- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_KRaNKeD Date: 19.07.2008 Thema: Alte Felgen wieder aufwerten (lackieren) ---------------------------------------------------------- Hey Leute, ein Kumpel und ich haben heute den 318is ein wenig erneuert! Sprich: Felgen neu lackiert. Hab in der Suche ein bißchen was gesucht, bin aber auf kein Tutorial gestoßen. Also für alle die kein Geld für den Lackierer ausgeben wollen: Was man dazu benötigt: - 1 Dose Felgenlack - 1 Dose Grundierung - 1 Dose Klarlack - Felgenschleifwolle Schritt 1: (Felgen anrauen) ![]() Am besten mit dünnen Handschuhen ein Stückchen der Wolle nehmen, und gleichmäßig und mit sanftem Druck über die ganze Felge polieren. Leichte Kratzer können damit super entfernt werden! Danach die Felge am besten Abwaschen, damit der ganze Staub runter geht. Schritt 2: (Reifen abkleben) ![]() Nehmt ein Malertape und klebt damit sauber um die Felge, damit euere Reifen keinen Lack abbekommen! Schritt 3: (Kotflügel abkleben + Grundieren) ![]() Ihr dürft natürlich eure Reifen auch runterschrauben. ;-) Wir haben sie am Wagen gelassen (aus Zeitgründen und Wettergründen)! Klebt einfach ein wenig Zeitungspapier auf die Kotflügel, um zu vermeiden, dass ihr eure Kotflügel mit Lack (durch Wind) überstreut. ;-) Nun einfach mit dem Grundierspray gleichmäßig und sauber auf die Felge sprayen. Danach grundierung trocknen lassen. Schritt 4: (Lackieren) ![]() Wenn die Grundierung gut getrocknet ist, könnt ihr beginnen die Felge mit dem normalen Lackspray (felgenlack) zu lackieren. Möglichst gleichmäßig und nicht zu dick auftragen, da sich sonst "Lacknasen" bilden können. Danach Lack kurz antrocknen lassen. Schritt 5: (Klarlack) ![]() Nachdem der Felgenlack angetrocknet ist, könnt ihr mit dem Klarlack auf eure Felge gehen. Schön gleichmäßig und Flächendeckend besprühen. Besser mehr als weniger...sollten sich "Lacknasen" bilden, kann dies später rauspoliert werden! ;-) Klarlack trocknen lassen! Schritt 6: (Klebeband abziehen) ![]() Zieht das Klebeband noch ab, solange der Lack noch nicht ganz getrocknet ist, da es ansonsten zum Lackbruch kommen könnte! Schritt 7: (Felgendeckel lackieren *optional*) ![]() Da die Felgendeckel vom IS anscheinend schon einiges mitgemacht haben, haben wir uns entschlossen diese auch zu lacken. (als Übergangslösung, bis mein Kumpel die neuen Felgendeckel bekommt). Leider sieht man auf den kleinen Bildern nicht genau, dass sich der Lack in das Eingeprägte "O-Z" logo gezogen hat und somit erst bei genauerem hinsehen nun das OZ Logo sichtbar macht ;-) Schritt 8: (Das Ergebnis:) ![]() So, hier das Ergebnis....Die vorher abgenutzten und von Bremsstaub zerfressenen Felgen sehen aus wie neu! ;-) WICHTIG: Das Fahrzeug sollte nach dem Lackieren so wenig bewegt werden, da der Lack min. 12-24 Stunden aushärten sollte! Viel Spaß beim nachmachen ;-) mfg, Tom Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: mein328 Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke das du dir die Mühe gemacht hast. Mein Black Scorpion !!! |
Autor: Dicki Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und auf die bremsen und was sonst noch hinterm rad is is nix gekommen? oO |
Autor: ELDIABLO Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht vom thema ablenken,die musst du dir einfach wegdenken :D Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Wuchtigfahrer Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: :-) hab ich mir auch grad gedacht... |
Autor: DoubleH Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Anleitung ist gut finde ich. Würd nur auch das Rad vom Auto runtermachen,optional auf dern Reifen von der Felge. Hab letztens mit nem Kumpel nen Satz ATS Classic in Mattschwarz lackiert mit signalgrünen Strichen auf der Kontur. Und alles Farbe aus der Dose! Hält hervorragend und schaut auch echt gut aus |
Autor: BMW_KRaNKeD Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich ist auch etwas auf die Bremsscheibe und den Bremssattel gekommen. War auch gut so, so wurde auch gleich der Bremssattel richtig schön lackiert! ;-) Und alles was auf der Bremsscheibe war/ist, geht automatisch weg, wenn der Reifen ins Rollen kommt! ;-) mfg, Tom Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: Stefan177 Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Dosenlack wird Dir auf der Felge nicht lang halten. Der hat weder Bremsstaub noch Felgenreiniger was entgegenzusetzen. Zweikomponentenlack wäre sicher die Bessere Wahl für derart beanspruchte Teile. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BMW_KRaNKeD Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist extra Felgenlack! Und ich hoffe doch, dass der besser hält als normaler Lack...ansonsten hättten wir uns gleich nen silbernen Edding kaufen können :-D mfg, Tom Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden! |
Autor: E36-Freak Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Idee ansich ist ja ganz gut, aber Felge am Auto? - was für ein Pfusch... naja der "Felgenlack" ansich ist halt auch nicht das nonplusultra was die Abriebfestigkeit anbelangt, eine Idee wäre gewesen, die Vorarbeiten komplett selbst zu machen, Reifen abzukleben und das Teil dann zu einem Lackierer bringen, der die Dinger "überdüst", hätte sicherlich nicht die Masse an Geld gekostet |
Autor: Stefan177 Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Damit meint der Hersteller nur den Farbton. Mit Nitro, Benzin oder säurehaltigem Felgenreiniger kannst Du die Farbe ohne Probleme wieder runterwaschen. Das ist aber noch nichtmal das Problem, wenn man's weis. Dann solche Sachen eben meiden oder darauf achten daß man an der Tanke nicht tröpfelt, bzw. den nächsten Felgenreiniger entsprechend mild nehmen. Das Problem wird sein, daß einkomponentenlack nie richtig fest wird. Und ich schätze desshalb überlebt er heissen Bremsstaub und die anschließende intensive Reinigung nicht lange. Bearbeitet von - Stefan177 am 21.07.2008 00:03:54 Bearbeitet von - Stefan177 am 21.07.2008 00:04:40 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: MostWanted Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe soetwas ähnliches auch mal gemacht. War nur ein NISSAN Patrol, wo wir die Offroadfelgen silber gelackt haben. Diese waren vorher weiss und total verschmuddelt und der lack platze bereits ab. genauso wie du haben wir es gemacht, nur das wir die felgen vom pkw montiert haben =) Das ergebnis war sehr gut, nur muss ich zustimmen, dass der lack extrem empfindlich ist. Wenn man mit dem fingernagel richtig fest in den lack gedrückt hat, hat man auch nach dem aushärten spuren gesehen. Dass, ein solcher lack nie so hart wird, wie der orginallack ist damit bewiesen. war uns aber egal, die karre wurde eine woche später verkauft. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: speeddemon Datum: 25.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte mir schon die Arbeit gemacht, die Felgen abzumontieren und die Reifen runter zuziehen. Da kann man auch die Felgen mal 2 bis 3 Tage durchhärten lassen. Der Lack aus der Spühdose ist wirklich sehr weich. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |