- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: daniel25 Date: 18.08.2008 Thema: zahnriemen weit vor wechselintervall gerissen.. ---------------------------------------------------------- hab heut nen wenig erfreulichen anruf von meinem dad bekommen. im urlaub an der nordsee ist ihm auf der autobahn der zahnriemen gerissen... das auto ist checkheftgepflegt und der wechsel des zahnriemens ist noch ne ganze ecke hin. laut werkstattmeister soll der zylinderkopf platt sein. ist auch nachvollziehbar... die werkstatt wird den motor jetzt zerlegen und schaun, was alles defekt ist, um dann die teile zu bestellen. dann wird er auch einen kulanzantrag stellen. welche chancen hat man bei so einem antrag und wie läuft das mit der kohle? muss man in vorkasse treten? der werkstattmeister hat meinen dad nicht grad mit infos überschüttet und der will natürlich kohle machen und hat gleich von nem neuen motor [für ca 8000€ (!)]gequatscht... >> der neue ist da! << |
Autor: Airborne Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und bei was für nem Auto!?? |
Autor: Old Men Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hilfreich wäre hier der Autotyp, das Baujahr und der KM Stand. |
Autor: daniel25 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- spielt der hersteller denn ne rolle? naja, ist nen peugeot 307sw, 2.0 hdi, 136ps euro4, bj.05/04. edit: km stand ist ziemlich genau 80.000! intervall soll bei 120.000 sein Bearbeitet von - daniel25 am 18.08.2008 18:39:22 >> der neue ist da! << |
Autor: V8-Fetischist Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja bei einem vier jahre altem wagen wird wohl nicht viel gehen mit kulanz... denke max 40% Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: daniel25 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist aber nur ne schätzung, oder? ich mein, es ist nen unding, daß der zahnriemen bei 2/3 des intervalls einfach reißt... kann doch nicht sein, daß der kunde dafür geradestehen muss... >> der neue ist da! << |
Autor: V8-Fetischist Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kann die sagen als mein e36 3,5 jahre alt wahr und nen mototrschaden hatte (steuerkette gerissen ) hat BMW auch nur 40% übernommen ... habe die orginla rechnung noch hier ... der wagen hatte 77tkm runter und das triebwerk wurde kommplett getausch ... denke mal das es bei einer steuerkette ein noch viel größeres unding ist :( Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: daniel25 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- da stimm ich dir zu, zumal bei 77000km... der schaden ist aber auch wesentlich höher, den eine gerissene steuerkette anrichtet, als nen riemen! jedenfalls stand er vor der entscheidung, den motor zerlegen zu lassen um das ausmaß festzustellen (ca.800€) oder gleich nen neuen motor zu bestellen (ca. das 10fache). denn der werkstattmeister will schauen, ob der kurbeltrieb schaden genommen hat, was ich aber anzweifel.. ich denke, es wird lediglich der zylinderkopf platt sein! sollte der kurbeltrieb auch schaden genommen haben, würde sich eine reparatur nicht lohnen. aber zum preis eines neuen triebwerks würden ja noch die aw's für's zerlegen des alten dazukommen... >> der neue ist da! << |
Autor: V8-Fetischist Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn es interessiert , bei mir waren es damals ca 7400DM und da waren die 40% schon ab :( Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: Bergibmw Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also wen es noch interessiert, hatte mal ziemlich den gleichen Fall bei einem Alfa 147. Auch bei 80tsd. gerissen, bei 120 tsd. wäre erfällig gewesen. Alfa wollte 20% übernehmen. Das dachte aber auch nur Alfa. Ichteilte Ihnen sofort mit das ich per Rechtsschutz vor Gericht ziehen werde. Wenn notwendig bis vor das Oberlandesgericht. Irgendwie war ich da auch im Recht. Denn wenn der Intervall 120 i8st kann das teil ja nicht bei 80 kaputt gehen. Alles schön und gut. Alfa lenkte damals ein und übernahm 80% der Reparatur. Soviel mal dazu. Gruß Christian |
Autor: daniel25 Datum: 18.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt interessant! 20% is aber auch nen lacher! die denken sicher auch, daß jeden tag nen dummer aufsteht... >> der neue ist da! << |
Autor: ThaFreak Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mich auch nicht so abspeisen lassen... Bis du dir überhaupt sicher mit dem Intervall? Lt. meinen Unterlagen steht bei dem Fahrzeug nämlich ein anderer (heftiger) Intervall: 160.000KM bzw. alle 10 Jahre Ist also schon heftig, wenn der bei 80.000KM hops geht... |
Autor: shgfa Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versucht es erstmal mit dem Kulanzantrag, wenn nichts gescheites bei rauskommt schreibt einfach mal an Autobild, ich weiß die meißten finden Auto Bild ist Quatsch aber die versuchen dort wenigstens noch etwas rauszuholen. <HDStyle> Ist dir schonmal aufgefallen, dass irgendwie nie Amokläufe an Hauptschulen stattfinden? o.o <Crytek> Ja ist klar. Da schießen ja auch alle zurück. |
Autor: Kingm40 Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eventuell wurde das Intervall ja wegen häufig gerissenen Zahnriemen ja heruntergesetzt ;-) War bei BMW beim M40 ja auch so. Von Ursprünglich 80.000 wurde es zuerst auf 60.000 und letzendlich auf 40.000 herunter gesetzt. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: ThaFreak Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn meine Daten im PC stimmen, dann wurde der Intervall sogar bei diesem Modell nach oben gesetzt! Für Fahrzeuge ab BJ 07/2005 stehen bei mir sogar 240.000KM bzw. 10 Jahre drin... Würde mich evtl. auch mal durch Peugeot-Foren suchen, ob das ein häufiges Problem bei diesen Motoren ist. |
Autor: theblade Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: unnütze Angabe das sein Fahrzeug Bj04 ist ! ;-) Zitat: |
Autor: ThaFreak Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Angaben bezogen sich auf den Beitrag von "Kingm40", indem er vermutete, dass der Interval herabgesetzt wurde. Daraufhin habe ich meine Antwort geschrieben, dass bei späteren Baujahren der Interval sogar angehoben wurde. Somit sehe ich die Angaben nicht gerade als "unnütz" an... |
Autor: daniel25 Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leute, ruhig blut! auf jeden fall danke für die bisher gegebenen antworten! der intervall von 120.000 war nur ne vermutung, denn da ist die nächste durchsicht dran. kann also gut sein, daß es noch später ist, was die sache natürlich noch unbegreiflicher machen lässt! also erstma schaden feststellen lassen und dann kulanzantrag stellen, aber bei dem gedanken, das man da wohl nen guten %-satz selbst übernehmen muss geht mir das messer in der tasche auf! >> der neue ist da! << |
Autor: tranquility Datum: 19.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja der riemen muss ja auch so begutachten werden es zählt ja nicht die reine km leistung... altert ja auch so... trotzdem kann er natürlich auch zwischen den inspektionen unerwartet reissen I Just Despise The Nature Of The Human Race ! |
Autor: ThaFreak Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @tranquility der Tausch aufgrund des Alters ist bei diesem Fahrzeug bei 10Jahren vorgeschrieben. Das Auto ist jetzt aber erst knapp über 4Jahre alt... Ob Sichtprüfung zum Plan bei den vorherigen Wartungen gehört, weiss ich nicht. Da das Auto aber "checkheftgepflegt" ist, hätte diese Sichtprüfung natürlich von der Vertragswerkstatt durchgeführt werden müssen. |
Autor: daniel25 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- motor wurde jetzt teilzerlegt. der meister meinte jetzt die ursache gefunden zu haben: die diesel-pumpe soll der auslöser sein. die hat sich wohl etwas auf- gelöst und jetzt sind im gesamten kraftstoffsystem metallspäne.. da frag ich mich aber, was das mit dem zahnriemen zu tun haben kann? eine kraftstoffprobe hat die werkstatt jetz in ein labor geschickt, um sicherzustellen, daß mein dad auch wirklich diesel getankt hat, denn diese common rail pumpen sollen da sehr empfindlich sein... >> der neue ist da! << |
Autor: ThaFreak Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Evtl. wird diese Dieselpumpe ja durch den Zahnriemen angetrieben!?! Wenn die Pumpe dann "frisst" wäre es logisch, dass der Zahnriemen dann reisst oder überspringt. Hab leider gerade keine Belegungspläne da um das genau nachschauen zu können... |
Autor: daniel25 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: die idee hatte ich auch spontan, aber es ist halt keine gewissheit... >> der neue ist da! << |
Autor: ThaFreak Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schau Morgen mal bei mir im Geschäft, ob ich dir da eine Art Belegungsplan raussuchen kann... |
Autor: daniel25 Datum: 24.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wen es interessiert: die pumpe wird von der nockenwelle angetrieben! sie ist also scheinbar wirklich festgelaufen und hat die kettenreaktion ausgelöst.. für diese common rail technik wurde wohl von bosch das patent gekauft und erst in alfas und ab 2004 auch in unserem modell verbaut.. nur scheinbar waren diese pumpen noch lange nicht ausgereift, denn es kam des öfteren zu problemen.. selbst bmw hatte begonnen diese einspritzsysteme zu verbauen, aber aufgrund dieser probleme ne zeit lang mit dem einbau ausgesetzt. >> der neue ist da! << |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |