- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einbauanleitung LED Ambiente im Innenspiegel - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chreschte30325i
Date: 03.09.2008
Thema: Einbauanleitung LED Ambiente im Innenspiegel
----------------------------------------------------------
Nachdem ich vergeblich im Netz eine EBA (EinBauAnleitung)gesucht habe, mache ich jetzt selbst eine.
Ihr kennt bestimmt die Ambiente Beleuchtung bei den neueren BMW's, dieses orange Licht. Einige haben sie beim E36 in die Innenraumleuchte wie beim E46 gebaut.
Da der E36 aber die Leuchte etwas nach hinten geneigt hat, leuchtet die Ambiente (auch noch Auflicht genannt) nicht die Schaltkulisse an sondern dahinter.
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden wie die Leuchte dahin leuchtet wo sie soll.
Bei meinem E36 ist ein Elektro-Chrom-Spiegel mit FZV (FunkZentralVerriegelung) verbaut, es geht aber bei jedem x-beliebigem Original-Spiegel mit ein Paar abweichungen.

So, Ihr braucht dazu folgendes Material:


2x 3mm orange LED's 1600mcd 30° 2V (2x0,60€= 1,20€)
2x Wiederstand Metall-Schicht 390 Ohm (2x0,14€= 0,28€)
1x Zwillingslitze 2-adrig 2x0,14qmm 1x2,00€ =2,00€)
Schrumpfschlauch (so gross dass sie im normal Zustand über die Wiederstände passen) hat der nette Verkäufer mir 1m geschenkt ;)
Materialkosten: 3,48€

INFO: Ich wollte die Beleuchtung dezent haben, wer aber das ganze heller machen will muss 7200mcd LED's nehmen. Fragt euren Verkäufer.


Werkzeug:

Lötkolben
Lötzinn
3mm Bohrer
Bohrmaschine (Dremel)
2 flache Schraubendreher
Heizkleber
1000er Schmirgelpapier

Nun kommen wir zum Ausbau des Spiegels:

-Spiegelfuss festhalten und nach Links drehen ca 30°- 45°

-Dann Vorsicht nicht dass ihr den Stecker abreisst!

-Die schwarze Abdeckung am Spiegelfuss abmachen (geklipst)

-Oben und unten die 2 Arretierungen eindrücken und Stecker abziehen. Geht etwas schwierig, man hat nicht viel Platz.


-So jetzt habt ihr den Spiegel ab. Wenn ihr jetzt den Wagen abschliessen wollt, dann müsst ihr das über das Schloss der Fahrertür tun, da die gesamte Empfangseinheit der FZV im Innenspiegel steckt. Ausser ihr habt keine Funk Zentralverriegelung (FZV), sondern eine normale Zentralverriegelung. Dann ändert sich nichts für euch, dann macht ihr wie gewohnt zu.


-Nun nehmt ihr 2 flache Schraubendreher und hebelt die Abdeckung vorsichtig ab. TIPP: Fangt oben an, da der schraubendreher hässliche Spuren hinterlässt und man die an der Oberseite nicht so sieht.
Diese Abdeckung sitzt ziemlich fest man muss schon ein bisschen werkeln bis die soweit gelöst ist dass man den Rest mit der Hand machen kann.


-Dann kippt ihr das Spiegelglas nach vorne aus dem Gehäuse und zieht dahinter den weissen Stecker ab. Siehe Bild.





-Die Platine nehmen wir auch raus, dass nichts an die empfindliche Empfangseinheit der FZV kommt. Dazu entriegelt ihr die 2 schwarzen Nasen obenrechts und unten links und hebt sie nach oben ab. Dann zieht man vorsichtig den grünen Stecker der FZV ab aber VORSICHT da hängt noch die Antenne (blaues Kabel) unten dran.Das Kabel ist nur unten eingelegt.


-Nun haben wir das Gehäuse soweit leer dass man unbesorgt die zwei 3mm Löcher bohren kann für die LED's.



-Im Ghäuse sieht man unten solche Rippen. Daran kann man sich prima orientieren damit die Löcher später gleichmässig auseinander liegen. Von der Mitte aus gesehen jeweils 3 Rippen nach rechts bzw. nach links. Von der vorderen Kante messen wir 15mm nach innen zwischen Rippe 3 und 4. Dadurch erhalten wir ein Kreuz wo ihr das Loch bohrt.


-Mit dem Dremel zwei 3mm Löcher von innen nach aussen bohren.



AUFPASSEN
- Dann die 2 LED's jeweils an der + Seite (Zitat von Nicore: Das eindeutigste Merkmal an einer LED ist die glatt geschliffene Seite am LED Kopf, das ist Minus. Oder wer sich auskennt schau in die LED
hinein, der große Kontakt die die Kathode (Masse)
und der kleine Kontakt ist die Anode (Plus).
mit einem Wiederstand versehen und mit Schrumpfschlauch verschliessen.

-An den Wiederstand das rote Kabel (plus-Pol)anlöten.

-Dann mit einem kleinen Stück Kabel (+- 20cm) die LED's in Reihe schalten, d.h. vom Masse-Pol der 1. LED auf den Wiederstand der 2. LED auflöten und beide Seiten mit Schrumpfschlauch gegen Kurzschluss schützen.

-Den Masse-Pol der 2. LED mit der langen Seite des schwarzen Kabels verbinden und mit schrumpfschlauch verschliessen.

-Jetzt kommt das Schmirgelpapier ins Spiel. Ihr schmirgelt damit die LED damit sie trüb wird und nicht punktuell leuchtet, sondern streut. (ergibt weicheres Licht)

-Man suche sich eine 12Volt quelle als Test(in meinem Fall musste der Akku des Akku-Schraubers herhalten). Wenn's funktionniert, hat man den Einbau fast erledigt.


-Nun die 2 LED's in die vorgebohrten Löcher einkleben (Heizkleber) aber VORSICHT: die LED's dürfen nicht unten rauskommen. Sie müssen mit dem Spiegelgehäuse aussen eine Ebene bilden, sonst nerven euch die Dinger bei Nacht!!!


-Nun zieht ihr das Kabel durch die Öffnung an der Innenseite des Gehäuses, da wo der Kabelbaum reinkommt, durch.

-So, jetzt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen setzen.


-Der Spiegel ist fertig, nun folgt der Einbau einschliesslich des Anschlusses an die Bordelektrik.

Einbau ins Auto: Dazu habe ich leider keine Bilder.

-Zuerst zieht man die Dachleuchte aus der Halterung vom Himmel heraus, dann sieht man besser was man macht.

-Danach zieht man das neue Kabel durch die schwarze Gummitülle am Kabelbaum der aus dem Dach kommt. Ist etwas schwierig aber mit einem Schraubendreher kann man den schon durchdrücken. ABER VORSICHT nicht das Kabel beschädigen.

-Jetzt den Stecker wieder einstecken dann bleibt der Spiegel von alleine hängen.

-Nun baut man auf der Fahrerseite die Sonnenblende ab damit man das Kabel besser in den Himmel verlegen kann. Zieht dafür den Himmel einfach an der Scheibe etwas nach unten und legt das Kabel hinein.

-Wenn ihr soweit seid dann klipst die A-Säulenverkleidung ab und legt das Kabel dahinter und führt es durch den kleinen Schlitz durch den die A-Säulenverkleidung eingesteckt wird, anschliessend die Verkleidung wieder einklipsen.

-Danach könnt ihr auch die Sonnenblende wieder anschrauben, die Innenleuchte ebenfalls wieder auf ihren Platz.

-So nun nehmt ihr die Verkleidung unterhalb des Lenkrades ab und verlegt das Kabel von links nach rechts zur Mittelkonsole hin. (ausser ihr schliesst das Kabel an die Beleuchtung des Lichtschalters an dann könnt ihr ab hier aufhören zu lesen. Ich weiss nicht welcher Pin das ist und habe es mir so einfach wie möglich gemacht...bin kein Elektriker ;))

-Den Bordcomputer herausnehmen, dazu in die Ablage darunter oben einen Finger in das Loch stecken und die BC-Einheit durch hochdrücken der Haltenase entriegeln und nach vorne herausdrücken. Den Stecker abziehen und bei Seite legen.

-Die Ablage hochschieben und herausnehmen, geht etwas schwer aber es geht.

-Alle Stecker abmachen und weglegen, die Ablage mein ich. Nun haben wir genug Platz für den Anschluss.

-Ich habe das Kabel an die Beleuchtung des Zigarettenanzünders angeschlossen da diese bei einschalten des Standlichts angeht. ABER VORSICHT nicht die Kontakte verwechseln, sonst leuchtet nie wieder was. BR/RT ist Plus und BR ist Masse.



-Standlicht einschalten und die Ambiente-Beleuchtung müsste funktionnieren.

-Nur noch alles wieder umgekehrt zusammensetzen und warten bis es dunkel wird. Ich habe leider kein Bild im dunkeln...aber ich verspreche euch ihr werdet begeistert sein. Ich war es auf jedenfall und würde es immer wieder einbauen in Autos die es nicht haben.

Viel Spass beim Basteln.

!!!Ich übernehme KEINE Haftung bei Schäden an eurem Wagen durch diesen Eingriff. Ihr macht das auf eigene Gefahr!!!

Bei Fragen einfach mailen.

Äddi aus Luxemburg (Äddi= Tschüss auf luxemburgisch)






Bearbeitet von: chreschte30325i am 08.02.2010 um 12:45:29

Bearbeitet von: chreschte30325i am 08.02.2010 um 12:52:01

Bearbeitet von: chreschte30325i am 08.02.2010 um 12:55:31


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 03.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joa ist mal echt ne coole Anleitung. Wär mal wieder was fürs N2K

Autor: steffen9663
Datum: 03.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Top Anleitung.Hut ab!
Aber kann es sein das die Leuchtkraft nicht sehr ist und nicht an die Orgi rankommt?
P.s. Blenden die Leds nicht?
Gruss
Autor: Nicore
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schöne Anleitung, werde meinen Spiegel auch demnächst
mal umbauen. :)

Aber ein kleiner Fehler könnte sich hier einschleichen.

Zitat:


Dann die 2 LED's jeweils an der + Seite (das ist das längere von den beiden Kontakten an der LED) mit einem Wiederstand versehen und mit Schrumpfschlauch verschliessen.
(Zitat von: chreschte30325i)




Das längere Beinchen ist NICHT immer der Pluspol.
Das variiert bei verschiedenen Herstellern oder
Leuchtintensitäten, alles schon gehabt.

Das eindeutigste Merkmal an einer LED ist die
glatt geschliffene Seite am LED Kopf, das ist
Minus. Oder wer sich auskennt schau in die LED
hinein, der große Kontakt die die Kathode (Masse)
und der kleine Kontakt ist die Anode (Plus).

Zudem frage ich mich gerade, warum Du bei einer
Reihenschaltung der LEDs 2 Widerstände benutzt
hast. So muss an 2 Stellen die Spannung vernichtet
werden und im Grunde müsste die 2. LED dunkler sein.
Ich hätte einen 560 OHM Widerstand in Reihe zu den
2 LEDs genommen. So müssem am Widerstand nur 1x
8 Volt vernichtet werden (sofern wir von 12V ausgehen).

Hab das mal zurückgerechnet, eine 2V LED mit 390 OHM
Widerstand entsprechen ca. 5 Volt, so müssen also 2x
7V an den kleineren Widerständen vernichtet werden
was eine größere Hitzeentwicklung mit sich führt.
BMW Team Oberhavel
Autor: E36-Freak
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. sehr geile Anleitung

weiss nicht ob es passt, aber es gibt bei Reichelt Mini-Refkletoren für LED, die einen versenkten Einbau erlauben
Autor: Nicore
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür kann man auch Montageringe nehmen, die nehme
ich z.B. immer in meinen Umbauten wenn ich nicht will
das die LED durch das Loch rausschaut.
BMW Team Oberhavel
Autor: TD
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Nicore:
warum soll bei einer Reihenschaltung die 2. LED dunkler leuchten, wenn er 2 Widerstände verwendet?
Verwendet er beide LEDs in Reihe und dann noch 2 Widerstände a 390 Ohm, fliesst ein Strom von 10mA, an jedem Widerstand fällt eine Spannung von 4V ab, was bei dem Strom einer Leistung von je 40mW entspricht.
Bei Deiner Rechung mit einem Widerstand von 560 Ohm fliesst ein Strom von 14mA, also fallen an Deinem Widerstand 112mW ab.
Ergo ist die Hitzeentwicklung bei Dir größer, aber nur weil Du mehr Strom fliessen lässt. Wenn in beiden Schaltungen aber die 0207er Widerstände mit 0,6W verwendet werden
spielt die Leistung eine untergeordnete Rolle und ich würde auch einen Widerstand in Reihe einbauen.

T.D.
Autor: chreschte30325i
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@nicore und TD:
wie ich bereits im bericht erwähnte, bin ich nicht-elektriker. demnach habe ich mich auf das wissen des verkäufers verlassen und alles so gemacht wie er es mir gesagt hat.
Autor: TD
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie schon gesagt, das passt schon so bei Dir!
T.D.
Autor: chreschte30325i
Datum: 04.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
versuche heute abend noch ein bild davon zu machen bei dunkelheit




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile