- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standlichtringe bei Halogenscheinwerfern - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: andi.world
Date: 04.09.2008
Thema: Standlichtringe bei Halogenscheinwerfern
----------------------------------------------------------
Fahre e90 ohne Xenon, ergo ohne AngelEyes/TFL. Kann ich da welche kaufen und die nachrüsten? Oder kann man die e90 Halogenscheinwerfer nicht zerlegen? Beim e46 gings zumindest noch... Beim 1er gehts nicht mehr...

Bearbeitet von - andi.world am 04.09.2008 11:30:16
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]


Antworten:
Autor: Mechaniker
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo andi.world
soweit ich weiß kann man di Scheinwerfer nicht mehr zerlegen, eine möglichkeit an Standlichtringe zu kommen wäre die Original Xenon Scheinwerfer nachzurüsten aber das ist nicht ganz billig.
Die zweite möglichkeit wären Scheinwerfer aus dem Zubehör die sind zwar billiger aber halt nicht Original kannst ja mal Hier schauen.

mfg Klaus
Autor: andi.world
Datum: 05.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das hab ich auch schon mal gesehen. Aber 399,00€ sind ganz schön viel nur weil ich mir jetzt AngelEyes einbilde...Kann ich denn einfach die Halogen durch Xenon-Scheinwerfer ersetzten? Also ohne Steuergeräte. Und anstatt den Brenner bau ich meine Halogenlampen ein...Sollte doch eig. Klappen...Oder?!?
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: BrothaLynchHung
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das is halt immer sone sache, wenn du die bauteile an sich veränderst also nicht so wie sie sind einbaust dann erlischt schnell die abe des ganzen fahrzeugs, und das würde ich auf keinen fall riskieren!
it's all about to know how
Autor: andi.world
Datum: 10.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist natürlich ein guter Einwurf und sollte mal vertieft werden. Es stellt sich also die Frage: Erlischt meine Fzg.-ABE wenn ich Angel-Eyes einbaue... Hmm... Keine Ahnung
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: Scani
Datum: 14.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt gibts endlich Hilfe!!
BMW verbaut im neuen E90 (Facelift) Halogenscheinwerfer mit Standlichtringen.

url=http://www.bilder-hochladen.net/files/6mv3-9-jpg.html]



Bearbeitet von - Scani am 14.09.2008 17:16:25
Autor: andi.world
Datum: 14.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es stellt sich die Frage ob die FL-Scheinwerfer 1zu1 in den VFL zu tauschen sind oder obs wie bei den Rückleuchten wegen einer andere Formgebung nicht passt. War heute beim Freundlichen und hab mal FL mit VFL (standen direkt nebeneinander) vergliche. Also mit ist da nichts aufgefallen, das die Scheinwerferparite anders geformt wäre (ausser eben im Design).
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: BMW-Racing
Datum: 24.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein E91 Baujahr 02/08 hat das gleiche Problem. habe mich hier (leider) für Halogen entschieden und somit auch keine Standlichtringe, die wohl nicht nachrüstbar sind :-( Nicht zu ändern, da müssen wir dann wohl durch. Gruß, Stefan
Einmal BMW - Immer BMW!
Autor: tb-thunder
Datum: 27.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Kauf von den originalen Xenon - Scheinwerfern ist es aber auch nicht getan da ihr dann auch die Scheinwerferwaschanlage einbauen muesst sonst erlischt ie ABE eures Fahrzeuges
Autor: DerMiCk
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es stellt sich die Frage ob die FL-Scheinwerfer 1zu1 in den VFL zu tauschen sind oder obs wie bei den Rückleuchten wegen einer andere Formgebung nicht passt. War heute beim Freundlichen und hab mal FL mit VFL (standen direkt nebeneinander) vergliche. Also mit ist da nichts aufgefallen, das die Scheinwerferparite anders geformt wäre (ausser eben im Design).

(Zitat von: andi.world)




das interessiert mich abba jetz auch mal =) weiß schon jemand was?
Was ist schon Geschwindigkeit wenn der Stil fehlt?!
Autor: andi.world
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich für mein Teil hab leider immernoch keine Ahnung ;D
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: DerMiCk
Datum: 28.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich für mein Teil hab leider immernoch keine Ahnung ;D

(Zitat von: andi.world)



=) also ich hab mal dr. Google gefragt und da kommen auch nur vermutungen auf. das wenn es möglich wäre man die motorhaube und schürze mit wechseln müsste. warum is nen kumpel von mir schon mit der aubildung fertig verdammt (war bei BMW) xD
Was ist schon Geschwindigkeit wenn der Stil fehlt?!
Autor: Milan
Datum: 30.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thema interessiert mich auch gerade brennend. Ich wollte eigentlich keinen Wagen mehr ohne Xenon, aber bei meinem Jetzigen (Jahreswagen) hatte sonst alles an Wunschausstattung gepasst und nun wurmt mich das doch ein wenig mit den fehlenden Ringen ... ;)

Hatte mich damit abgefunden, aber da mein linker Hauptscheinwerfer demnächst gewechselt werden soll komme ich nun ins Grübeln ... rein von Bildern her würde ich ja sagen, dass die Facelift-Lampen passen. Der Blinker ist da soweit ich weiß ohne LED, d.h. es müsste von der Ansteuerung/Check-Control kein Problem sein. Die Frage ist, ob die Ringe dann statt der 5W-Standlichtlampe angeschlossen werden?

Hat schonmal jemand diese oben verlinkten Scheinwerfer aus dem Zubehör in einen E90 verbaut oder zumindest in echt gesehen?
Ein Original BMW-Halogenscheinwerfer ist nämlich SAUteuer (300 EUR neu)!
MfG,
Milan


Bearbeitet von - Milan am 31.10.2008 09:03:41
Autor: andi.world
Datum: 30.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also in echt gesehen hab ich die Scheinwerfer schon. Allerdings kanns ja auch sein das die Abweichung der Maße so gering ist, das es trotzdem nicht passt. Das müsste echt mal jmd. testen, der da Zugang hat...
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: Milan
Datum: 30.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also in echt gesehen hab ich die Scheinwerfer schon. Allerdings kanns ja auch sein das die Abweichung der Maße so gering ist, das es trotzdem nicht passt. Das müsste echt mal jmd. testen, der da Zugang hat...

(Zitat von: andi.world)




Bin eigentlich drauf und dran mir diese Zubehördinger zu bestellen, aber ich würde halt schon gerne vorher von jemanden lesen der die verbaut hat. Nicht so sehr wegen der Optik, sondern wegen der Ausleuchtung.

Hier nochmal zwei Links:

Link

http://parts.famous24.de/_py-Scheinwerfer-AngelEyes-BMW-3er-Lim-E90-chrom/a-3313-0-0-0-0-0/

Rein optisch gefallen sie mir ganz gut, mit Silvervision-Blinkerbirnen sollte es okay sein. Immerhin sind die Ringe sogar mit weißer LED-Ausleuchtung wenn ich das richtig lese. Notfalls kann man sie ja zurücksenden, falls man vor dem Einbau die Qualität zu schlecht findet.

Einen Scheinwerfer brauche ich sowieso, NP ist bei BMW 300 EURO! Da kriege ich im Zubehör beide und habe die Ringe gratis drin .. die Faceliftleuchten kosten sicher noch mehr als 300 pro Stück, daneben gefallen mir diese horizontalen Schlitze in den Facelift-Blinkern absolut nicht :-(

Hach, wieder alles schwierig ...

MfG,
Milan


Bearbeitet von - Milan am 30.10.2008 21:08:08
Autor: andi.world
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich möchte nur mal eins Anmerken:
Zitat:

Da kriege ich im Zubehör beide und habe die Ringe gratis drin



Diese Teile sind kein Zubehör. Die Scheinwerfer sind Fremdbauteile...After-Market sozusagen. Aber ansich würden die mir auch recht gut gefallen. Auch vom Preis her... Die Quali is eben der Knackpunkt... Aber bestellen und zurückschicken is ne gute Idee ;D
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: Milan
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Diese Teile sind kein Zubehör. Die Scheinwerfer sind Fremdbauteile...After-Market sozusagen. Aber ansich würden die mir auch recht gut gefallen. Auch vom Preis her... Die Quali is eben der Knackpunkt... Aber bestellen und zurückschicken is ne gute Idee ;D

(Zitat von: andi.world)




Nana, mal nicht so spitzfindig hier! :-)

Die Frage ist, wie die Teile angeschlossen werden. Laut Beschreibung in den Shops sind H1-Leuchten darin verbaut, aber serienmäßig ist ja H7. Da sind doch soweit ich weiß die Stecker anders, also wie schließe ich die Teile dann an?! Ich würde das sowieso bei BMW machen lassen, wenn der Einbau schmerzfrei geht ist das ja kein Problem, blöd wirds nur wenn dann Probleme auftreten :(

Beim E90 muss man doch die ganze Schürze abbauen, oder?

Für E46 gibts einige Leute die sich Komplettscheinwerfer mit Ringen besorgt haben und ein bestimmtes Fabrikat sieht sogar sehr gut aus finde ich, leider findet man aber auch auch alte Forenbeiträge wo Probleme beim Einbau auftraten :(

MfG,
Milan


Bearbeitet von - Milan am 31.10.2008 09:01:12
Autor: andi.world
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab da so ein Buch "So wird gemacht" für mein e90. Da steht alles drin, da kann eigentlich nix schief gehn, ausser man hat 2 Linke Hände ;D
Also vom Anschluss her, du schließt ja die Scheinwerferbirnen nicht direkt an den Wagen, sondern über Adapter an. Und da denk ich is die Fassung der Birnen egal, hauptsache der Adapter zum Anschließen passt zusammen. Ob H7-Sockel oder H1-Sockel denk ich macht ja nix. Hauptsache Stecker passt. Und da wird ja geschrieben, das der Scheinwerfer Plug n´ Play ist ;D
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: Milan
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab da so ein Buch "So wird gemacht" für mein e90. Da steht alles drin, da kann eigentlich nix schief gehn, ausser man hat 2 Linke Hände ;D
Also vom Anschluss her, du schließt ja die Scheinwerferbirnen nicht direkt an den Wagen, sondern über Adapter an. Und da denk ich is die Fassung der Birnen egal, hauptsache der Adapter zum Anschließen passt zusammen. Ob H7-Sockel oder H1-Sockel denk ich macht ja nix. Hauptsache Stecker passt. Und da wird ja geschrieben, das der Scheinwerfer Plug n´ Play ist ;D

(Zitat von: andi.world)




Naja, schreiben kann man ja viel ;)

Irgendwie endete bisher jede Aktion in heilloser Bastelarbeit ... ;(

Du meinst also, dass die Birnen in den Scheinwerfer gesteckt/gesockelt werden und dann die Stecker des Fahrzeuges irgendwie an den neuen Scheinwerfer kommen? Das würde zumindest erklären wieso da H1 verwendet wird. Hat vermutlich auch was mit dem Platz im Scheinwerfer zu tun ... naja, keine Ahnung. Ich denke, bevor ich einen Haufen Kohle bei BMW lasse bestelle ich mir die Dinger mal und dann sehe ich weiter ...

Die letzte Frage ist noch, wie das wohl mit der Höhenregulierung aussieht. Ist das auch nur ein Stecker und der Motor muss in dem neuen Scheinwerfer sitzen? Habe von der Technik dahinter null Ahnung, aber auch die Halogenleuchten sind ja höhenverstellbar (per Drehrad neben dem Lichtschalter).

Hier übrigens ein Shop mit großen Fotos (leider wieder nur von vorne):

http://www.modbargains.com/product.aspx?pf_id=E90_Halo_projector_headlight_JS

MfG,
Milan


Bearbeitet von - Milan am 31.10.2008 11:05:42
Autor: andi.world
Datum: 31.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zur Höhenregulierung: Da hab ich auch keine Ahnung... ;D Müsste man mal bei so einem Shop anfragen...
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: Scani
Datum: 06.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Facelift leuchten sind wirklich keine Alternative, beim freundlichen kostet ein Scheinwerfer rund 300 € ohne Mwst. Für den besten look bräuchte man auch noch andere LED Marker für die Ringe!
Ich glaube ich werde mir welche aus dem Zubehör anschaffen. Hat schon jemand den günstigsten Shop gefunden? Und ich hab nen silberenen E91 was passt den eurer Meinung nach besser die "klarglas" chrom oder die schwarzen?
Bei schwarz sehen die chrom ja nicht schlecht aus (siehe Fotostory E90 Fantasy Umbau) aber bei silber?
Muss für den Scheinwerferausbau den die Stoßstange ab?
MFG Scani
Autor: Milan
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also die Facelift leuchten sind wirklich keine Alternative, beim freundlichen kostet ein Scheinwerfer rund 300 € ohne Mwst. Für den besten look bräuchte man auch noch andere LED Marker für die Ringe!
Ich glaube ich werde mir welche aus dem Zubehör anschaffen. Hat schon jemand den günstigsten Shop gefunden? Und ich hab nen silberenen E91 was passt den eurer Meinung nach besser die "klarglas" chrom oder die schwarzen?
Bei schwarz sehen die chrom ja nicht schlecht aus (siehe Fotostory E90 Fantasy Umbau) aber bei silber?
Muss für den Scheinwerferausbau den die Stoßstange ab?

(Zitat von: Scani)




Das ist mir auch zu teuer mit den Originalleuchten. Ich bin zwar bereit Geld auszugeben aber irgendwann hörts auf, da spare ich lieber schonmal für den nächsten Wagen.

Rein von den Bildern her würde ich immer zu den Lampen im Chromlook tendieren, die schwarzen sehen mir zu sehr nach Fremdhersteller aus irgendwie. Beim Original ist ja immerhin auch der ganze Reflektor chrom, auch von seitlich. Kommt sicher auch auf das gesamte Styling des Autos an, aber z.B. in Verbindung mit den Chromnieren müsste das recht gut aussehen denke ich.

Stoßstange muss runter, haben wir oben schon geklärt.

Ich habe zwei Händler und einen ebay-Verkäufer angeschrieben, die alle diese Scheinwerfer verkaufen (Modell wie auf den Links weiter oben).
Rausgekommen ist dabei allerhand Durchwachsenes: plug&play behaupten alle, aber einer schrieb man müsse die Ringe noch "anklemmen" was aber sehr leicht sei. Ein anderer schrieb, dass es Probleme beim TÜV geben könne. Auf meine Nachfrage hin, wieso dann was von E-Nummer und eintragungsfrei im Angebot steht wurde mir geantwortet, dass man das mit dem Hersteller noch klärt und ich mich in einigen Tagen wieder melden soll ... sehr seltsam! Die wissen scheinbar alle selber nicht was sie verkaufen. Man muss die Dinger mal in echt sehen, denke ich.

Grüße,
Milan


Bearbeitet von - Milan am 07.11.2008 01:04:56
Autor: Scani
Datum: 07.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne andere Idee, warum nicht Xenon-Scheinwerfer nehmen (gebraucht wegen dem €) und dann einfach Halogen Leuchtmittel einsetzten statt die teuren Xenon?
MFG Scani
Autor: BMW-Racing
Datum: 10.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo. Ich persönlich kann von den LED nur abraten. In einem anderen Forum wurde berichtet, das die Teile geschmolzen sind. Die Autos sind einfach zu teuer um solche Experimente zu machen. Selbst kann ich nur sagen, das ein Kumpel LED verbaut hat, die am Tage kaum zu sehen sind. Im dunklen siehts es schon geil aus. Fakt ist, das die Ringe bei Halogenscheinwerfer nicht verbaut werden können. Das funktioniert nur bei Xenonausführung. Bei dem Modell, welches ich fahre (ab Baujahr 10/08) sind die Ringe bei Schalterstellung 0 das Tagfahrlicht. Sie leuchten dann heller als in Standlichtstellung. Denke da rumzubasteln könnte problematisch werden. Dazu kommt das bei meinen Modellen beide eine automatische Höhenregulierung haben, bei Xenon und Halogenausführung. Ich persönlich kann nur raten, fragt in einem BMW Fachhändler nach Möglichkeiten und Preise. Trotzdem dir viel Erfolg bei der Suche nach den richtigem Licht ;-)
Einmal BMW - Immer BMW!
Autor: Milan
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mal ne andere Idee, warum nicht Xenon-Scheinwerfer nehmen (gebraucht wegen dem €) und dann einfach Halogen Leuchtmittel einsetzten statt die teuren Xenon?
MFG Scani

(Zitat von: Scani)




Das hatten wir schon, dabei erlischt die ABE weil die Xenongehäuse nicht für Halogen zugelassen sind. Außerdem dürfte das von der Lichtgeometrie her schlecht sein und die Höhenregulierung dürfte auch anders angesteuert werden. Von den Ringen mal ganz zu schweigen.

Autor: Milan
Datum: 21.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mal wieder,

so ganz habe ich es noch nicht aufgegeben.
Nachdem ich 2 oder 3 Händler, sowie einen ebay-Anbieter, betreffs der weiter oben im Thread genannten Nachrüstscheinwerfer angeschrieben hatte kamen sehr uneinheitliche Antworten:
- Qualität sehr gut
- Einbau Plug&Play
- Einbau auf jeden Fall mit Kabel verlegen :-)
- eventuell doch keine Zulassung, muss geprüft werden trotz E-Zeichen
- Betrieb erlaubt ...

Kann mir das nur so erklären, dass die Händler selber keinen Plan haben bzw. nur die Angaben des Lieferanten übernehmen. Bei allen gab es Zubehör für viele Marken, nicht nur BMW.

Habe dann nochmal einen Versuch gestartet und an die Firmen Dectane und EN2D-Tuning geschrieben (Adressen siehe Google).
Hier die Antworten im Originaltext:

Dectane:
Die Scheinwerfer sind mit einem E-Zeichen versehen welches auch zugelassen ist. Uns ist nur leider entgangen für diese SW den Prüfbericht mit anzufordern. Er sollte in den nächsten tagen bei uns eintreffen.
Die Steckverbindung bei dem SW passt eins zu eins mit dem vom Fahrzeug.
Die el. Leuchtweitenregulierung ist bei diesem SW nur vorbereitet, d. h. das die Stellmotoren nicht im Lieferumfang enthalten sind.

EN2D:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Einen "Schrieb" über die Zulassung der Scheinwerfer gibt es dazu nicht. Das E-Prüfzeichen inkl. aller dazugehörigen Bestimmungen sorgt dafür, dass die Scheinwerfer eintragungsfrei und ohne Bedenken verwendet werden dürfen. Die Prüfzeichen aller unserer Leuchten sorgen für eine eintragungsfreie Verwendung.
Der Einbau gestaltet sich ganz einfach, die Scheinwerfer werden 1:1 gegen die Originalscheinwerfer ausgetauscht. Die Elektrik ist mit Steckern so gemacht, dass man diese einfach an die Stecker, die werksseitig vorhanden sind, ansteckt und es funktioniert alles, wie es muss. Dieser Vorgang nennt sich "Plug&Play". "Vorbereitet für elektrische Leuchtweitenregulierung" bedeutet, dass Sie die werksseitigen Stellmotoren verwenden, diese werden einfach in die vorgesehene Öffnung gesteckt und dann funktioniert die Regulierung wie bei den originalen Scheinwerfern.


Ich hoffe, das hilft :-)
Wer traut sich jetzt, die Dinger zu bestellen (289 EUR) und einzubauen um dann einen detaillierten Bericht mit Bildern hier abzuliefern?
Ich denke wenn es dazu noch ein Schreiben gibt (Prüfbericht der E-Zulassung), dann könnte man es wagen! Frage ist dann nur noch ob es wirklich so leicht ist, denn ich will es unbedingt machen lassen ohne hinterher in Ohnmacht zu fallen wenn die Rechnung kommt weil es Probleme gab ... und die Ausleuchtung muss man testen, wobei mehrfach geschrieben wurde "hohe Qualität, wie Original" - aber es sind ja Linsenscheinwerfer mit H1-Birne, weiß nicht ob das gut oder schlecht ist ... ?! ;)

In jedem Fall aber LED-Coronaringe, d.h. man hätte sogar den Leuten mit Xenon was voraus!

Viele Grüße,
Milan


Bearbeitet von - Milan am 21.11.2008 18:40:13
Autor: Milan
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Hilfe naht, schaut euch DAS an:

http://www.emmeneggerag.ch/fileadmin/user_upload/news/News_ab_10.2008/facelift.pdf

Bei meinem Händler in Deutschland kostet das Set komplett 711 EUR inkl. MWst., der Einbau wäre 157 EUR. Prost Mahlzeit.

:-)

Viele Grüße,
Milan


Bearbeitet von - Milan am 24.11.2008 13:18:14
Autor: andi.world
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Happiger Preis, und vor allem, die Rülis gehen ja nur ab 03/07... Schade. Da kauf ich mir doch lieber die Frontscheinwerfer aus dem Zubehör (eBay) für 300,-...)
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
------------------------------------------------------

Fotostory: e90 SilverStar [*UPDATE 04/09*]
Autor: Milan
Datum: 24.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, mach mal - aber vergiss die Bilder nicht!!! :)
Mich hält nur ab, dass die TÜV-Sache nicht 100% geklärt ist und dass man den Wagen so bei BMW kaum noch in Zahlung geben können wird ...

Grüße,
Milan



Bearbeitet von - Milan am 24.11.2008 14:21:06
Autor: Spaßlex
Datum: 26.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo. Ich persönlich kann von den LED nur abraten. In einem anderen Forum wurde berichtet, das die Teile geschmolzen sind.
(Zitat von: BMW-Racing)




Du solltest fairerweise auch schreiben das dies bei den China-Produkte passiert ist! Sonst werden wieder alle Hersteller über einen Kamm geschoren!
Und das Leben macht Spaß!

Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt:
www.spasslex.de.vu
Autor: FlyGuy91
Datum: 26.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß nicht wie akutell das Thema noch für dich ist aber BMW Selbst bietet das ganze an!

Es gibt einen Nachrüstsatz hierzu direkt bei BMW oder alternativ hier etwas günstiger

Hab mir n Angebot beim freundlichen machen lassen was folgendes beinhaltet:

+ Beide Scheinwerfer ein und ausbauen
+ Steugergerät programmieren
+ Umrüstsatz

Gesamtpreis: 760€

Kannst natürlich das ganze bis auf Programmieren auch selbst machen. Dazu muss allerdings die Frontschürze abgeschraubt werden.

Würde noch vorab in 20 Watt Birnen für die Standlichtringe investieren um auch bei Tageslicht die Ringe schön sichtbar zu machen. Anleitung zum Einbau liefert dir www.e90-faq.de

Werde das nächstes Jahr auch an meinem machen.

Hoffe dir hilft das weiter!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile