- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330Ci Motorkontrollleuchte leuchtet auf ! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Felix333
Date: 20.07.2008
Thema: 330Ci Motorkontrollleuchte leuchtet auf !
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal!

Auto: BMW 330ci
Motor:M54

Also zum Problem:
Bei mir leuchtet die Motorkontrolleuchte auf (Verschlechterung der Abgaswerte). Also bin ich gleich mal zum ARBÖ und hab mir den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Der hat gezeigt das beide Lambdasonden (Bank1 + Bank2) defekt sein sollen! Das kann ich mir aber nicht vorstellen! Was könnte das sein?

Ich habe mal auf die Motorentlüftung getippt und hab die beim freundlichen gleich gekauft!
Nun weiß ich nicht wirklich ob das das richtige Teil ist!

Teilenummer: 11 127 799 225
Kann das sein?? Ich mein ich werd morgen dort nochmal anrufen und nachfragen!
Wisst ihr vl was der Fehler sein könnte hat das jemand schon gehabt? Zündspule ist es nicht weil der richtig ruhig rennt und mir ist bis jetzt noch nichts aufgefallen. Danke euch schonmal im vorraus!! MfG


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.07.2008 19:35:10


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 20.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mehrere Ursachen haben.Glaub nicht das beide Lamdasonden defekt sind.Schau mal ob der irgendwo falschluft zieht.Vielleicht ist es auch der Luftmengenmesser.
Autor: Felix333
Datum: 20.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Fehlersuche ergab genau folgendes:

Steuergeräte Diagnose BMW Siemens MS 43 Fehlerspeicher
228 Gemischabweichung (Bank 2) zu groß
227 Gemischabweichung (Bank 1) zu groß

203 Lambda-Regelung Anschlag (Bank 2) am Regelanschlag
202 Lambda-Regelung Anschlag (Bank 1) am Regelanschlag

Fehleranzahl 4

vl kann euch das ein wenig weiterhelfen!
MfG

Bearbeitet von - Felix333 am 20.07.2008 20:37:37
Autor: Bluesix
Datum: 20.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Felix:

Hi,
glaube kaum, daß die beiden Lambdasonden defekt sind.
Jedoch kann es sein, daß diese etwas träge
regeln mit der zeit!!!

Cruz
Alex.

Autor: Felix333
Datum: 20.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Fahrzeug hat gerademal 93 000km hinter sich! Das beide Lambdasonden gleichzeitig kapputt gehn ist glaub ich nicht möglich.

Ursache dafür kann entweder
Luftmengenmesser od. Motorentlüftung sein!

Die Frage ist nun wer hatte schonmal den gleichen Fehler und was war die Ursache!
Bei mir ist kein ruckeln oder vibrieren oder was auch immer bemerkbar!
MfG
Autor: B.M.W
Datum: 20.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal ob die Schleuche dicht sind, wahrscheinlich zieht dein Wagen wirklich nur Falschluft.
Denn ich glaube auch nicht das beide gleichzeitig defekt sind.
Autor: Bi-Turbo
Datum: 12.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 1. 2 Fehler habe ich jetzte auch. Hast du eine Lösung gefunden?
Corrado VR6 Turbo 4Motion

www.Turbo-Corrado.com
www.CRC-Performance.com
Autor: E46-nina
Datum: 13.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hast du für ein luftfilter drauf?? Originalen oder sportluftfilter???
Autor: Atlantisblau
Datum: 13.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
das habe ich letzte woche auch gehabt mit der motorkontrollleucht
bei mir war ein kabel vom mader durch gebissen der geht zum nockenwellerverstehler Vanos war auf dem diagnosegerät gestanden
dann hab ich es repariert und der fehler ist noch mal aufgetretten da war noch ein schlauch durch gebissen nach dem luftmassenmesser (der dicke)hab ihn ausgetauscht und jetzt ist wieder alles ok

Autor: marco323ci
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Felix,
den Fehler hatte ich auch bei meinen 323.
Bei mir zog er Falschluft...
Typische stellen: Faltenbalg hinter dem LMM rissig, Entlüftung Kurbelwellengehäuse unter der Abdeckung der Einspritzventile.

Hoffe ich konnte Dir helfen...
www.BMW-Rhld.de
www.e46coupe.de.vu
Autor: Felix333
Datum: 14.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch allen für die guten Ratschläge und Tipps, der Fehler bei mir war Tatsächliche der Faltenbalg nach dem LMM!! Er war am kleinen Schlauch der davon weg ging gerissen. Ich weiß nun nicht ob es der erste oder zweite Balg war, aber is jez e egal MfG
Autor: kroko
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
warst denn mal beim :) fehlerspeicher auslesen...wars n sporadischer fehler und hast ihn den rausmachen lassen, wenn er danach wunderbar lief sinds wohl nicht die lambdas...manchmal auch nur überempfindlichkeit
Autor: kroko
Datum: 21.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah sry, überlesen das gefunden hast
viel freude am fahren^^




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile