- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-POWER86 Date: 15.07.2008 Thema: Was bringt ein Sportkat/Rennkat? ---------------------------------------------------------- Tach, ich wollte mal wissen, was eigentlich ein Sportkat bzw. ein Rennkat bei einem Saugmotorbringt? Und ob es da einen Unterschied zwischen Saug und Aufgeladenem Motor gibt? Bringt der Sportkat Leistung oder nur besseren Sound und Durchzug? Und was kostet sowas? Gibt es auch nachteile(Verbrauch, usw.) Danke für die Antworten MFG Alex Join /// streetwarriors.de /// |
Autor: GLAX87 Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bringt aufjedenfall mehr schadstoffausstoß^^ Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Bruderchorge Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt auf deinen Motor und dein sonstigen Auspuff an, eine geringfügige Verminderung des Staudrucks, kann dir Leistungszuwachs und weniger Verbrauch bescheren, viel zuwenig Staudruck bedeutet weniger Leistung und mehr Verbrauch. Bei aufgeladenen Motoren will man eigentlich möglichst wenig Staudruck, bei saugern eher mehr. Sound bringt es auf JEDENFALL ! ;-) Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: iNsAnItY Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ein Motor Staudruck brauch kann man nicht pauschal sagen. Der Staudruck beeinflusst eher die Befüllung der Zylinder und somit die Charakteristik in den verschiedenen Drehzahl bereichen. Für die höchste Endleistung brauch man am besten kein Staudruck, dafür hat man im unteren Drehzahlbereich kaum Leistung. Zudem sollte bei einer Staudruckverminderung die Software angepasst werden. Aber eigentlich ist geringerer Staudruck immer besser, da Verbrauch und Leistung sich verbessern... PS: Wie fahren keine 2 Takter mehr ... Tuning - aber bitte mit Stil |
Autor: Tommyrot Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @insanity vollkommen richtig. um so weniger staudruck um so besser. jedenfalls wenn man die software darauf abstimmt. denn die original software rechnet mit einem vorhandenen, jedoch nciht erwünschten staudruck und regelt so die ansaug steuerung und die befülluing der zylinder. wenn dieser staudruck wegfällt wird die befüllung dadurch auch schlechter genutzt und man verliert leistung. daher haben die komplettanlagen auch immer nur eine sehr verminderte staudrudruck reduzierung. |
Autor: Frankie01 Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rennkats (Metallkatalysatoren 100Zeller/200er..)bringen eigentlich nur etwas in Zusammenhang mit einem Fächerkrümmer! Alles andere kann man getrost bleiben lassen! .. und dann stellt sich wieder die berühmte Frage: ist das die Kohle wert? Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: Dr.Nardo Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tommyrot Zitat: Seit wann wird, mal abgesehen von einem Schaltsaugrohr, von der Motorelektronik die Zylinderfüllung geregelt? Wäre mal was ganz neues. Dies ist immernoch durch Steuerzeiten, Abgas und Ansaugwege sowie Ventilsteuerung und Brennraumform bestimmt. Zitat: Ich glaube bei manchen hier ist das eher ein Zustand bei sich selber als am Motor. ;-) Zumal man beim Motor von Füllung und nicht von Befüllung spricht...der Dinger geht ja nicht inne Kneipe und wird befüllt...! Bearbeitet von - Dr.Nardo am 15.07.2008 20:21:24 Gruß Dr. Nardo |
Autor: Bruderchorge Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke schon das man davon sprechen kann, das Staudruck gebraucht wird, denn es geht hier um einen Serienmotor, davon gehe ich mal aus und er hat nicht von einer sonstigen Änderung gesprochen, sondern nur von Kats. Und mit mehr Änderungen kann man auch mehr erreichen, das ist klar. Und wenn du einen Motor hast, der im Serienzustand auf einen gewissen Staudruck ausgelegt ist, zur optimalen Befüllung, dann ist GAR KEIN Druck mehr eher negativ, bei entsprechender Ventilüberschneidung oder täusche ich mich da ? Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: BMW-POWER86 Datum: 16.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also im Detail sieht das so aus: BMW E90 320si 173PS Änderung: Auspuffanlage von Inside Performance in M3 Look KßN Tauschfilter Join /// streetwarriors.de /// |
Autor: flexie Datum: 16.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jungs, hätte da auch noch ein paar Frage bezüglich zu den Stahlrennkats und Motortuning. Ich habe einen 528er iA mit 120000 km auf der Uhr und möchte bei meinen Motor etwas an Leistung herraus holen aber nichts übertriebenes. 1.Frage: Ist es sinvoll noch bei 120000 km ein Motortuning zu machen ohne Motorüberholung? (Motor läuft einwandfrei) 2.Frage:Was brauche ich für Kats bei meinem Motor? 100 oder 200 Zellen? 3.Frage: Wie ist es mit Schadstoffausstoß bleibe ich dann mit Stahlkats bei Euro 2? 4.Frage: Was könnte so an Leistung herauskommen so über den Daumen? Vorhanden ist jetzt ein BMC CDA und eine Sportauspuffanlage mit 4 Rohr und M5 Mittelschalldämpfer dazu kommen soll eine M50 Brücke die schon bereit liegt, Fächerkrümmer der auch schon bereit leigt, Stahlkats und ne Leistungs optimierung auf nem Prüfstand. Was meint Ihr da zu? Für Eure Meinungen und Euer Fachkundiges Wissen vor ab schon mal ein Danke! M.f.G. SECOND PLACE IS THE FIRST LOSER!!! |
Autor: flexie Datum: 17.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann keiner ne Aussage zu meinen Fragen machen? SECOND PLACE IS THE FIRST LOSER!!! |
Autor: E36-320i Datum: 17.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage die sich mir stellt ist eher wie reagiert da die atomatik drauf. Hab auch gerade einen 328ia im aufbau und möcht den Motor bearbetien da der IMO zerlegt ist Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: flexie Datum: 17.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke und hoffe überhaupt nicht.Jeden falls nicht negativ da es ja nicht sooo´n dickes Motortuning ist wie mit Turbo oder mit Kompressor. SECOND PLACE IS THE FIRST LOSER!!! |
Autor: BMW-POWER86 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre nett wenn ich wieder jemand meinem Fahrzeug annimmt und mir weiter hilft. Daten siehe oben! Danke Join /// streetwarriors.de /// |
Autor: Bruderchorge Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gewaltige Sprünge wirst du nicht erwarten können, bei dem 4,4 V8 sollen die 2 Sportkats 10 bis 15 PS bringen, ob das dann so ist, ist ne andere Sache, subjektiv ging er schon nen Tick besser, aber ob das objektiv auch so ist... Sound bringt es dir auf jedenfall, und solange du nicht über meinen Verbrauch von 12,5 Liter auf 100 kommst, must du dir auch keine Gedanken machen ;-) www.unifit.de Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: pat.zet Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- In meinen augen ist ein Auspuff - Kat Tuning erst dann sinnvoll wenn vorn auch mehr reinkommt, dann muss man nämlich auch mehr abführen. Beim Serienmotor verbessert sich zwar bei moderater staudruck reduzierung vielleicht was , aber das ist gering. Die leistung wird im einlass und im brennraum produziert, der auspuff ist nur noch das Tüpfelchen, zu mindest bei den meisten BMW Eine zu hohe Staudruck reduzierung is vielleicht für 1/4 meile motoren gut , weil dei eh die paar sekunden auf hochdrehzal geiegn, aber im alltag kann dir ein zu starke staudruck reduzierung dei ganze drehmoment Charakteristik ins negative verschieben. Bestes beispiel bei Motorrad R4 zyl motoren hat man oft 4 in 1 anlagen montiert + offene Auspuff dämpfer, das einzige was da passierte ist kein drehmoment mehr unten raus , und meistens kein gewinn mehr obenraus + sau laut, alles in allem mist. Der 328 i hat mit sicherheit eine der leistungfreudigsten Kat anlagen , schwachpunkt ist der ESD der in reflektions bauweise ausgeführt ist, den ersetzen durch Absorbtiondämpfer und die kats behalten, das spart geld. gruß Pat |
Autor: mgzr160 Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du sagst gerade der 328 hat relativ gut Kat`s wie is das beim e46 325 sind diese auch gut oder eher schlecht? Spielte mit dem gedanken gegen 200 zellen zu tauschen! |
Autor: pat.zet Datum: 20.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum e46 kann ich nur soviel sagen lass die "finger von de dinger ", weil die teile im Krümmer sitzen und das den Grund hat das sie wegen der D4 abgas norm schnell betriebstemp bekommen , weil d4 ein - 5 grad prüfung beinhaltet. Bei normaler ASU fällt warscheinlich kein problem an, sollte aber ein TÜV Ing bei einer sichtprüfung feststellen das ddas anders wie bei anderen e46 ausschaut , könntest du mit dem Finanzamt probleme bekommen , weil du ja mit sicherheit einem Kompletten D4 abgas prüfung die werte nicht mehr einhalten könntest( ich meine jetzt nicht eine ASU) Und wenn nicht eingetragen dann Keine ABE. Bei EUro 2 KFZ ist das eintragen weniger problematisch , mit D4 wird jeder TÜV ing vorsichtig sein. Gruzz Pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |