- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Befestigung der Batterie beim Compact - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Ulrich
Date: 10.09.2008
Thema: Befestigung der Batterie beim Compact
----------------------------------------------------------
Habe in einem 318ti aus 95 einen 325i Motor
drin,foglich auch eine groessere Batterie.
Diese sitzt in einer Schale im Motorinenraum
beifahrerseite.Ich moechte nicht die Batterie in den Kofferraum verlegen muessen.
Weil die Batterie erheblich groesser ausfaellt,passen die befestigungen nicht mehr.Wer hat einen Schraubertip ohne grossen
Aufwand betreiben zu muessen.Hatte das Auto
auch so damals gekauft.Bin fuer jeden Tip
von Euch dankbar,oder von Leuten die im Compact auch einen 325 Motor haben,wie die
das geloest haben.


Antworten:
Autor: Taskin
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie währe es, wenn du einfach bei ebay, oder beim freundlichen oder wo auch immer einfach dei passenden befestigungen kaufst??? ist passgenau, und du hast keinen "Pfusch"

MFG
warum ich bmw fahre??? weil ich geschmack habe!!!
Autor: BMW-Ulrich
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Loecher fuer die befestigungen
passen wuerde, dann gerne.Ich hab nach
einem Schraubertip gefragt,nicht nach Ebay
oder BMW.
Autor: Tiefflieger
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was willst du da hören? mit Draht fest tüddeln? Ankleben?

man,man.. machs doch bitte ordentlich, ergo wie es sich gehört in den Kofferraum verlegen, oder schauen ob BMW ne Lösung für grosse batterien hat
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: ThaFreak
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gestern waren hier ja schon ein paar brauchbare antworten drin, die leider durch den "Crash" verloren gegangen sind.


Der 323ti (ist der einzigste Compact mit Batterie im Kofferraum) ist hinten anders gebaut als die restlichen Compacts.
Somit kann man die Batterie nicht "einfach" in den Kofferraum verlegen.

Ich habe einen 328ti und hab als Batterie (vorne) eine gute Bosch mit 50AH verbaut und hatte nie Probleme damit.
Da alles recht eng ist, wurde einfach vom Batteriekasten die vordere rechte Ecke etwas bearbeitet. Ansonsten keine Probleme...
Autor: BMW-Ulrich
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Koennen die Leute die brauchbare Loesungen
hatten,bitte nocheinmal schreiben,das ist
leider gestern verloren gegangen.Danke an
Tiefflieger,aber das ist kein brauchbarer
Tip.Kleinere Batterie wollte ich als letztes
mittel machen,die drin ist,ist vieleicht ein
Jahr alt.
Autor: ThaFreak
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn jetzt genau dein Problem?

Was hast du jetzt für eine Batterie?

Warum willst du an der jetzigen Lösung etwas ändern?

Du kannst doch einfach den alten Batteriekasten behalten und auch deine Batterie!?! Was spricht dagegen?
Autor: BMW-Ulrich
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Loecher fuer die beiden Platten sind
durch die groessere der Batterie verdeckt.
Durch nach vorne oder nach hinten schieben
ist ein Loch fuer eine Befestigung verfuegbar.Hab auch eine Platte unten drauf.
Aber den vom Tuev hier langt das nicht,weil
die sich von der einseitigen Befestigung hinten etwas hochziehen laesst,deshalb hab
ich nachgefragt ob Ihr eine Loesung habt.
Was soll ich mit der Batterie im Kofferraum?
Da muss ich die ganze Halterung einschweissen,und kein Platz dafuer.Mir faellt im moment auch nichts ein,um das dauerhaft Problem so kostenguenstig wie moeglich zu beheben.
Autor: Airborne
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was soll ich mit der Batterie im Kofferraum?
Da muss ich die ganze Halterung einschweissen,und kein Platz dafuer.Mir faellt im moment auch nichts ein,um das dauerhaft Problem so kostenguenstig wie moeglich zu beheben.

(Zitat von: BMW-Ulrich)




Ähm, schonmal was von Gewichstverteilung gehört?
Ein 323ti hat nicht umsonst ne Gewichtsverteilung von fast 50-50!

Entweder baust du dir selbst ne Halterung, wobei ich nicht weiß wie das bei dir aussieht!
Bilder sagen mehr als tausend Worte (<-Wink mit dem Zaunpfahl)

Oder du schaust dich nach Leistungsstarken, kleineren Batterien aus dem Zubehör um.
Mir fällt gerade kein Markenname ein, ich durchforste aber meine Magazine, irgendwo hab ich ne Werbung von den Teilen....ausserdem hast du dann auch ne leichtere Batterie als die originalen Bleiakkumulatoren!

MfG
Autor: ThaFreak
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kasten raus und Halter selber bauen.
Evtl. kann man auch in der "Platte" unter dem Kasten einfach ein zusätzliches Gewinde bohren, dass es dann passt.


Oder: Passende Batterie kaufen, die in den Halter passt.


@Airborne Gewichtsverteilung recht und schön, aber die Bodengruppe ist beim 323ti wie erwähnt anders!
Soll er wg. 10 oder 15KG solch eine Riesenaktion veranstalten?


Und wie erwähnt:
Eine ganz normale 50AH-Batterie ist vollkommen ausreichend!



Bearbeitet von - ThaFreak am 10.09.2008 17:51:52
Autor: Airborne
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




@Airborne Gewichtsverteilung recht und schön, aber die Bodengruppe ist beim 323ti wie erwähnt anders!
Soll er wg. 10 oder 15KG solch eine Riesenaktion veranstalten?



(Zitat von: ThaFreak)




Natürlich nicht!
Deshalb habe ich den Vorschlag mit der leichteren, kleineren Batterie gemacht!
Ich muss nur noch raussuchen wie der Markenname lautet, die Dinger werden in der amerikanischen Tuningszene oft verbaut.
Zur Not kann ich mich bei meinen Kumpels umhören, ob die nen Importhändler für die Dinger kennen, da die sich regelmäßig Teile aus Japan, UK und USA für ihre Autos ordern.

Was die dann kosten weiß ich aber nicht! :-D

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 10.09.2008 18:05:40
Autor: kiese
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach mal Foto(s), wie es jetzt aussieht.
<-- see on the left side
Autor: Rockford 316i
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab wie ThaFreak auch nur eine gute Batterie vom 4Zyl. verbaut + große Anlage. Hatte damit noch nie Probleme.

Mit der Gewichtsverteilung hat Airborne schon Recht, aber das ist eigentlich nicht der Rede Wert. Wenn das so drastisch wäre dürfte man auch nicht mit fast leerem Tank fahren. Das macht dann nämlich auch gleich mal 50kg aus.

Mach dir eine Aluplatte die ein wenig größer ist als deine Batterie. (Stärke ca. 4mm)
Verbohr die Platte mit Senkkopfschrauben mit den Originallöchern.

Jetzt kannste am überstehenden Rand deine Originalhalterungen verbohren und verschrauben.

Aber bevor ich es so machen würde, bau ich lieber ne kleine Batterie ein.

Gruß Rockford

Bearbeitet von - Rockford 316i am 10.09.2008 18:15:12
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: herr_welker
Datum: 30.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das selbe Problem.

Würde gerne eine Varta Start-Stop Plus Batterie einbauen. Ins Auge gefasst habe ich die 90Ah Batterie. Die hier.

Leider ist die Halterung nur für eine 60Ah Batterie konstruiert....

Eigentlich reicht doch ein 0815 Spanngurt. Oder?
Viel besser sind die Standartbatterien ja auch nicht befestigt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile