- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ruckeln im leerlauf , drehzahlschwankungen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: juri.hopfauf
Date: 12.08.2008
Thema: ruckeln im leerlauf , drehzahlschwankungen
----------------------------------------------------------
hallo leute brauche dringend eure hilfe

e46 318i
baujahr 11.2002

setdem ich den wagen habe habe ich ständig ein ruckeln im leerlauf
habe neue zyndkerzen neues öl reingemacht nichts gebracht
irgendwann ging die motorkontrollleuchte an, habe fehlerspeicher auslesen lassen, ergebnis zylinderaussetzer an allen 4 zylindern hab somit die zyndspulen erneuert
paar tage später das selbe problem
beim freundlichen haben sie mir gesagt man soll den ölabscheider wechseln, weil man erkennen konnte dass in einem schlauch sich unterdruck bildet
dies haben sie dann gemacht der fehler war weg aber die meinten der motor läuft immer noch nicht richtig rund und beim anfahren stottert der wagen
somit haben sie eine fehlersuche durchgeführt
motortest
valvetronic prüfen
exzenterwelle und deren verstellmotor prüfen
beide lambdasonden prüfen
funktionsprüfung der digitalen motor elektronik
drosselklappenstutzen prüfen
differenzdrucksensor prüfen
luftmassenmesser prüfen
ein einspritzventil prüfen
neue zündkerzen und zyndspulen einbauen
alles nichts gebracht, sie wusten nun nicht weiter
somit haben die sich mit münchen in verbindung gesetzt, diese meinten der zylinderkopf sollte abgebaut werden und die ventilfedern geprüft werden(kosten 1200€)
war mir zu teuer hab den wagen abgeholt
der wagen fährt sich eigentlich normal hat leistung und ruckelt nur im leerlauf und das anfahren erfordert etwas mehr gas

heute nun der schock im leerlauf starkes ruckeln, drehzahlschwankungen, anfahren nur mit viel gas möglich und an der ampel ist der motor zweimal ausgegangen(wahrscheinlich weil die drehzahl zu stark abgefallen war)

brauche somit dringend eure hilfe

vom vorbesitzer weiß ich dass schonmal der ölabscheider gewechselt wurde wie kann das kommen innerhalb so kurzer zeit???
hat es vieleicht was mit der zylinderkopfdichtung oder mit dem zylinderkopf selbst zu tun???

vielen dank


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 12.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
haben die mal die steuerzeiten überprüft von dem motor,da es fälle gibt wo diese nicht stimmen bzw. sich verstellen.
frag mal deinen :-) danach.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: juri.hopfauf
Datum: 13.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja die steuerzeiten wurden überprüft und sind in ordnung
Autor: Spezialist
Datum: 13.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, habe schonmal das gleiche Problem repariert. Dort waren Nockenwellensensor bzw. Kurbelwellensensor defekt. Habe bis hin zur Benzinprobe alles geprüft und erst dann erfahren das das ne Krankheit dieser Motoren ist. Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen...
Autor: Tiefflieger81
Datum: 13.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, klingt deutlich nach Nockenwellensensor.
Autor: Frankie01
Datum: 13.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einlassnockenwellensensor würde ich mal prüfen lassen!
Komisch aber dass der nicht im Speicher stand!?

Gruß

Bearbeitet von - Frankie01 am 13.08.2008 19:40:55
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: juri.hopfauf
Datum: 14.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey danke für eure beiträge
wegen dem nockenwellensensor habe ich den meister bei den freundlichen die die fehlersuche bei mir gemacht haben gefragt, er meinte den könnte er ausschließen(warum weiß ich nicht, obwohl wie ich es verstanden habe wurde der nicht geprüft) er meint es muss was mechanisches sein irgendwelche federn an den ventilen im zylinderkopf

kann man den nockenwellensensor irgendwie testen???

hab mir heute die symptome nochmal genau angeschaut
motor wird gestartet solange die drehzahl über 1000 ist, ist alles ok (ganz leichtes ruckeln)
man spielt etwas mit dem gas bis der motor wärmer wird ,die drehzahl fällt und fängt an zu schwanken und das ruckeln wird stärker
Autor: juri.hopfauf
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey leute gibts wieder neues der wagen läuft garnicht mehr
nach dem starten geht die drehzahl über 1000 und fällt dann wieder auf null wenn man kein gas gibt
denkt ihr es sind immer noch die nockenwellensensoren???
bei den freundlichen sagen die das müssten dann aber im fehlerspeicher abgelegt sein
Autor: widi
Datum: 18.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
laß den Benzindruckregler tauschen,
dieser ist nicht diagnosefähig, daher ist auch kein Fehler abgelegt.
Bleibt dieser offen, kann kein Benzindruck aufgebaut werden .
( Genauso, wenn der Benzin Filter zu ist )

mfg Widi


Autor: juri.hopfauf
Datum: 19.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
neue nockenwellensensoren waren drauf hat nichts gebracht
werde jetzt wahrscheinlich den zylinderkopf runternehmen lassen wie vom freundlichen geraten, sie meinen muss was mechanisches sein an den ventilfedern
neue anregungen nehme ich gerne ientgegen
Autor: Spezialist
Datum: 19.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na da bin ich auch gespannt, die beschriebenen symptome klangen sehr deutlich nach nw-sensor. hatte übrigens das gleiche schon an verschiedenen Kundenfahrzeugen. Leider kann man die dazugehörigen Geräusche online immer schlecht hören :/
Autor: Dirk69er
Datum: 02.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Juri,
was ist aus "irgendwas mechanisches" geworden? Hat´s geholfen?
Ich habe seit Jahren Probleme mit Motor Ruckeln, das die Freundlichen nicht in den Griff bekommen. Letzter Vorschlag: Tausch der Vanos-Einheit (ca. 1400,-€) - abgelehnt!
Gruß
Dirk

Zitat:


neue nockenwellensensoren waren drauf hat nichts gebracht
werde jetzt wahrscheinlich den zylinderkopf runternehmen lassen wie vom freundlichen geraten, sie meinen muss was mechanisches sein an den ventilfedern
neue anregungen nehme ich gerne ientgegen

(Zitat von: juri.hopfauf)



Autor: emre0306
Datum: 02.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also beimen 318i e46 bj98 war es erst ein unterdruckschlauch durch den falschluft eingetreten ist
folge drehzahl schwankt und motor ging ab und zu aus

schlauch ersetzt drehzahl stabil

aktuelles problem ist stottern beim kalten motor, wagen nimmt nicht richtig gas an
achja und nachdem der schlacuh getauscht wurde stinkt der wagen ziemlich

hab mal überprüfen lassen, die haben nix gefunden, aber auf verdacht luftmassenmesser von einem anderen fahrzeug ausprobiert

laut denen volltreffer kosten eines luftmassenmesser 270euro...
die suche kostete 200euro...
und der austausch von dem schlauch auch 196euro...

langsam habe ich keine lust mehr
Autor: Pajazo
Datum: 13.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ist steh auch vor diesem Problem. Ich habe ein 2005 318i mit jetzt 42 000km.
Wurde letztes Jahr erst gekauft und vor 600km komplette KD gemacht.

Bei mir wurde der Komplette Zylinderkopf, Nockenwellensensor, Zündspulen, Kündkerzen, Kabelbaum und zurletzt irgendwas an der Valvetronic gemacht.

Leider läuft er nicht ganz ruhig und hat hin und wieder so leichte ruckler.
Morgen hab ich ein Termin bei meinen Freundlichen.

Ich weiss nicht was ich machen soll, falls das Problem nicht weg geht.

Wie sehen meine Chancen auf ein neuen Wagen aus? das ich nicht all zu viel verlust mache.

Die e91er reihe gefällt mir.

Grüsse
Autor: ogonczyk
Datum: 04.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
auch ich habe ähnliches Problem.
Mein E46 318 i Bj.11/2002 143 PS läuft beim warmwerden sehr komisch.
Das Problem sieht folgender aus.
Im Stand geht die Drehzahlnadel auf 2T Umdr. und dann fällt sie runter und dann ganz langsam hoch...dann wieder runter, das Spiel geht die ganze Zeit so, dazu kommt noch das er für einen kurzen Moment nach verbrannten Öl riecht. Der Gestankt verschwindet aber wieder.
Ich hatte das Problem vor paar Monaten zum ersten Mal gehabt, es kamm und verschwand wieder, jetzt sieht die Sache ganz anders aus.
Hat jemmand einen Tip?
Bin für alle Vorschläge dankbar.


Nachtrag: Ich habe den Beitrag vom -juri.hopfauf- durchgelesen und gehe die Punkte nach und nach.



Bearbeitet von: ogonczyk am 04.03.2011 um 20:22:23




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile