- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dcr Date: 10.08.2008 Thema: Staubmanschette aus Bremssattel gerutscht ---------------------------------------------------------- Hallo, Gestern habe ich an meinem E46 328ci die Bremsen hinten komplett erneuert. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf einer Seite die Staubmanschette zwischen Bremssattel und Kolben zum Teil herausgerutscht ist. Wie das passieren konnte, weiß ich auch nicht. Das Gummiteil sieht nämlich noch recht gut aus. Mit einem Schraubenzieher konnte ich sie leider nicht zurück drücken. Weiß vielleicht jemand, wie man die Staubmanschette wieder richtig zwischen den Sattel und Kolbe bekommt? Oder sollte man das lieber in einer Werkstatt machen lassen? Danke für die Antworten. |
Autor: Old Men Datum: 10.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise ist die Staubmanschette mit einem Federring gesichert. Ist dieser noch vorhanden? Is es wirklich die Manschette oder ist es der Dichtring im Bremssattel? Wenn es der Dichtring ist dann mußt du total zerlegen. Kolben aus der Bremszange entfernen und den ""NEUEN"" Dichtring einsetzen, dann den Kolben vorsichtig wieder einsetzen. |
Autor: dcr Datum: 10.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke schon, dass es die Manschette ist. Es ist jedenfalls das Teil, das den Kolben vor Schmutz schützt. Auf der einen Seite ist es am Ende des Kolbens befestigt. Auf der anderen Seite ist es am Bremssattel. Also an dem nicht beweglichem Teil. Und dort ist sie auch heraus gerutscht. Defekt scheint sie aber nicht zu sein. |
Autor: Old Men Datum: 10.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Manschette wird, wie ich schon geschrieben habe, mit einem Federring gesichert. Wenn du den Ring nicht mehr haben solltest, besorge dir bei deinem Händler einen neuen. Ohne diesen Ring bekommst du die Manschette nicht wieder richtig fest. Der Sattel muß total trocken und Ölfrei sein, sonst rutscht dir die Mansch. bei der Montage immer wieder runter. Ist eine reine Geduldsarbeit.Wenn du aber ohne diese Mansch. weiterfahren willst, kann ich dir nur abraten.Der Kolben ist ungeschützt und setzt dann auch leicht Rost an.Dann gibt es beim nächsten Klötze wechseln das Pro. daß der Kolben sich nicht weit genug zurückdrücken läßt. |
Autor: dcr Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Problem ist eigentlich mehr die andere Seite der Manschette. Der Federring ist noch dran. Da ist alles ok. Aber die Seite, an der die Manschette mit dem Bremssattel befestigt ist, ist mein Problem. Dort ist sie heraus gerutscht. Ich glaube, dass sie da nur zischen dem Bremssattel und dem Kolben eingeklemmt ist. |
Autor: PoketRoket Datum: 19.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey dieses Problem habe ich jetzt auch, nur ist es bei mir ein wenig schlimmer, wie es aussieht ist die Man. schon etwas länger unten, und dadurch hat sich bei mir Rost am Kolben angesetzt. Dieser geht jetzt schwergängig und bleibt wenn er warm ist stecken. Das heißt er bremst die ganze Zeit so das das Lenkrad rukelt. Weiß jemand was ich tun soll, und wie viel ein neuer Bremsattel kosten würde? Grüße Alex |
Autor: maxichec Datum: 29.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo. Hab "Leider" Das gleiche Problem. :( Habe vor 2Tkm Bremse/Scheiben rundum neugemacht. Und bis jetzt alles super gegangen bis gestern, hat etwas geregnet ob es damit auch zusammenhängt? Beim erneuern, ist bei jedem Bremszylinder-zurückdrücken hat sich die Manschette (mit Luft, luftansammelt) gefaltet was eine Dichtheit bestätigt? Diese wurde dann wieder passen gemacht/Gefaltet ich hoffe ihr versteht was ich meine. Mir kam schon beim Kolben zurückdrücken etwas verdächtigt das die letzten ca. 3mm der Kolbenwegs etwas schwer zurückgegangen sind, nix dabei gedacht. Und jetzt nach ca. 2Tkm habe ich sporadisch bei ca. 70km/h extremes Lenkradflattern (ohne zu bremsen). Habe das Auto aufgebockt um Räder auf Freigängigkeit zu prüfen. Feststellung> Die VA schleift etwas z.B. ca. 2Umdrehungen dann wird das Rad abgebremst/Stilstand. HA Li. das gleiche, Re. bremst er sich auf eine stelle immer ab. Es ist zwar zu drehen aber von alleine bleibt das Rad immer an der eine stelle stehen. :/ Wie soll man hier jetzt vorgehen.... bin momentan frustriert und weis nicht wie/was ich weiter machen soll. Bitte um Hilfe. MfG Maximilian Bearbeitet von: maxichec am 29.05.2011 um 11:04:23 |
Autor: PoketRoket Datum: 29.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also ich hab das Problem folgendermassen gelöst: hab die Bremse komplett zerlegt und den Kolben von Rost/Scmutz befreit. Also mit Bremsreiniger, ganz ganz sauber gemacht, wenn es wirklich schon stark rostet dann muss wohl einen neuen Kolben kaufen. Theoretisch kannst auch ein wenig was abschleifen, aber dann nur auf eigene Gefahr da musst schon viel Erfahrung haben. Nicht das die Bremsanlage dann undicht wird. Würde ich persönlich von abraten Neue Bremsattel oder so musst ich nicht kaufen. Also einfach mal schauen ob der Kolben mit Rost oder Schmutz bedeckt ist, da reicht schon die dünnste Schicht um zu verhindern das sich die Bremsen komplett lösen. Hoffe hab dir ein wenig geholfen |
Autor: maxichec Datum: 30.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Melde mich wider. Hatte jetzt zeit genommen und wollte mal schauen und Bremskolbenmanschette putzen, schauen was da los ist. Und... sie da.... Problem zu HA > waren die Handbremse zu doll eingestellt und es schleifte (Trommelbremse =hergerichtet) VA > drücke den Kolben mit 2 schraubenzieher zurück um den sattel runter zu nehmen und den Kolben drückt wieder aus??? -.- Dachte sicher ne Luft drinnen sonnst kann es doch nicht sein.... Dabei würde es vor 1nem Jahr die Bremsflüssigkeit Service von :) höchstpersönlich gemacht??? -.- Also zweiten man geholt und entlüften... VLi. eigentlich kein Luft kam raus nur gelbe Bremsflüssigkeit. VRe. kamen ca. 3-4 tropfen Rostiges Wasser aus (Oo) dann ca 20ml braune brühe.... Jetzt stehe erst recht vor dem Rätsel.... erst vor einem Jahr Service und nun? Die Kolben an der VA drückt es nachwie vor ganz langsam wieder aus nach dem man diese zurück geschoben hat....? Gruß Maximilian |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |