- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LA_BMW Date: 01.09.2008 Thema: Wasserpumpe M20B20 wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo, bei dem Versuch, meine Wasserpumpe bei meinem E30 320 zu wechseln, hackts bei mir ein bisschen. Habe das Lüfterrad und die Riemenscheibe herunten, schläuche auch runten, wasser abgelassen. Habe jetzt bei der Wasserpumpe, wenn man von vorne drauf schaut oben und unten die schrauben gelöst. Ich finde allerdings keine Weiteren schrauben und lösen tut sich auch nix. Brauche hilfe. Danke Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.09.2008 20:45:31 |
Autor: Zolli Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier siehste mal wo sich in etwa die Schrauben befinden . Vergiß aber nicht den Spannstift !!! : ![]() Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: LA_BMW Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, mit dem Foto komm ich weiter. Was muss ich bei dem spannstift beachten??? |
Autor: ThogI Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pass auf, dass sich die Steuerzeiten am Zahnriemen nicht verstellen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn Du am Zahriemen nichts machst, verstellen sich auch die Steuerzeiten nicht. Den Spannstift mit Feder mit Draht nach hinten spannen und festbinden, dann geht die Wapu besser rein. Oder gleich weglassen und erst beim nächsten Zahnriemenwechsel wieder montieren. Tschüß, Bernd |
Autor: ThogI Datum: 02.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf dem Bild sah das so aus, als ob der Zahnriemenspanner über diesen Stift gespannt wird. Ist dem nicht so? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd Datum: 02.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ja das stimmt schon, nur nach dem Spannen der Riemens wird die Halteplatte der Rolle festgeschraubt und die Feder ist somit nutzlos, und wird erst wieder beim nächsten Zahnriemenwechsel gebraucht. Tschüß, Bernd |
Autor: ThogI Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hei Danke, wieder was dazugelernt. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |