- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

(Bericht) LederFresh / Neueinfärbung von Leder - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: k1lla1nVan1lla
Date: 27.07.2008
Thema: (Bericht) LederFresh / Neueinfärbung von Leder
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 27.07.2008 um 21:54:45 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Da ich ja bestimmt nicht der einzige bin, der nicht mehr die neuesten und besten Ledersitze in seinem Auto hat, kennen bestimmt einige von euch dass Problem, das so lästige Farbabschürfungen etc. im Leder sind.



Eine neue Lederausstattung war mir zu teuer, da hab ich mich mal ein wenig erkundigt. Schluss endlich bin ich bei www.lederzentrum.de kleben geblieben. Diese Seite ist absolut zu empfehlen, auch der Support ist mehr als Super!

Naja, ich komm mal zum Thema. Nachdem ich mich dort durchgelesen hatte, hab ich mich dafür geschlossen dass LederFresh Set mild zu kaufen. Enthalten war ein Reiniger, das LederFresh, Lederlotion/Versiegelung, sowie ein Tuch und zwei raue Schwämme um dass Leder anzuschleifen.

Da dort ausdrücklich geschrieben wurde, dass man die Farbe nicht auf andere Materialen bringen sollte, hab ich kurzerhand entschlossen meine Sitze einfach auszubauen.





Danach wurden die Sitze erstmal mit dem Reiniger gereinigt. Sieht aus wie Rassierschaum, also so Schaumartiig. Aufgetragen hab ich dieses mit Meguiars Mikrofaser Schwämmen. Es wird wirklich nur sehr wenig davon benötigt und dass erste Ergebnis ist schonmal beeindruckend, angeschliffen mit den rauen Schwämmen hab ich fast gar nicht, seht selbst! Es wurde nur gereinigt.



Nach der Reinigung hab ich ca eine halbe Stunde gewartet, als es dann wieder ein bisschen getrocknet war, waren die Kratzer in den Sitzen auch wieder etwas heller, aber trotzdem kein vergleich zu vorher! Dann hab ich ganz feine Schichten von dem LederFresh mit dem mitgelierften Tuch aufgetragen. Habe immer eine Fläche gemacht, dann die nächste. So dass jede ca 5min antrocknen konnte, wonach ich nochmal eine feine Schicht aufgetragen habe. Dies hab ich 2-3x wiederholt und dann um die 2-3 Stunden einfach trocknen lassen. Danach waren die Sitze auch schon so weit trocken, dass es keine Abdrücke oder sonstiges hinterlassen hatte! Dann habe ich die Sitze noch mit einer feinen Schicht von der Lederlotion eingeschmiert, 15min trocknen lassen und wieder eingebaut! Habe leider gerade im eingebauten Zustand noch keine Bilder, folgen jedoch noch!





Fazit: Absolut begeistert! Ich habe ca 1/9 des Inhalts verbraucht, es reicht also eewig! Mein Glück war, dass es sich bei der Farbe um Schwarz E034 handelt, welches dass Lederzentrum als StandardFarbe im Programm hat, womit dass ganze also nur 50 € gekostet hat. Ich würde es jederzeit wieder kaufen, die Anwendung ist wirklich einfach und wenn mal mal Fragen hat, bekommt man bestimmt eine kompetente Antwort von den Leuten.

PS: Nicht über die dreckigen Polster wundern, die wurden erst danach geputzt. :D

Bearbeitet von - k1lla1nVan1lla am 27.07.2008 20:59:13

Bearbeitet von - k1lla1nVan1lla am 27.07.2008 20:59:43

Bearbeitet von - angry-playboy am 27.07.2008 21:54:45
Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab bei meinem leder ebenfalls das lederfresh verwendet.

mein lederausstattung war wirklich schon nimer schön. einige tiefe grazer, die wangen der sitze waren direkt schon hellbraun. gereinigt, lederfresh drüber. fertig. die sitze sehen wieder absolut neuwertig aus! auch letztens haute ich mir wieder einen kratzer rein, durch einen scharfkantigen knopf an der jeans. gereinigt, lederfresh drauf nach 10 mins war der kratzer nicht mehr zu sehen.

steigert auch den wert des gesamten wagens auch um einiges, wen die lederaustatung wieder top aussieht
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: b-mw-323
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich müsste das bei mir auch mal dringend machen. wie schaut es denn mit abfärben aus? besonders auf weißen sachen?

und kann man damit auch das lenkrad machen?
Autor: spam
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein abfärben! Wenn mit dem Lederprotector "versiegelt" wurde kannst du mit weißen Klamotten 2-Stunden später ins Auto sitzen.

Kann auch nur das Beste über das Lederzentrum berichten. Kompetenter Support superschneller Versand (heute bestellt - morgen schon geliefert).

Das Lederfresh funktioniert wirklich perfekt, das Ergebnis überzeugt vollkommen. Ich habe mir noch für Risse das Flüssigleder/Lederspachtel bestellt und man sieht so gut wie nichts mehr von der aufgerissenen Stelle.

Es empfhiehlt sich auch gleich das Schleifpad mitzubestellen und die Flächen erst wieder glatt zu schleifen, bevor man es mit dem Reiniger oder Reinigungsbezin säubert um dann das Lederfresh aufzutragen und mit dem Lederprotector zu versiegeln.

Bearbeitet von - spam am 28.07.2008 15:15:49
Autor: k1lla1nVan1lla
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich müsste das bei mir auch mal dringend machen. wie schaut es denn mit abfärben aus? besonders auf weißen sachen?

und kann man damit auch das lenkrad machen?

(Zitat von: b-mw-323)




Ja, funktioniert bei Lenkrädern genau so! Wie mein Vorredner auch schon geschrieben hat, ist es nach 2-3 Stunden wirklich vollkommen trocken und es gibt keinerlei Abfärbungen!

Wie auf dem 2. Bild zu erkennen ist mir unten links eine Naht gerissen, bei dieser hätte ich auch den Lederspachtel benutzen müssen um ein 100 prozentiges Ergebnis zu erreichen, wollte jedoch erstmal ausprobieren wie die Produkte überhaupt funktionieren.

spam, welches schleifpad meinst du? :D Ich dachte die rauen Schwämm wären zum anschleifen dabei, kann jedoch sehr gut sein dass ich mich da Irre ;)...

mfg
Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl
Autor: spam
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ich meine dieses: CLICK
Autor: XxXmichiXxX
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dank deiner demo hab ich´s mir nun auch bestellt, bin schon neugierig wie mein Leder dann aussieht ;-)
lg

Autor: Devil 44
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, wo ist der unterschied zwischen dem milden und starken zeug?

ist des nicht besser gleich des starke zu nehmen?

und gehört dakota leder noch zu glatt leder? hat ja ne ziemlich grobe struktur. oder ist mit rauleder was ganz anderes gemeint?


gruß



Bearbeitet von - Devil 44 am 28.07.2008 17:48:39
Autor: touring sven
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte daran auch Interesse, nach 300000km ist mein weisses Leder teilweise schon gelb durch den abrieb..gibts dazu auch ne Farbnummer..Ist ein 99 touring 323 mit so gut wie allem drin..aber normale Sitze,kein Sportleder oder ele..Und wäre nochmal Interessant ob jemand schon die scharfe Version probiert hat..
MFG SVEN
Erfasst vom Virus Touring
Autor: k1lla1nVan1lla
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...ich meine dieses: CLICK

(Zitat von: spam)




Ah, danke! Muss ich mir bei gelegenheit auch mal bestellen.

xxmichi, ich habs mir durch die Beispielbilder auf der Internet-Seite und ein bisschen vertrauen gekauft, wäre aber trotzdem nett wenn mehrere solche Themen existieren würden, da es bestimmt viele mit dem Problem gibt!

devil44, ich hab den milden reiniger genutzt, fand dies auch voll ausreichend. Der starke Reiniger wird empfohlen bei älteren und gröber verschmutzen Ledern, was auf meines ja auch zutreffen würde, jedoch hab ich auf dass milde vertraut.

Wegen deinem Dakota leder empfehl ich dir einfach eine kurze E-Mail an das Lederzentrum zu schicken, dort bekommst du wirklich eine schnelle und informative Antwort.

touring sven, wie gesagt.. einfach mal eine Mail ans Lederzentrum schreiben. Falls sie diese Farbe nicht in ihrem Standartprogramm haben und mischen müssen, kostet dies lediglich 12€ extra.
Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bestellte mir das schleifpat auch dazu. benötigft man nur bei wildleder. ebenso wie das reinigungsbenzin ist nicht nötig
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Stephan-M
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab meine Bestellung heute abgegeben, wird evtl. heute noch verschickt.
Bericht folgt :-)
http://www.facebook.com/StephanNagyPhotography
Autor: neovo
Datum: 07.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
danke für den Beitrag, habe eben eine Bestellung aufgegeben.
Grüsse
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982
Autor: rdy
Datum: 07.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal hier gibts schon erfahrungberichte klick
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: neovo
Datum: 08.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


schau mal hier gibts schon erfahrungberichte klick

(Zitat von: rdy)



Servus,

- gestern bestellt
- heute geliefert
- eben ausgebessert
- die schadhafte Stellen sind nicht mehr sichtbar

Grüsse

Muss das Lederzentrum auch loben, das Zeug wirkt, freundlicher und kompetenter Telefonkontakt und schneller Versand.


http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982
Autor: Yatze
Datum: 08.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wer weiß wie ich rausfinde welche Lederfarbe ich habe? Da gibts ja mehrere verschiedene Grautöne.

402,34m? --> 15,992s
Autor: neovo
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und wer weiß wie ich rausfinde welche Lederfarbe ich habe? Da gibts ja mehrere verschiedene Grautöne.
(Zitat von: Yatze)



[quote][gray]

Servus,
ruf einfach dort an, die finden das raus. Auf der HP habe ich gelesen, dass es auch Farbmustertafeln gibt. (da steht auch die Tel.-Nr.)
Grüße aus N

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982
Autor: cabriowuschel
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat den zufällig jemand eine Ahung, wie die Farbnummer meines Leders ist? Ist ein e30 bj 92 mit dem beigem Leder. Könnt ihr auch in meiner Fotostory sehen. Wäre sehr dankbar für Hilfe.
Autor: neovo
Datum: 14.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


schau mal hier gibts schon erfahrungberichte klick

(Zitat von: rdy)



Servus,

- gestern bestellt
- heute geliefert
- eben ausgebessert
- die schadhafte Stellen sind nicht mehr sichtbar

Grüsse

Muss das Lederzentrum auch loben, das Zeug wirkt, freundlicher und kompetenter Telefonkontakt und schneller Versand.
(Zitat von: neovo)




Nachtrag,
muss nochmal neu gemacht werden, hoffentlich hält es diesemal vernünftig!

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=10982
Autor: B-Fresh
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie siehts eigentlich mit den Nähten aus habe die Sitze wie k1lla1nVan1lla aber rot schwarz mit roten Nähten. Das Leder ist auch um die Nähte abgescürft wie bekomme ich es hin das die Nähte rot bleiben, will den schönen Kontrast erhalten
Autor: Magger
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,
wirs't wohl abkleben müssen, die Nähte.
mfg
Fahrzeug abgegeben
Autor: B-Fresh
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber wie soll ich denn 1mm naht abkleben weil um die naht fehtlt ja die farbe
Autor: Magger
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist eben der Kasusknacktus.
Eventl. die Naht einfetten und hinterher wieder säubern, oder du mußt beim einfärben gaaaanz genau arbeiten.

Wie auch immer, wenn du die Naht retten willst, wird's fummelig.
Viel Erfolg
Fahrzeug abgegeben
Autor: B-Fresh
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok das fummeln ist es mir ja wert aber ich dachte es gibt da irgendein trick vllt perlt das leder fresh ja auf klaren nagelack ab.
kann es einer von euch mal ausprobieren?
hab noch kein leder fresh will es erst demnächst machen.
wär ja ne super möglichkeit die nähte dann mit klarlack zu behandeln....
Autor: VB_Compact
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde das aber vorher an einer nicht gut sichtbaren Stelle probieren.
Nicht das die Nähte dann hart und kratzig werden.

Ich würde einfach sehr gutes Lackiererband nehmen, wo die Tönung nicht drunterlaufen kann.
Autor: Magger
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ruf doch mal beim Lederzentrum an und schildere dein Vorhaben. Die sind sehr hilfsbereit, vilt. haben die 'ne Idee.
Fahrzeug abgegeben
Autor: B-Fresh
Datum: 26.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok mache ich
ich werde dann bei zeiten berichten wie und ob ich es geschafft habe
Autor: basti-e36compact199
Datum: 02.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann ich von meinem e90 die Farbnummer des Leders rausfinden?
Ist eigentlich schwarz.. geht da die standard schwarz 034???
Mein leder hat ziemlich struktur, ist kein glatt leder,
funktioniert das da auch?
Autor: Magger
Datum: 02.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wie kann ich von meinem e90 die Farbnummer des Leders rausfinden?



moin,
beim Freundlichen die Ausstattungsliste deines Autos ausdrucken lassen, da ist sowas angegeben.
Das Lederfresh funzt auch auf strukturierter Oberfläche, muß't halt intensiver einarbeiten das Zeug.
Oder ruf' am besten beim Lederzentrum an und frage nach.
Viel Erfolg
Fahrzeug abgegeben
Autor: shredder321
Datum: 22.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir jetzt im September auch ein Tönungsset beim Lederzentrum beschafft, weil meine Vordersitze etwas mehr Aufmerksamkeit bedurften.

Die Lieferung erfolgte schnell.

Habe mir bei der Arbeit aber Zeit gelassen und nach der Reinigung mit dem Reiniger mild eine Nacht drüber geschlafen. Zuvor habe ich natürlich die Schadstellen behandelt, sprich diese mit dem Schleifpad glatt geschliffen. Geht sehr einfach.

Dann gings weiter mit der Leder Fresh Tönung. Wollte erst nur lokal die Seiten behandeln, aber als ich den Farbunterschied alt/neu dann sah, entfiel der Ansatz. Habe also beide Vordersitze komplett damit behandelt.

Hinten hab ich nur gereinigt, da sitzt eh fast nie jemand, dementsprechend sieht es dort auch gut aus.

Einen Tag später dann den Leder Protector überall drüber und schön eingecremt damit.

Boar Leute...mein Leder sieht wieder sowas von Porno aus...die neu getönten Sitze machen richtig was her! Man sieht keine Schadstelle mehr, ich bin so froh. Die Investition hat sich sehr gelohnt und bei so einem Ergebnis macht die Arbeit auch Spaß.

Der Gott, der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile