- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kungfu Date: 03.08.2008 Thema: E30 Schwungscheibe/ welche Kupplung ---------------------------------------------------------- Hallo, also am Freitag baue ich jetzt meinen !! M52 !! um und habe eine spezifische Frage an die E30 !! 6,4 kg !! Schwungscheiben-Verbauer. Welche Kupplung habt ihr genau bestellt, habt ihr vielleicht ne BMW Vergleichsummer ? Mein Teilefuzzi hat zwei Verschiedene im System ( für E30 325i, beide von Sachs ), nun will ich halt schon die Richtige erwischen ............ Es ist mir klar das es einen riesen Thread über Fidanza und E30 gibt, da aber die für mich richtige Info zu finden ist nicht eindeutig möglich. Gruss R.A: Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: stefan323ti Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das müsste einmal ne "normale" und einmal ne verstärkte Version sein für Anhängerbetrieb oder so. Laut meinen Infos ists eigentlich wurscht welche von beiden du verbaust. Wenn du später noch mehr Leistung fahren willst, wäre evtl die für den Anhängerbetrieb ratsam. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: kungfu Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Stefan, das ist mal ne Aussage ! Ich mache am Freitag mit meinem Kumpel ne Fotostory über den Umbau ;-). Anlasser usw. haben wir gestern mal an ner Batterie geprüft, längeres Ausrücklager ist da ...... es kann losgehen :-) ! Gruss R.A: Zitat: Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: stefan323ti Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann viel Spaß. Bin mal auf die Fotostory und deine ersten Eindrücke gespannt. Lohnt sich aber auf jeden Fall, selbst mit "fetten" 7,2kg ;-) Bei mir wird evtl am WE ne M50 Brücke auf den Motor geschnallt :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: André Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Such die für nen 325e raus, soweit ich weiß ist das immer die verstärkte. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: buddy330 Datum: 03.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst auch die vom E30 M3 nehmen.Die hab ich verbaut und passt auch auf das M20 Schwungrad. |
Autor: Sch@ckal Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, @Kungfu hat dein Schwungscheiben Umbau geklappt? und konntest du einige Bilder für eine Fotostory machen? Gruß Sch@ckal Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: kungfu Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hat geklappt. Ich muss zu meiner Schande gestehen das ich die Kamera vergessen hatte, sorry an die Leute die jetzt auf Bilder gewartet haben ! Also ich habe die 6,4 kg Scheibe drinnen und die 325i Kupplung in Verbindung mit dem in anderen Threads empfohlenem Ausrücklager. Hier mal meine vorläufigen Feststellungen: 1) Leichtes Getrieberasseln im Leerlauf 2) Kupplungsweg eigentlich gleich zu Original ( Ausrücklager !!! ) 3) Schnelleres Ansprechen beim Gas geben ( 3. oder 4. Gang mit 2000 und dann auf`s Gas macht richtig Spass ) 4) Endlich wieder eine schön leicht zu bedienende Kupplung, werde bestimmt Muskeln am Kupplungsbein verlieren ;-). 5) Hat sich meiner Meinung nach absolut gelohnt, wobei noch dazu kommt das meine Kupplung eh fertig war und mich der Umbau somit maximal 30,-- Euro mehr gekostet hat als der normale Wechsel Ganz herzlichen Dank an meinen "Umbauer" ( er weiß wen ich meine ). Zum Schluss, bei mir musste an der Ölwanne usw. nichts weggeschliffen werden, hat alles perfekt gepasst. Unbedingt/zwingend die M20 Schwungradschrauben verwenden, mit den zu langen M52 Schrauben dreht ihr euch ein Loch in den Block !! Gruss R.A: Bearbeitet von - kungfu am 11.08.2008 15:54:50 Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Sch@ckal Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, hmm das ist echt schade, sowas wär echt prima fürs Nice2know. Kannst du eventuell eine anleitung schreiben, halt ohne bilder. ;-) Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: stefan323ti Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab dir ja gesagt das es sich lohnt ;-) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Sch@ckal Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, Ich spiel ja auch mit dem Gedanken die E30/320 Schwungscheibe zu verbauen. Aber was mich noch davon abhält ist, das ich echt ned weiß ob sich das wirklich lohnt. Wieviel arbeit macht das? ca in Stunden gerechnet. Also das Getriebe ausbauen, neue Schwungscheibe+Kupplung, und dann wieder einbauen. Ach ja so einne Beschreibung bzw Einbauanleitung von euch wär schon ganz nett. Auch für andre User die den Umbau gern machen wollen *G* Gruß Sch@ckal Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: stefan323ti Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm das wird nur so richtig mit Bildern funktionieren. Einfach so schreiben was abgeschraubt werden muss wird sicher nicht langen. Da sind so viele Kleinigkeiten die man abschrauben/abstecken muss. Aber lohnen tut sich der Umbau wie gesagt ;-) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Zolli Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich meinen Motor mal vom Ständer runter hab und die Schwungscheibe montiere , kann ich ja mal n paar Bilder machen ... Muß aber erst nen Kran organisieren damit ich ihn runter bekomme . Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Dr.Nardo Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wenn man`s krachen läßt dann geht die Sache in drei bis vier Stunden über die Bühne, ist ja auch kein Ding sowas!;-) Gruß Dr. Nardo |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat dir der Dirk geholfen? MfG Marcel |
Autor: Sch@ckal Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Jungs, Ich hab grad im Online ETK biss nachgestöbert und hab festegesellt das die E30 325e Kupplung die gleiche ist wie die E36 325i/323i/323ti Kupplung die ich drinn habe. Teile NR bei beiden Kupplungen: 21 21 1 223 546 :-) Das heißt ich brauch also nur die E30 320 Schwungscheibe. Seh ich das richtig ? Gruß Sch@ckal Bearbeitet von - Sch@ckal am 13.08.2008 11:30:49 Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: stefan323ti Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich nicht ganz. Da du zu 100% ein Zweimassenschwungrad hast und dementsprechend eine Kupplung ohne Torsionsfedern und der M20B20 ein Einmassenschwungrad und eine torsionsgefederte Kupplung hat, wird das so nicht klappen ;) Rein technisch würde es gehen, aber du hättest dann keinerlei Dämpfung im zwischen Motor und Getriebe. Und dies ist im alltag mehr als unpraktisch und auch der Lebendauer der Bauteile nicht zuträglich. Im Alltagsbetrieb mit einem Einmassenschwungrad kommt man um eine torsionsgefederte Kupplung nicht drumrum. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Sch@ckal Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ok das leuchtet mir ein! Aber dann versteh ich aber nicht warum einige eine e30 325e Kupplung empfehlen, wenn es doch eine Kupplung ohne Torsionsfedern ist :-( Das hießt man muss also doch die Kupplung vom E30 320i/325i verwenden. Gruß Bearbeitet von - Sch@ckal am 13.08.2008 11:51:42 Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: stefan323ti Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab grad mal im ETK gestöbert und siehe da, beim eta wurde ab 03/86 ebenfalls eine ZMS verbaut (12,5kg) ;-) Vorher wars ne EMS mit 10,75kg. Folglich brauchst du ne E30 325i Kupplung für die EMS vom M20B20. Bearbeitet von - stefan323ti am 13.08.2008 14:23:52 Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: kungfu Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lasst euch, wenn ihr euch Schwungscheiben gebraucht bestellt unbdingt die Schrauben und den Scheiben-"Teller" ( ist ein Metallring der noch auf die Schwungscheibe drauf kommt und welcher über die Schrauben mit angezogen wird ) mitschicken, sonst steht man hinterher wieder beim teuren BMW Teile Händler ;-). Zudem empfehle ich noch 2 Dosen Bremsreiniger, in so einer Getriebeglocke sieht es doch teilweise herb verschmutzt aus. Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Dr.Nardo Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und Schraubensicherungsmittel nicht vergessen!!! ;-) Gruß Dr. Nardo |
Autor: kungfu Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und anti-Getriebeschepper Öl :-P ! Zitat: Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Zolli Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ kungfu : das blech wird beim M50 mit EMS laut ETK nicht verbaut . Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Sch@ckal Datum: 13.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die E30 325i Kupplung ist schon von der Kraftübertragung ca gleich wie beim E36 oder? ;-) @stefan323ti und sanituning habt ihr auch das Getrieberasseln was kungfu jetzt nach dem Umbau auf EMS+ Kupplung hat? Gruß Zitat: Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: stefan323ti Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine nichts dergleichen zu hören. Aber ein paar leisere Geräusche habe ich schon. Ich kann allerdings nicht genau die Ursache bestimmen, da ich beim Tausch der ZMS auf EMS auch gleich mein altes (kaputtes) Getriebe rausgeschmissen und ein anderes engebaut habe. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: WhattaCar Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist der gewichtsunterschied der einzige vorteil bei einem umbau vom ZMS auf EMS. ein ZMS hat doch den vorteil das es die torsionskräfte mindert und erleichtern kann man es durch abdrehen und feinwuchten auch. |
Autor: Blackengel Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du mir einen zeigst der ein zweimassenschwungrad abdreht und profisionell wuchtet dann würden es hier bestimmt paar leute bei ihm das machen :) Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Zolli Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ZMS geht aber auch gern mal kaputt ;) Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: WhattaCar Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hmm..wenn das so ist...dann will ich nichts gesagt haben!! ;) aber es gibt doch bestimmt auch schon leichtere ZMS, oder sind die so teuer/unpassend/schwerer wie ein EMS Bearbeitet von - WhattaCar am 14.08.2008 15:04:15 |
Autor: ThaFreak Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenn keine anderen (viel leichteren) ZMS die man verbauen könnte... Hat schon einen Grund, warum soviele auf ein EMS umbauen. |
Autor: WhattaCar Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich will den grund ja garnicht anzweifeln, keineswegs. ich möchte nur den hintergrund dazu erfahren, damit ich es versteh. einfach etwas hinnehmen weil es andere bzw alle so machen ist nicht meine art und lernen tu ich dabei auch nix...hät ja sein können das die ZMS von nem M leichter sind/annähernd so leicht, abgesehen vom preis! so wieder was dazu gelernt! |
Autor: Blaumann Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Zweimassenschwungrad soll störende Drehschwingungen eliminieren, Die Drehschwingungen werden vom Motor mit der bestimmten Frequenz f abgegeben. Um diese zu Dämpfen muß eine Gegenschwingung mit gleicher Frequenz erzeugt werden (also auch f). Da f des ZMS von der Federkonstante der Druckfedern und dem Massenträgheitsmoment abhängig ist und die Federkraft nicht kleiner werden darf (das übertragbare Moment wird zu gering) ist die Masse bei gegebener Geometrie nicht verringerbar. Fazit: ZMS erleichtern macht nur dann Sinn, wenn der Kurbeltrieb zB. durch verringern der bewegten Massen eine höhere Schwingfrequenz erhalten hat. Bearbeitet von - Blaumann am 14.08.2008 20:04:01 |
Autor: Dr.Nardo Datum: 14.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da aber die Verschraubung nicht vom M50 sondern vom M20 übernommen wird zu der das Blech gehört, sollte man es auch dazu nehmen!! ;-) Gruß Dr. Nardo |
Autor: Zolli Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Beim M50 wird das Blech ( glaub im ETK nennt es sich "Distanzscheibe" ) ausschliesslich bei Automatikfahrzeugen verbaut ;) zumindest bin ich auf keine weiteren Schlussfolgerungen im ETK gestossen . Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Dr.Nardo Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im ETK steht ja auch keine M20 Schwungscheibe für den M50/52 Motor...und auch keine kürzeren Schrauben, nimmt du dann auch die längeren vom ZMS für die M20 Schwungscheibe? Fakt ist doch, das die Scheibe zu der Verschraubung der M20 Schwungscheibe gehört und dann sollte diese auch beim Verbau an eine M50/52 Kurbelwelle mit übernommen werden, zumal das Ding keine 5€ kostet. Natürlich steht es jedem frei, irgenwelche Dinge, welche man der Meinung ist sie seien unnötig, wegzulassen, dann sollte man sich aber nicht wundern wenn es dann mal knallt... ;-) Gruß Dr. Nardo |
Autor: Zolli Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mußt mal die Augen aufmachen - die kurzen Schrauben stehn beim M50 fürs EMS drin ;) Nicht nur du hast diesen Beruf mal erlernt . Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: Dr.Nardo Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber nicht mit der M20 Schwungscheibe, denn die ist nicht gleich der des M50 EMS - nicht nur Augen aufmachen, auch Hirn einschalten! ;-) Ich denke wir sind uns ja einig, dass wenn man auf ein M20 EMS umbaut, auch die Verschraubung einschließlich Scheibe der M20 Schwungscheibe mit übernimmt oder was spricht dagegen dies nicht zutun? Bearbeitet von - Dr.Nardo am 15.08.2008 10:13:56 Gruß Dr. Nardo |
Autor: kungfu Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie geschrieben, bei mir wurde dieser 2mm dicke Stahlring zur Kupplung hin verbaut ( also Block/Kurbelwelle --> Schwungscheibe --> Stahlring --> Schrauben ). Ich denke das dieser seinen Zweck schon dadurch erfüllt das er über den Anzug der Schrauben den Anpressdruck sauber über das ganze Schwungrad verteilt. Von Nachteil ist das sicher nicht. Gruss R.A: Bearbeitet von - kungfu am 15.08.2008 10:22:04 Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Zolli Datum: 15.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ja auch ned gesagt das es von nachteil ist , nur das LAUT ETK es beim M50 ned verbaut wurde . @ Nardo : Hirn IST eingeschaltet ;) Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de schaut einfach in die Galerie ... |
Autor: bmwfan_birk Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss das thema nochmal vorholen... Hab einen e46 m52 323i mit 228mm kupplungsscheibe habe eine sachs performance eingebaut verstärkte Druckplatte kann ich jetzt nur die Kupplungsscheibe tauschen? möchte nur die Torisionsfedern der e30 Scheibe haben und meine verstärkte druckplatte behalten! Achja ich will nen e30 schwung verbauen deshalb die Frage gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: bmwfan_birk Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geht die original Druckplatte nicht an den e30 Schwung? Kann man das nicht bearbeiten? Gruß Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |