- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlaufdrehzahlerhöhung 325ti möglich - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DERM5
Date: 11.09.2008
Thema: Leerlaufdrehzahlerhöhung 325ti möglich
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.09.2008 um 19:15:40 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo liebe Syndikatler,

da einige von euch bekanntermaßen bei BMW tätig sind, würde ich gerne fragen wieviel eine Drehzahlerhöhung beim e46 325ti kosten würde?

Will nur von vornherein wissen, auf was ich mich gefasst machen muss.

Heute waren leider keiner in der Werkstatt da, der mir diese Frage beantworten konnte :-/

Vielleicht kann mir einer von euch helfen.

MfG DERM5

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.09.2008 19:15:40


Antworten:
Autor: Kasko
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was genau erhofft du dir davon??

Was bringt eine erhöhte Leerlaufdrehzahl???

Bearbeitet von - Kasko am 11.09.2008 22:37:01
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: BMW 318i M
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Was bringt eine erhöhte Leerlaufdrehzahl???

Bearbeitet von - Kasko am 11.09.2008 22:37:01

(Zitat von: Kasko)





... na ne höhere Drehzahl! LOL
keine Ahnung wassa damit bewirken will! -.-
Autor: donkr
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
is einfacher anzufahren^^
Autor: BMW 318i M
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hehe, Klima einschalten bringt auch schon mal 250 u/min...
Autor: DERM5
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe eigentlich nach einem Preis gefragt und nicht nach Antworten solcher Art :D...

die 325er haben generell ein recht mageres Gemisch.. --> es kann zu Drehzahlschwankungen kommen-kommt es.
Anfahren ist erschwert und die Kiste geht fast aus beim auskuppeln.
Gemisch erhöhen = Drehzahl erhöhen...

mfg
Autor: BMW 318i M
Datum: 11.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich habe eigentlich nach einem Preis gefragt und nicht nach Antworten solcher Art :D...

die 325er haben generell ein recht mageres Gemisch.. --> es kann zu Drehzahlschwankungen kommen-kommt es.
Anfahren ist erschwert und die Kiste geht fast aus beim auskuppeln.
Gemisch erhöhen = Drehzahl erhöhen...

mfg

(Zitat von: DERM5)






..warum Geld ausgeben wenn einfach nur dein rechter Fuss lahmt. SRY is nich persönlich oder der gleichen aber irgendwie versteh ich das net. Und bei deinen Drehzahlschwankungen würd ich mal zum :) fahren und nen Fehlerspeicher auslesen lassen ... denn der lief ja ab Werk ja sauber, also musses ja an was liegen.

MfG
Autor: Doedelhai159
Datum: 12.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, wenn die drehzahl schwnkt liegts nich am gemisch.

und die drehzahl wird erhöht indem man die die justierschraube an der drosselklappe etwas aufdreht, so das etwas mehr luft reinkommt.

dauert ca 2,43sekunden. wenn mans selber macht. in der werkstatt etwa 2-3tage....
ich tippe mal für so eine arbeit nehmen die nichmal geld. das motorhaubeöffnen ist ja bei der aktion das langwierigste.
ich bin eine butterblume
Autor: FM1984
Datum: 12.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest evtl. mal der Ursache von dem Problem nachgehen und nicht einfach die Leerlaufdrehzahl erhöhen.
Du bist ja nicht der Einzigste der so ein Auto fährt und die Anderen haben ja schließlich auch nicht solche Probleme.

Am Besten das Fahrzeug in ne Werkstatt bringen und Fehlerspeicher auslesen. Vielleicht ist ja irgendwas am Arsch!
Autor: kungfu
Datum: 12.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Leerlaufdrehzahl wird über das Kennfeld erhöht .... nicht über eine Schraube an der DK ..... außer du hast nen Vergaser mit Standgasschraube *LOL*
Was glaubst du was der LLR macht wenn du die Stellschraube der DK verstellst ???

MFG
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: BMW 318i M
Datum: 12.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was glaubst du was der LLR macht wenn du die Stellschraube der DK verstellst ???

MFG
R.A:

(Zitat von: kungfu)





...den Leerlauf KONSTANT in der gewünschten Drehzahlhöhe zu halten?? LOL

Und der is einstellbar anner Justierschraube anna Drosselklappe vom Gasbowdenzug LOL
Autor: Kasko
Datum: 12.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Zitat:





Und der is einstellbar anner Justierschraube anna Drosselklappe vom Gasbowdenzug LOL

(Zitat von: BMW 318i M)




Ähhh dir is schon klar, dass der 325er E- Gas hat!?!
Was willst etz da einstellen? Das Kabel abschneiden und kürzen?!?

Bearbeitet von - Kasko am 12.09.2008 21:23:03
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: BMW 318i M
Datum: 12.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Zitat:





Und der is einstellbar anner Justierschraube anna Drosselklappe vom Gasbowdenzug LOL

(Zitat von: BMW 318i M)




Ähhh dir is schon klar, dass der 325er E- Gas hat!?!
Was willst etz da einstellen? Das Kabel abschneiden und kürzen?!?

Bearbeitet von - Kasko am 12.09.2008 21:23:03

(Zitat von: Kasko)





...nee sichalich net, aber nu weiß ich bescheid!!! beim 18´er isses aber so einstelbar!

MfG
Autor: kungfu
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon das zweite mal das du mit absoluten Schwachsinn überzeugst ..... direkt nach deiner Turbo/Abgasdruck Idee .....

Geh ans Mofa schrauben oder informiere dich richtig !

Sicher kannst du den Gaszug spannen bis du 2000 U/min Leerlauf hast.... denke aber mal drüber nach wie deine Schubabschaltung dann funktionieren soll ......
Deshalb bietet BMW das extra an, als Kennfeldänderung.

Suche bitte weiter deine Ölpumpe und nerve heir die Erwachsenen nicht !

MFG
R.A:

Zitat:


Zitat:



Zitat:





Und der is einstellbar anner Justierschraube anna Drosselklappe vom Gasbowdenzug LOL

(Zitat von: BMW 318i M)




Ähhh dir is schon klar, dass der 325er E- Gas hat!?!
Was willst etz da einstellen? Das Kabel abschneiden und kürzen?!?

Bearbeitet von - Kasko am 12.09.2008 21:23:03

(Zitat von: Kasko)





...nee sichalich net, aber nu weiß ich bescheid!!! beim 18´er isses aber so einstelbar!

MfG

(Zitat von: BMW 318i M)




Bearbeitet von - kungfu am 13.09.2008 00:17:26
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: -c1rca-
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW macht das mitm Tester

edit: Kostet Dich beim Freundlichen normal nur die 4 AW für eine Fehlerspeicherabfrage

Bearbeitet von - -c1rca- am 13.09.2008 00:18:54
Autor: BMW 318i M
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schon das zweite mal das du mit absoluten Schwachsinn überzeugst ..... direkt nach deiner Turbo/Abgasdruck Idee .....

Geh ans Mofa schrauben oder informiere dich richtig !

Sicher kannst du den Gaszug spannen bis du 2000 U/min Leerlauf hast.... denke aber mal drüber nach wie deine Schubabschaltung dann funktionieren soll ......
Deshalb bietet BMW das extra an, als Kennfeldänderung.

Suche bitte weiter deine Ölpumpe und nerve heir die Erwachsenen nicht !

MFG
R.A:

Zitat:


Zitat:



Zitat:





Und der is einstellbar anner Justierschraube anna Drosselklappe vom Gasbowdenzug LOL

(Zitat von: BMW 318i M)




Ähhh dir is schon klar, dass der 325er E- Gas hat!?!
Was willst etz da einstellen? Das Kabel abschneiden und kürzen?!?

Bearbeitet von - Kasko am 12.09.2008 21:23:03

(Zitat von: Kasko)





...nee sichalich net, aber nu weiß ich bescheid!!! beim 18´er isses aber so einstelbar!

MfG

(Zitat von: BMW 318i M)




Bearbeitet von - kungfu am 13.09.2008 00:17:26

(Zitat von: kungfu)



wie man lesen kann bin ich sozusagen NEU hier, und BIN hier am lernen aber des wird einem ja nicht grade leicht gemacht weil ich langsam denken muss das ich hier nur von besserwissenden BMW lehrlingen umgeben bin die sich hier nach hubraum profilieren
Autor: Kasko
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moooment wer versucht sich hier mit schlauen Kommentaren zu profilieren?????
Das bist ja wohl mal DU!!!

Außerdem hat dein Kommentar zur Diff- Kühlung beim Piloten schon alles Vertrauen verspielt. Wer bei einer Frage vom Piloten schlaue Kommentare abgibt, braucht sich hier nicht beschweren, dass er nicht ernst genommen wird!
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: 318ci_2001
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss auch sagen, dass ich beim 325ti ab und an probs beim anfahren hatte, wenn ich ihn als leiauto hatte..

aber hallo? daran hatte ich mich nach ner halben stunde gewöhnt und mehr gas gegeben oO

kauf die ne automatik, ist besser für dich ;)
Töte ihn mit einem Mouspad aus Hart-PVC
(Zitat von: pat)

Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung
Autor: DERM5
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@C1RCA:
Danke, das wollte ich wissen, alle anderen Beiträge hätten sich die anderen sparen können, ehrlich gesagt :D

Und NEIN DANKE, ich kauf mir kein Auto mit Automatik-Getriebe... Ich finde das ehrlich gesagt eine Frechheit :P... Hast doch selber geschrieben, dass der 325ti Anfahrprobleme hat(nicht nur meiner):)

Nichts für ungut.. 4Aw´s also... weiß bescheid, danke.

MFG DERM5
Autor: widi
Datum: 13.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@DERM5
Das von dir beschriebene Problem ist,
wenn sonst nix anderes im Fehlerspeicher steht, eine Abmagerungserscheinung.
Diese Anfahr, bzw. Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich haben viele M52TU und M54 Fahrer.
BMW kann und darf am Kennfeld nichts verändern, was die Abgase verändern ( verschlechtern ) würde.
Mehr LL Drehzahl bedeuted mehr Abgase !!
Mir wurde bei meinem 328i E46 immer ein neueres Software Update eingeredet, was das Ansprechverhalten verbessern sollte.
Es wurde jedoch immer schlechter.
Softwaremäßiges Anfetten geht eben nicht.
Was sehr wohl geht, aber nicht beim Freundlichen, ist einen anderen Benzindruckregler ( 3,8 bar, anstelle 3,5 bar Serie ) einbauen.
Wenn dann noch das Sieb beim LMM draussen ist, brauchtst nur mehr zum Freundlichen und die Gemischaufbereitungsadaptionen löschen.
Die Gemischbildung wird dann mit dem fetteren Gemisch neu gelernt, die Fuhre zieht dann von unten wesentlich besser.
Es müssen alle 3 Sachen gemacht werden, sonst bringts nichts.
mfg Widi

Autor: bmwdriver84
Datum: 14.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo widi! woher bekomme ich diesen druckregler? wo ist er verbaut? und warum sieb aus dem LMM entfernen? hats bei dir was gebracht?
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: widi
Datum: 14.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
die Entfernung des Siebes bewirkt, das bezogen auf die jeweilige Drehzahl beim Heißfilm eine größere Luftmenge registriert wird, die auch einen höheren Kraftstoffanteil verträgt. ( Anfetten )
Dieser höhere Spritanteil wird durch den höheren Druck ( BDR 3,8 bar ) geliefert.
Nur muß halt nach diesen Maßnahmen die Gemischbildung neu gelernt werden.

Die M52TU haben den BDR in der Einspritzleiste.
Die M54 haben den BDR im Benzinfilter

Der BDR 3,8 bar ist von BOSCH und ist nur nach mech. Bearbeitung passend.
In den Teileanzeigen ( hier oder bmw-treff )wird dieser passend um € 90 ,-- angeboten.
Bei Bestellung von 10 Stück kann ich € 100 ,-- machen.
Beim M54 kommen dann noch € 70 ,-- für den Filter dazu, der ja bei diesem Motor mit dem BDR eine Einheit bildet.
Bei entsprechender Bestellmenge ist möglicherweise einer der Filterhersteller in der Lage, den Filter OHNE den nicht benötigten 3,5er BDR anzubieten.
Dann müßte es billiger werden.

In den nächsten Wochen baue ich einen 330Ci
mit EURO4 um.
Ich werde vom Ergebnis berichten.

mfg Widi
Autor: bmwdriver84
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut! ich habe den M54 Motor das heißt das ich nach dem umbau kraftstofffilter und druckregler seperat habe oder ? hab ich das nun richtig verstanden? was hat sich dadurch bei deinen schwankengen der drehzahl verändert?
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: mgzr160
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das würde mich ja auch interessieren hab das gitter aus dem LMM schon raus, wo bekomm ich nu den 3,8Bar BDR her für den M54??

wie kann der BDR in der Zulaufleitung im Filter sitzen der ist doch immer in der Rücklaufleitung um den überdrück in der Einspritzleiste zu begrenzen und das benzin das zu viel ist wieder in den Tank zurück laufen lassen!!

Hir wird z.b. gesagt das es doch in der einspritzleiste sitzt!!
[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:[/fehlerhaft_angegebener_Link]https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/Benzindruckregler-einstellbar-M3-M5-318i-320is-750i-E85_W0QQitemZ160207123634QQihZ006QQcategoryZ40183QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Bearbeitet von - mgzr160 am 15.09.2008 18:55:33
Autor: widi
Datum: 16.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmwdriver84
M52TU Einspritzrohr mit BDR hat 2 Schlauchanschlüsse ( Vor- Rücklauf )
Der Benzinfilter sitzt im Vorlauf.
M54 Einspritzrohr hat nur einen Schlauchanschluß, dieser geht zum Filter.
Der Filter hat den BDR integriert.
Der Filter hat 3 Schlauch - Anschlüsse.
Vor- und Rücklauf auf der hinteren, sowie
zur Einspritzleiste auf der vorderen Seite.
Um den M54 ein BDR Tuning zu verpassen, wäre Umbau auf M52TU Einspritzrohr ideal,
weil der Benzinfilter davon unberührt bleibt,und der BDR von oben gut zugänglich ist.

Wer an der M54 Einspritzleiste nichts verändern möchte, muß an den Filter und BDR tauschen.
Der Filter muß dann zerlegt, d.h. der BDR entfernt werden . . .

@mgzr160
Der in der Bucht angebotene BDR braucht zur Einstellung ein Manometer.
Wenn mans zu gut meint, und zuviel Sprit in die Brennräume gießt, kommt sehr bald das gelbe Lämpchen, speziell bei den EURO4 Modellen mit der Luftpumpe.
Der 3,8 bar BDR liegt nur 0,1 bar über der vom BMW angegebenen Toleranz, von max. 3,7 bar.
Das Risiko mit dem BOSCH Teil ist also minimal, gegenüber dem Teil von der Bucht.
Vielleicht kann man den Verkäufer anschreiben, wie das Einbauproblem in den Filter bei den M54 Motoren gelöst wird.

Mehr Details berichte ich nach dem Umbau des 330Ci, vielleicht gibt es dann auch schon einen leicht zerlegbaren Filter.

mfg Widi


Autor: Max Payne
Datum: 21.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@bmwdriver84
M52TU Einspritzrohr mit BDR hat 2 Schlauchanschlüsse ( Vor- Rücklauf )
Der Benzinfilter sitzt im Vorlauf.
M54 Einspritzrohr hat nur einen Schlauchanschluß, dieser geht zum Filter.
Der Filter hat den BDR integriert.
Der Filter hat 3 Schlauch - Anschlüsse.
Vor- und Rücklauf auf der hinteren, sowie
zur Einspritzleiste auf der vorderen Seite.
Um den M54 ein BDR Tuning zu verpassen, wäre Umbau auf M52TU Einspritzrohr ideal,
weil der Benzinfilter davon unberührt bleibt,und der BDR von oben gut zugänglich ist.

Wer an der M54 Einspritzleiste nichts verändern möchte, muß an den Filter und BDR tauschen.
Der Filter muß dann zerlegt, d.h. der BDR entfernt werden . . .

@mgzr160
Der in der Bucht angebotene BDR braucht zur Einstellung ein Manometer.
Wenn mans zu gut meint, und zuviel Sprit in die Brennräume gießt, kommt sehr bald das gelbe Lämpchen, speziell bei den EURO4 Modellen mit der Luftpumpe.
Der 3,8 bar BDR liegt nur 0,1 bar über der vom BMW angegebenen Toleranz, von max. 3,7 bar.
Das Risiko mit dem BOSCH Teil ist also minimal, gegenüber dem Teil von der Bucht.
Vielleicht kann man den Verkäufer anschreiben, wie das Einbauproblem in den Filter bei den M54 Motoren gelöst wird.

Mehr Details berichte ich nach dem Umbau des 330Ci, vielleicht gibt es dann auch schon einen leicht zerlegbaren Filter.

mfg Widi



(Zitat von: widi)




Aha, ich höre? :)
Autor: widi
Datum: 21.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe inzwischen bei zweien M54 den Standard BDR aus dem Filter entfernt und einen vom Porsche mit 3,8 bar eingebaut.
Ist eine sch. . . . arbeit , weil im ALU Gehäuse verpreßt !
Ebenso wurden die Gitter aus dem LMM entfernt.
Nach dem Löschen der Gemischadaptionen laufen die Motoren nun etwas fetter,
Ansprechverhalten ist besser .
lg
Widi
Autor: StreckenSau
Datum: 04.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thema mit dem 3,8 bar BDR interessiert mich auch. Habe den M52TU, also BDR in der Einspritzleiste.
Welchen BDR kann ich da nehmen und sind für den Einbau Anpassungen an den Anschlüssen oder der Halterung nötig?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile