- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Johnny1988 Date: 14.07.2008 Thema: Spurplatten mit Serienbereifung fahren möglich??? ---------------------------------------------------------- Moin Moin! Also nun mein kleines Problem: Hatte mir überlegt meinem Bmw (Limo) nen paar feine Spurplatten zu holen um ihn etwas breiter zu bekommen... Habe aber mal irgendwo gelesen, dass die Platten auf bestimmte Größen (bezüglich Bereifung und Felgen etc.) beschränkt sind! Habe meine serienfelgen drauf (sollen auch drauf bleiben soweit)! Daten Felge: 7J X 15 Daten Bereifung: 205 /60R 15 91H Kann ich die Spurplatten ohne bedenken dranmachen oder gibts Probs mit dem TÜVMann? PS: Sorge begründet sich u.a. daraus, dass ich Spurplatten bis jetzt immer nur an autos gesehen habe, die so Niederquerschnittreifen auf ihren Felgen hatten... Und bei mir (15" Felge) sind ja die Reifenflanken größer (diese " Balonbereifung").... Macht das was aus? Achso nochwas es sollen HA insgesammt 50mm (25mm/Seite) werden und vorne mal sehen.... Danke im vorraus und MFG! |
Autor: Horgh76 Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde sagen das kommt auch mit drauf an was du für ein fahrwerk drinne hast... denke mal das es auf jedenfall sehr eng wird und du bestimmt bördeln oder ziehen musst |
Autor: E36-Freak Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die meisten Spurplatten werden doch schon mit ABE, also eintragungsfrei, angeboten, wenn Du sie mit der Serienbereifung fährst...wenn eine 8,5Jx17 ET35 mit nem 225er schon ohne irgendwas unter den Kotflügel hast, dann dürfte es auch mit Deiner Reifenkombi und Spurplatten kein Problem geben. Die Reifenbreite bleibt schlussendlich immer die, die auf dem Reifen steht, egal was für ein Querschnitt (40er, 45er, 60er pp.) |
Autor: coma Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie siehts mit Stahlfelgen aus? Sind da Spurplatten erlaubt? Habe das bis jetzt noch nicht gesehn aber würde es gerne für den Winter haben. Sieht hald schei*e aus, wenn die Reifen so versenkt sind... |
Autor: SuMo-Driver Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ E36-Freak. So ganz einfach ist das nicht zu sagen. Wenn Johnny die 25er Platten runterbaut, dann haben die Felgen eine Gesamt ET von 22 mm. (Bei Standard-Felgen mit ET47). Gegenüber einer 8,5 mit 225er und 35 ET also ein Unterschied von 13 mm in der ET. Der 225 ist aber nur 20 mm breiter als der 205 (kann natürlich variieren, da die Reifen unterschiedlich breit bauen, aber ich betrachte mal nur die Lauffläche), somit steht rein rechnerisch der 205er Reifen 3 mm weiter raus. Die Felge baut zwar breiter, aber dafür sitzt sie auch näher zum Zentrum, wodurch sie früher in das Radhaus eintaucht (deshalb können Felgen auch über die Karosserie hinausstehen, ohne am Blech anzuschlagen). @ Johnny Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ein 205 Reifen egal ob auf 15, 16 oder 17 Zoll Felgen mit 25 mm Spurplatten auf einer Felge mit ET47 unters Blech passt (vorn und hinten). (Beim Touring, aber der ist vorn ja auch gleich). Es ist knapp aber mein TÜVler hat es anstandslos eingetragen (Kugelschreiber passt). Bearbeitet von - SuMo-Driver am 14.07.2008 12:19:14 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Johnny1988 Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay! kluingt ja erstmal garnicht so schlecht! dann kommen die 25mm Platten mal dran! Noch ne frage: Wenn ich beim TÜV war die Platten eingetragen habe und nun meine Winterreifen draufziehe und die Spurplatten abnehmen würde, wäre dann die betriebserlaubnis erloschen? oder müsste ich die wieder austragen oder wie läuft sowas ab? genau so mit nem k&N einmal eingetragen nie mehr umrüsten?^^ THX |
Autor: V8-Fetischist Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich fahre im winter auch orginal 15er felgen und 205er puschen mit 15er spurplatten hinten,habe keine probleme damit achso wagen ist hinten 40 tiefer und es ist nur die kante umgelegt mfg Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: Johnny1988 Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach hatt ich vergessen dazuzuschreben habe auch das orig fahrwerk also nicht tiefergelegt und auch kein M-Fahrwerk! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Tieferlegung ist irrelevant. Der Reifen muss in jedem Zustand freigängig sein. Bei der Prüfung wird der Wagen diagonal aufgebockt und die Reifen tauchen so weit ein, wie es keine legale Tieferlegung hinbekommt. @ Johnny, die Spurplatten werden mit den angebauten Reifen eingetragen, eine andere Kombination mit den Spurplatten muss wieder eingetragen werden. Die anderen Reifengrößen (z.B. Deine Winterreifen) darfst Du natürlich ohne Spurplatten weiterhin im Winter anbauen und fahren. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Johnny1988 Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war dochmal ne ansage! @Sumo-Driver: DAnke! @ The Rest^^: DANKE AUCH! |
Autor: E36-Freak Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sumo: Hast natürlich recht, die Spurplattenbreite hatte ich überlesen, war allgemein gefasst. |
Autor: franky04 Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Johnny1988 Na,ja, bei einer Ziel-ET von 22 wirds schon eng. Also Normal-ET47 minus 25er Spurplatten. Hab bei mir ET23er Felgen und 205er drauf. Mußte auf jeden Fall börteln. 225er hätten nicht gepasst beim diagonal Einfedern. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: SuMo-Driver Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ franky04, Johnny will ja auch nur 205er aufziehen. Und die gehen ohne Bördeln und Co. Ich habe wie gesagt, 205/60/15, 205/55/16 und 205/50/17 jeweils mit 25er Platten vo und hi vom TÜV abgenommen bekommen. Ohne jegliche Arbeiten am Blech. Vorne sind LEBs drin, aber die helfen hier nicht zwingend. Ich würd's erstmal anbauen und dann hinfahren und dann übers Bördeln nachdenken. (Gibt es ja auch nicht umsonst und ist immer wieder eine Quelle für Rost, wenn sich Haarrisse bilden) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: franky04 Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will das Thema nicht unendlich ausdehnen. Natürlich ist die Freigängigkeit abhängig von Felgenbreite;ET und Reifenbreite. Manchmal ist das Ergebnis ernüchternd. Da ist probieren angesagt. Ich mußte bei mir die Reifen erst mal montieren lassen um festzustellen, daß es ohne börteln nicht geht. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Johnny1988 Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind aba bei mir et47 205/60/15 müsste also laut Sumo-Driver funktionieren! Ich werde es mal machen wird schon werden^^ Auf bördeln habe ich keinen bock! Habe einmal nen Kotflügel von nem Chirocco gesehen (zwei Jahre später)!!! Einfach nur bitter! die ganzen haarrisse sind mit rost unterwandert gewesen! Das will ich meinem bimmer nicht zumuten! und lacken habe ich keinen nerv zu! Ach so: wens interessiert: das sind meine felgen Art Nr im ETK: 85329409863 Bearbeitet von - Johnny1988 am 15.07.2008 17:06:54 |
Autor: SuMo-Driver Datum: 15.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Johnny, Du kannst natürlich, um nicht unnötig Kohle auszugeben, erstmal folgendes durchführen: Bock den Wagen diagonal auf (alte Felge jeweils unter den Reifen legen, oder etwas anderes was recht hoch ist). Dann nimmst Du eine Dachlatte o.a. möglichst mit annäherungweise 25 mm Dicke und probierst an allen Stellen aus, ob noch ca. 5 mm Platz zum Blech vorhanden ist. Wenn dem so ist (davon gehe ich aus), dann klappt es auch mit dem TÜV. Wie gesagt, ich habe für einen Touring jeweils für 15 bis 17 Zoll eine TÜV-Abnahme für 205er. In meiner kleinen Fotostory kannst Du Dir 205er auf 17 Zoll ansehen. @ Franky, klar lieber doppelt ausprobieren und ausmessen, als einmal zu viel kaufen. (Da hast Du völlig Recht). Jedes Auto ist anders. Aber eigentlich sollte mit der Dimension klappen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: franky04 Datum: 16.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Rede. ...und dann zum Schluss noch der Mann beim TÜV. Ich hatte alles abgeprüft und fahre zum TÜV. Der hat noch nicht mal den Kugelschreibertest gemacht und mir die Räder in 5Min mit 76€ eingetragen. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: Johnny1988 Datum: 16.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle vier spurplatten also VA und HA für 76€? |
Autor: franky04 Datum: 17.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Johnny1988 Nee, ich hab keine Spurplatten, aber ne ET23 und die Freigängigkeit ist knapp. War schon ein Einzelgutachten. Der hat sich aber nur die Reifen/Felgendimension aufgeschrieben und fertig. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: sk8boarder88 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also beim serienfahrwerk wärs kein stress solang die nicht irgendwie links und rechts 10 cm raus stehen^^ wenn du besonders tief oder breitbeinig bist dann musst wohl aufpassen. einach mal nach den richtlinien und maßen googlen, aber ich glaub solange der reifen nicht zu weit raus steht und nirgends streift ist soweit mit dem TUV alles ok Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: PrinzNase Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jungs, ich schreib mal hier weiter: Ich fahr ein 94er 316i Coupe mit 205/60/15er Reifen auf Originalen BMW Felgen Styling 18 ET 47. Ich wollte mal fragen wie eure Meinungen sind ob das gut aussieht wenn ich ihn mit Federn VA:40mm und HA:15mm tiefer lege und dann noch VA:30mm und HA:40mm Spurplatten drauf mache. Beides von H&R. Hat vielleicht sogar jemand Bilder von so einer kombination an nem E36? Hab kein Geld um mir größere Felgen zu holen, deswegen wollte ich die Optik auf die Weise ein wenig aufbessern. Danke schonmal im Vorraus! mfg Marc BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: China White Datum: 10.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei 8Jx17 mit ET47 konnte ich mit leichtem Umlegen der Kannten 20mm pro Seite Verbauen. Mit maximalem Anlegen sollten auch 25mm passen. Greetz Lieber Weit als DUMM gelaufen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |