- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

TÜV bemängelt Scheinwerferregulierung - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: marcy316
Date: 13.07.2008
Thema: TÜV bemängelt Scheinwerferregulierung
----------------------------------------------------------
ich fahre ein 316i baujahr 90 und seit dem der TÜV die liebe scheinwerferregulierung richtig reingenommen hat hat er kein tüv bekommen habe versucht denn fehler zu finden wiran kann es denn liegen

Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus



Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.07.2008 20:45:04


Antworten:
Autor: TheNitroB
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein leck in den hydraulikleitungen oder anschlüssen am "handsteller" oder an den stellaktoren ist meist der grund des ausfalls der LWR.
die originale funzt bei schätzungsweise über der hälfte aller E30fahrer nicht mehr ;-)
die meisten haben dennoch tüv bekommen, mich eingeschlossen.
versuch das mal bei nem anderen prüfer/prüfstätte.

auf E30.de findest du eine reparaturanleitung für die LWR, soll sich aber als recht schwieriges und kniffliges unterfangen rausstellen.
alternativ könntest du dir aber für 100€ netto die originale beim :-) erwerben.

ich glaube ich hab jetz ne marktlücke entdeckt... ;-)
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder eben auf elektrisch umrüsten...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Possi
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder einfach ausbauen ;)
Dann sagt der Tüv auch nichts mehr... Hatte es bei mir einfach stillgelegt, da ich es sowieso nicht mehr brauche...
Wenn dir die Instandsetzung zu sackig ist, dann machs auf die Weise...

mfg
www . diStrict-S . de

Fährst du ein Fronttriebler rückwärts, so hast du ein Hecktriebler ;)
Autor: e30beamer
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem raus machen würde ich mir stark überlegen...brauchste bloß einmal an die richtigen polizisten geraten dann biste mode...dann kannste den ganzen scheiß neu kaufen. ich bin mir nämlich ziemlich sicher das ab einen bestimmten baujahr die lwr pflicht ist...bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.
4. BMW Treffen Vogtland am 25.6.2011!!! Hoffe wir sehn uns! =)
www.bmw-club-vogtland.de
Autor: TheNitroB
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
1.1.90 hat der gockel ausgespuckt
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Ehm
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm die Stellmotoren vom E34. Die gehn da ohne grossen Aufwand rein.

Gruß

Thorsten
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde es auch ausbauen...
Autor: e30beamer
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und was machste dann wenn der erste polizist der dich mal genauer unter die lupe nimmt und merkt dass du keine lwr mehr drin hast? ihr dürft mal nicht immer von ausgehen das die polizisten so blöd sind und das nicht checken...es gibt auch genügend die sich richtig gut auskennen!
das beste ist die vom e34 zu nehmen und gut!!

Bearbeitet von - e30beamer am 15.07.2008 09:27:45
4. BMW Treffen Vogtland am 25.6.2011!!! Hoffe wir sehn uns! =)
www.bmw-club-vogtland.de
Autor: Possi
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
seit wann "muss" man eine lwr haben?? das höre ich zum ersten mal...

das einzige was ich kenne ist die e-lwr bei xenon... da ist die pflicht.. aber so wie ich hier lese geht es um ganz normale Halogenscheinwerfer...

für den e34 z.b gibt es anstelle der lwr Motoren auch Stellräder die man verbauen kann...

mfg
www . diStrict-S . de

Fährst du ein Fronttriebler rückwärts, so hast du ein Hecktriebler ;)
Autor: ELDIABLO
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


seit wann "muss" man eine lwr haben?? das höre ich zum ersten mal...

das einzige was ich kenne ist die e-lwr bei xenon... da ist die pflicht.. aber so wie ich hier lese geht es um ganz normale Halogenscheinwerfer...

für den e34 z.b gibt es anstelle der lwr Motoren auch Stellräder die man verbauen kann...

mfg

(Zitat von: Possi)



Bin mir nicht 100% sicher aber Lwr ist pflicht bei DE-Linsenscheinwerfern.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: markus110
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach denn scheiß einfach raus .... hab schon seid 4 jahren keine mehr....
und es hat noch nie jemand was gesagt !!!
Autor: ELDIABLO
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerade eben hab ich in dem Thread über angeleis gelesen das die neuerdings auch die LWR beim tüv kontrollieren.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Possi
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber mal ganz ehrlich... wer will dir denn bei einem 18 jahre alten auto beweisen, dass dort serienmäßig eine lwr verbaut war?
wenn original keine verbaut war dann ist das so gewesen.. und die pflicht eine nachzurüsten besteht meiner ansicht nach eben nicht...
und es ist fakt, dass es e30 auch nfl ohne serienmäßiger LWR gab... also kann es keine "pflicht sein bei DE-Linsen" -> jedenfalls noch nicht 1990 ;)


also raus damit zum tüv... und dann kannst immer noch bei gegebener stunde alles in ruhe ganz und ordentlich einbauen...

mfg
www . diStrict-S . de

Fährst du ein Fronttriebler rückwärts, so hast du ein Hecktriebler ;)
Autor: speeddevil
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mit der pflicht ab 1990 kann ich mir auch nicht vorstellen denn unser mondeo der bj.94 ist der hat auch keine drin und das serienmäßig
Autor: NanoM
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte das auch so im Kopf das das ab 1.1.1990 Pflicht wurde.
Hab letzte woche die Umrüstung auf elektrisch gemacht. Von e30.de mit Ford fiesta teilen hat mich 25€ gekostet und funzt einwandfrei =)

selbst wenn die nich unbedingt Pflicht is will ich nich wegen sowas kein TÜV bekommen. Meiner is 07.1990

Also frohes schaffen
Autor: Ehm
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Dinger sind nicht Plicht, aber was verbaut ist muss auch funktionieren. Zumal beim Tüv.

entweder ausbauen oder Elektriche zb. vom E34 oder Fiesta nehmen.

Ich würde persönlich nicht auf Schraubenziehereinstellung zurückrüsten, wir bauen alle mögliche Scheisse in undere Kisten um einigermassen an die Ausstauungsmerkmale moderner Auto´s ranzureichen und dann denmken wir drüber noch ob sowas einfach auf anno 1800 Standard zurückgerüstet wird.

EIN WENIG ABSURD, ODER?

Gruß

Thorsten
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: Wuchtigfahrer
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

und was machste dann wenn der erste polizist der dich mal genauer unter die lupe nimmt und merkt dass du keine lwr mehr drin hast? ihr dürft mal nicht immer von ausgehen das die polizisten so blöd sind und das nicht checken...es gibt auch genügend die sich richtig gut auskennen!



denke nicht das ein polizist jemals die leuchtweitenregulierung überprüft,die haben genug anderes zu tun..
Autor: Ehm
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist ein anderes.

Nehmen wir mal folgendes Zenario an:

UNFALL

LWR spielt einseitg nicht.
Nehmen weiterhin an das der Unfallgegner sich geblendet gefühlt hat.
Versicherung wird dann wohl alleine aus dem Grund heraus ,nicht zahlen zu müssen, diesen Umstand ausnutzen und unterlassene Sorgfalltspflicht unterstellen; und auch durchsetzen.
Somit erlischt der Versicherungsschutz zumindest dahingehend, das die Vers. den Unfallverursacher Regress plichtig macht.

Unfallverursacher steht in diesem Fall fest.

Dabei spielt es noch nichtmal eine Rolle ob der betreffende Scheinwerfer nun zu Hoch zu tief oder sonst wie stand.
Fakt ist dann das die techniche Ausrüstung des Fahrzeugs in einem Mangelhaften zustand war.
Und EIN Fahrer ,nicht der Halter, hat vor antritt der Fahrt sich zu vergewissern das das Fzg in technich einwandfreiem Zustand ist.(Soweit dies dem Fahrer mit seinen Mittel möglich ist)
Und die Beleuchtungsanlage zu kontrollieren steht nunmal in jedermanns Macht diese zu kontrollieren.

Ob man diesen Kontrollwahnsinn schlussendlich vor jeder Fahrt macht?? Die Antwort weiss wohl jeder.

Der erhoben Zeigefinger der Rennleitung, der evtll. aufgefallen ist das dies nicht funtzt ist da vergleichsweise harmlos

Gruß

Thorsten

Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: Possi
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber was hat denn bitte ein falsch eingestellter (blendender) scheinwerfer mit dem vorhandensein einer lwr zu tun?
da komm ich jetz garnicht dahinter...

meinst nicht, dass es egal ist ob die lwr defekt ist (und dadurch blendet) oder die scheinwerfer falsch eingestellt sind und dieses tun???

oder wie war dein posting jetzt gemeint?

Ich finde hier wurden eigentlich genug lösungsvorschläge für das Problem dargelegt... soll der TE doch einfach selbst entscheiden... oder?

mfg

Bearbeitet von - Possi am 15.07.2008 22:08:54
www . diStrict-S . de

Fährst du ein Fronttriebler rückwärts, so hast du ein Hecktriebler ;)
Autor: Ehm
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach.

Alles was eigebaut ist muss auch funktionieren.
Wenn es dies nicht tut kann es wie oben beschrieben unangenehme Folgen haben über die mann im ersten MOM gernicht nachdenkt.

Deshalb bemängelt der Tüv dies eben.

Gruß

Thorsten

Bearbeitet von - Ehm am 15.07.2008 22:15:39
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: joecrashE36
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pflicht ist die LWR seit dem 01.01.1990 für Neuwagen .
Nur nicht jeder TüV-Prüfer schaut auch danach.
Einfach ausbauen ist keine Lösung,da der Blick in die
Papiere das Baujahr/EZ. deutlich zeigt.
Ist dann keine LWR drin=kein Tüv (selber erlebt)
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Possi
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm... nagut. dann repariere die alte oder ersetze sie mit elektr.
hatte ein 91er Touring... hat nie einer nachgeschaut beim Tüv...

naja aber besser ganz dran als ganz ab ;)
www . diStrict-S . de

Fährst du ein Fronttriebler rückwärts, so hast du ein Hecktriebler ;)
Autor: luckybyte
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Bekannter von mir hat sich bei ebay in Verbindung mit Klarglasscheinwerfern einen Satz Stellschrauben mitbestellt, die er dann gegen die defekten Stellzylinder getauscht hat.

Die Scheinwerferregulierung ist zwar seit dem 01.01.1990 Pflicht, aber ob die Verstellung nun von der Fahrgastzelle elektrisch/hydraulisch oder direkt am Scheinwerfer erfolgen muß steht da nirgendwo beschrieben.

Das wäre die einfachste Methode, aber ich persönlich habe mir die Fiesta Teile incl. Stellschalter und Kabelbaum für den Supergau schon besorgt und werde dann wenn es bei mir soweit ist auf elektrisch umrüsten.

Gruß luckybyte

P.S.: Bei mir hat noch niemals ein Prüfer die Leuchtweitenregulierung überprüft.
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Gravestonetuner
Datum: 18.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Absoluter Bockmist, bau den Drehschalter für die regulierung aus und holl dir deine Plakette.
Er kann sie auch garnicht beanstanden weil die Leuchtweitenregulierung erst ab 94 pflicht ist.
Also war das ein ziemlicher Arschloch von TÜV.
Gruß Basti




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile