- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rdy Date: 31.08.2008 Thema: HowTo Motorraum teile + Seitenleisten lackieren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.08.2008 um 17:53:13 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. So für alle die ein wenig Zeit und Lust haben ihren Motorraum zu verschönern oder denn Seitenleisten wieder ein wenig Farbe einzuhauchen hier ein kleines tutorial. Da bei mir Armorall usw nichts mehr geholfen hatt musst ich zu anderen Mittel greifen. Ich hab mich die letzen Wochen mal drann gemacht und fasse es mal hier Zusammen. Meine Seitenleisten waren schon richtig ausgebleicht. Die Ventildeckel waren schon richtig fertig und auch nicht mehr schön anzuschauen. Bei den Arbeiten wurden bei allen Teile 600 Nassschleifpapier verwendet. Ich habe keinen Plastik Haftvermitller genomen sowie Klarlack, es reicht eine ganz normale Spraydose z.B Tiefglanzschwarz aus dem Baumarkt. Vorher alles schön anschleifen dann denn reststaub am besten abkehren, alles staubfrei vorbereiten und loslegen. Bisheriges Fazit : Kosten für alle Teile etwa max 20€ darunter 2x Spraydosen + Schleifpapier. Der Lack hält einwandfrei er ist Waschanlagen fest und Handwäsche tauglich. Ich habe natürlich noch mehr Teile gemacht mann kann eigentlich alle Abdeckungen im Motorraum lackieren. Es ist keine Profilackierung das sollte es auch nicht werden, aber man kann für schamles Geld seine Teile schön aufwerten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() hier nochmal der vergleich zu vorher : ![]() Ansaugbrücke - Luftfilterkasten usw folgen noch! Bearbeitet von - rdy am 31.08.2008 17:22:12 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.08.2008 17:53:13 /// E36 323 cOupesTylezZ /// 328 Motorsport Interna. |
Autor: BMW-Bull Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi sieht super aus was du da gemacht hast. man kann uahc mit kleinem geld was schickes zaubern. mfg BMW-Bull |
Autor: -mRl- Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sieht doch gut aus. Für das Geld aufjedenfall gelungen. aber eine frage hätte ich trotzdem... kann man diese Methode auch bei der B-Säule verwenden? also anschleifen, entstauben, lackieren in Tiefschwarz mit der Spraydose und anschliessend nochmal mit Klarlack überziehen? |
Autor: rdy Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mrl das kann ich dir leider garnicht genau sagen weil ich glaube die ist etwas gummi artiger??!!! Ich denke im prinzip schon nur brauchst da glaub ich umbedingt einen plastik Haftgrund vorher. Ich würde es einfach mal versuchen dürfte aber machbar sein. ;) /// E36 323 cOupesTylezZ /// 328 Motorsport Interna. |
Autor: oOFaCeOo Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurze Frage: Du schreibst oben das du KEINEN Plastikhaftvermittler genommen hast. Stimmt das so oder hast dich verschrieben? Desweiteren: Könntest du mal die genauen Marken der Sparydosen posten? Und die Seitenleiste auf dem Bild schaut zwar schön schwarz aber nicht GANZ glänzend aus sondern eher etwas matt. Liegt das nun am Lack oder war das so gewollt oder wie oder was? |
Autor: ryLIX Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Glanz dürfte am Lack liegen. Ich hab bei mir Teile lackiert mit Tiefschwarz Glänzend von Obi (Presol oder so ähnlich) Da wurden die Teile auch erst nach dem 2. oder 3. Lackgang richtig glänzend. Ich denke ohne Grundierung wird das auch nicht sehr lange halten. Hatte es auch erst ohne versucht. ist aber fehlgeschlagen ;) ~Disskusions Gruppe CarPC~ |
Autor: Rockford 316i Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles schön und gut. Aber ich könnte wetten das dir der Lack auf den Seitenleisten so nicht hebt. Da reicht ein kleiner Steinschlag oder ein Riss der beim montieren rein kommt und der Lack verabschiedet sich nach und nach. Bei lackierten Plastikteile an der Karosserie ist normalerweise von Haus aus auch ein Weichmacher im Lack. Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: rdy Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @face ne das ist so richtig ich habe es ohne gemacht. Ich benutze ihn nur bei Gummiartigen Teilen wie z.B die orginal seitenleisten usw. Ich muss daheim nochmal nachschauen habs aber bei der baywa gekauft ich glaube es war prestol. Wegen dem Lack klar umso dunkler du es haben willst um so öfter musst du drüber gehen (bei andern farbigen fahrzeugen würde ich 2-3 schichten empfehlen) ich habs mit einem gang gemacht. @rockford der lack wird halten ich habe es vorher richtig angeschliffen damit die eine Schicht lack hällt das sind nicht die ersten Leisten die ich so Lackiert habe und bis jetzt haben alle gehalten. Bei meinem alten 318ner über 2 jahre bis ich ihn verkauft habe. Wenn ihr euch 100% sicher sein wollt, dann empfhele ich euch das ganze mit Klarlack zu überziehen denn würde ich aber nicht von der dose empfehlen sondern evt beim lacker mal nachfragen ob er schnell drüber gehen kann. Bearbeitet von - rdy am 31.08.2008 18:29:35 /// E36 323 cOupesTylezZ /// 328 Motorsport Interna. |
Autor: ELDIABLO Datum: 31.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfach sprühabstand minimieren und geschwindigkeit erhöhen,dann kann man sogar dicke stosstangen ohne KLarlack glänzend bekommen. Klarlack vom lackierer verträgt sich aber leider so gut wie gar nicht mit den dosenlack. ps.wenn es richtig glänzen soll die sprühdosen mit farbe auf kunstharzbasis nehmen,allerdings ist dann staubfreie umg. pflicht weil länger braucht bis es trocknet. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: DoubleH Datum: 02.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meine Seitenleisten, Lippe und die Nieren auch selber mit der Spraydose lackiert und es hält alles Top. Auch die Niere, was ja am kritischten ist wegen der Haftung. Mit der Dose lackieren geht mit etwas geschick sehr gut, nur ist der Klarlack aus der Dose oft nicht so der Hit und bei größeren Flächen ist auch von abzuraten. Die B-Säulenverkleidungen sind aus Blech und im gebrauchten Zustand oft verdellt. Deshalb sind die auch mattschwarz, da der fehlende Glanz die unebenheiten etwas schluckt. Kumpel wollte seine demontierten in Glanzschwarz machen, doch nachm Lack auftragen kam das wellige zum Vorschein. Hat sich dann neue gekauft. Werd ich bei mir auch so machen wenn ich das in Angriff nehme... |
Autor: MostWanted Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich weiss nicht, mir gefällt das nicht. Der Motorraum sieht jetzt irgendwie so "unecht" aus. Als ob der motor da nicht hingehören würde, weil er sich deutlich von den anderen abhebt. Wenn du jetzt noch die anderen plastikteile im motorraum lackieren würdest, würde es besser passen und aussehen. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: DoubleH Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Motorabdeckung wirkt gegenüber em Rest halt viel neuer. Das er den Rest auch noch lackiert steht ja auch oben. Würd den Wischwassserbehälter auch noch mitlacken. Der schaut halt auch meist nicht mehr schön aus. Und dann halt noch den Rest vom Motorenraum mal putzen ;) Dann passt da auch alles zusammen |
Autor: DoubleH Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und hast schon weitergemacht? ;) Ich würd eins dazu interessieren. Wie schauts bei lackierten Kunststoffteilen im Motorraum aus mit der Wärme? Macht das auf Dauer dem Lack nix oder setzt dem die Hitze zu? Will bei mir auch n paar Teile noch lackieren lassen. Würdet ihr den Behälter für die Bremsflüssigkeit auch lackieren? Der schaut bei mir auch nicht mehr ganz taufrisch aus. |
Autor: Mani73 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab so was auch schon gemacht,allerdings mit primer. aber mit der zeit blättert es ab.und im motorraum sollte ja temperatur-beständiger lack genommen werden oder nicht? MFG Mani73 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 14.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey wie mann seitenleisten vorbehandelt und lackiert und das für eine ewigkeit könnt ihr in meiner story anschauen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: rdy Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @DoubleH ne leider nicht ich hab den Wagen verkauft ;( konnte das Projekt nicht zu ende führen, aber der Lack hat wunderbar gehalten auch im motorraum, wegen der Wärme gabs bis dato keine Probleme. Es war ja nur ein kleiner Tip, weil bei mir die Teile sowas von Fetig ausgesehen haben, habs ichs es mal ausprobiert. Die nexten Teile werden aber zum Lackierer gehen weil er noch wesentlich mehr rausholen kann, aber es ist ne schnelle abhilfe ohne glich zum lacker rennen zu müssen !! grüße /// E36 323 cOupesTylezZ /// 328 Motorsport Interna. |
Autor: DoubleH Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie jetzt? Verkauft? Oh mann warn schicker Wagen Ja die größeren Abdeckungen bring ich die Woche auch noch zum lackieren, will nur n paar Kleinteile mit der Dose selber lackieren in schwarzmatt. Und mir gehts halt um die Hitzebeständigkeit vom Lack im allgemeinen auf den Abdeckungsteilen im Motorraum |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |