- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorraumwäsche wie geleckt??? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rottweiler
Date: 16.10.2003
Thema: Motorraumwäsche wie geleckt???
----------------------------------------------------------
Ich möchte meinen Motor auch mal voll auf Hochglanz bringen nur mit den ganzen eckereien und kleinen Kanten und schlecht erreichbaren stellen...! Kann man den Motorraum eigentlich mal mit einem Dampfstrahler also mit so einem wie in einer Waschbox mal richtig absprühen?? Oder springt der dann evtl. nicht mehr an weil Kontakte oder so nass werden könnten! Habe nämlich mal von einem gehört das es nicht gut sein soll den Motorraum mit so einem Gerät abzusprühen! Ein anderer sagt wieder das einem Motor so etwas nichts ausmachen sollte! Wie macht ihr Euern Motorraum richtig sauber??
Greetz
Stefan

...ich sehe mich ein Tages in einem schönen großen Haus mit einem schönen großen Garten, davor natürlich einen fetten BMW, der von einem Rottweiler bewacht wird und nur mich ran lässt und evtl. mal mein Babe zum putzen!!! hehe...



Antworten:
Autor: Dani
Datum: 16.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Machste einfach ne Mötorwäsche, hat bei mir auch schon x-mal funktioniert:

1.Motor mit Reiniger einsprühen
2.Reiniger mit Pinsel an hartnäckigen Verschmutzungen einarbeiten
3.Reinigen mit Dampfstrahler
4.Klarspülen
5.Trocknen lassen
6.Motorraum wieder Konservieren

Fertig

Dani320i

BMW Aus Freude am Fahren

Rothenburg 2004: 150 Autos und ein Kasten Bier

Bearbeitet von - Dani320i am 16/10/2003 12:34:05
Autor: MaVeRiCk
Datum: 18.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ich noch nie gemacht!

Habe schon öfters gehört das der Motor dann spinnt usw!

Ich selber lasse lieber die finger davon!

mfG MaVeRiCk


NEU: Fotostory aktualisiert! 21.07.2003
Autor: BMW_Freak
Datum: 18.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das Auto von nem Kumpel (ein Audi 80) lief nach einer Behandlung mit nem Dampfstraler 3 tagelang abs. sch.....

Also ich kanns nicht empfehlen!!!

Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist!!!
Autor: Jan Henning
Datum: 18.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


6.Motorraum wieder Konservieren




Womit machst du das?

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
Autor: Dietmar E39
Datum: 18.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ rottweiler

Mit Heimwerkermitteln ist so eine Motorwäsche schon etwas bedenklich,das größte Problem ist die Nässe und damit verbundene Schwierigkeiten mit der Zündanlage,auch der Lichtmaschine tut die Prozedur meist nicht gut...

Mein Tip deshalb an alle: Machen lassen!

An die Leute die es trotzdem nicht lassen möchten:

Ein Kompressor ist unbedingt notwendig wenn man sich Scherereien anschließend ersparen möchte...

Es gelten folgende Regeln im Normalfall:

- Motor muß kalt,höchstens handwarm sein
- Kaltreiniger aufsprühen
- Lichtmaschine möglichst m. Plastiktüte
schützen
- an hartnäckigen Stellen m. Pinsel vorarbeiten
- Dann DAMPFSTRAHLEN,Abstand mind. 30 cm.
- wenn sauber dann "trockenpusten" m. Druckluft,insbesondere Zündkerzenlöcher...

Wenn man bissl mit"Gefühl" agiert hat sollte der Motor an sich wieder problemlos laufen...

Ganz wichtig nach einer richtigen Motorwäsche ist es die anschließende Konservierung nicht zu vergessen,der Motor sollte bis dahin aber trockén gefahren sein.

Am effektivsten wird wohl da die original "BMW-Motorraumversiegelung" sein,aufgebracht mit einer "Sprühbecherpistole",die mit so ca. 5 bar Nenndruck richtig schön das Zeug vernebelt...

Besser wie gar nix wären dagegen Produkte aus der Sprühdose zum versiegeln,aber die taugen meines erachtens nach nicht sonderlich viel..

Gruß Dietmat


Autor: FRY
Datum: 19.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde nie eine motorwäsche amchen lassen, wenn es nicht unbedingt ervordelich ist. der leichte ölfilm, der auf den teilen liegt schützt auch vor korosion! das sollte man auch bedenken.
wenn du aber unbedingt ne motorwäsche willst, dann lass es lieber machen. da hast du dann hinterher auch keine probleme mit feuchtigkeit.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: Jan Henning
Datum: 19.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würde nie eine motorwäsche amchen lassen, wenn es nicht unbedingt ervordelich ist.




Bis jetzt dito. Stichwort Konservierung..... Deswegen auch meine Frage dazu.

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
Autor: Fabian
Datum: 19.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
als ich meine karre vor 2,5 jahren bei BMW gekauft hab, hatten die auch eine motorwäsche gemacht und den motorraum dann mit so einem ätzenden wachs eingesprüht. jetzt ist das total dreckig, klebrig und sieht echt nicht schön aus. gibt es noch andere möglichkeiten, einen motorraum nach der wäsche zu versiegeln, außer mit diesem komischen wachs?

cya
Fab

BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst!
www.bmw-driver.de

mein bimmer

Autor: Dani
Datum: 19.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Womit machst du das?



Mit Sonax Motor Plast
Das Zeug schützt vor Korrosion, Kriechströmen und ist schmutzabweisend.

Ich mach die Motorwäsche 1x im Jahr und das meistens nach dem Winter um das ganze Salz abzuwaschen.

Wenn man einen Marder im Motorraum hatte sollte man übrigens auch ne Motorwäsche machen da die Viecher außer futtern und berzen nix anderes im Sinn haben und somit vom Geruch des Vorgängers im Motorraum angezogen werden.



Dani320i

BMW Aus Freude am Fahren

Rothenburg 2004: 150 Autos und ein Kasten Bier
Autor: reddog320
Datum: 20.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

mich interssiert genau was ambach ist. Habs nie gemacht und mich erst jetzt damit beschäftigt.

1. Welchen Reiniger bevorzugt ihr?
2. zur Versiegelung nhemt ihr also Sonax Motor Plast
3. wie bekomme ich hartnäckigen alten Schutzlack ab?

Vielen Dank,Gruß red

To finish first, first u have to finish!

Bearbeitet von - reddog320 am 20/10/2003 00:30:38
Autor: Dietmar E39
Datum: 20.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Q reddog 320,

wie Du siehst gibbet hier ne gespaltene Gesellschaft ;-)

Man muß diese verschiedenen Erfahrungen mal "aufdröseln"...

1.) Kaltreiniger löst bei kaltem Motor fast jede Verschmutzung...

2.) Auch "Altlasten" lassen sich so abdampfen...

3.) So blöd sich das auch anhören mag,diese "Ätzende" Motorraumversiegelung von BMW ist mit die Beste die ich kenne,auch wenn daran Schmutz haften bleibt,der Korrosionsschutz ist bestens gewährleistet da klebrig ung kriechend...

Mir ist niemand bekannt bei dem eine "Klarlackierung" gute Ergebnisse erzielt hat,und Motorplast o.ä. versagt eigentlich schon bei der Anwendung,die richtige Vernebelung aus der Spraydose kann man eigentlich getrost vergessen...

Deshalb mein Rat:

Lieber klebriger Schutzüberzug von BMW,auch wenn optisch nicht immer perfekt wenn ein paar Monate verstreichen,aber die 'Langzeitwirkung ist super und die Anwendung einfach wenn man Druckluft hat...

Weiß ja daß ich nicht allein bin aber mir geht wirkungsvoller Korrosionsschutz vor das letzte Quentchen Optik...

Gruß Dietmar


Autor: reddog320
Datum: 20.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
jut, aber ich hab weder pressluft, noch einen neuen motorschutz so glaube ich. der wagen ist von 96 und der vorgänger hat den auch schon gereinigt. also ich weiß nicht. so doll is der schmiefilm da eh nicht mehr, also was tun? würds uch ungern mit dem hochdruckreiniger machen, alsoi das gefummel stört michnicht.

gruß red

To finish first, first u have to finish!
Autor: Dietmar E39
Datum: 21.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja,soweit wie besprochen zwecks Versiegelung, Spraydose ist jedenfalls sicherlich nicht optimal,(falls Du das wünscht,denke aber schon)

Es gibt ja auch noch andere Hersteller die eine Versiegelung gewährleisten,jedoch sind die nach meinem Wissensstand alle etwas klebrig und "schmutzanziehend",das ist ja auch irgendwie nur logisch wenn es "kriechen" soll,Klarlacküberzug blättert natürlich früher oder später ab...

PS: Um eine gründliche Hochdruckreinigung kommst Du natürlich nicht herum wenn Du Deinen Motor richtig sauber haben willst,mir ist derzeit jedenfalls keine andere Methode bekannt die das wirklich gewährleiten kann...

Gruß Dietmar


Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 21.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab auch schonmal meinen Mottorraum gewaschen in der SB Anlage da gibts bei uns son extra Proggi dafür....aber dannach nicht neu versiegelt !Da rostet doch jetzt nix oder ?

Die Rechtschreibfehler dienen nur zur belustigung !ALLES Absichtlich ;D !
Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 21.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
??Bereitet mir keine schlaflosen nächte

Die Rechtschreibfehler dienen nur zur belustigung !ALLES Absichtlich ;D !
Autor: Dani
Datum: 21.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solltest du schon neu konservieren besonders jetzt vorm Winter mit dem ganzen Salz...



Dani320i

BMW Aus Freude am Fahren

Rothenburg 2004: 150 Autos und ein Kasten Bier
Autor: V-Area
Datum: 22.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe mal gehört man soll den motor laufen lassen wenn man eine motorwäsche macht, mit einem hochdruck strahl , stimmt das ???


Autor: Marcel.d
Datum: 22.10.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Freun von mir hat das bei seinem Golf 2 gemacht. Danach sprang der Karren erst nicht an und als er an war hat das ein paar mal derbe laut aus dem Auspuff geknallt, wie bei so richtig alten Autos ;-)

Gruß
Marcel

Fotostory update!
Autor: Grinch
Datum: 16.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
wieviel kostet den so eine Motorraumwäsche?
Und wo sollte ich diese am besten machen lassen? Bei BMW?
Bei mir hat so ein bescheuerter Marder am warmen Motor übernachtet. Jetzt ist alles dreckig, aber er hat glaube ich zum Glück nichts angeknabbert.


Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 16.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
geh zur waschstraße und schemiss 50cent rein ;D !dannach klarspülen....Lass aber den Motor laufen und nicht mit dem hochdruck direkt auf die elektroteile dann passt das schon ;)

Die Rechtschreibfehler dienen nur zur belustigung !ALLES Absichtlich ;D !
Autor: cxm
Datum: 16.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


geh zur waschstraße und schemiss 50cent rein ;D !dannach klarspülen....Lass aber den Motor laufen ...



...und Dich nicht erwischen... ;-)
Da gibt's immer so blöde Aufkleber - Motorwäsche verboten oder so ähnlich...

Also 'ne Waschbox nehmen, die nicht direkt einsehbar ist.
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei modernen Fahrzeugen ist, aber bei meinen E21 mit Vergaser und Verteiler habe ich damals nur mit Druckluft die Kerzenstecker und den Verteiler trockengepustet...

Ciao - Carsten


Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 16.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
LOOL bei uns gibts extra nen Programm für den Motor ;) !

Die Rechtschreibfehler dienen nur zur belustigung !ALLES Absichtlich ;D !
Autor: MaVeRiCk
Datum: 21.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin jetzt auch am überlegen ob ich es nicht doch mache! Irgnedwie wird mein Motoraum immer staubiger! :o(

mfG MaVeRiCk

|-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-|
Autor: -Patrick-
Datum: 21.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mach meinen immer vorm haus mim hochdruckreiniger sauber. bis jetzt hats dem noch nie geschadet. darf ma zwar eigentlich net wegen dem ganzem süff im motor, aber was solls. meinen nachbarn is das egal und mir sowieso.

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<



Autor: FRY
Datum: 21.08.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
es geht wohl eher um die elektrik weshalb man den nicht mit dem dampfstrahler sauber machen sollte. und außerdem konserviert der dreck den motor. denn was leicht verölt ist, das kann nicht rosten und auch die kunststoffe werden dadurch geschützt.

solange ich keine gläserne haube habe werde ich nicht auf sauberkeit achten.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile