- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW Date: 21.07.2008 Thema: m135 auf e46 spurverbreiterung wie viel ---------------------------------------------------------- wie viel mm spurverbreiterung verträgt eine e46 limo mit 135 und 255 und 225 mfg |
Autor: Schimmel Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, 15mm geht aber du musst die hinteren Radläufe bördeln. Gruß Schimmel |
Autor: MCEE Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorne: 10 mm hinten: 10 mm ohne was zu machen hinten: 15 mm mit bördeln Biete: - E46 Innenausstattung schwarz/orange Suche: - E46 Innenausstattung schwarz |
Autor: BMW-Kubica Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das stimmt nach meiner Erkenntniss so nicht, ich habe vorne 10mm und hinten 15mm und es passt perfekt. Selbst voll beladen. Fahre ein 330Ci Coupe mit Werks M-II Paket und der M135 Alu´s |
Autor: essi95 Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da sind wir wieder mal bei dem Unterschied Limo und Coupé. Das Coupé ist ein bisschen breiter, deswegen gehen wohl 15mm drunter und bei der Limo ist ohne Arbeiten nun mal bei 10mm schluss. Ich hab bei meiner Limo, auch M135, rundum 10mm drunter und das ist hinten max. 12mm pro Seite wäre bei mir schon zu viel. Hab ein paar Bilder in meiner FS falls es dich interessiert. Gruß Daniel |
Autor: Coup330 Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Forenrefahrungen: 15mm VA und 10mm HA ganz sicher ohne Karosseriearbeiten. 12mm oder 15m an der HA können im Einzallfall und nach TüV Ermessen zum bearbeiten fürhen. alle Angaben ohne Gewähr :-) |
Autor: NeoReloaded Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte vor 3 Tagen auch Distanzscheiben mit 255er Bereifung (M135) auf der Hinterachse montieren. Die 15mm pro Seite sind doch bissl zu knapp. Da ist viell. nur 1-2 mm Platz zum Kotflügel und das ist meiner Meinung nachzu wenig. Bin grad auch am überlegen ob ich die Kotflügel evtl. bördeln lassen soll... Was kostet umbördeln von Kotflügel ungefähr? |
Autor: essi95 Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Je nach Werkstatt um die 50 € pro Seite. |
Autor: Frankie01 Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei 15mm Distanzscheiben auf der Hinterachse mit genannter Rad/Reifenkombinat in 255/35/18 ET 50 muss auf jeden Fall gebördelt werden! Je nach dem wie es gemacht wurde sogar noch Federwegsbegrenzung! Ich sollte es wissen da ich dieses selbst auf meiner Limo habe! Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: Erazer88 Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo!!! Also ich hab in meinem Cabrio jetzt vorne jeweils 20mm drin und hinten zur Zeit noch 10mm! Meiner Meinung müssten hinten auch noch 15mm ohne bördel gehen! Vorne passen bei mir die 20 super! Geht auch nichts an uns so. Hinten werd ich jetzt dann mit einem Freund zusammen die Radkästen bördeln und dann auch 20mm Scheiben reinbauen! Dann schaut er meiner Meinung nach mit den 135 Felgen perfekt aus! Bilder werden dann noch in der Fotostory folgen! |
Autor: Dani él Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe zu Zeit hinten 10mm pro Seite, also 20mm/Achse und ich finde nach der Tieferlegung, ist von der Spurverbreiterung nichts mehr zu sehen. Habe mir jetzt 15mm/Seite bestellt also 30mm/Achse und bin mal gespannt, ob die so ohne weiteres passt. |
Autor: BMW-Kubica Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich weiss nicht ich fahre sogar mit Anhänger da hat alles gepasst. 10VA & 15HA. Ich hatte die H&R Distanzscheiben. Jetzt habe ich die BMW 18" Zoller vom E93 3er die haben so eine kleine ET dass sie ohne Distanzscheiben grade mal so passen. Total sexy :-) |
Autor: JMocki Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich möchte hier kurz meine Erfahrung zu dem Thema angeben. Bin durch suchen auf den Tread gekommen. Hab jetzt bei mir an der HA auch 15mm montiert. Dann um die Ecke in die Werkstatt auf den Bremsenprüfstand. Mit Zuladung von ca. 120 kg und fast blockiertem Hinterrad auf dem Prüfstand kommt ganz minimal die Karosse an den Reifen. Und zwar da wo der hintere Stoßfänger anfängt. Aber wirklich nicht der Rede wert, wird im normalen Betrieb nie passieren. Da die Platten mit ABE von Powertech gibt, keine Abnahme erforderlich. Fahrzeug: BMW 330 Cabrio e46 Gruß Jörg |
Autor: BMWElite Datum: 12.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, da es hier nun schon etliche Einträge im Forum gibt führe ich diesen Tread einfach mal weiter ;-) Ich habe jetzt ein e46 FL Coupe mit den Original BMW M135. Welche Spurplatten sollte ich jetzt verbauen, dass ich a) NICHT Bördeln muss und b) so weit wie möglich an den Rand komme sodass das Rad mit dem Radkasten ziemlich abschließt Hinten muss man ja weiter raus wie vorne richtig? Wäre dann eine gute Lösung vorne 10mm pro Rad und hinten 15mm pro Rad? Oder sollte man die gleiche Breite pro Rad hinten und vorne wählen? Wobei ich eine Tieferlegung habe von vorne 45mm und hinten 30mm! Das bedeutet bei meinem Vorredner der eine 20mm Tieferlegung hinten und vorne hat passen 15mm pro Rad hinten gerade so. Dann wirds bei mir schon ganz eng oder? Bearbeitet von: BMWElite am 12.03.2012 um 13:54:13 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |