- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Feuchtigkeit!?! luftentfeuchter oder Klimaanlage - Geplaudere

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ingmar
Date: 30.07.2008
Thema: Feuchtigkeit!?! luftentfeuchter oder Klimaanlage
----------------------------------------------------------
Hi.

Da ich mein Schlafzimmer durch Nachwuchs vor kurzem in Keller verlegt hab, es in der letzten Zeit starke Temperaturschwankungen gab, hab ich ne gewisse Feuchtigkeit im Schlafzimmer! Wenn ich nicht den ganzen Tag das Fenste rauf hab und Durchzug mache, leg ich mich abends in nen feuchtes Bett und das ist ekelig! Und die Klamotten sind auch klamm!

Hab mit dem Gedanken gespielt mir nen Luftentfeuchter zu holen, hab mit mehreren drüber gesprochen und die Luftentfeuchter sollen müll sein! Mir wurde ne Klimaanlage empfohlen, die kühlt und die Luftentfeuchterfunktion funktioniert auf jeden Fall!

Was meint ihr? Muss irgendwas machen!

Ne mobile Klimaanlage find ich blöd wegen dem Abluftschlauch der irgendwo hin muss!

Bloß wie funktioniert ne feste Klima? Wärmetauscher ist draussen ne und das Kondensat?

Gruß


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Bloß wie funktioniert ne feste Klima? Wärmetauscher ist draussen ne und das Kondensat?


gensauso wie beim auto, das kondesat verdunstet dann auch draußen.

das schlafzimmer befindet sich im keller?
ist dieser raum beheizbar?
hast du mal die relative luftleuchtigkeit und die temperatur vom raum gemessen?

wenn dieser raum nicht deutlich über 20°C liegt wird eine klimaanlage die luftfeuchtigkeit nicht so großartig beeiflussen.
da wäre dann ein luftentfeuchter effektiver
Nu mal los....
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wir schalten ab und an einen Luftentfeuchter im Keller ein.

Ich muss sagen der Unterschied ist total krass! Wenn man das Ding nen halben oder ganzen Tag laufen lässt und dann mal in den Keller geht ist die Lufttemp. etwas wärmer und ausserdem total trocken!! Der Unterschied ist gigantisch!

Dazwischen muss man aber den Behälter ein paar mal leeren. Es ist unvorstellbar was sich da an Wasser ansammelt!!!

Kann ich nur weiterempfehlen!
Derjenige der sagt dass das Mist ist hat keine Ahnung!
Autor: Ingmar
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nunja wie warm bzw kalt es im Keller bei uns ist kann ich Dir nicht sagen, aber es ist deutlich kühler als drinne!

Mit der Klimaanlage gehts mir nur ums entfeuchten der Luft! Kühl ist es genug!

Ja mein Schlafzimmer ist im Keller! Mein Keller ist voll ausgebaut! Küche, Wohnzimmer, Partyraum etc befindet sich da drin! Wir haben mit Dachboden und Keller 4 Etagen! Bloß der Dachboden ist noch nicht ausgebaut und im 1 Stock wohnt mein Großvater!

Habe wie gesagt nur Feuchtigkeit wenn die Temperatur draussen stark schwankt!

Welche Luftenfeuchter wäre denn zu empfehlen??

Gruß
Autor: Weiß-Blau
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI

schau mal in ner vernüftigen Baufirma vorbei, die haben luftentfeuchter, welche auch wirklich funktionieren, den lässt dann ein paar tage bei dir im zimmer stehn und immer schön die wasserwanne ausleeren, weil wenn die voll is schalten die ab um zu verhindern das du in ner badewanne aufwachst!^^

Ist auf jeden fall besser als ne klima!
auch vom verbrauch!

mfg Michi
Autor: Weiß-Blau
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ich noch vergessen hab!

WEnn du so viel feuchtikeit im raum hast, würd ich auch dringend nach der quelle suchen!
Das kommt ziemlich sicher nicht nur vom wetter!

wennst noch fragen hast kann ich dir auch gern weiter helfen!

mfg Michi
Autor: Pug
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Nunja wie warm bzw kalt es im Keller bei uns ist kann ich Dir nicht sagen, aber es ist deutlich kühler als drinne!

Mit der Klimaanlage gehts mir nur ums entfeuchten der Luft! Kühl ist es genug!



das ist aber wichtig!
eine klimaanlage entfeuchtet die luft automatisch beim runterkühlen, da kalte luft nicht soviel wasser aufnehmen kann wie warme.
wenn die raumtemperatur bei 18°C liegt, wird die klimaanlage garnicht anspringen, ansonsten hättest du ein kühlraum. ;-)

De Longhi, Honeywell, Siemens etc. bieten da was vernunftiges.
ich würde auf den stromverbrauch achten, der ist sicher nicht ganz ohne.
Nu mal los....
Autor: Ingmar
Datum: 30.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja Problem ist, dass dieser Raum im Keller nachträglich gebaut wurde.
Das haus wurde anfang der 50er durch meine Großeltern gebaut. Dann anfang der 80er haben meine Großeltern das haus umn XXX Meter verlänger (weiss nicht, da kann ich mich nimmer dran erinnern). Der Raum wo jetzt das Schlafzimmer drin ist, wurde nachträglich ausgehoben!

Ich weiss nicht wie das isoliert wurde!
Als letztes Jahr bei uns die Talsperren geöffnet wurde und es ohne Ende regnete stand der Raum auch unter Wasser, das Wasser kam durch die Aussenwand.
2002 hatten wir das gleiche, da haben wir die eine Aussenwand (welche die einzige Erreichbare ist) von aussen ausgehoben (bis unter das Fundament), getrocknet, mit Bitumen gestrichen, so ne Noppenplastikfolie dran und groben Kies gegen. Ca 50cm breit ist das von obne bis unten gewesen!

Jedenfalls stand letztes jahr im Sep der Raum unter Wasser und somit mein Schlafzimmer auch! Alles flott abgebaut.

Jedenfalls kam das Wasser aus der Wand Richtung Hausmitte, wo ich nix machen kann!
Die einzige Möglichkeit wäre es oben durchs Wohnzimmer zu machen, aber dazu muss ich meinen ganzen Fußboden aufreissen!

Und wie gesagt habe diese Feuchtigkeit nur wenn die Temperatur aussen von einem Tag zum anderen stark schwankt!

Hab auch überlegt, da wir vorm Haus nen alten Brunnen haben, dass ich den auf mache, schau wie tief der ist (min 50cm unter Haussohle) und dort ne Tauchpumpe rein setz, damit ich gegen das grundwasser ankomm.

Bin da echt überfragt! Kotzt mich total an!

Oder was soll ich sonst machen?


Achja was mir noch einfällt. Ne Drainage (hoffe ist richtig so) hat mein Großvater damals selber gelegt. Wobei ich nicht weiss ob die sorgfältig gemacht wurde und alles passt! Nachdem was ich schon für Mist an dem haus hatte, würde mich nix mehr wundern!

Bearbeitet von - Ingmar am 30.07.2008 21:30:43

Hab mal ne zeichnung gemacht um zu verdeutlichen wie mein Schalfzimmer gebaut ist!



Das schwarze ist der Erdgeschoss und das rote ist mein Schlafzimmer, ist nur ne ca Zeichnung! Jedenfalls hab ich die Aussenwand wie gesagt isoliert, aber kann die Wand des Schlafzimmers nach rechts (auf der zeichnung) und unten nicht isolieren, da ich da nicht dran komme!

Die einzige Möglichkeit wäre, in meinem Wohnzimmer den Fußboden zu öffnen und auszubaggern o.ä.
Aber das wäre für mich nur der letzte Ausweg!

Und Wasser hatten wir seitdem das haus steht nur 2 mal im keller! Halt nur die Feuchtigkeit!

Bearbeitet von - Ingmar am 31.07.2008 00:48:21
Autor: anekon
Datum: 31.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das Problme mit den Kellern ist, daß es Kühler ist als draußen. Somit wird der warmen Außenluft Feuchtigkeit entzogen. Darum ist die Luftfeuchtigkeit im Keller so hoch.
Theoretisch dürftest du nur lüften, wenn es draußen kälter ist als innen.

Ich habe bei mir im Keller nämlich dasselbe Problem im Sommer. Da habe ich in meinem Arbeitsraum eine Luftfeuchtigkeit von ca. 75%.

Gruß
anekon

Autor: herr_welker
Datum: 30.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hol den Thread nochmal hoch.

Ich bröchte auch so einen Luftentfeuchter für mein Badezimmer. Das Badezimmer liegt im Keller und man kann eben schwer lüften.
Dazu kommt noch, dass ich morgens nicht immer die Zeit habe eine halbe Stunde lang zu lüften.

Also bröchte ich einen Entfeuchter.

Das gute ist, das ein Abluftschacht nach außen vorhanden ist. Außerdem wäre ein Abfluss für das Kondenswasser auch da.

Kann mir jemand ein Produkt empfehlen?

Das sagt Ebay dazu.
Autor: Pug
Datum: 30.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hol den Thread nochmal hoch.

Ich bröchte auch so einen Luftentfeuchter für mein Badezimmer. Das Badezimmer liegt im Keller und man kann eben schwer lüften.
Dazu kommt noch, dass ich morgens nicht immer die Zeit habe eine halbe Stunde lang zu lüften.

Also bröchte ich einen Entfeuchter.

Das gute ist, das ein Abluftschacht nach außen vorhanden ist. Außerdem wäre ein Abfluss für das Kondenswasser auch da.

Kann mir jemand ein Produkt empfehlen?

Das sagt Ebay dazu.

(Zitat von: herr_welker)




wenn eh schon ein abluftschacht vorhanden ist, dann nimm einfach einen lüfter mit zeitverzögerung und gut ist. BEISPIEL
Nu mal los....
Autor: Ingmar
Datum: 30.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich hab mir damals einen bei Louistools gekauft. Marke weiss ich jetzt nicht genau. Jedenfalls ist das Ding Bombe.

Konnte den Behälter mehrmals am Tag (10Liter) leeren.
3 Mon später wusste ich auch was da los war/ist. Rohrbruch im Bad oben drüber. :-)

LG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile