- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lagerschalen Farben... - Motoren: Umbau & Tuning

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mopet
Date: 17.07.2008
Thema: Lagerschalen Farben...
----------------------------------------------------------
N'abend an alle Motorenauskenner,

ich wollt mich mal informieren, was es mit den Lagerschalen aus dem bmw ETK hat.

Und zwar gibts ja die Serienschalen und dann die zwei oder drei Übermaßschalen(0,25;0,5;0,75 glaub ich). Soweit so gut. Weiß auch was das bedeutet seit dem letzten Motorenlehrgang. Aber was bedeuten im ETK die verschiedenen Farben die es da gibt? Hab in nem andern Fred gelesen, dass das verschieden Toleranzen sind.

Also nur mal angenommen, ich hätte nen Durchmesser eines Hauptlagers von 50mm. Müsste jetz abdrehen und hätte dann 49,70 müsste ich dann ne +,25er lagerschale nehmen oder? Aber welche Farbe?

Soll bloß ein Zahlenbeispiel sein zum Verständnis

MFG Mopet


Antworten:
Autor: Dr.Nardo
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Pleuellagern gibt´s auch bei den Übermaßlagern nur rote und blaue Schalen, blau ist für oben, rot für unten. Bei den Haubtlagern ist das anderst, da gibts grün, weiß und gelb. die grünen Lagerschalen sind einige hundertstel dünner als die weißen und dies wiederum einige hundertel dünner als die gelben. Damit läßt sich das Lagerspiel der Hauptlager relativ genau einstellen, und bei der Fertigung der K-Welle kommt es nicht auf den letzten hundertel Millimeter an, gerade hinsichtlich zu den Lagerbohrungen im Block (welche ebenfalls Bearbeitungstoleranzen aufweisen), andernfalls müßte jede K-Welle zum dem Motorblock in dem sie später mal ihren Dienst verrichtet, gepaart werden. Mußt du nun mal, aus welchen Gründen auch immer, die Hauptlagerzapfen der Welle neu schleifen lassen, dann nimmst einfach z.b. die weißen +0,25er Übermaßlager, der Motoreninstandsetzer der die Welle macht und gibts das vorgeschriebene Lagerspiel an oder der Instandsetzer kümmert sich selber darum und schleift dann die Lagerzapfen auf das passende Maß zu den Lagern.

Bearbeitet von - Dr.Nardo am 17.07.2008 22:01:04
Gruß Dr. Nardo
Autor: fast1
Datum: 18.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo Dr.Nardo was ist wenn es wie beim s38 motor (E34 M5 3.6) nur rote und blaue KW-lager gibt? und bei den Pleuellagern nur gelbe gibt, wie hier aufgelistet?? http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HD91&mospid=47385&btnr=11_1174&hg=11&fg=20

mfg fast1
Autor: Dr.Nardo
Datum: 18.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja im Grunde nicht anderst, nur das eben die 3 Abstufungen einer Lagerschalengröße nicht gegeben sind und die Welle und Block eben genauer gearbeitet werden muß, da man kleiner Toleranzen nicht mehr über die feinen Lagerschalenabstufungen abfangen kann, was bearbeitungtechnisch eben aufwendiger ist.
Gruß Dr. Nardo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile