- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Spezialist Date: 23.08.2008 Thema: 316 zu viel zu hoher Leerlauf ---------------------------------------------------------- Hi, habe die Suche benutzt und leider für meinen Fall nichts Aussagekräftiges gefunden. Folgendes: E36 316i Springt bei warmen Motor und kurzer Standzeit (z.B. Tankstopp) oft gar nicht an. Die Leerlaufdrehzahl steigt ab und zu und ohne Vorwarnung auf über 2000 1/min. Wenn dann der Motor neu gestartet ist, dann springt er entweder nicht an oder der Fehler ist behoben. Ich tippe auf zwei Fehler, KW-Sensor und Lambdasonde. Kann mir das jemand bestätigen? Es handelt sich um ein Kundenfahrzeug, das nur für sehr Kurze Prüfaufenthalte bei uns im Hause bleiben kann, z.Zt. kein Adapter für BMW-Diagnose :( Benötige möglichst Aussagekräftige Antworten und Zähle auf euch... Gruß Spezi |
Autor: Spezialist Datum: 24.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß keiner weiter? |
Autor: Pug Datum: 24.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ans diagnosegerät anschließen wäre sicher einfacher :-) den sensor würde ich auch in die engere wahl nehmen, die lambdasonde eher nicht. schon mal alle unterdruckschläuche auf risse untersucht? Nu mal los.... |
Autor: benjiman82 Datum: 24.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr am gaszug schonmal rumgespielt?! Ist evtl der leerlaufschalter ausser funktion gesetzt worden weil der seilzug zu straff gestellt ist?! Hatte das damals auch! Und mein kumpel auch! Und mir konnte auch niemand sagen woran das lag bis ich den fehler selbst fand! wenn du den gaszug an der drosselklappe manuell betätigst (auto sollte aus sein damit du es besser hören kannst) dann solltest du ein "klick" geräusch hören , wie bei einem kleinen schalter der betätigt wird, wenn die klappe wieder ganz schliesst! |
Autor: Spezialist Datum: 24.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, das mit dem Gaszug klingt gut, da haben sicher schon einige dran gedreht, der wagen hat ca 320tkm auf der uhr... Die Unterdruckschläuche habe ich geprüft, sind i.O. Der Fehler tritt von einer Sekunde zur anderen auf, auch wenn der Motor schon lange im Stand gelaufen hat. |
Autor: Spezialist Datum: 25.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe den Wagen heute in der Werkstatt, das mit dem Gaszug war ´n guter Tip, jedoch in meinem Falle war es nicht der Fehler :( |
Autor: Spezialist Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gutten Morgen allerseits, der Fehler ist noch immer nicht behoben, NW Sensor und KW Sensor sind neu, die Lambdasonde Arbeitet auch wie sie soll, jedoch läuft der Wagen viiel zu fett (0,80...). Hat noch wer nen guten tip? Lmm habe ich auch schon gegen nen gebrauchten getauscht, keine veränderung. Er hat Zündaussetzer, nimmt warm schlecht Gas an, die Drehzahl schießt oft und für längere Zeit auf über 2000 upm, wenn er das macht und neu gestartet wird springt er nicht an bis er abgekühlt ist... Also:weiß jemand weiter oder kennt diesen Fehler? |
Autor: Pug Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast in der werkstatt den wagen jetzt mal ans diagnosegerät gehängt? die zündspulen wären vielleicht auch noch eine möglichkeit, die sind schon temperaturempfindlich und manchmal gibt es bei denen den zustand "halbkaputt" aber dann müßten die ansich auch bei warmen motor rumzicken und nicht nur beim starten im warmen zustand. Nu mal los.... |
Autor: Spezialist Datum: 26.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schonmal für die Antwort pug, also er hat unter anderem den Fehler Ansauglufttemperaturfühler und Nockenwellensensor im Speicher. Nach dem Löschen tritt der NW Sensor-fehler (auch nach mehrfachem löschen)immer wieder neu auf. Der ist jedoch wie beschrieben gestern erneuert worden (Marke Hella), seitdem keine besserung... |
Autor: Spezialist Datum: 27.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß immernoch keiner weiter? werd euch hier reinschreiben wenn ich was gefunden habe. Nach dem erneuern des NW-Sensors tritt dieser trotz löschen immernoch im Fehlerspeicher auf... |
Autor: Chino_316i Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das selbe Problem hat meiner auch, sobald er warm wird dreht er durch im wahrsten Sinne des Wortes. Wie hast du das Problem gelöst? Gruß |
Autor: Marcel26 Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- tipe mal auf falschluft!!!sprüh mal den ansaugtrakt bei laufenden motor mit startpilot ein und such nach undichten stellen! BMW 238 coupe |
Autor: Chino_316i Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich auch überlegt, werd das mal am WE bei Tageslicht probieren. Weil das komischerweise angefangen hat wie der Faltenbalg gerissen ist. Ich werd den Bereich mal einnebeln. Seltdam ist das schon das Ganze, weil es so pünktlich auf die Minute immer wieder gleich auftritt sobald der Motor warm ist. Benzin wäre zum einnebeln wohl ein bisschen zu gefährlich oder? |
Autor: Marcel26 Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also benzin würde ich dev. die finger von lassen....:-) BMW 238 coupe |
Autor: bmwe30cabrio Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann es nicht sein dass es der leerlaufregler ist mfg /// E30 POWER /// oo-00-oo |
Autor: Chino_316i Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also den LLR hab ich schon mal draußen gehabt und mit Spiritus gereinigt, vielleicht war das ja auch noch nicht gründlich genug. Ich tippe am ehesten mal auf einen der beiden Temperaturfühler, weil das gemisch eigentlich permanent zu fett sist. Hab seit das losgegangen ist nen mehrberbrauch von gut 3l/100km... Ich will mir aber ne Schnittstelle bestellen, hat jemand da Erfahrung mit denen aus dem Ebay? Hardware, Software, kompatibilität mit dem E36? Da gibts ja hunderte verschiedene in jeder Preisklasse. Gruß |
Autor: BMWCompactRacer Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits, welche Lösungen habt ihr zu dem Thema gefunden. Habe seit ein paar Wochen auch exakt dasselbe Problem. Lag es nur an dem Temperatursensoren??? Gruß marcus BMW...wer kann der kann |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |