- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Benötige Federwegsbegrenzer bei Tieferlegung? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: look4u
Date: 16.07.2008
Thema: Benötige Federwegsbegrenzer bei Tieferlegung?
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe folgende felgen mit Bereifung bei meinem e46 facelift limo bj. 04.

vorne: 8x18 225/40 ET 47
hinten: 8,5x18 255/35 ET 50

Habe mir jetzt H&R Tieferlegungsfedern geholt 35/20 mm (also 35 vorne und 20 mm hinten)

Wollte fragen wenn die Federn drauf sind - ob ich hinten probleme bekomme (wenn der kofferraum beladen und hinten 3 leute sitzen)

Distanzscheiben wollte ich auch kaufen (weiß jetzt nur nicht welche und was für größe)

Kanten sollten umgelegt werden hat man mir gesagt.

Ich weiß viel Text - aber im Voraus vielen Dank für eure antworten.

mfg,
look4u


Antworten:
Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du die kannten hinten eh umlegst dann brauchst eigentlich keine federwegbegrenzer..
Autor: look4u
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde es Probleme machen bei der Tieferlegung -

-wenn der kofferraum beladen und hinten 3 leute sitzen
Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
denke nicht da du ja hinten die kanten umlegst..
Autor: look4u
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Cool

was für distanzscheiben würdet Ihr empfehlen für vorne und hinten?
Autor: autobahnraser83
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch ohne das Bearbeiten (Umlegen der Kanten) passt die Bereifung bedenkenlos drunter. Im übrigen ändert sich durch die Tieferlegung nichts in Bezug auf die Freigängigkeit der Räder. Durch die Tieferlegung wird theoretisch lediglich der Federweg verkürzt (mal abgesehen von Kennlinie etc.), man kann das ganze also in etwa so betrachten, das der Wagen um den Tieferlegungswert eingefedert wird. Schleift vor der Tieferlegung auch bei maximalem Einfedern nichts, wird sich dies durch die Tieferlegung nicht ändern; der maximale Einfederpunkt bleibt derselbe...

Bei den o.g. Felgenmaßen sind rundum problemlos 10mm Distanscheiben pro Seite möglich, ohne irgendwelche Arbeiten an der Karosse vornehmen zu müssen (einige user haben sogar rundum 15mm montiert, ohne Bördeln zu müssen)...

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: autobahnraser83
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...10mm Spurplatten bringen da auch nicht`s, hab ich auch schon...
...und das Problem ist weg...
(Zitat von: mein328)




Steh´ ich jetzt gerade auf´m Schlau? Welches Problem ist weg?

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: mein328
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Steh´ ich jetzt gerade auf´m Schlau? Welches Problem ist weg?

MfG

(Zitat von: autobahnraser83)




Sorry, ich stand auf dem Schlau.
War bei 55/35 ;-)
Mein Black Scorpion !!!
Autor: Frankie01
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ autobahnraser:

Zitat:

Bei den o.g. Felgenmaßen sind rundum problemlos 10mm Distanscheiben pro Seite möglich, ohne irgendwelche Arbeiten an der Karosse vornehmen zu müssen (einige user haben sogar rundum 15mm montiert, ohne Bördeln zu müssen)...



Du weisst aber, dass er kein Coupe hat sonder eine Limo!!!

kann nur aus Eigenerfahrung sprechen: Ich selbst habe auf der Hinterachse jeweils 15mm Spurplatten (also 30mm breitere Spur) mit den original 18 zoll wie oben beschrieben 8,5 zoll ET50 und 255 Bereifung.
Bei mir musste komplett gebördelt werden und zusätlich noch Federwegsbegrenzer rein da bei Vollbesetzung und 2 Bodenwellen hintereinander die Karosserie aufsaß!
(10mm Spurplatten wären möglich ohne Federwegsbegrenzung aber bei der Limo immer noch mit Bördeln!)
Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: look4u
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

vielen Dank für die gesamten Antworten - also mein Entschluß:

Bördeln werde ich machen lassen!

Und Hinten kommen 10mm auf jeder Seite
Autor: autobahnraser83
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Frankie01: bin jetzt mal von der Limo meiner Mutter ausgegangen - dort ist auch der originale BMW 18" Radsatz verbaut. 10mm Distanzscheiben würden drunter passen, 15mm hingegen nur mit Bördeln. Ist natürlich auch etwas von der Bereifung abhängig, die montiert ist. Werkseitig waren Dunlop SP9000 verbaut, die etwas breiter ausfallen als die Michelin, die BMW ebenfalls werkseitig verbaut hatte (gerade bei den neueren Modellen). Die ContiSportContact3, die wir letztes Jahr aufgezogen haben, fallen nochmal deutlich breiter aus, als die Dunlops. Gerade im Grenzbereich (bezüglich der Freigängigkeit) kann die Bereifung den ausschlaggebenden Punkt darstellen, ob gebördelt werden muss oder nicht. Deshalb gilt m.E. - vorher messen, dann Spurverbreiterung kaufen ;-)

MfG
Mein altes E36 316i Coupe
Autor: look4u
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wusste ich garnicht - dass da bei den Reifen auch unterschiedlich ist.

Bei mir sind die Nexen 3000 verbaut.

Zitat:


@Frankie01: bin jetzt mal von der Limo meiner Mutter ausgegangen - dort ist auch der originale BMW 18" Radsatz verbaut. 10mm Distanzscheiben würden drunter passen, 15mm hingegen nur mit Bördeln. Ist natürlich auch etwas von der Bereifung abhängig, die montiert ist. Werkseitig waren Dunlop SP9000 verbaut, die etwas breiter ausfallen als die Michelin, die BMW ebenfalls werkseitig verbaut hatte (gerade bei den neueren Modellen). Die ContiSportContact3, die wir letztes Jahr aufgezogen haben, fallen nochmal deutlich breiter aus, als die Dunlops. Gerade im Grenzbereich (bezüglich der Freigängigkeit) kann die Bereifung den ausschlaggebenden Punkt darstellen, ob gebördelt werden muss oder nicht. Deshalb gilt m.E. - vorher messen, dann Spurverbreiterung kaufen ;-)

MfG

(Zitat von: autobahnraser83)







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile