zitat von: iNsAnItY)




- felgen
bbs ch in 18 zoll dürften so 11kg pro stück wiegen. holst du dir oz ultraleggera, dann sparst du höchstens 3kg pro felge wenn du nicht auf 17 zoll runter gehst.

- schürzen
also ich hab so spontan KEINE gfk und carbon motorsportteile für den compact gefunden.
ansonsten kannste so für pro tür und klappe 1500 euro einplanen.

- sitze
da gibts von recaro oder sparco einiges aus carbon, die wiegen dann fast nix (6kg?).. kosten trotzdem ordentlich schotter.


.....
aber da du ja nicht bereit bist richtigen leichtbau zu betreiben weil du die anlage drin lassen willst usw, würd ich mir für deine eigeplanten 10000 euro ein e36 328i coupe holen.
komplett leer machen und spaß haben.

deine idee ist schlichtweg beschissen und rausgeschmissenes geld.

Bearbeitet von - kerny0815 am 27.10.2008 16:04:57
Autor: m3hättichgern
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok!
Kompromiss!!

Mein Vorschlag,

Fahrwerk: KW competion mit verstell Domlager
Felgen : OZ Ultraleggera/ Rial GTR 17"
Reifen : Michelin PS2 CUP etc.
Sitze : Recaro PP + Gurte

Motor:M54b30Brücke/Fächer/Metallkats/Abstimmung(+25-30PS)+ evtl. Fidanza + Sportkupplung

und schwupps sind deine 10.000.- investiert und die Performance deines 325ti hat sich um einiges verbessert!!

Wenn du jetzt noch weitere Kilos sparen willst wird es mit Carbonteilen noch einmal richtig teuer.


e30/e34/e36 Sperrdifferentiale in vielen Übersetzungen u.a 4.45
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der E46 M3 hat kein elektronisch gesteuertes Differenzial und nein, der CSL auch nicht.
(Zitat von: Dr.Nardo)




@ dr. nardo

du hast völlig recht, wollte keine verwirrung stiften. das diff ist zwar variabel , aber nicht elektronisch. habe da etwas verwechselt,sorry!!!!

jedenfalls ist dieses diff umstritten, weil man bei lastwechseln keine konstante sperrwirkung hast, wenn sich die drehzahl ändert...


:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Dr.Nardo
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Der E46 M3 hat kein elektronisch gesteuertes Differenzial und nein, der CSL auch nicht.
(Zitat von: Dr.Nardo)




@ dr. nardo

du hast völlig recht, wollte keine verwirrung stiften. das diff ist zwar variabel , aber nicht elektronisch. habe da etwas verwechselt,sorry!!!!

jedenfalls ist dieses diff umstritten, weil man bei lastwechseln keine konstante sperrwirkung hast, wenn sich die drehzahl ändert...



(Zitat von: nordschleifer328)


...genau, außerdem verreckt es sehr schnell bzw wird undicht und dann nicht mehr dicht zu bekommen!
Gruß Dr. Nardo
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
Speziell Airbags, weil ich Käfig, Halbschalen und H-Gurte einbauen werde und die dann nicht mehr brauche. Ich denke dies Dinger mit allen drum und dran wiegen allein 100kg, oder?! Was wiegt eigentlich das Serienlenkrad im Gegensatz zu nem Ordentlich Sportlenkrad?!

Will aber trotzdem noch gedämmte Türen, damit bei der Mussi nix vibriert. Verkleidungen kommen auch teilweise raus...
Soll kein Kompromissloses Auto werden, da es auch im Alltag der Zweitwagen ist, nur will ich auch ein Auto, was im Amateurrennsport mithalten kann!

edit: Wenn das Auto dann ca. 200kg weniger wiegt, sind die Bremsen nicht mehr so stark belastet. Könnten also mit Sportscheiben bzw. -belägen, auch für leichten Rennsport ausreichend sein?! Die großen Anlagen sprechen im Alltagsverkehr im kalten Zustand auch langsamer an. Ansprechverhalten muss aber eben gerade auch dann gegeben sein!

[gray]Bearbeitet von - iNsAnItY am 27.10.2008 02:11:17


im amateurrennsport geht es schon sehr ambitioniert zu. die leute kratzen den unterbodenschutz ab,fahren ohne abs wegen gewicht und bauen heizung, scheibenwaschanlagen und dämmatten ab, weil jedes kg zählt.die karossen werden sogar gesandstrahlt, um den lack abzubekommen. es wird ja in hubraumklassen gefahren.
du hast also keine chance, wenn du eine musik anlage drinlässt und schöne große felgen haben möchtest oder noch die türen und kofferraum, wegen anti drön effekt dämmst!!!!!
die leute holen aus dem hubraum raus was geht mit dem entsprechen niedrigen gewicht des fahrzeugs.
es gibt keine eierlegene wollmilchsau.
entweder komfort oder rundenzeiten, dazwischen gibt es nix!

natürlich kann man auch mit einem normalen H&R gewinde, normalen straßenreifen und ohne unibalgelenke spaß haben, wenn auch noch der ganze innenraum unberührt bleibt.

nur fragst du, ob du so eine chance hast mitzuhalten, das glaubst du doch nicht im ernst,oder?

mit meinem ex e36 328i hatte ich auch spaß, nur war er mir zu schade um alles zu zerpflücken. deshalb bau ich ein auto kompromisslos um, für das ich 700€ bezahlt habe und mein hauptauto bleibt so schön wie es ist. mach dir mal gedanken darüber, ob es für dich nicht auch das sinnvolste ist!!!!
das geld ist bis auf den lächerlichen kaufpreis eines e30 das drauf kommt das selbe, wie wenn du deinen aufmachst...
wie gesagt: carbonteile rein und anlage drin, das macht für mich keinen sinn...reimt sich sogar;-)
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


edit: Wenn das Auto dann ca. 200kg weniger wiegt, sind die Bremsen nicht mehr so stark belastet. Könnten also mit Sportscheiben bzw. -belägen, auch für leichten Rennsport ausreichend sein?! Die großen Anlagen sprechen im Alltagsverkehr im kalten Zustand auch langsamer an. Ansprechverhalten muss aber eben gerade auch dann gegeben sein!
(Zitat von: iNsAnItY)




nur weil bremsen "groß"sind heißt das nicht, dass sie kalt schlecht ansprechen. eine eisenbahngroße bremse von 2.2t schweren audi S8 bremst auch kalt sensationell. es kommt auf den reibungskoeffizienten bei kaltem und warmen betriebszustand an. also es kommt immer auf die "mischung" der scheiben, klötze an.
rennbremsanlagen/scheiben klötze arbeiten in einem kleineren temp. fenster optimal(genau wie rennreifen). deswegen hat man die volle performance nur im warmen betriebszustand, wennman solche komponenten für die rundstrecke oder was auch immer gewählt werden, was ja auch sinn macht. dann funktionieren sie besser als normale scheiben/klötze-kombis. also für den alltag ungeeignet.
du kannst aber trotzdem eine größere bremsanlage fahren, wenn die komponennten so ausgewählt werden, dass das temp. fenster der besten performace groß genug ist!!!

glaub mal nicht, dass 200kg so möglich sind, wie du es vorhast!!!
so schnell gehts nicht. je leichter es wird umso teurer wirds hinterher!!!
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ok!
Kompromiss!!

Mein Vorschlag,

Fahrwerk: KW competion mit verstell Domlager
Felgen : OZ Ultraleggera/ Rial GTR 17"
Reifen : Michelin PS2 CUP etc.
Sitze : Recaro PP + Gurte

Motor:M54b30Brücke/Fächer/Metallkats/Abstimmung(+25-30PS)+ evtl. Fidanza + Sportkupplung

und schwupps sind deine 10.000.- investiert und die Performance deines 325ti hat sich um einiges verbessert!!

Wenn du jetzt noch weitere Kilos sparen willst wird es mit Carbonteilen noch einmal richtig teuer.



(Zitat von: m3hättichgern)




Genauso oder so ähnlich hab ich es ja vorerst ungefähr vor! Vorerst noch mit originalen Sitzen und den Airbags (!), da ja mein Alltagsauto...und stattdessen ersteinmal Musik!
Ich kaufe lieber einmal und richtig, deshalb steht an erster Stelle Fahrwerk, Stabis, Gelenke, Domstreben und Felgen. Dafür wollte ich eigentlich nicht mehr als 4500€ einplanen! Für die ersten 2, 3 Jahre dürfte ein PSS16 von Bilstein reichen. Nen Competition kann immer noch kommen. Dann der Motor, der mit 4500€ hinkommen könnte. Dann 1000€ Musik

Verstehe nicht, warum dass ne beschissene Idee ist. Andere bauen sich die Auto´s so für Show and Shine auf, ich eben für Alltag und Rennsport!

Wer sagt denn, dass ich erster werden möchte....ich sehe diesen Sport als Sicherheitstraining für den Alltag und als Platz um die Sau rauszulassen!!! Das Mehrgewicht von der kleinen (!) Anlage, will ich durch die Leichtbaumaßnahmen kompensieren, wenn nicht noch mehr...

Ich finde es in meinen Augen viel effektiver den 325ti in Stufen aufzubauen, und erst als zwei Drittauto Kompromisslos aufzubauen, aber das brauch ich jetzt noch nicht! Es soll immerhin noch Anfangs der Alltags Erstwagen sein!!! Wenn ich dann in ein paar Jahren nen Firmenwagen habe, ist die Ersatzteilvorsorge für den e46 sehr gut und günstig! Deshalb kann man dann auch damit günstig Rennsportbetreiben!!! Dann kann er immernoch Kompromisslos abgespäckt werden...aber wir Leben ja im Heute! Und da kann ich mir keine zwei kompromisslosen Autos leisten...

Zurück zum Thema:

Das die fehelenden Airbags Fehlermeldungen hervorrufen ist klar, nur dachte ich, dass diese einfach zu beheben sind?!
Mit dem Bremsen ist auch erstmal nicht so wichtig! Aber danke für die Informationen...weiß ich erst einmal bescheid. Sozusagen vorerst nur Scheiben und Beläge zu tauschen, um sie für leichten Sporteinsatz fit zu machen. Stahlflex für den besseren Druckpunkt (?!) möcht ich auch glei rein tun.
Wieviel Kosten diese Carbonhauben? Markrolonscheiben sollten für 250€ zu machen sein. Wenn so ne Haube 500€ kostet und 15kg weniger bringt (nur geschätzt!!! Weiss jemand bescheid?) lohnt sich dass auch früher oder Später...
Ach und 3kg Unterschied bei den Felgen ist enorm!

Danke für die guten Vorschläge und Anhaltspunkte!!!




Bearbeitet von - iNsAnItY am 27.10.2008 20:10:32
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: nordschleifer328
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hörte sich erst anders an. du fragtest ob du mithalten kannst!!!
ich würde an deiner stelle den thread in 3-4 jahren nochmal aufmachen, weil es so keinen sinn mehr macht!
und tschüss...
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee darum geht es ja gerade...mithalten in der Seriennahen Klasse Clubslalom bzw. SE!!!
Mir ist klar das der Umbau teuer ist.
Aber ich kann mich doch nach und nach in andere Klassen vorkämpfen. Deshalb will ich ja wissen, was welche verbesserung bringt und wieviel kostet. Was die beste Preisleistung hat, wird zuerst verbaut. Das Auto wird nur erst in 3-4 Jahren vielleicht kompromisslos umgebaut. Das heisst aber nicht, dass davor keine Carbonteile verbaut werden können.
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Dr.Nardo
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
5 Seiten gelaber und rauskommen tut nichts, sorry aber ich find´s hammer
Gruß Dr. Nardo
Autor: kerny0815
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann mich dr. nardo nur anschließen.
das ganze wird eh nix.

beispiel slalom rennen:
wie willst du in einer seriennahen klasse mithalten? ... seriennah heißt nicht, sitze, anlage, und schicke felgen.
die kisten sind auch einfach leergeräumt.

wirst du nach leistungsgewicht eingeteilt, dann biste auch am arsch... weil mit dem schweren haufen kannste dich gaaaanz hinten anstellen.

also für deine eingeplanten zig-tausend euro würd ich nen zweitwagen holen, damit kannste eher was reißen!
mein tipp. für slalom nen corsa a 16v gsi... ansonsten nen 318is für rally.

guck dir die ganze geschichte mit den klassen lieber nochmal an.
Autor: öschrö
Datum: 29.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ok!
Kompromiss!!

Mein Vorschlag,

Fahrwerk: KW competion mit verstell Domlager
Felgen : OZ Ultraleggera/ Rial GTR 17"
Reifen : Michelin PS2 CUP etc.
Sitze : Recaro PP + Gurte

Motor:M54b30Brücke/Fächer/Metallkats/Abstimmung(+25-30PS)+ evtl. Fidanza + Sportkupplung

und schwupps sind deine 10.000.- investiert und die Performance deines 325ti hat sich um einiges verbessert!!

Wenn du jetzt noch weitere Kilos sparen willst wird es mit Carbonteilen noch einmal richtig teuer.



(Zitat von: m3hättichgern)




Genauso oder so ähnlich hab ich es ja vorerst ungefähr vor! Vorerst noch mit originalen Sitzen und den Airbags (!), da ja mein Alltagsauto...und stattdessen ersteinmal Musik!
Ich kaufe lieber einmal und richtig, deshalb steht an erster Stelle Fahrwerk, Stabis, Gelenke, Domstreben und Felgen. Dafür wollte ich eigentlich nicht mehr als 4500€ einplanen! Für die ersten 2, 3 Jahre dürfte ein PSS16 von Bilstein reichen. Nen Competition kann immer noch kommen. Dann der Motor, der mit 4500€ hinkommen könnte. Dann 1000€ Musik

Verstehe nicht, warum dass ne beschissene Idee ist. Andere bauen sich die Auto´s so für Show and Shine auf, ich eben für Alltag und Rennsport!

Wer sagt denn, dass ich erster werden möchte....ich sehe diesen Sport als Sicherheitstraining für den Alltag und als Platz um die Sau rauszulassen!!! Das Mehrgewicht von der kleinen (!) Anlage, will ich durch die Leichtbaumaßnahmen kompensieren, wenn nicht noch mehr...

Ich finde es in meinen Augen viel effektiver den 325ti in Stufen aufzubauen, und erst als zwei Drittauto Kompromisslos aufzubauen, aber das brauch ich jetzt noch nicht! Es soll immerhin noch Anfangs der Alltags Erstwagen sein!!! Wenn ich dann in ein paar Jahren nen Firmenwagen habe, ist die Ersatzteilvorsorge für den e46 sehr gut und günstig! Deshalb kann man dann auch damit günstig Rennsportbetreiben!!! Dann kann er immernoch Kompromisslos abgespäckt werden...aber wir Leben ja im Heute! Und da kann ich mir keine zwei kompromisslosen Autos leisten...

Zurück zum Thema:

Das die fehelenden Airbags Fehlermeldungen hervorrufen ist klar, nur dachte ich, dass diese einfach zu beheben sind?!
Mit dem Bremsen ist auch erstmal nicht so wichtig! Aber danke für die Informationen...weiß ich erst einmal bescheid. Sozusagen vorerst nur Scheiben und Beläge zu tauschen, um sie für leichten Sporteinsatz fit zu machen. Stahlflex für den besseren Druckpunkt (?!) möcht ich auch glei rein tun.
Wieviel Kosten diese Carbonhauben? Markrolonscheiben sollten für 250€ zu machen sein. Wenn so ne Haube 500€ kostet und 15kg weniger bringt (nur geschätzt!!! Weiss jemand bescheid?) lohnt sich dass auch früher oder Später...
Ach und 3kg Unterschied bei den Felgen ist enorm!

Danke für die guten Vorschläge und Anhaltspunkte!!!




Bearbeitet von - iNsAnItY am 27.10.2008 20:10:32

(Zitat von: iNsAnItY)




Ich weiß nicht, ob dein Wissen der Zukunft auf einem Wahrsager beruht oder ob es einfach nur Wunschdenken ist. Zum Beispiel: Woher willst du wissen, dass du einen Firmenwagen bekommst, sobald du Dipl. Ing. bist? Ich kenne einige Ingenieure, die mit Ihrer Priavatröste auf Arbeit fahren müssen. Des Weiteren ist dir hoffentlich klar, dass sicherheitsrelevante Funktionen wie der Ausbau des Airbags sicher bei der DEKRA auf taube Ohren stoßen wird. Ähnlich ist es mit den Makrolonscheiben. Ich habe noch keinen gesehen, der eine Abnahme dafür bestitzt, da die für den Rennsport gedacht sind. Und wie ich bereits sagte, ist so ein Gemache mit einem E46 völlig daneben. Hol die einen E30 die kosten momentan nen knappen Tausi, wenn sie teuer sind. Da kannst du nebenbei Schrauben, ohne Angst haben zu müssen, das der Straßenwagen irgendwelche Pannen erleidet. Zu mal der E30 Serie weniger wiegt, wie deiner entkernt. Finde das hier auch bisschen echt sinnlos, wenns in 4 Jahren sein soll, weil die Kohle nicht reicht, brauchst du dir jetzt keine Gedanken machen, da am Ende in 4 Jahren deine Karre vielleicht schon Schrott ist. Und für 10TSD € kannst du dir einen E30 sicher so scharf machen, dass man auch auch Viertelmeile Cups das große staunen kriegen wird. Alles in allem, finde ich das so ein witzloses unterfangen.

Als Fazit der Sache:
Ich finde es echt schlimm, so eine Vergewaltigung bayrischen Blechs vorzunehmen. Lern erstmal über den Tellerrand zu kucken, dann kannst du weiter posten!
Autor: Pommes
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe mir tatsächlich den ganzen Thread durchgelesen und mich köstlich amüsiert.

Zu meiner Qualifikation sage ich mal nichts...

Ich habe 12 Jahre lang exessiv an Autos geschraubt, eine Scheune mit Equipment gehabt und versucht aus Scheiße Gold zu machen (Sorry wg. dem bösen Wort aber so war es).

Ich habe mir überlegt was ich machen wollte dann habe ich mir günstige Teile besorgt und einfach losgelegt...Forum o.ä. gab es nicht. Also Versuch macht Klug.

Alle die nur fragen, suchen, bohren und schreiben trauen sich nur nicht und zweifeln an Ihrer eigenen Arbeit. Soll ja schon Leute gegeben haben die nach einer Bremsenreparatur sich nicht mehr ins eigene Auto setzten wollten.

So...Praxisbeispiel...E30...Basis 323i 150PS.
Ich wollte mehr...besorgt habe ich mir einen 325eta Motor wovon nur der 2,7 liter Rumpfmotor als Tuningbasis diente.
Den alten 323i Zyl.Kopf um 5/10 Planen lassen, verstellbares Nockenrad drauf und gut. 323i Ansaugkrümmer wurde weiter verwendet. Auf der Abgasseite kam ein Fächerkrümmer zum Einsatz. Noch ne scharfe Nocke von Schrick mit einfach verstärkten Federn und eine komplette Sportauspuffanlage von Super Sprint.
Ich glaube jetzt habe ich alles aufgezählt.
2,7 liter, Zyl.Kopf 5/10 Plan, Scharfe Nocke, Fächerkrümmer, Sportauspuff.

Das beste war aber die Abstimmung des Fahrzeug. Das Auto hatte noch eine alte K-Jetronic mit Verteiler...alle wissen welchen Vorteil das mit sich bringt.

Aufgrund der hohen Verdichtung und der scharfen Nocke lief das Auto im Leerlauf wie Müll...aber wehe es wurde losgelassen. Nur Saugertuning und bei dem Gewicht war das eins der monströsesten Autos die ich je gefahren bin...laut, gewaltig und richtig schnell (Gewicht). Der Wagen ging real 5,6 sekunden von 0 auf 100. Diese Zeit war immer wieder reproduzierbar, kein Wunschdenken. Manchmal war man schneller und manchmal langsamer.

Nachdem anfahren hatte die Maschine einen kleinen Leistungseinbruch der sehr angenehm war weil er bei einem Gewaltstart nie durchdrehte sondern voll los marschierte. man hat die Kraft so ganz exakt auf die Strasse gekriegt ohne kreischend und stinkend von der Ampel loszukriechen.

Ach ja...ich hatte 211PS gemessen am RAD. Aber ein Drehmomentmaximum von 370 NM bedingt durch die hohe Verdichtung. Bei dem Drehmomentverhalten habe ich den Motor nie bis 7000 drehen müssen um gut vorwärts zu kommen. Aber ich habe auch zwei Getriebe verheizt weil sie dem Drehmoment nicht auf Dauer standgehalten haben.

So das wars...mehr Praxisbeispiele? Einfach fragen.
- BMW E90 LCI 330dA -
- BMW F30 320d -
Autor: nordschleifer328
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist ja lobenswert, dass du aus praxiserfahrung schreibst, es versucht hast und es nicht auf hörensagen und so weiter beziehst.
aber was hat das nun mit dem thema zu tun?

soll die aussage heißen. hey, laber nicht, mach es einfach???

dein posting könnte auch unter einem thema laufen: wer macht den eta umbau mal anders oder so;-)

verstehst was ich meine?

grüße....



:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: iNsAnItY
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht meint er einfach, dass viele hier dem Saugertuning nur wenig Potential zurechnen, da einige von ihrem eigenen Umbau entäuscht sind und nun alles herunter relativieren müssen!

Zum Thema:
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was sooo bescheuert an meinem Vorhaben sein soll!
Ist eigentlich auch meine Sache. Finde Umbauten für Show and Shine voll Idiotie, ich hab lieber nen schönen alltagstauglichen Racer, da ich eigentlich fast täglich für mal mehr mal weniger Augenblicke die Sau rauslasse!

Zwecks Dienstwagen bin ich nach meinem Studium in der Position, mir einen Job aus vielen aussuchen zu dürfen! Nur hab ich schon was spezielles im Auge und da ist nen Dienstwagen nun mal Standard! Mich würd man nie als Sesselpupser im Büro finden. Musst ich in meinen Praktika ja nichtmal. Da hat ich auch immer Auto´s die ich fahren konnte...!!!

Und was ihr auf einmal mit den 4 Jahren habt, iss mir auch nicht klar. Da soll nur das Auto eventl. entkernt werden!!! Also Kompromisslos...nur wie man meinen zahlreichen Threads entnehmen kann, möchte ich ein Auto für Sommer, Winter, Hobby und Alltag was eine Moderne steife Karosse besitzt!!!

@öschrö...Und was bei meinen geplanten Umbauten eine Vergewaltigung sein soll, eröffnet sich mir leider auch nicht! Ich frage ja gerade wegen den Sicherheitsrelevanten Teilen weil ich es nicht weiß, deshalb geh ich in ein Forum!

Sicher nicht um zu erfahren, wie dumm doch mein Vorhaben ist und wie ich es doch mit zwei Auto´s machen sollte. Was briongt mir nen Stino Compact und nen E30 allein für den Rennsport. Dafür hätte ich keine Zeit und auch klein Geld. Unterhalt ist auch nicht zu verachten. Denkt ihr mal besser drüber nach...
Der e46 ist mittlerweile ein altes Auto, was in meinen Augen aber noch nicht mit zuviel Elektronik zugeflastert ist. Ersatzteilvorsorge bald besser als beim E30!!!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: iNsAnItY
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bitte keine Diskussionen zu meinem Vorhaben, echt auch meine Sache. Will doch nur Informationen....

Ihr bringt mich auch auf Sachen, die ich vorher nicht bedacht habe, aber genau deshalb bin ich ja hier!

Unbeantwortete Fragen:
- Airbag austragbar und welche Probleme treten nun genau beim Ausbau auf? Gewicht aller Teile rund um die Airbags. Allein nen Sportlenkrad wiegt doch ggü dem Serien Teil bestimmt 5kg weniger, oder?!

- Wie ist das nun mit der Auspuffproblematik, speziell Fächer und Kat?! Da bei Serie der Kat im Krümmer steckt. Gibt es gute Lösungen?

- Gibt es nun Leichtbauteile für den Compact, was bringen sie an einsparung und wo gibt es die?

- Welchen Unterschied machen die Felgen von 17 18 und 19 Zoll, bei gleichen Fegentyp aus. Also die Reifenbreite soll auch identisch sein. Im Prinzip ändert sich Reifenflanke und Gewicht der Felge. Hat jemand genauere Informationen wie man im Rennsport mit Reifengrößen hantiert. Also was wo Vor und Nachteile hat!


Viel Dank!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: kerny0815
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also bitte keine Diskussionen zu meinem Vorhaben, echt auch meine Sache. Will doch nur Informationen....

Ihr bringt mich auch auf Sachen, die ich vorher nicht bedacht habe, aber genau deshalb bin ich ja hier!

Unbeantwortete Fragen:
- Airbag austragbar und welche Probleme treten nun genau beim Ausbau auf? Gewicht aller Teile rund um die Airbags. Allein nen Sportlenkrad wiegt doch ggü dem Serien Teil bestimmt 5kg weniger, oder?!

- Wie ist das nun mit der Auspuffproblematik, speziell Fächer und Kat?! Da bei Serie der Kat im Krümmer steckt. Gibt es gute Lösungen?

- Gibt es nun Leichtbauteile für den Compact, was bringen sie an einsparung und wo gibt es die?

- Welchen Unterschied machen die Felgen von 17 18 und 19 Zoll, bei gleichen Fegentyp aus. Also die Reifenbreite soll auch identisch sein. Im Prinzip ändert sich Reifenflanke und Gewicht der Felge. Hat jemand genauere Informationen wie man im Rennsport mit Reifengrößen hantiert. Also was wo Vor und Nachteile hat!


Viel Dank!

(Zitat von: iNsAnItY)





- airbag ist austragbar, frag einfach mal beim tüv. und sag uns bitte wie er reagiert hat ;-)
die gewichtsersparnis ist zu vernachlässigen (da du ja nicht komplett entkernen willst).

- auspuff:
kenn ich mich nicht mit aus, aber reicht nicht auch eine edelstahl komplett-anlage ohne fächer?

- leichtbauteile:
nein, hab grad nochmal gegoogelt.
gibt nix... möglich währen natürich carbonschalensitze. mehrere 1000€.

- Felgen:
das leichteste was du kriegen kannst sind OZ ultraleggera (z.b. 8x18 = 8,3kg).
zum vergleich meine alpina 8,5/9,5x19 wiegen zwischen 11 und 12kg, und die sind vergleichsweise leicht.
hol dir ultraleggera in 17" mit michelin sport pilot cup reifen.
19" kannste gleich vergessen.

- mal so nebenbei meine eigene meinung:
hol dir als erstes mal ein ordentliches fahrwerk(kw-var 3, k-sportracing oder was vergleichbares), dazu den oz/michelin radsatz und dann lernst du erstmal ne weile den wagen ordentlich bis in den grenzbereich zu bewegen (vielleicht auch mal ein bisschen auf der nordschleife/hockenheimring).
wenn du irgendwann der meinung bist du kommst nur noch mit weniger gewicht weiter, dann kannste ja zum thema gewichtstuning hier nochmal fragen.
alles andere ist m.m.n. bullshit.

ich hoffe deine fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben, viel spaß :)
Autor: öschrö
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vielleicht meint er einfach, dass viele hier dem Saugertuning nur wenig Potential zurechnen, da einige von ihrem eigenen Umbau entäuscht sind und nun alles herunter relativieren müssen!

Zum Thema:
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was sooo bescheuert an meinem Vorhaben sein soll!
Ist eigentlich auch meine Sache. Finde Umbauten für Show and Shine voll Idiotie, ich hab lieber nen schönen alltagstauglichen Racer, da ich eigentlich fast täglich für mal mehr mal weniger Augenblicke die Sau rauslasse!

Zwecks Dienstwagen bin ich nach meinem Studium in der Position, mir einen Job aus vielen aussuchen zu dürfen! Nur hab ich schon was spezielles im Auge und da ist nen Dienstwagen nun mal Standard! Mich würd man nie als Sesselpupser im Büro finden. Musst ich in meinen Praktika ja nichtmal. Da hat ich auch immer Auto´s die ich fahren konnte...!!!

Und was ihr auf einmal mit den 4 Jahren habt, iss mir auch nicht klar. Da soll nur das Auto eventl. entkernt werden!!! Also Kompromisslos...nur wie man meinen zahlreichen Threads entnehmen kann, möchte ich ein Auto für Sommer, Winter, Hobby und Alltag was eine Moderne steife Karosse besitzt!!!

@öschrö...Und was bei meinen geplanten Umbauten eine Vergewaltigung sein soll, eröffnet sich mir leider auch nicht! Ich frage ja gerade wegen den Sicherheitsrelevanten Teilen weil ich es nicht weiß, deshalb geh ich in ein Forum!

Sicher nicht um zu erfahren, wie dumm doch mein Vorhaben ist und wie ich es doch mit zwei Auto´s machen sollte. Was briongt mir nen Stino Compact und nen E30 allein für den Rennsport. Dafür hätte ich keine Zeit und auch klein Geld. Unterhalt ist auch nicht zu verachten. Denkt ihr mal besser drüber nach...
Der e46 ist mittlerweile ein altes Auto, was in meinen Augen aber noch nicht mit zuviel Elektronik zugeflastert ist. Ersatzteilvorsorge bald besser als beim E30!!!

(Zitat von: iNsAnItY)




Von einem angehenden Ingenieur hatte ich den Horizont erwartet, zu wissen wie man sich anderen gegenüber verhält. Wenn ich lese, dass du die Sau raus läßt, scheinen dir andere Verkehrsteilnehmer scheiß egal zu sein. Schon mal an die Konsequenzen deines Handelns gedacht? Wahrscheinlich nicht. Genauso scheint dein Diplom ja schon bereit zu liegen, wärst nicht der erste der wegen seiner großmütigen Haltung geext wird. Das steht aber auf einem anderen Blatt. Zu mal du ja auch sicher in der heutigen wirtschaftlichen Lage mit Kußhand von jedem Betrieb genommen wirst. Klingt echt wie ein 16 Jähriger der sich vor seinen Kumpels beweisen muss.

Zum Thema steife Karosse. Scheint bei dir auch nicht geläufig, dass zum Bsp. bei einer E30 Karosse die Frontscheibe kein tragendes Teil ist oder?
Dreimal darfst du raten, was diese bei einem E36 und E46 ist. Im Crashtest hat ein E30 gegenüber einem E36 die Nasen vorn.

Und zum Thema nicht viel Elektronik, ich weiß ja nicht wie man so eine Behauptung aufstellen kann. Hast du mal einen E36 Kabelbaum neben einen E46 Kabelbaum gelegt? Sicher nicht, denn dann würdest du nicht solche Aussagen treffen.

Selbst wenn dir hier Leute rat geben wollen sind sie ja gleich blöde, denn der Herr Ingenieur in spe weiß ja zu 90% alles besser. Wenns dein Geld, deine Zeit und deine Nerven sind, dann mach einfach das was du für richtige hälst und gut. Bei soviel gequatsche wird sicher nicht mal ein Bruchteil von den beschriebenen Maßnahmen!

Bin dann mal auf die Fotostory und die Leistungsausbeute in 4 Jahren gespannt.
Autor: iNsAnItY
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke!
Deine Meinung ist auch meine Meinung. Klar kommt nicht alles auf einmal. Wichtigste sind Fahrwerk, Stabis, Streben und Felgen ... ist klar.

Das mit den Airbags ist erst in mehreren Jahren, wenn es an Käfig und entkernen geht. Mich interessiert halt was so die Airbags mit den ganzen Kabeln und Sprengstoff wiegt. Irgendwo muss das massiger mehrgewicht herkommen und das sind nun mal die zich kilometer Kabel, unzählige sensoren, stellmotoren usw.
Wäre halt schön zu wissen, wo man wieviel Gewicht einsparen kann!

Bei den Felgen würde bin ich auch hin und hergerissen. Will ja eigentlich 18er, aber passt halt nicht zur Performance, aber ich habe vor ein paar Tagen 17er gesehen, die Wie die M-Felgen vun der Nabe so nach Aussen gehen und ann waren da überdimensionierte Reifen aufgezogen. Hatte das Radhaus voll ausgefüllt und sah hammergeil aus. Nur wie verhällt sich die hohe Reifenflanke bei einer z.b. 245er Schlappen?!

Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: TheNitroB
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



So...Praxisbeispiel...E30...Basis 323i 150PS.
Ich wollte mehr...besorgt habe ich mir einen 325eta Motor wovon nur der 2,7 liter Rumpfmotor als Tuningbasis diente.
Den alten 323i Zyl.Kopf um 5/10 Planen lassen, verstellbares Nockenrad drauf und gut. 323i Ansaugkrümmer wurde weiter verwendet. Auf der Abgasseite kam ein Fächerkrümmer zum Einsatz. Noch ne scharfe Nocke von Schrick mit einfach verstärkten Federn und eine komplette Sportauspuffanlage von Super Sprint.
Ich glaube jetzt habe ich alles aufgezählt.
2,7 liter, Zyl.Kopf 5/10 Plan, Scharfe Nocke, Fächerkrümmer, Sportauspuff.

Aufgrund der hohen Verdichtung und der scharfen Nocke lief das Auto im Leerlauf wie Müll...aber wehe es wurde losgelassen. Nur Saugertuning und bei dem Gewicht war das eins der monströsesten Autos die ich je gefahren bin...laut, gewaltig und richtig schnell (Gewicht). Der Wagen ging real 5,6 sekunden von 0 auf 100. Diese Zeit war immer wieder reproduzierbar, kein Wunschdenken. Manchmal war man schneller und manchmal langsamer.

Ach ja...ich hatte 211PS gemessen am RAD. Aber ein Drehmomentmaximum von 370 NM bedingt durch die hohe Verdichtung. Bei dem Drehmomentverhalten habe ich den Motor nie bis 7000 drehen müssen um gut vorwärts zu kommen. Aber ich habe auch zwei Getriebe verheizt weil sie dem Drehmoment nicht auf Dauer standgehalten haben.

(Zitat von: Pommes)




hab jetz mal bisl in deinen zeilen gelesen und sehe bei deiner drehmomentangabe: 370Nm
beim 2,7liter sauger??

ich glaub es ist berechtigt, dass ich diesen wert anzweifeln darf, realistisch gesehen wären 270 bis bestenfalls 300, was aber auch schon sehr hochgegriffen ist.

bringt zwar die diskussion in dem thread nicht weiter, wollte trotzdem mal nachhaken. vllt haste ja nen diagrammausdruck als beweis.
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: iNsAnItY
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Vielleicht meint er einfach, dass viele hier dem Saugertuning nur wenig Potential zurechnen, da einige von ihrem eigenen Umbau entäuscht sind und nun alles herunter relativieren müssen!

Zum Thema:
Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was sooo bescheuert an meinem Vorhaben sein soll!
Ist eigentlich auch meine Sache. Finde Umbauten für Show and Shine voll Idiotie, ich hab lieber nen schönen alltagstauglichen Racer, da ich eigentlich fast täglich für mal mehr mal weniger Augenblicke die Sau rauslasse!

Zwecks Dienstwagen bin ich nach meinem Studium in der Position, mir einen Job aus vielen aussuchen zu dürfen! Nur hab ich schon was spezielles im Auge und da ist nen Dienstwagen nun mal Standard! Mich würd man nie als Sesselpupser im Büro finden. Musst ich in meinen Praktika ja nichtmal. Da hat ich auch immer Auto´s die ich fahren konnte...!!!

Und was ihr auf einmal mit den 4 Jahren habt, iss mir auch nicht klar. Da soll nur das Auto eventl. entkernt werden!!! Also Kompromisslos...nur wie man meinen zahlreichen Threads entnehmen kann, möchte ich ein Auto für Sommer, Winter, Hobby und Alltag was eine Moderne steife Karosse besitzt!!!

@öschrö...Und was bei meinen geplanten Umbauten eine Vergewaltigung sein soll, eröffnet sich mir leider auch nicht! Ich frage ja gerade wegen den Sicherheitsrelevanten Teilen weil ich es nicht weiß, deshalb geh ich in ein Forum!

Sicher nicht um zu erfahren, wie dumm doch mein Vorhaben ist und wie ich es doch mit zwei Auto´s machen sollte. Was briongt mir nen Stino Compact und nen E30 allein für den Rennsport. Dafür hätte ich keine Zeit und auch klein Geld. Unterhalt ist auch nicht zu verachten. Denkt ihr mal besser drüber nach...
Der e46 ist mittlerweile ein altes Auto, was in meinen Augen aber noch nicht mit zuviel Elektronik zugeflastert ist. Ersatzteilvorsorge bald besser als beim E30!!!

(Zitat von: iNsAnItY)




Von einem angehenden Ingenieur hatte ich den Horizont erwartet, zu wissen wie man sich anderen gegenüber verhält. Wenn ich lese, dass du die Sau raus läßt, scheinen dir andere Verkehrsteilnehmer scheiß egal zu sein. Schon mal an die Konsequenzen deines Handelns gedacht? Wahrscheinlich nicht. Genauso scheint dein Diplom ja schon bereit zu liegen, wärst nicht der erste der wegen seiner großmütigen Haltung geext wird. Das steht aber auf einem anderen Blatt. Zu mal du ja auch sicher in der heutigen wirtschaftlichen Lage mit Kußhand von jedem Betrieb genommen wirst. Klingt echt wie ein 16 Jähriger der sich vor seinen Kumpels beweisen muss.

Zum Thema steife Karosse. Scheint bei dir auch nicht geläufig, dass zum Bsp. bei einer E30 Karosse die Frontscheibe kein tragendes Teil ist oder?
Dreimal darfst du raten, was diese bei einem E36 und E46 ist. Im Crashtest hat ein E30 gegenüber einem E36 die Nasen vorn.

Und zum Thema nicht viel Elektronik, ich weiß ja nicht wie man so eine Behauptung aufstellen kann. Hast du mal einen E36 Kabelbaum neben einen E46 Kabelbaum gelegt? Sicher nicht, denn dann würdest du nicht solche Aussagen treffen.

Selbst wenn dir hier Leute rat geben wollen sind sie ja gleich blöde, denn der Herr Ingenieur in spe weiß ja zu 90% alles besser. Wenns dein Geld, deine Zeit und deine Nerven sind, dann mach einfach das was du für richtige hälst und gut. Bei soviel gequatsche wird sicher nicht mal ein Bruchteil von den beschriebenen Maßnahmen!

Bin dann mal auf die Fotostory und die Leistungsausbeute in 4 Jahren gespannt.

(Zitat von: öschrö)




^^ ...zugeil! Ich hatte erst stehen: "wenn es die bedingungen zulassen, lass ich auch mal gern die Sau raus", nur ist die Reaktion total Typisch. Es wir oftmals eher nach Fehlern in den Ausagen anderer gesucht, als die Fragen zu beantworten! Schon typisch hier...

Ja und ich habe bis auf zwei Integrative Fächer alles fertig, mache jetzt in China noch nen 4 monatiges Praktikum bei Bosch und schreibe danach meine Diplomarbeit in den Staaten! Also geext werden kann ich nicht mehr... ;)
Ne Jobgarantie hab ich zwar nicht, aber bei unser sehr guten wirtschaftlichen Lage, in den für mich entscheidenden Sektoren, lauf ich eigentlich dahingehend schon seit längerem mit nem verdammt breiten Grinsen durch die Gegend. Sorry...aber ist halt so!!!
Entschuldige bitte mein schlechtes Verhalten.


Und das ich als angehender Ingenieur so aufgezogen werde, ist auch schon standard hier! Hab das nur im Ansatz erwähnt und einige stürzen sich drauf als hät ich sonstwas gesagt.
Ich warte eigentlich noch, dass mir meine Rechtschreibung und entsetzlicher Satzbau angekreidet wird...

Einige schreiben, dass ich alles besser weiß, nur mach ich dass keines Wegs. Ich frage nur genauer nach und begründe meinen Zweifel an verschiedenen Aussagen! Darauf kommen dann immer pauschale Aussagen von selbsternannten Spezialisten!

Trotzdem freu ich mich, dass ich diesem Thread verdammt viele Informationen zu meinem Vorhaben entnehmen kann.
Besonders hilfreich sind dann sogar solche Antworten, wo ich zum Bsp. schreibe "noch nicht zu viel Elektrnik" und mir postwendend geantwortet wird, ich würde behaupten das "nicht viel Elektronik" im e46 sei. Aber das zieht sich ja schon seit länggerem so und so ähnlich durch die Threads. Einfach mal die Worte verdrehen...
Interessant ist dann aber schon wie groß der Kabelbaum ist...im Vergleich zum e90!!!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: stefan323ti
Datum: 08.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber du bist doch der Meister in Antworten nicht lesen/beachten.

Ich hab dir weiter vorne schonmal geschrieben, das wenn du ALLE Airbags die im E46 Compact verbaut wurden und das Steuergerät ausbaust, du max 20kg einsparst.

Auch scheinst du ein erfahrener Schrauber zu sein, der schon zig Lenkraäder in der Hand hatte...
Du willst 5kg bei nem Lenkrad einsparen?!?! Meinst du die sind aus Blei?
Ein E35 Sportlenkrad mit Leder und Airbag wiegt ca 3,5kg.
Dann müsste ein Lenkrad was 5kg leichter ist ja mit Helium oder ähnlichem gefüllt sein ;)

Wie ich schon oft geschrieben habe:
Hör auf hier zu schreiben und zieh dein Ding durch.
Je mehr du hier schreibst, desto suspekter wirst du den Leuten hier.
Was du an den Reaktionen erkennen kannst.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: HaNNi8aL
Datum: 01.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal so zur Info, was isn daraus geworden? Oder war das alles nur heiße Luft? Mich würden mal tatsächliche Leistungsdaten nach diesem Umbau interessieren?
Autor: stefan323ti
Datum: 01.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Vorhaben fällt in meinen Augen auch in die 90% der Threads in denen nur gesabbelt aber nix gemacht wird.

Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile