- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tortiii Date: 13.08.2008 Thema: "Motorfestigung" bei Kompressorumbau ---------------------------------------------------------- Morjen, was sollte man am Motor alles modif. bzw Verstärken oder gar Ausstauschen wenn mann sich nen Kompressor drauf bauen lässt das mann auch noch ne Weille freude hat mit solch einem "aufgeladenen"Motor (habe gelesen evtl Kolben, Lagerwechsel, Pleuel.....usw) na ja ich hoffe ihr habt da nen paar Antworten, wäre echt hilfreich! beisp. e46 325 + Kompressorkit EVO ECO - plus 48 PS Basis 325i 2,5l / 192PS (141kW) auf 240PS (176kW) Drehmoment 280Nm bei 4.350U/min - Ladedruck ca. 0,32bar, bestehend aus: Aufladung: ASA T3-12 Kompressor inkl. Radialfliehkraftkupplung ASA K05; Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf; hochsteifes, CNC gefrästes, Kompressorträgerfachwerk aus Leichtbauwerkstoff inklusive erweiterten Motornebenaggregate Riementrieb zum Antrieb des Kompressors; strömungsoptimierte Luftführung mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss und Edelstahl; Sportluftfilter. Elektronik: Anpassung der elektronischen Triebwerksteuerung mittels Zusatzsteuergerät ASA-Tronic (BMW OBD bleibt im vollen Umfang erhalten). ?????Was sollte mann dort am Motor verändern???? P.S. Hoffe das ist nicht ganz so verwirrend! MFG Tortiii |
Autor: odie Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der EVO ECO ist das was vor der Fusion das SK+ Kit war Damit fährst einen Ladedruck von 0,3bar wird von den meisten die ihn drin haben mitm Serienmotor gefahren. Ehrlich gesagt, bevor ich bei dem Ladedruck schon an neue Kolben oder Lager denke würd ich eher auf den nächsten Kit mit Ladaluftkühler und 0,4bar gehen. und selbst da erwarte ich mitm Serienmotor rel. wenig Probleme da vll. noch am ehesten n Ölkühler für den Lader Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da brauchst noch nix machen. Man sagt so bis 0,6Bar Ladedruck kann man mit dem Serienmotor fahren, ist aber schon die grenze. |
Autor: Blackengel Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn deine maschine top ist, brauchst du nichts machen! aufjedenfall danach abstimmen lassen damit r sauber läuft. wenn du auf eine nr. sicher gehen willst, dann wechsel einfach die pleullager. Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Lodah Datum: 14.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich hätte da jetzt auch eine frage an die Leute die einen Kompressor Umbau fahren. Und zwar könnte ich ein Kompressor Kit für meinen BMW e46 325CI kriegen- soll um die 260-270PS geben. Nun frage ich mich abgesehen vom Motor, hält der Antriebsstrang das aus, speziell die Kupplung??? Meine ist gerade mal 60 tkm alt. Denn man liest immer der Motor hält das bis zu dem x Ladedruck, aber keiner schreibt was zum Antriebsstrang. Welche Leistung fahrt ihr im BMW e46 speziell im 325i, da er im Vergleich zum 330i eine kleinere Kupplung hat. Und vor allem welches Drehmoment und wie viele Kilometer damit schon unterwegs? Das wäre schön wenn sich der ein oder andere meldet. Gruß Lodah |
Autor: lf29695 Datum: 14.05.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erfahrungsgemäß ist die 225er Kupplung dafür zu schwachbrüstig. |
Autor: pat.zet Datum: 21.05.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
aber das ist ja beim bmw baukasten kein problem, eher eine gecheite konzeption und ein gescheites einmessen und abstimmen , 0,7 bar gehen dann mit oe komponenten in der regel ..... Bearbeitet von: pat.zet am 21.05.2018 um 10:28:53 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |