- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hellrider69 Date: 10.09.2008 Thema: Erfahrungsbericht: AP Gewindefahrwerk ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 11.05.2009 um 18:34:41 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo an die Runde, nun habe ich 6 Monate lang nach einer brauchbaren Alternative zum M-Fahrwerk gesucht und bin fündig geworden. Da ich in meiner Audi-Zeit schon mit Sachs (S4), H&R (Bilstein) sowie Vogtland Erfahrungen machen konnte, denke ich, kann ich mir über Qualität ein Urteil erlauben. Viele gehen den Marketing-Abteilungen der namhaften Firmen ohnehin immer wieder auf den Leim und bezahlen ein Vielfaches dessen, was man eigentlich müsste. Und das AP-Gewindefahrwerke ohnehin nur mehr oder weniger Reseller bzw. Retailer ist, wie man in der ökonomischen Fachsprache zu nennen vermag,ist ohnehin weit bekannt. Zum Wesentlichen: AP Gewindefahrwerk gekauft, mit Rückgabegarantie bei Nichtzufriedenheit. Fahrwerk wurde nach 1 Tag auf Rechnung geliefert (BMW Fahrer gelten wohl als liquide *grins*). Ausgepackt, und: OHO! Was für eine Qualität! CNC gefräste Federteller und Gewindeversteller, Kontermutter entfällt, anstattdessen eine VA-Madenschraube zum Kontern, tolle Lösung. Federteller präszise gearbeitet, blau eloxiert. Dämpfergehäuse verzinkt, absolut sauber. die Verstellung ist dank dem einfachen aber genialen Konzept ohne Aufwand auch im eingebauten Zustand mit zwei Händen zu betätigen. Dann schaut man auf die Dämpfer: Ein-Rohr Dämpfer made in Germany, ein Schelm wer daran denkt, dass die aus dem Hause Bilstein stammen :). Mitgeliefert wurden Pendelstützen/Stabis von Optimal, mit Köpfen aus dem Hause Askubal. Keine Frage, besser geht nicht. Einbau? Vorne 20 Minuten, hinten hält der blöde Teppich etwas auf. ach 60 Min fertig. erste Ausfahrt: Komfort? JAAAAA! Und was für einer. Sportlich?? Keine Frage, geniale Straßenlage. Man merkt den Unterschied nicht zwischen M-Fahrwerk und AP, nur dass das AP noch einen kleinen Tick straffer wirkt bei Lastwechseln, sehr angenehm. Fazit: Wer ein verdammt günstiges Gewindefahrwerk haben möchte, dass einem Bilstein und H&R (die ohnehin dito sind) in NICHTS nachsteht, der greift zum AP. Das Reseller-Konzept geht hier voll auf. Ich habe noch nie ein Fahrwerk gehabt mit dem ich annähernd so zufrieden war, vor allen dingen wenn man preisbewusst einkaufen möchte. Am derzeitigen Preis von ca. 600 euro muss man sich fragen ich welchen Mengen AP einkauft, um daran zu vedienen. Oder anders herum, wie viel Geld die Hersteller durch Überziehen der Preise an ihren Markenfahrwerken verdienen. Die Qualität enstpricht dem eines Bilstein in der Einstiegsvariante, welches aber meist noch mit fast dem Doppelten bezahlt werden muss. Es ist selten, dass ich als einer der kritischsten Fahrwerksbeurteiler eine positive Kritik abgeben kann. Aber ich glaube ich war in Qualität und Fahrspaß im Vergleich zum Preis noch nie so zufrieden wie mit diesem Fahrwerk. Allen Unkenrufen zum Trotz in diesem Forum: wer hier noch Bilstein, KW, Eibach oder H&R kauft, der tut das nur, weil eine namhafte marke dahinter steht. Auf Federbeine aus Edelstahl kann man ohnehin verzichten. Eine gute Verzinkung hält dem genauso stand. Meiner Bestellung gingen etliche Fragen per emails und Telefonate mit AP voraus, ih bekam qualifizierte Antworten aus Marketing und Technikabteilung, aber niemand wollte mir den Hersteller der Dämpfer verraten. Als ich die Dämpfer in der Hand hielt wusste ich auch warum; Bilstein würden die Verkaufszahlen wegbrechen :-) Natürlich ist das AP-Fahrwerk keine Empfehlung für die Nordschleife. Aber wer ein super Gewindefahrwerk zu einem unschlagbaren Preis sucht, der ist hier wirklich richtig. Wer denkt, das H&R, Eibach, KW oder Bilstein ihre After-Sales Produkte von ihren Rennsporterfahrungen ableiten wont ohnehin nicht auf dieser Erde. Selbst diese Hersteller labeln nur um und verkaufen After-Sales mit ihrem Namen. Natürlich muss man dann tiefer in die Tasche greifen. Gute Rennfahrwerke kosten ein Vielfaches dessen, was man für die Straße bekommt. Aber wer sucht das schon? in diesem Sinne Gruß Bearbeitet von - hellrider69 am 10.09.2008 16:55:44 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.09.2008 22:34:15 Bearbeitet von - angry-playboy am 11.05.2009 18:34:41 |
Autor: Bunsi Datum: 10.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also könnte man sagen AP ist eine Tochter von Bilstein!?!? |
Autor: BMW-86 Datum: 10.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- In diesem Zusammenhang könnte man auf einen Thread verweisen, den ich mal per Zufall vor einiger Zeit mal gefunden habe: **KLICK** Auch dort wird auf Gemeinsamkeiten zu ThyssenKrupp Bilstein verwiesen. Auch ist es im Allgemeinen keine Neuheit, dass sind B-Produzenten an der Technik (teilweise auch sog. "Auslaufmodelle") der Premium Hersteller "bedienen". Zudem soll ja OXO die Lizenzbauer von KW sein. Gib also viel "Verschleierungen" sodass man nie über Fahrwerke urteilen sollte, dessen Herkunft oder Produkte man nicht kennt. (PS: ZuUdem habe ich eine persönliche Theorie; Welches Gewinnorientierte Unternehmen gibt sich z.B. den Namen TA-Technix ???? Ich meine das muss eine Art Auflage der Verträge sein, die Produkte unter einem sch*** Vertriebsnamen verkaufen zu müssen, um somit die eigenen Verkaufszahlen zu festigen *g*) greetz |
Autor: jojo 005 Datum: 10.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den ausführlichen Bericht. (In der Preisklasse,habe ich neulich das Pro Street von Eibach für ca. 670€ gesehen, bei Yatego) |
Autor: Coup330 Datum: 11.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die dämpfer mögen ja von namehaften herstellern sein und auch auslaufmodelle, alles schön und gut.... ...ABER.... ohne fahrwerksabstimmung in wirklichen fahrversuchen nützt das nichts. und das kostet halt auch ein bischen ;-) |
Autor: SRBIJA Datum: 12.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber du glaubst wohl nicht wirklich,daß ein H&R oder KW ...für 1000-1500.-€ "Rennerprobt" wird!!!Das nur ein Marketing-Gag... Denn dann würden die Fahrwerke locker das 3-fache kosten!! ;( Hab selber ein H&R Gewinde (1289.-€) drinn finde es nicht schlecht,aber vom Hocker reißts einen aber auch nicht!Selbst mit 19" meiner Meinung zu weich!!(Tel. Antwort von H&R: ist halt so...) Gruß! |
Autor: marc_fuerst Datum: 12.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zu AP kann ich leider in Punkto Kundenfreundlichkeit nur schlechtes berichten. Mein Bruder hat ein Gewindefahrwerk von denen für einen e36 Compact. Da war nach 2 Wochen ein Hinterachsdämpfer platt.Man konnte den ohne große Anstrengungen zusammendrücken und auseinanderziehen. AP schickte dann recht schnell einen Austauschdämpfer. Super sache,das ding ließ sich kaum bewegen. Also da komplette Gegenstück zu dem kaputten Dämpfer. Soweit so gut.Der kaputte Dämpfer wurde an AP gesendet, zur Prüfung und für eine Rückerstattung der kosten. Überraschenderweise kam von AP ein Paket zurück.Der Dämpfer sei in Ordnung und wurde geprüft. Der Witz war aber, der Dämpfer lag komplett komprimiert im Paket und machte auch keine Anstalten sich nach dem Auspacken irgendwie zu strecken. Überhaupt,egal in welche Position man ihnm brachte.Er blieb einfach in dieser Position. Also ich bin kein experte was Dämpferkennlienien und sowas angeht aber wenn ich mit einem Druck- bzw Zuggewicht von ein Paar Kg meiner Arme den Dämpfer in eine Position bringen kann und der keine Anstalten macht,in die Urposition zurück zu kehren,dann kann der unmöglich Schwingungen,die durch ein Gewicht von ein Paar 100 Kg verusacht werden in irgendeiner weise dämpfen und diesen entgegenwirken.Zumal er sich in der Funktion komplett von dem neu zugesendeten unterschied. Nach langen Telefonaten mit AP erklärten sie sich bereit,den Dämpfer erneut zu prüfen. Also wieder hin geschickt. 2 Wochen später kam wieder ein Paket zurück. Der Dämpfer sei in Ordnung. Sowas könne man nich mit der Hand prüfen. Joah.Das ende vom Lied ist,dass wir auf nem kaputten Dämpfer und 80€ sitzen Also in Punkto Service und Kundenfreundlichkeit bin ich da jetzt bissel von AP entäuscht muss ich sagen. Mfg Bearbeitet von - marc_fuerst am 12.09.2008 14:53:46 Bearbeitet von - marc_fuerst am 12.09.2008 14:54:29 |
Autor: Corleone Datum: 12.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guter Bericht! Mitglied im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: SRBIJA Datum: 14.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- JO ähnelt ganz der Kundenfreundlichkeit und Reklamationsabwicklung(Prüfung von defekten Teilen...) von F..K !! |
Autor: Andreas11281 Datum: 15.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das ist doch mal ein super Bericht!!!! Mich würde interresieren ob mann mit dem AP-Gewindefahrwerk auch im Winter fahren kann???? MfG A.Gruß |
Autor: sto`teac Datum: 15.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey ... mal darueber nachgedacht ueber die rechtsschutz nen gutachten von dem daempfer machen zu lassen? wenn er defekt ist, was nach deiner beschreibung zu 100% zutrifft, dann kannst du sowohl die kosten fuer versandt, daempfer, als auch gutachten bei ap einfordern (zur not gerichtlich) ... im prinziep viel aufwand fuer 80euro, aber mir wuerde es da weniger um das bissel geld gehen, als um die geschaeftsmethoden des herstellers ... es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote! |
Autor: Metallsau Datum: 09.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- geiler bericht!!! aber eine frage ist das AP wirklihc nur bei der gewichtsverteilung härter als M-Fahrwerk oder ist die Kurvenlage und straßenlage auch härterl, straffer... besser ? hat jemand ne FS mit AP gewinde drinne? |
Autor: Andreas11281 Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich habe mir vor einer woche das AP-Gewindefahrwerk eingebaut wenn er einfedert beim fahren höre ich ein leichtes Zischen ist das normal????? Fahrverhalten ist super auch in kurven!!!! MfG A.Gruß |
Autor: Jaylicious Datum: 10.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leute, ich würde den Thread gerne wieder hochholen, da ich momentan vor der entscheidung stehe mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen. Nach diesem Bericht hat das AP Fahrwerk gute Karten bei mir. Nun habe ich in einem anderen Thread gelesen das die DTS Gewindefahrwerke den AP Gewindefahrwerken gleichen. Also das die Teilenummern etc. exakt gleich seien nur das halt die DTS Label an den Dämpfern zu finden sind. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja dann würde sich das doch ziemlich lohnen ^^ danke und schöne Grüße. Bearbeitet von - Jaylicious am 10.05.2009 22:46:20 . fotostory............................................................................................CabLiciouS ▐by ڵaylicious... . |
Autor: PepeGT Datum: 10.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist das selbe. AP stellt für DTS her. |
Autor: Jaylicious Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- In einem anderen Thread schreibt Airborne: [qoute]Soviel ich weiß wurde aus "AP" jetzt die Firma "LowTech".[/quote] Stimmt das? Denn von Lowtec hab ich bisher eher negatives gehört. Stehe momentan echt kurz davor mir das DTS Gewindefahrwerk zu holen :) schöne grüße jakob . fotostory............................................................................................CabLiciouS ▐by ڵaylicious... . |
Autor: Roterteufel81 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kaufs Dir einfach. Habs seit Samstag drinne. Für den Preis top. Straffer als sportliche Fahrwerksabstimmung, Seitenneigung minimiert und noch ordentlich Restkomfort da (nicht zu krasses huppeln). Genau das was ich erwartet habe und was ich wollte. für 300€ Einfach gut & ausreichend. Gruss Bearbeitet von - Roterteufel81 am 11.05.2009 19:13:47 ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Deluxe.M3 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin auch sehr Zufrieden mit dem Ap Gewindefahrwerk. Ich hatte eins an meinem 328 verbaut natürlich wäre mir eins von KW lieber aber ich war halt Azubi und da ist so ein Billigeres noch besser als ein Teures. |
Autor: Roterteufel81 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ihr habts immer noch nich alle ganz gelesen ;) ZKW Scheinwerfer und Xenonlicht schwach? Hier gehts zur Anleitung Gruss RT81 |
Autor: Sniper1280 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muss hier auch mal kurz was in die Runde schreiben. Ich habe seit ca. 4 Wochen ein AP Gewinde in meinem E39 und ich kann mich was die Qualität des Fahrwerks und der Fahrleistungen entspricht nur hellrider69 anschließen. Die Qualitat ist Top und das Fahrverhalten entspricht genau meinen Vorstellungen. Mein 5er liegt nicht wie ein Brett - was bei einer großen Limo auch tunlichst nicht der Fall sein sollte - sondern schön sportlich straff! Der Einbau war super easy und komplett in 3 Stunden erledigt. Wer also ein gutes Fahrwerk in hoher Qualität und mit einem guten Fahrverhalten suchen sollte, nimmt ein AP. Ich kann mir ein besseres Preis/Leistungsverhältnis kaum vorstellen... |
Autor: thugart Datum: 28.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe seit 1,5 monaten das ap-gewindefahrwerk drin im E46er.is schön straff,doch seit paar tagen quitscht bei unebenheiten die Hintere karoserie.wenn ich einfahrten drauffahre kommt ein hohles bumm.was soll das denn bitte?! |
Autor: dercracka Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Habe auch vor mir das Ap zu holen allerdings kostet das in der Bucht 509€, das von DTS allerdings nur 369€. Sind ja die selben oder nicht? Grüße Gruß ///Martin |
Autor: Stefan177 Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würde die Qualität nach 1-2 Jahren interessieren. Daß man statt Edelstahl auch *genausogut* ein verzinktes Gewinde nehmen kann ist Quatsch. Man kann natürlich, aber den Unterschied sieht man nach ein paar Monaten. Die Verzinkung blättert ab unter der Belastung und dann Sifft die Schraube fest. Bei Edelstahl kann das nicht passieren. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Sch@ckal Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Wie schauts mit dem Normalen Sportfahrwerk von AP aus? Hat da jemand Erfahrungen mit den Fahrwerken? Wenn es wirklich Bilstein Däpfen sind, ist das an sich bestimmt ne Preisgüstige alternative. Wäre jetzt noch interessant wer die Federn dazu Herstellt... Ich geh dann mal davon aus das man das Fahrwerk wie schon geschrieben mit dem M Fahrwerk vergleichen kann. Nur dann mit tieferen Federn. 60/50 usw @hellrider69 was für einen BMW Fährst du? und wo hast du das Fahrwerk gekauft, da ja bei dir noch die Pedelstüzen dabei waren? Gruß Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: dercracka Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das Ap und daas von DTS jetzt das selbe??? Gruß ///Martin |
Autor: tobii Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- AP FW denk ich werd mir das hier holen. DTS FW oder eben das xD DTS ist eben viel günstiger, möchte jetzt endlich mal wissen (wie einige andre sicherlich auch) ob die beiden qualitativ und allgemein gleich "gut" sind oder nicht? stehe kurz vor der entscheidung mir eins von den beiden zu holen ;) Bearbeitet von - tobii am 30.05.2009 13:05:27 ! Suche E90 325i Limousine ! |
Autor: Black_Seven Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Qualität ist die Selbe ! Steht sogar AP auf dem DTS drauf da es das Allerselbe Fahrwerk ist! Habe meins heute Verbaut Nur die besten sterben Jung |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=197983 also ich würde mal stark zu "dts" tendieren.. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: tobii Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jah würd ich mir auch holen, aber ich denk fürn anfang (ich als kleiner 18-jähriger azubi) reicht n M Sportfahrwerk für 150 auch aus^^ oder was meint ihr? ! Suche E90 325i Limousine ! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt drauf an, wie oft du in den nächsten Jahren wechseln möchtest, m-fw. für 150€? ist mit sicherheit günstiger, aber bestimmt all gebraucht..? Ich werd jedenfalls mal nach den dts Produkten ausschau halten, da ich neue dämpfer brauche,,kann man keinen fehler machen, hoffentl. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: tobii Datum: 30.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- FW naya ich seh grade, in der headline steht zwar was von "m" aber darunter in der beschreibung nur noch sportfahrwerk, nichts mehr von M, ist neuware, weiß nich ob das was taugt. kann mir jmd mal n M FW verlinken? was is denn der neupreis? such ne günstige alternative -.- das günstigste was ich finde ist das dts für 400, ist mir aber ehrlich gesagt auch zu teuer, hat jemand n guten rat? hab nämlich vor mir dazu 17" zu holen -> .. :) Bearbeitet von - tobii am 30.05.2009 23:36:36 ! Suche E90 325i Limousine ! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das was du da anvisiert hast, ist großer mißt.Hat mit orig. m-fw auch nichts zu tun. Wobei ein m-fw auch nicht sonderbar tief und straff ist, ist eher ei n mix aus konfort & sportlichkeit. Wenn du ein reinewegs gutes sportfw. für wenig geld möchtest, solltest du dir die dts-line teile einkaufen. Alles andere für gar unter 200€, wird dir eher probs.,anstatt freude bereiten. Obwohl, ich hab mir vor 3Jahren so ein GT-cupline eingebaut und es war doch recht straff aber normal abgestimmt, bereut hab ich es bis heut nicht, aber mit solch billigen Fahrwerken läufst du auf nem sehr dünnem seil... If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: tobii Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jah dachte ich mir schon das es auf dts hinausläuft.. ist jah auch schon sehr günstig für n gewindefahrwerk, das lohnt sich denk ich auf jeden fall :) danke für die hilfe ! Suche E90 325i Limousine ! |
Autor: dercracka Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oki Hecktrieb hab mir den Thread mal angeschaut. AP = DTS Unter dem Dts Aufkleber soll noch AP eingaviert sein. Werde mir das dann bald holen und dabei noch die verstärkten Lenkstangen von Meyle verbauen. Die verstärkten Meyle Querlenker und neue Koppelstangen hab ich letzten Hersbt eingebaut. Gibt es sonst noch irgendwelche Gummilager oä. die man wechseln sollte außer den teilen hier (Auszug aus dem Fahrwerkseinbau Beitrag aus dem Nice2Know): Teile für die Vorderachse: - M-Technik Domlager - M-Technik Anschlagsbegrenzer - M-Technik gekürzte Schutzhülle - 4x selbstsichernde Bolzen - 2x Passstifte mit selbstsichernder Mutter - 6x selbstsichernde 13 Muttern Teile für die Hinterachse: - M-Technik Stützlager - Papierdichtung zw. Stützlager und Karosse - M-Technik Anschlagsbegrenzer - neue Federunterlagen oben + unten Bearbeitet von - dercracka am 31.05.2009 01:58:18 Gruß ///Martin |
Autor: dercracka Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann keiner was dazu sagen? Reichen die Teile oder sollte man noch was tauschen? Gruß ///Martin |
Autor: Alphagene Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schutzhülle und anschlagsbegrenzer brauchst du doch nicht für die vorderachse beim gewindefahrwerk... wo willst du die denn montieren? :) ansonsten würde ich auf jedenfall noch schutzhülle und zusatzdämpfer an der hinterachse erneuern |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 01.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht zu guter letzt, kommt es darauf an, wie und wo du dein Fzg. um die Ecke bewegst. Man kann unzählige Teile wechseln oder anpassen, aber macht es im endeffekt sinn? Zu empfehlen ist auf jeden Fall, der Austausch der Stützlager-müßen ja nicht unbedingt m3-Teile sein, die Serienteile tun es auch. Aber, wenn schon meyle-Querlenker verbaut sind, passt es ja nur gut zusammen, auch noch deren stützlager zu verwenden. Die Muttern und Schrauben hab ich alle samt wieder verwendet, vorher gereinigt und mit Schraubensicherung wieder angezogen. Zu empfehlen wäre in deiner Liste noch die Versteifungsunterlage für die HA vom Z3. Die Federbeinunterlagen kannst du auch wiederverwenden, wenn sie noch gut aussehen, aber vorher reinigen, weil sich sonst dreck und steinchen in die Federbeschichtung einstanzen und den Stahl korrodieren lassen... If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: dercracka Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten :) @ Hecktrieb: Hast du zufällig die Teilenr von der Versteifungsunterlage vom Z3? Brauche ich die Schutzhülle und Anschlagsbegrenzer für die VA wie Alphagene gemeint hat doch nicht? Falls es so ist bräuchte man aber für die HA auch keine da es ja vorne und hinten Gewinde ist!? Gruß ///Martin |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 06.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ dercracka: 1. du brauchst weder schutzhülle noch anschlagsbegrenzer an VA oder HA. Alles schon beim DTS dabei (siehe Bild unten) 2. ich würde dir DRINGEND neue stützlager an der HA empfehlen. Müssen beim Fahrwerkseinbau sowieso raus und schlagen mit nur 25€ zu buche (bei ebay) Hol dir auf jeden fall welche von meyle. sind noch besser (und billiger) als die des m3. 3. muttern und schrauben kann man nach bedarf ersetzen (je nach zustand) bei mir waren es die muttern der domlager und die klemmschrauben des vorderen stoßdämfers. 4. Teilenummer Versteifungsplatte Z3: 51 71 8 413 359 5. Neue Lenkstangen (bzw. Spurstangen) machen nur Sinn, wenn die alten kaputt sind. Auch hier kannst du mit denen von Meyle nix verkehrt machen, hab ich auch drin. ![]() mfg Lucky-Slevin |
Autor: BMWE39 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ihr, also mit dem AP gibt es auch nach 2 - 3 Jahren bei uns keine Probleme. Mein Bruder hat es im VW eingebaut. Super straff, super sportlich und macht einfach Spaß zu fahren. Kam gestern mal wieder in den Genuss, das Auto meines Bruders zu nutzen, da mein Bimmer generalüberholt wird (Bremsen, Zündkerzen, Dämpfer). Kann ja schlecht mit 3 Rädern durch die Gegend fahren ;-) Übringens, die schwarzen Dämpfer aus dem Fahrwerk sehen aus, wie die meines E39, die ich erst von Bilstein erworben hab! Wünsch euch noch viel Spaß mit eueren AP Fahrwerken LG Bettina |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich war auch dabei mir ein Fahrwerk zu kaufen nur war ich noch nicht entschlossen. Nach dem ich alles hier mir durchgelesen habe, werde ich mir das DtS-Line Gewindefahrwerk zulegen. Sind alle von DTS-Line Gewinde Fahrwerke von AP??? Oder muss ich auf Verkäufer achten?? Woltte mir es im Ebay bestellen.. gruß |
Autor: BMWE39 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- DTS hat soweit ich weiß einen online shop... Wir haben irgendwo nen Katalog rumliegen schau mal hier: http://www.dtsshop.de/startseite.php |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Seite ist schön und gut... Im ebay kriege ich das fahrwerk aber ca. 80 euro billiger... und will halt nicht falsch bestellen. gruß |
Autor: BMWE39 Datum: 07.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm... mit 80 euro kann man natürlich schon was anfangen :-) Frag bei Gelegenheit mal meinen Bruder, wo er es gekauft hat. |
Autor: dercracka Datum: 15.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo meins dürfte auch bald kommen. Mein Preisvorschlag von 292,10 wurde akzeptiert :) Sind dann genau 300€ mit Versand :) Gruß ///Martin |
Autor: Toto_AC Datum: 15.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meins war innerhalb 13 Stunden bei mir ! Abends gegen 20:00 Preisvorschlag der akzeptiert wurde und dann am nächsten Morgen war es um 9.00 Uhr morgens per DHL angeliefert !! Preislich einfach nur spitze und alles dabei was hier angegeben wurde ;-) Dieser Thread hat mir die Suche erleichtert ;-) Ahhhhh, Bilder mach ich natürlich auch noch..... ! Bearbeitet von - Toto_AC am 15.06.2009 23:28:16 |
Autor: dercracka Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Bräuchte nochmal dringend euren Rat da ich die Teile morgen beim :) bestellen möchte. Teile für die Vorderachse: Von den Teilen brächte ich bitte die genaue Teilenummer. Allerdings sehe ich in der Übersicht bei mir keine 13Mutter!? : Link - M-Technik Domlager - 4x selbstsichernde Bolzen - 2x Passstifte mit selbstsichernder Mutter - 6x selbstsichernde 13 Muttern Teile für die Hinterachse: - neue Federunterlagen oben ( Welche brauch ich da? Gibt die in 4 Stärken für meinen M44: Link Bearbeitet von - dercracka am 22.06.2009 16:30:16 Gruß ///Martin |
Autor: dercracka Datum: 22.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm die Federunterlage oben is doch normal die stärkste am besten. Steht ja auch da für Osteuropaausführung und Schlechtwegepacket ;) Oder seh ich das falsch? Gruß ///Martin |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. bei deinem link ist teil nr.12 das gesuchte.... (schwer ersichtlich ;-)) 2. wenn du dir unbedingt neue federunterlagen besorgen willst (was eigentlich nicht nötig ist) wäre die originaldicke sinnvoll. ich fahr zwar nen e46, aber aus dem gedächtnis kommen die mit 5mm ziemlich gut hin... die dickste unterlage wird zwar als schlechtwegepaket bezeichnet, macht aber nur bei einem starren fahrwerk sinn, um an der hinterachse ein bisschen platz zu gewinnen. bei nem gewinde-fahrwerk ist die total sinnfrei... mfg Lucky-Slevin |
Autor: DerHeld2001 Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das mit dem Fahrwerk ist echt klasse. Jetzt weiß ich wenigstens welches Fahrwerk ich mir für meinen kleinen hole. Da kommt jetzt auch schon die Frage. Sind die DTS Fahrwerke auch für den Compact von AP ? Manche Menschen sind wie Schnitzel.... nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt. |
Autor: dercracka Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oki ein Kumpel meint ich soll die dünnsten Unterlagen nehmen. Könnt ihr mir bitte nochma helfen die teilenummern zu finden? Vorallem das Domlager vorne: - M-Technik Domlager - 4x selbstsichernde Bolzen - 2x Passstifte mit selbstsichernder Mutter - 6x selbstsichernde 13 Muttern Das M-Domlager dürfte doch das von hier sein (Steht zumindest Federbein Motorsport Fahrwerk): Link Gruß ///Martin |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 23.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich weiss zwar nicht, was du unter einem m-technik-domlager verstehst, aber so etwas gibt es nicht... was es dagegen gibt, ist das domlager vom m3. bei dem wird durch die exzentrische form allerdings der sturz beeinflusst.. ist es das, was du willst ? zu den anderen fragen: -wofür brauchst du 4 selbstsichernde bolzen ? -wofür brauchst du die 2 passtifte ? -ich hab schonmal geschrieben, dass die gesuchten muttern teil nr. 12 in deinem link sind... mein tipp: kümmer dich lieber um ein paar gescheite stützlager an der ha. ist sinnvoll investiertes geld und du wirst dir im nachhinein viel unnötigen stress ersparen. mfg Lucky-Slevin |
Autor: dercracka Datum: 24.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Teile standen so im Nice2Know. Soll ich dann vorne einfach das original Stützlager nehmen was bei meinem im Teilekatalog steht?? Meint ihr die Schrauben soll ich wiederverwenden und die alten Muttern einfach mit Schraubensicherung einsprühn? Für die Hinterachse hab ich schon die Stützlager von Meyle da. Gruß ///Martin |
Autor: cat65 Datum: 26.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich möchte mir auch das DTS Gewindefahrwerk für meinen E46R (Cabrio 2001) bestellen. Da ich absoluter Laie bin - brauche ich bei der 16" Serienbereifung eine Spurverbreiterung?? Habe schon gelesen, dass ich zusätzlich das Stützlager für die HA von Meyle benötige. Brauche ich noch mehr? Domlager sind doch bei dem FW dabei, oder? Habe auch mal was von Versteifungsplatte gelesen. Wenn ja, welche brauche ich? Tausend Dank im voraus für Eure Antwort. Gruss Cat. |
Autor: cat65 Datum: 26.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- edit: ich meinte, ob Domlager für die VA mitgeliefert werden oder ob ich bestimmte brauche? wie ich in einem anderen Forum gelesen, kann die Versteifungsplatte bei dem Cabrio aufgrund der Karosserieverstärkung nicht eingebaut werden. Und dass im 320 Ci die Platte vom M3 verbaut wäre... ? |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 26.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn du dir den gesamten thread (auch den anderen, in dem du geschrieben hast) DURCHGELESEN hättest, wären alle deine fragen beantwortet.... aber ich will mal nicht so sein: - thema spurplatten: kommt auf deine et und felgenbreite an, der durchmesser ist absolut egal... aber zu dem thema haben schon einige etwas geschrieben.. einfach mal die erfahrungen durchlesen und dann kannst du es auf deine dimensionen übertragen -neue ha-lager sind kein muss, sondern eine vorbeugende massnahme, um sich weitere arbeiten an der ha zu ersparen... meyle ist hier sehr empfehlenswert -weder für va noch ha brauchst du zwingend neue domlager.. man kann die alten weiterverwenden. -thema versteifungsplatten: wenn diese beim cabrio passen (was ich dir nicht sagen kann) findest du die teilenummer im nice2know ("ausführliche fahrwerkskunde e36") ach ja, und für alle, die es immer noch nicht begriffen haben: DIES HIER IST EIN ERFAHRUNS_THREAD ! ! mfg Lucky-Slevin Bearbeitet von - Lucky-Slevin am 26.06.2009 12:41:51 |
Autor: cat65 Datum: 26.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Lucky-Slevin Sorry, ich hatte es mir durchgelesen, aber nichts zur 16"-Serienbereifung gefunden. Und ich habe hier ein 2. mal gepostet, weil ich dachte, dieser ist aktueller und es würde besser passen. Tja, so kann man sich täuschen. -neue ha-lager sind kein muss, sondern eine vorbeugende massnahme, um sich weitere arbeiten an der ha zu ersparen... Welche Lager meinst Du damit? Danke Dir. |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 26.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die von dir angesprochenen stützlager... mfg Lucky-Slevin |
Autor: dercracka Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier nochmal ein Bild von meinem DtsLine aka AP inkl den Teilen die man wechseln sollte :) Die kleinen Schwarz-blauen Teile über den Dämpfern sind doch die Federwegsbegrenzer oder nicht? Mein Nachbar meinte die soll ich nicht mit einbaun. Das bräuchte man nicht und wäre zu hart. Wie seht ihr das? Bearbeitet von - dercracka am 10.07.2009 01:36:33 Gruß ///Martin |
Autor: Black_Seven Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- -Hey habe mal ne frage habe asa Ar1 8x18 et35 vorne mit 225er und hinten 9x18 et35 auch mit 225ern benötige ich zwingend spurplatten das rad ist freigängig ohne schleifen. Nur die besten sterben Jung |
Autor: dercracka Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir bitte mal schnell einer sagen ob ich die Begrenzer jetzt brauch oder nicht? Gruß ///Martin |
Autor: Alphagene Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- LOL das sind doch keine begrenzer, das is die höhenverstellung der hinterachse, die müssen in jedem fall verbaut werden. siehe anleitung, die dem fahrwerk beiliegt |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bau die begrenzer ein, alles andere ist absoluter schwachsinn !! ich hab das dts ja sebst bei mir verbaut und mit den begrenzern fährt es sich absolut perfekt. mfg Lucky-Slevin |
Autor: Gr33nAcid Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das fahrwerk lässt sich aber nur vorne in der höhe verstellen oder wie? Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ääh.. NEIN ^^ deshalb ist für die HA ja auch ein gewindeteller dabei ;-) mfg Lucky-Slevin |
Autor: Gr33nAcid Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach so, kenn mich da nicht so aus. habe ja selber nen kw drinne, das ist mir eigentlich zu hart. also mir nicht, aber meiner frau + bald nachwuchs ;) daher überlege ich ob ich mein kw rausschmeiße und das verbaue. also wenn einer nen kw fahrwerk sucht das erst zwei monate alt ist ... ;) Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: dercracka Datum: 11.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah lol selber grad das Bild in der Anleitung gesehn xD Hast du bei dir eigtl Lenkeinschlagsbegrenzer drin Alpha? Hab ja auch 8x18 und werd das bei mir von der Höhe ähnlich machen. Hinten wollt ich dann noch Spurplatten reinmachen. HAst du das auch noch vor? Gruß ///Martin |
Autor: dercracka Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So meins ist drin: Allerdings war bei mir nicht diese Unterlegscheibscheibe hier dabei: Hab das ohne verbaut. Ist diese Stützscheibe von hoher Bedeutung? Wenn ja müsste ich das ja vorne nochma rausmachen und dabei normalerweise nochmal neue selbstsichernde Schrauben verbaun oder kann ich die dann nochmal nehmen? Hier wäre das Teil Nr. 17: Link Bearbeitet von - dercracka am 14.07.2009 13:46:40 Gruß ///Martin |
Autor: JUL Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da steht auch: "Angeliefertes Federbein mit aufgesteckter ORIGINAL Stützscheibe" ;) |
Autor: dercracka Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja lesen kann ich auch ;) Der Alte ging aber beim besten Willen nicht zu zerlegen. Sind die Unterlegscheiben denn wichtig? So liegt das Kugellager vom Stützlager ja auch nicht mit den Kugeln auf dem Dämpfer auf sondern mit dem Ring in der Mitte. Kaputt geht das also normal nicht. Würde aber trotzdem gern sicher sein ob man die jetz brauch oder net. Grüße Bearbeitet von - dercracka am 14.07.2009 16:34:54 Gruß ///Martin |
Autor: dercracka Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauch man die Scheibe jetzt? Wenn ja müsste ich die vorderen Dämpfer nochma zerlegen :/ Gruß ///Martin |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: tja, das wird dir hier keiner genau sagen können... niemand wird sich soweit aus dem fenster lehnen... aber wenn in der anleitung schon explizit darauf hingewiesen wird, wäre es nicht verkehrt, wenn sie eingebaut wäre ;-) mfg Lucky-Slevin |
Autor: dercracka Datum: 15.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm naja hatte mir die Scheiben heut nochma beim :) geholt und werd das wohl nochmal verbaun. Die Muttern kann ich doch alle wiederverwenden inkl der zur Kolbenstangebefestigung oder? Sind ja ganz neu. Achso die Abstandsmaße für den Tüv werden die im unbeladenen Zustand gemessen? Gruß ///Martin |
Autor: dyahya Datum: 30.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin echt von diesem Thread begeistert, gibt gute Antworten. Jetzt bin ich aber etwas durcheinander gekommen. Also wenn AP=DTS ist, warum ist dann das von DTS billiger als das von AP? danke mfg |
Autor: vale46 Datum: 04.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: noch viel lauter LOL :-))))) sorry, wurde ja schon geschrieben, konnte ich mir aber jetzt nicht verkneifen VG vale Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland! |
Autor: e46Coupe87 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mitlerweile bietet der ebay shop von DTS ja zwei verschiedene FW an mit unterschiedlichen Achslasten ... würde beides bei mir im Coupe gehn soll cih jetzt das nehmen für 9xx oder 1xxx kg? welches habt ihr denn alle? |
Autor: mohni Datum: 15.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo leute ich will mir das fw auch gern zulegen, habe aber noch ein paar fragen zum einbau an meinem e46 320i fl. Brauch ich noch kurze koppelstangen oder sind die dazu? Muss ich noch weitere Sachen kaufen, zb. Selbstsichernde schrauben für domlager usw? Brauch noch mehr spezialwerkzeug außer federspanner? Und kann man es selber mit wagenheber einbauen oder ist eine bühne zwingend notwendig? Ich weiß viele fragen, wär cool wenn jemand helfen könnte. Mfg mohni Kein Ende in Sicht |
Autor: mohni Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir keiner weiterhelfen? Kein Ende in Sicht |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, eine Bühne ist nicht zwingend notwendig. Koppelstangen sind dabei. Frag aber lieber vor dem kauf den Verkäufer um sicher zu gehen. Domlager vorne und hinten würde ich dir empfehlen auch zu wechseln. |
Autor: dyahya Datum: 18.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte mal fragen ob ich bei originalen Felgen distanzscheiben bracuhe mein fahrwerk kommt jetzt nämlcih die tage. sind 7jx16 |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja du benötigst distanzscheiben |
Autor: dyahya Datum: 19.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wieviel mm Distanzscheiben benötige ich? |
Autor: Paintbrusher Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Bei mir isses nächstes WE auch so weit das AP GW soll auf meine e46 Limo. Domlager und Querlenker kommen auch gleich neu beides von Meyle und verstärkt. Kann mir jemand sagen ob ich mit 8x17H2 225 45 Distanzscheiben brauch bzw welche maximal möglich sind ohne zu Boerteln bzw. ziehen. Danke schonmal |
Autor: Kasko Datum: 20.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja ohne Angabe einer ET kann hier jeder nur in die Glaskugel schauen ode raten... Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: jörgi Datum: 08.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich wollte auch mal meinen erfahrungsbericht zum dts ap gewindefahrwerk schreiben. ich hab es seit über einen jahr drin und exakt 35000km gefahren und nur possitives berichten wo ich das fahrwerk gekauft habe war ein falsches gutachten dabei ich hab direkt bei ap angerufen und nach 5min hatte ich eine mail wo das richtige gutachten dabei war mein fazit dazu es ist etwas straffer wie sportliche fw abstimmung mit eibach sportsline federn also kaufen ihr macht nichts falsch mit einen fw für 300 euro auch wenn es ein wenig übersteuernd ausgelegt ist ohne mischbereifung |
Autor: Jaylicious Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute.. ich habe eine Frage zum AP-Fahrwerk. Wurden bei euch andere Koppelstangen mitgeliefert? Ich frage weil ich seit dem Einbau des Fahrwerks Probleme mit einem Poltern bei unebenheiten habe: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic289663w0_Poltern_vorne_rechts_3er_BMW_-_E46.html lg . fotostory............................................................................................CabLiciouS ▐by ڵaylicious... . |
Autor: Kingamar Datum: 05.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Also bei meinem AP Fahrwerk Waren die neuen Koppelstangen mitgeliefert worden ich glaube die waren auch verstärkt weiss aber nicht mehr so genau ist schon eine zeit lang her Aber klasse Fahrwerk für diesen preis Grüsse |
Autor: alven90 Datum: 29.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag Bmw Freakz.Ich habe seit 3 Monaten ein Gewindefahrwerk von ap verbaut und jetzt zischt es bei jeder Unebenheit die ich überfahre.ist das normal?Fahrzeug ist ein bmw e90lci |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |