- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Radisa Date: 26.08.2008 Thema: ALU Domlager Verträglichkeit mitn E36 ---------------------------------------------------------- Hallo! Dämnächst kommt ein neues Fahrwerk im meinen E36 rein. Mit dem Fahrwerk sind Alu-Domlager vorne und hinten dabei. Hab Bedenken das es zu sehr auf meine Karroserie geht! Habe überlegt nur vorne die Alu-Domlager zu verbauen und hinten die BMW Gummistützlager zu belassen. Ich bin mir nicht sicher ob ich nicht die BMW Gummidomlager belassen soll??? Hat jemand Erfahrungen mit Alu-Domlager im E36? |
Autor: Tiefflieger Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das ein D2 Racing oder K Sport Fahrwerk? o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: Radisa Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kenner? ;-) Trägt zwar nichts zur sache bei ist aber ein K-sport Fahrwerk. Ist aber halt auch nur ein Streetstyle Fahrwerk, richtiges Fahrwerk bekommt man für dieses Geld nicht! |
Autor: Axel_S Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- K-Sport wird ja von D2 gebaut. Kenne einige die ein D2 aufm Nürburgring fahren und keine Probleme hatten. |
Autor: Radisa Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im E36 oder anderen Autos?? Eigendtlich ist auf der Rennstrecke schlimmmer meiner Meinung nach, als auf der Straße für die Karosserie. Doch bei Rennautos wäre es mir egal, würde ich mir diese Farge nicht stellen. Promlem bei E36 ist ja hinten! Vorne mache ich ich mir weniger Sorgen. |
Autor: stefan323ti Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wird halt ein richtig "harten" Fahrverhalten" dabei rauskommen. Weil noch mehr Stöße und Vibrationen an die Karosserie übertragen werden. Bei nem Alltagsauto würde ich solche ALU Lager (sprich Uniballlager oder täusche ich mich da?) nicht verbauen, da man dann fast garkeinen Restkomfort mehr hat. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Tiefflieger Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kenne die Fahrwerke aus meiner Honda Zeit.. da gibts bezüglich der Domlager keine Probleme, und die Honda Karossen sind deutlich weicher als die E36 ;) Der ist da fast massiv ;) Wie angesprochen leidet etwas der Komfort Die Fahrwerke sind für das Geld top in Bezug auf Preis Leistung, Verstell möglichkeiten ect. o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: Radisa Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stefan323ti Das Auto wird nur bei Schönwetter und wenn mal Zeit dazu ist bewegt. Ist kein Alltagsauto. @Tiefflieger Ich auch eine positive Honda Vergangenheit hinter mir! Bei Honda sind Domlager/Stützlager schon ab Werk sehr massiv gebaut, gehen nicht so leicht kaputt. Heist also die Dome schon ab Werk stärker belastet werden als beim E36.. Werde hinten noch ne Domstrebe verbauen die auf die Dome aufliegt, hilft nicht viel, aber das Blech hinten gewinnt dann quasi etwas an Stärke rein gefühlsmäßig. Hoffe dann nur, dass nicht das der Spruch eintritt: "Irgend etwas muss ja nachgeben!" Das K-Sport Fahrwerk ist schon für das Geld top in Bezug auf Preis Leistung und Verstellmöglichkeiten, wie Tiefflieger bereits gesagt hat, doch das Blech hinten beim E36 ist schon ziehmlich dünn. |
Autor: chrisok Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich empfehle folgenden Link zu lesen: http://e36-talk.com/showthread.php?t=14850&page=4 |
Autor: Radisa Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für dir für den Link! Also ich hab noch nie eingerissene Dome vorne beim E36 gesehen. Aus dem Link geht hervor, dass die Mögliche Ursache auch eine zufest angezogene Domstrebe/Stützlager sein könnte. Ich war mal so frei die Bilder zu verlinken: Das es Verstärkungsbleche vom M3 E36 gibt hab ich auch noch nie was gehört: Bearbeitet von - Radisa am 27.08.2008 16:30:34 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |