- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: asia Date: 21.08.2008 Thema: Problem nach Tausch der Nockenwellensensoren ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Habe bei menem 520i Touring Bj 2001 170PS 95000km die beiden Nockenwellensensoren erneuert,nachdem er nicht mehr so zohg und der Fehler Nockenwellensensor Bank 1 schon mal im Speicher stand. Jetzt braucht er etwas länger biem Starten und immer öfter spinnt er danach (zieht nicht richtig)sobald ich das bemerke fahre ich rechts raus stelle ihn ab,zähle bis 3 starte wieder und alles ist ok. Muss mann den Fehlerspeicher nach Sensorenwechsel erst löschen lassen damit alles wieder funktioniert???? |
Autor: steinbock Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wäre von Vorteil wenn der FS gelöscht wird weil dann der Fehler nicht mehr abgelegt ist aber es sollte eigentlich auch ohne gehen. Was mich ein wenig stutzig macht ist deine Aussage wegen dem Fehler NW Sensor Bank 1. Die Bank 1 ist Zyl. 1-3 und das hat nichts mit dem NW Sensor zu tun, da gibt es nur Ein- und Auslass. Ich denke wenn du nichts falsch gemacht hast beim ersetzen musst du den FS wieder auslesen lassen um zu schauen was da genau los ist. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: asia Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Fehler Bank1 wurde beim TÜV festgestellt als ich die ASU mitmachen ließ die haben ihn rausgelöscht nochmal getestet und dann war er weg, sonst hätten die mir keinen TÜV gemacht. Aber ich mache Morgen einen Termin aus und dann schaun wir mal was im speicher steht! |
Autor: steinbock Datum: 21.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann war das eher ein Fehler der Gemischaufbereitung, eventuell Falschluft oder so. Ja lass mal morgen den FS auslesen und poste dann mal was da stand, wäre noch interessant zu wissen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: asia Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der neue Sensor (Einlass) war auch defekt,nochmal erneuert,jetzt ist wieder alles GUT. |
Autor: Airborne Datum: 01.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du den bei BMW gekauft? Das wäre dann der erste defekte, neue Sensor von dem ich höre, aber Ausnahmen gibts immer mal. Hatte aber schon einige von E-bay, die gar nicht funktionierten.... MfG |
Autor: asia Datum: 02.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der war von ATU. |
Autor: mikV8 Datum: 02.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haaaa... Hättst du das man gleich von Anfang an erwähnt. Dann hätte dir schneller geholfen werden können. ;-))) |
Autor: Airborne Datum: 02.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehen wir mal davon ab das ich bei BMW arbeite, aber elektronische Bauteile, vor allem die vom Motor, würd ich mir nie im Leben woanders als direkt vom Hersteller kaufen! Hab sowas auch andauernd mit Leuten die kommen "Hab meine Bremsen gemacht, Kontakt neu, Lampe geht net aus!" Kontakt wurd natürlich nicht bei BMW gekauft.....und was passiert wenn ich nen originalen Verschleifühler anstecke? Richtig, es dauert keine 3 Sekunden und die Lampe ist aus.....Hauptsache Geld gespart. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |