- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jazz_328i Date: 28.08.2008 Thema: Kelleners Umbau ??? ---------------------------------------------------------- Hi liebe Fangemeinde der Blau Weißen Fahrfreude ;) ich bin neu hier und seit letztem Wochenende Besitzer eines BMW´s, mein erster :) und als erstes möcht ich mal nen großes Lob, an die Leute aussprechen, die diese Seite ins Leben gerufen haben > gorßartige Seite !!! Tja, nun kommen wir zu meiner Frage! Der 328i ist ja von Haus aus nicht grade schwach auf der Brust !!! Aber ich würde doch schon gerne etwas mehr Dampf unter der Haube haben ;) Hat jemand Erfahrung mit der Firma Kelleners ? Die Tuningfirma bietet ein Leistungskit für den 328i an! Sieht wie folgt aus: K.sport Motorkit KS 1 für 328i: Leistungssteigerung ca. 28 kW (38 PS); Umbaumaßnahme: zwei K.sport Nockenwellen, K.sport Endschalldämpfer, modifiziertes Steuergerät (Drehzahl max. 6900 U/min.), Spezial-Luftfilter; 0-100 km/h in 6,7 sec., Höchstgeschwindigkeit 252 km/h, mit 18" Bereifung 260 km/h; inkl. Montage für 2.990.00€ Hat damit jemand sein 28er ausgerüstet und wenn ja, verändert sich viel ? Außer das er noch schneller wird ;) Danke im vorraus für eure Beiträge... :D freundliche Grüße |
Autor: rsgra Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Kelleners ist hier schon ein Begriff, gib das mal in der Suche ein, da findest du bestimmt massenhaft Treffer! |
Autor: ThaFreak Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du bereit bist soviel Geld zu investieren, dann wäre vielleicht eher ein Kompressorkit eine Überlegung wert?! Fangen auch in den Preisregionen an und du erhälst deutlich mehr Leistung. Bearbeitet von - ThaFreak am 28.08.2008 14:12:27 |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Das ist aber nicht dein ernst, wieviel PS hast du dann?!? lg |
Autor: ThaFreak Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Les doch mal ... Das sind die Angaben von Kelleners zu ihrem "Kit". 192PS + 38PS = 230PS |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt, sry hab ich überlesen ^^^ Aber die V-Max kann nicht stimmen, und von 0-100 auch nicht, der wäre dann so schnell wie der M?!? oder hab ich was falsch verstanden? lg |
Autor: GLAX87 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hä komm mal klar^^ wenn du vom e36 ausgehst braucht der M ca. 5,5sec und läuft offen schätzungsweise 275 Bearbeitet von - GLAX87 am 28.08.2008 16:01:22 Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was isn das für eine Antwort?!? |
Autor: ThaFreak Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @XxXmichiXxX wenn dein M3 tatsächlich 6,7Sekunden für den Spurt von 0-100KM/h braucht, dann solltest du mal DRINGEND in die Werkstatt fahren und prüfen, ob da wirklich ein 3,2Liter verbaut ist! Werksangabe dürfte bei 5,5 Sekunden liegen, wenn ich es richtig im Kopf habe. Der 328ér hat 7,3 von den Werksangaben, wobei er in unzähligen Test immer knapp über oder unter 7,0 hatte. |
Autor: GLAX87 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal abgesehen davon ist der preis viel zu hoch für das geld bekommt man z.b. bei regelin nen kompressor und und dann haste ca. 280 ps Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bild mir ein das das Cabrio nicht schneller ist, ich glaub ich weis welcher Motor bei mir verbaut ist, dafür brauch ich keine Werkstatt ;-) aber realistische 260 wird der 328er sicher nicht fahren, wenn ich mit meinem grad mal 280 fahre ^^ |
Autor: GLAX87 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- cabrio braucht vllt. 2 zehntel mehr vllt. meinst du auch den e30 M3 der brauchte mein ich irgentwas mit ner 7 vor dem komma. jedenfalls sind 260 schon zimlich realistisch. Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: lt. Tacho! Meiner schafft grad mal 280 sachen, ist aber auch egal. lg Michi |
Autor: GLAX87 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- für 20kmh braucht man bei dem temp halt mal eben 100ps aber wie du sagst ist es wirklich egal ist deiner denn offen? oder fährt er 280 lt. tacho? Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: XxXmichiXxX Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist offen, stammt aus Deutschland ^^ |
Autor: Jazz_328i Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ GLAX87 Ja aber ist der Kompressor nicht anfälliger für Schäden und so ?! Ich denke mir mal, dass klassisches Motorentuning von der Haltbarkeit besser ist, oder ?? Klärt mich auf, bin da ziemlich neu auf dem Gebiet... |
Autor: GLAX87 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt immer drauf an wer die sache macht bis 0,55 bar hat die sache keinen haken Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: pat.zet Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zum thema kelleners, Die Nw die K verbaut sind die Schrick wellen 252 °244° , Ich glaube ohne eine Ansaugbrücken änderung einfach nicht an 230 reelle PS. und schon gar nicht an 265 "echte " KMH Mein apparat mit der OE HA 2,93 und 225 - 245 bereifung läuft lt GPS 252 kmh ; AUF DEM Prüfstand ist der ausdruck berechnet mit 245 KMH Ich glaube niemanden der mir erzählen will das er einen 328 i Sauger auf echte 265 KMH hatte ( vielleicht im freien fall ) aber niemals auf gerader strecke mit normalen Luftverhältnissen. NAja vielleicht mit 185 reifen und 240 Ps Rechnerisch hat man bei 6500 u min im 5gg 265 drauf , dies wiederum aber ohne Luft und rollwiderstände, um die 265 reell zu sehen muss man minimal bis 7000 drehen,das sind rechnerisch 282 KMH. Das ist aber schwer weil die maximale leistung aber schon bei ca 6000 wieder abnimmt. Gruß Pat Bearbeitet von - pat.zet am 28.08.2008 21:31:56 |
Autor: jojo 005 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Echt jetzt, 280PS, und das für ca. 3tsd. €?? |
Autor: GLAX87 Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat er mir damals jedenfalls gesagt kommen aber noch n paar euro für einbau und abstimmung drauf dann biste ca. bei 4k euro ruf einfach mal an und frag. sehr netter und kompetenter mann Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: ThaFreak Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich sehe hier nichts von 265KM/h... Im Ausgangspost steht: "Höchstgeschwindigkeit 252 km/h, mit 18" Bereifung 260 km/h" Die 252KM/h halte ich für realistisch. Die 260KM/h mit 18" kommen wohl nur durch falsch gewählte Bereifung (Abrollumfang!) zustande ;) |
Autor: Sven Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- An echte 238PS glaube ich auch nicht. Wird sich je nach Motor zwischen 220 und 230PS einpendeln (echte PS, kein gefälschtes Leistungsdiagramm). Zur Endgeschwindigkeit, es kommt darauf an was für ein E36 das ist und was aerodynmisch daran gemacht wurde. Wie schon einige Male hier im Forum geschrieben saß cih selbst schon als Beifahrer in einem E36 Coupé (ein wenig tiefergelegt, M-Aeorodynmaik) mit echten 236PS und sind auf gerader Strecke NACH GPS 257 km/h gefahren. Pat, Dein Touring hat auch nen schlechteren Luftwiderstand. Ist eine ähnliche Leidensgeschichte wie bei meinem Compact, da braucht man gleich mal 15PS bis 30PS mehr um bei diese Geschwindigkeit an die Vmax von einem Coupé ranzukommen. Hängt davon ab wie die Aerodynamik am Fahrzeug ist. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: ThaFreak Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Sven Kelleners gibt doch nirgendwo 238PS an, oder hab ich das überlesen? Sie geben eine MEHRLEISTUNG von 38PS an. Das entspricht dann bei serienmäßigen 192PS im Ergebnis 230PS. Die du ja auch für realistisch hälst... |
Autor: Jazz_328i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber ich wollte ja auch wissen ob das jemand schon mal, von euch, gemacht hat ? Denn wie ich finde ist es doch viel wichtiger, wie schnell man auf die Höchstgewindigkeit kommt oder?! Ich meine, schnell fahren können ja fürher oder später alle - aber bist dahin vergeht eine gewissen Zeit und die muss man verkürzen können... ;) |
Autor: Sven Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke ThaFreak, ist richtig was Du schreibst. Hatte das falsch in Erinnerung. @Jazz_328i Genau das Kelleners-Kit bin ich bei meinem 2,8l.Motor nicht gefahren, aber was vergleichbares. Gleiche Nockenwellen, Chip und Auspuff. Der Motor dreht selbstverstänldich oben raus viel freier, d.h. Beschleunigung wird auch spürbar besser und man hat das Gefühl der Motor dreht viel sauberer in allen Drehzahlen. Beim Serien-328 hat man das Gefühl daß nach 5000 bis 5500 u/min der Motor sehr träge wird. Das ist mit dem Kit völlig bzw. passiert erst nach 6000 U/min. Nachteil, im unteren Drehzahlbereich verlierst Du ein wenig Drehmoment und der Motor wirkt träger. Brauchst halt ein wenig mehr Drehzahl. Wenn Du zusätzlich zum Kelleners-Kit oder mit vergleichbaren Teilen noch eine M50-Brücke verbaust (alternativ Alpina oder Schrick), hast Du einen richtig frei drehenden Saugmotor, der sein maximales Drehmoment bei rund 5800 bis 6000 U/min hat und bis Ende 6000 U/min frei dreht. Der Wagen wird dadurch im Vergleich zum Serien-328 richtig schnell, d.h. in Vmax und Beschleunigung. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Jazz_328i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das hört sich doch SUPER an, hatest du da nen Schalter oder ne Automatik ? und wieviel Kilometer hatte deiner auf der Uhr ??? |
Autor: Sven Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Handschalter 54.000km bis ca 120.000km wenn ich mich richtig erinnere. Beim Bekannten das gleiche ca. 140.000km bis 180.000km Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Jazz_328i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohh ... Schade :( meiner is ne Automatik und hat schon 143000 auf der Uhr ! Macht dann son Umbau überhaupt noch Sinn ??? MfG |
Autor: Sven Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage sollte man sich vorher stellen und mit sich selbst ausmachen, bevor man über Leistung nachdenkt. Bekommst auch nur eine Standardantwort, welche meine Sicht der Dinge ist. Es gibt andere Auffassungen. 1) Niemand kann Dir sagen in welchem Zustand Dein Motor ist. Dazu müßte er zerlegt und eingehend geprüft werden. 2) Der Mehrverschleiß hängt von Deiner Fahrweise ab ist aber im Schnitt eher gering bei diesem Kit. 3) Tuning solltest Du als Hobby betrachten. Dein Geld was Du dort reinsteckst solltest Du abschreiben. Das siehst Du nicht wieder. 4) Wenn du für wenig Geld etwas mehr Leistung haben willst verbau Dir die M50-Brücke... siehe Forum. Mit einem Automatik ist meiner Ansicht nach der Fahrspaß eh gedämpft. Merken wirst Du es auch, aber so eine richtige sportliche Note... Tja, das wirst du sehen müssen... und selbstverständlich wirst Du bei einem Automatik auf Grund der anderen Gesamtübersetzung auch andere Endgeschwindigkeiten erreichen... und auch Beschleunigungswerte. Bearbeitet von - Sven am 29.08.2008 12:06:25 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Jazz_328i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay ... das macht Sinn! Ich Danke dir für deine schnelle Hilfe :) |
Autor: Sven Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dying, grundsätzlich richtig was Du schreibst, mit einigen kleinen Einschränkungen. Abtrieb wird mit dem M-Paket nicht erzeugt. Der Auftrieb wird reduziert, der Effekt ist aber so wie Du schreibst. Zur M-Aerodynamik. Es kommt darauf an wie die Tieferlegung ist UND es müssen die Unterbodenverkleidungen inkl. der Radabweiser mitverbaut sein, dann hast Du unter bestimmten Voraussertungzen beim Fahrwerk eine Verbesserung. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Jazz_328i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hast du den am deinen 28er drane? (Frontspoiler von Alpina) |
Autor: Jazz_328i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dying Also hast du jetzt den B3 Motor drine ? |
Autor: Sven Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Jazz_328i Fahre derzeit einen Alpina Frontspoiler vom Typ 189. Der brachte damals eine Verbesserung der Endgeschwindigkeit nach GPS im Schnitt nach mehreren Messungen an verschiedenen Tagen von ca. 1 bis 2km/h. Im Schnitt um 251km/h vorher, um 253km/h nachher. Der vom Typ 164 soll aerodynmaisch noch besser sein, allerdings kommt der nochmal 20mm tiefer, was mit persönlich zu tief war. Fahre vorne 45mm/30mm Tieferlegung und setze dabei oftmals mit dem Typ189 schon ganz leicht bei uns in der Tiegarage auf. Müßte ich nochmal nachmessen, da vergessen, aber aber ich meine ich habe vorne ca. 12 bis 13cm Bodenfreiheit... @Dying Wollte es deswegen erwähnt haben, da die Unterbodenverkleidung, gerade die Radhausabweiser (Distanzstücke) bei Umbauten vergessen werden und nicht überall dabei sind. Abtrieb oder Anpressdruck wie Du schreibst wird bei keinem Modell erzeugt, sofern man jetzt nicht sich etwas extravagantes bei der Fahrwerkshöhe/-Einstellung wie auch Verspoilerung einfallen läßt. Die Straßenfahrzeuge erzeugen Auftrieb, d.h. werden auf der Vorderachse bei steigender Geschwindigkeit leichter. Daher sprach ich auch von einer Auftriebsreduzierung beim M-Technikpaket oder anders ausgedrückt von einer neutraleren Lage und deswegen präziseren Lenkverhalten/Straßenlage. Das Problem was beim M-Technikpaket besteht und warum die Aerodynamik für den Nutzer oftmals schlechter wird, ist die größere Frontfläche, deren Auswirkung in solchen Fällen größer ist als der bessere cw-Wert... und wie geschrieben kommt es gemäß meinen Erfahrungen darauf an. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen, da ich Dir ja recht gebe, daß in vielen Fällen ein M-Technikpaket für eine schlechtere Aerodynamik sorgt. Nur nicht immer. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Jazz_328i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dying Du hast nen Schalter, oder? Hast du dir den Motor selbst "umgepflanzt" oder machen lassen ? Und wenn ich das Fragen darf, wie teuer war denn der ganze Spass ;) Bearbeitet von - Jazz_328i am 29.08.2008 17:55:21 |
Autor: Dying Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habs machen lassen, denn ohne Bühne wird das Projekt schwierig ;o) Da meine Teile verrechnet wurden, kann man es nicht genau beziffern, jedoch mit TÜV, Aus-/Einbau m. Rechnung und noch anderen Kleinigkeiten (Himmel, BC und Tacho) aus dem Schlachterfahrzeug um die 4.000 Euro. Der B3 war lückenlos gewartet worden und hatte eine Laufleistung von 141.000km. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: Jazz_328i Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dying Nicht schlecht !!! Sieht gut aus dein Wagen :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |