- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwled Date: 12.08.2008 Thema: Fehlermeldung im Kombi ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich bekomme seit dem ich TFL und US-Standlich nachgerüstet habe, die Fehlermeldung, dass vorne rechts mit den Lampen etwas nicht in Ordnung sei, nicht mehr weg. Erst wenn ich das Standlicht einschalte macht sich diese bemerkbar. Ab und zu erhalte ich auch eine Meldung das links und rechts was nicht in OK ist. Habe daraufhin auch schon Lastwiderstände verbaut-ohne Erfolg. Da das mittlerweile schon ein paar Leitungen vorne bei mir sind habe ich gestern Abend noch ein kleines Plänchen gemacht. Ich hoffe ihr könnt mit dem Schaltplan etwas anfangen. Bin über jeden Tipp sehr dankbar. Hab jetzt schon mehrere Dioden verbaut aber leider ohne Erfolg. Grüße bmwled ![]() |
Autor: bmwled Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibts hier denn keine BMW-Elektriker ?? Grüße |
Autor: Spezialist Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, deine Zentralelektrik erfaßt den Stromverbrauch der Lampen und errechnet einen Fehler. Hast du die Größe der Widerstände ausgerechnet oder geschätzt? |
Autor: bmwled Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Größe der Widerstände habe ich ausgerechnet. Liegt es vll an den Brücken? Hatte ja deswegen extra die Sperrdioden verbaut. Vll noch ne Idee? Trotzdem danke für deine Antwort... Grüße |
Autor: Spezialist Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, habe später noch etwas zeit, gucke mir den plan dann nochmal in Ruhe an... |
Autor: bmwled Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok...danke schonmal. wenn du noch fragen zum plan hast meld dich einfach... grüße bmwled |
Autor: sto`teac Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso hast du die widerstaende denn als bruecke eingebaut? is bei mir alles schon a weng her ... aber ich bin der meinung, dass das net so das wahre ist ... auch auf die gefahr dass ich mich blamiere ... der strom sucht sich den weg des geringsten widerstandes ... hassu licht aus, muss er ueber die bruecke ... hassu licht an, geht er ueber das tfl und "ignoriert" den widerstand ... damit berechnet der boardcomputer nen fehler ... aber wie gesagt ... ist alles ne weile her, weiss net ob ich damit wirklich richtig liege ;) Bearbeitet von - sto`teac am 14.08.2008 18:22:04 es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote! |
Autor: bmwled Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Widerstand muss schon parallel als Verbraucher geschaltet werden... Weil in Reihe würde er als Vorwiderstand dienen und die Spannung reduzieren.... Trotzdem danke! Könnte es vll mit dem US Standlicht zusammenhängen? Weil der Strom hierfür wird ja beim Standlicht abgezwackt und fließt nicht ins Standlich minus sondern ins "Blinker minus". Grüße bmwled |
Autor: sto`teac Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dachte du brauchst die dinger als vorwiderstand, da ja eigentlich nur bei geschaltenem lichtg geprueft wird ob die lampen iO sind ... und da muss der "abnahmewiderstand" stimmen ... (aber bin net so genau mit bmw vertraut ^^) weiss nur bei meinem zeigt er mir das defekte licht erst an, wenn ich es benutzen mag ... vorher ist alles iO, wenn ich die zuendung einschalte ... es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote! |
Autor: bmwled Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, ist bei mir auch so. erst wenn ich einschalte taucht die meldung auf. denke der wird den strom des verbrauchers messen und ich vermute hier liegt auch das problem durch die abzweigungen aber wo?.... grüße bmwled |
Autor: Spezialist Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Steuergerät mißt den Strom, errechnet den Widerstand der Lampe. Wenn parallel noch was anderes geschaltet ist, dann stimmt der widerstand nicht mehr, ein fehler wird erkannt. es soll ja nicht nur die defekte lampe sondern auch ein kurzschluß erkannt werden. bei verkleinertem widerstand aufgrund der parallelen schaltung stimmt der wert nicht mehr... korrigiert mich bitte wenn da ein denkfehler drin ist |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |