- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fragen 5er Kauf : Anhängelast ~1600kg benötigt - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rallyeraki
Date: 27.07.2008
Thema: Fragen 5er Kauf : Anhängelast ~1600kg benötigt
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug.
Ich möchte dafür nicht allzuviel Geld ausgeben (3-4000,-) da es in erster Linie nur dazu dient, mein Rennfahrzeug zu transportieren.
Ich brauche also genügend Leistung, eine Anhängelast von ca. 1600kg und auf jeden Fall einen Kombi.
Welche Modelle haben denn was für eine gebremste Anhänglast?
Ist der Motor im 520i stark genug, oder lieber doch ein 525i? Der TDS fällt wegen Abgas eher aus...
Auf was muss ich sonst noch achten bei diesen Fahrzeugen?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruss raki

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.07.2008 17:50:43
"Schotter sei Dein Begehr, Kuppen seien voll und Kurven Anschlag quer."

2. Lesung aus dem Buch Oberhinkofen


Antworten:
Autor: roewe
Datum: 27.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaube er hat regulär 1400 oder 1500kg. Kannst man aber sicher auflasten lassen.
Der 2,0L ist schon schwach auf der Brust. Da wäre ein 2,5er wirklich besser. (aber m50B25 mit 193PS ab Bj 7/92)

Joa, der Omega hat glaube ich 1,6T oder sogar mehr. Aber, wer will schon Opel fahren *G*

Autor: Pug
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
viele fahrzeuge, die ab werk mit anhängerkupplung ausgestattet wurden, sind auch gleich aufgelastet worden, von daher immer nachfragen. ;-)
standartwerte:

der 520i hat eine anhängelast von 1400kg (gebremst)
der 525i hat eine anhängelast von 1500kg (gebremst)
der 525i touring hat eine anhängelast von 1600kg (gebremst)

der motor vom 520i ist ausreichend, allerdings würde ich dann einen mit automatikgetriebe wählen.
ideal für deine zwecke wäre vielleicht auch der 525td (abgaseinstufung?)
Nu mal los....
Autor: rallyeraki
Datum: 28.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
danke für die Antworten.
Heute bin ich einen 520i mit 1600kg Anhängelast probegefahren. Ich denke schon, dass es möglich ist damit meinen Hänger zu ziehen, jedoch jedes Anfahren am Berg wird damit schon zu einer kleinen Tortur.. :)
Was hält eigentlich die Kupplung des Fahrzeuges aus?
Die meisten der Autos, die ich im Auge haben, haben schon um die 200tkm auf dem Buckel. Mit was für grösseren Reparaturen wäre da evtl. zu rechnen?
Wie gesagt, das Auto muss 2 Jahre zuverlässig funktionieren, aber da es hauptsächlich nur als Zugfahrzeug dient, möchte ich auch nciht allzuviel ausgeben...

Gruss raki
"Schotter sei Dein Begehr, Kuppen seien voll und Kurven Anschlag quer."

2. Lesung aus dem Buch Oberhinkofen
Autor: Pug
Datum: 29.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die kupplung vom 520i ist nicht gerade stabil, daher auch lieber automatik.
beim 525i weis ich es nicht, beim 525td und tds sind dies unproblematisch,
gerade bei tds sind es eher durchgeblasene zylinderkopfdichtungen und verzogene/ gerissene zylinderköpfe.
die lenkung vorne ist relativ anfällig und hinten die tonnenlager, aber recht leicht (günstig) zu beheben.

die
Nu mal los....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile