- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tobias7 Date: 13.07.2008 Thema: Schaltschläge Automatikgetriebe ---------------------------------------------------------- Hallo, habe an meinem E61 FL folgendes Problem.Ich habe ein Automatikgetriebe und im kalten Zustand hat es Schaltschläge die nicht normal sein können. Nach ca 5min ist die Schaltung wieder seidenweich. BMW konnte auch nach einer kalten Probefahrt angeblich nichts feststellen. Vielleicht kann mir jemand sagen ob er ähnliche Probleme hat oder wie es behoben werden kann!? Gruß Tobias |
Autor: e61_530driver Datum: 13.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schaltschläge beim schalten in den nächsten gang ? nur vom ersten in den zweiten ? habe das bei meinem auch, denke aber dass das kein problem ist. MfG |
Autor: tobias7 Datum: 13.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: tobias7 Datum: 13.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich den Fuß von der Bremse nehme ohne Gaß zu geben dann kommt der Schaltschlag. Also nur beim Schalten in den ersten Gang. |
Autor: AGC Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Wie ist die Getriebebezeichnung? ZF oder GM ? Vieleicht auch noch die genaue Bezeichnung? Auf jeden Fall, wie bei jeden Automatikproblem, ist das Automatiköl auf Menge und Zustand zu prüfen! Ist das Öl schwarz oder ist Metallabrieb drin, ist es etwas grösseres und das Getriebe muss raus. Ist das Öl ok kann es an der hydraulichen Steuerung liegen. Da hilft manchmal schon ein Ölwechsel für Wunder. Aber bitte immer nur mit ATF-Ölfilter. Bei weiteren Fragen: 07544 - 959 958 Tschüß Jens |
Autor: CH-Cecotto Datum: 14.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wuerde mich an die Empfehlung von User AGC halten! Und noch was: Solche von dir beschriebenen Schlaege sind definitiv NICHT normal!!! Und ein BMW-Spezi der dir sowas unter die Nase reibt gehoert gefeuert! Unglaublich sowas! Lass dich von deinem BMW-Haendler nicht fuer dumm verkaufen und fahr mal bei einem Anderen vorbei. Waere nicht das erste defekte A-Getriebe bei BMW! Noch ein Vorschlag: Fahr mal ein vergleichbares Auto und schau selber ob dieser Schlag da auch vorkommt. Gruss |
Autor: Master_L Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, habe seit langem das gleiche Problem...wenn ich an einen Bordstein heranfahre und dann den Fuß von der Brmese nehme gibt es einen Ruck der definitiv nicht normal sein kann. Mein Vater hat auch nen 5er und da ist es definitiv nicht so....War gestern mal wieder biem Händler und habe ihn auf eine Probefahrt mitgenommen damit er nicht sagen kann dass alles OK ist. Dienstag muss ich wieder in die Werkstatt, sie wollen (zum dritten mal) die Adaptionswerte löschen... |
Autor: tobias7 Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal zum Thema Schaltschläge. War jetzt zum zweien mal bei BMW deswegen.Es wurden beide male die Adaptionswerte gelöscht und gestern eine neue Software aufgespielt.Und was soll ich sagen, hat alles nichts gebracht. Hat jemand eine Idee an wen mann sich jetzt am besten wendet. Bin absolut genervt von der BMW Niederlassung Hamburg. Gruß Tobias |
Autor: bumerang Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich spure immer einen schlatschlag wenn ich den ruckwartsgang einlege...dass ist doch auch nicht ok oder? (auch im warmen zustand) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haendler wechseln und Mail mit Beschwerde an die BMW-Kundenbetreuung Muenchen! Alles andere ist reine Zeitverschwendung! Und dokumentiere alle Werkstattbesuche+Rep-Versuche! Und lass dich nicht abspeisen! Das Getriebe ist garantiert nicht ok. Gruss |
Autor: Master_L Datum: 28.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Wagen wieder abgeholt, wieder mal Adaptionswerte gelöscht, Abgassensoren getauscht da Maderbiss...Schaltschläge sind noch immer da... |
Autor: bumerang Datum: 29.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatt jemand von euch schaltschläge beim schlaten in den ruckwartsgang????????? |
Autor: tobias7 Datum: 05.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach meinem nun schon dritten Werkstattbesuch ist der Fehler mit den Schaltschlägen im Automatikgetriebe endlich behoben.BMW hat dazu alle Händler mit den entsprechenden Maßnahmen Informiert. So genannte Puma Maßnahmen 12391804-03 und 16462806-01.Bei meinem E61 scheint es gewirkt zu haben, er schaltet endlich einwandfrei. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 05.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was bringt nun die Abhilfe? Die PUMA-NR. ist zwar hilfreich, aber waere auch interessant zu erfahren, welche Massnahme dies ist. Danke und Gruss |
Autor: cylma Datum: 08.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, würde sehr interessant sein wenn hier jemand dazu Details posten könnte. Habe auch ziemliche Schaltschläge, insbesondere wenn er kalt ist. Oder -auch wenn er warm ist- wenn man Flott abbremst und er dann kurz vorm Stillstand noch richtig schlägt. Ist bei mir eigentlich normal. |
Autor: Master_L Datum: 09.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo cylma...genau wie du schreibst ist es bei meinem auch.... |
Autor: tobias7 Datum: 09.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dazu nur sagen, daß mein BMW Händler im direkten online Kontakt mit einem Münchener Ingenieur während der Reparatur stand. Es war ein rein elektronisches Problem und die Behebung hat einige Tage in Anspruch genommen. Die Schaltschläge waren bei mir im kalten Zustand wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stand und dann angefahren bin. |
Autor: Carlos1234 Datum: 05.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe auch wie "cylma" das gleich Verhalten. Habe mir vor 2 Tagen einen BMW Bj. 1/2006 mit 50tkm gekauft und schon unzufrieden. Beim ewtwas stärkeren anbremsen kurz vor dem Stillstand macht es einen Ruck im Automatikgetrieb. Ist das eigentlich normal ? Cylma, wie lange fährst Du schon mit diesem Verhalten ? Was sollte ich dagegen machen ? Wäre über einige heisse Tips dankbar. Gruß Carlos1234 |
Autor: brandyfive Datum: 06.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute , diese Schaltschläge kommen von der Hardyscheibe ! Wenn die ausgeschlagen ist, dann hat Sie in der Drehbewegung zuviel Spiel! Wenn DU jetzt den Rückwärtsgang einlegst , dann dreht sich Antriebswelle los obwohl das Auto noch steht und jetzt kommt der Schlag auf die Kardanwelle, da das Getriebe jetzt schon Schwung hat , gibt es diesen Ruck. Am besten merkt Ihr das wenn Ihr im Stadtverkehr bremst ( bei niedriger Geschwindigkeit ) und wenn DU jetzt wieder Gas gibst , dann dreht die Getriebantriebswelle schon los und durch das Spiel in der Hardyscheibe , gibts wieder den Schlag auf die Kardanwelle. Da die Hardyscheibe ein Gummiring ist und somit ein mechanisches Teil , kann dies vom Fehler auslesen auch gar nicht erkannt werden. Da sieht man mal was die Kfz Meister heutzutage für Flaschen sind , wenn die so simple Sachen nicht erkennen. Gerade bei den Dieseln kommt das nach 100000km sehr oft vor , da durch die hohen Drehmomentdrücke , diese Hardyscheiben ganz schön in Mitleidenschaft gezogen werden. Die 530i Fahrer hier werden weniger das Problem haben ! Bei meinem E39 530d hatte ich das Problem nach 150000km !Kostenpunkt 100 Euro , Einbau mit Hebebühne ca halbe Stunde ! Bearbeitet von - brandyfive am 06.12.2008 22:56:57 |
Autor: Carlos1234 Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, dieser "Schaltschlag" vor dem stehenbleiben des Fahrzeugs z.B an einer roten Ampel, ist nicht wirklich ein "Schlag" der akustisch zu hören wäre. Es ist eher etwas was man als unnatürliche Bewegung des Fahrzeugs wahrnimmt. Ich versuche es nochmals mit einer Erklärung: Anfahren auf eine rote Ampel. Dann bis zum Stand des Fahrzeugs mit konstantem Bremsdruck auf die Bremse steigen (normales abbremese, wie im Stadtverkehr eben üblich). Kurz bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt (veilleicht ein halbe Radumdrehung vorher)ist für einen Bruchteil der Sekunde die Verzögerung etwas höher und lässt wieder nach. Fühlt sich so an als ob man kurz vor dem Stand über einen kleine Huppel fahren würde. Auch die Überfahrt über einen Huppel verursacht eingentlich keinen akustischen Schlag aber eben einen spürbaren Ruck im Fahrzeug. Ich habe das Gefühl als ob das Fahrzeug während des Bremsvorgangs ausgekuppelt ist und kurz bevor es zum Stillstand kommt (aber eben kurz davor !) der erste Gang wieder eingekuppelt wird und diesen Ruck verursacht. Da ich es aber nicht genau weiss, bin ich guter Hoffnung hier Hilfe finden zu können. Danke euch allen für die guten Hinweise. Gruß, Carlos1234 |
Autor: brandyfive Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @carlos 1234 Hast DU einen Diesel ??????? Dann wie oben geschrieben, vermute ganz stark die Hardyscheibe ! Es ist auch kein Schlag , nur immer so ein Ruck durch den Antriebsbereich ! Bearbeitet von - brandyfive am 07.12.2008 11:30:33 |
Autor: Carlos1234 Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @brandyfive: Danke für die Infos. Ja, ich habe einen Diesel. Werde heute Abend in die Werkstatt fahren und die Beiträge zu diesem Thema mit in die Werkstatt nehmen. Werde morgen wieder berichten ! Gruß, Carlos1234 Bearbeitet von - Carlos1234 am 08.12.2008 08:40:56 |
Autor: brandyfive Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wäre super ! Gib mal ein Feedback wenn DU näheres weist ! Übrings gabs früher Fälle , da ist bei Bruch einer Hardyscheibe , zum Teil die Kardanwelle bis in den Innenraum eingeschlagen ! Bei den heutigen Autos geht das nicht mehr , weil von der KArdanwelle ein Stück Sicherungsstift ( ziemlich stabil ) bis in den Antriebsflansch vom Getriebe reinragt, so dass die Kardanwelle bei auseinanderbrechen der Hardyscheibe , nicht runterfällt , sondern weiterhin fixiert bleibt ! |
Autor: Carlos1234 Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, war heute bei einer Fachwerkstatt (ein Verwandter). Der hat sich die Hardyscheibe einmal genaauer angeschaut. Diese sieht aus wie neu aus - sprich, sie ist nicht defekt. Dann hat mein Verwandter direkt bei BMW angerufen. Die faselten irgendetwas von einem Softwar update, da es bei Fahrzeugen vor ca. 2-3 Jahren (E60/61) einige Probleme mit der "Anfahrtsteuerung" (also auf ein Ziel heranfahren bis das Fahrzeug zum stilltand kommt - kann sein das ich den Begriff nicht 100-prozentig widergebe!!!). In jedem Fall schlug er vor, dass Fahrzeug einen SW update zu unterziehen, dannach sollte es wieder funktionieren.... Es scheint in die Richtung von tobias7 zu gehen, also eine PUMA-Maßnahme. Na ja, in jedem Fall sagte er, es sei nicht schlimm, ist aber für die Psycho nicht ganz gut. Werde in jedem Fall in den nächsten Tagen - vermutlich erst nach meinen Weihnachtsurlaub (also im Neuen Jahr) diesen SW update durchführen und dies Getriebesteureung-SW updaten lassen. Ich bin jetzt schon gespannt..... Gruß, Carlos1234 |
Autor: brandyfive Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich geh von aus , dass Dein Bekannter sich die Hardyscheibe nicht nur angeschaut hat , sondern auch getestet. Sprich AUtomatik auf P und dann, das einer das Hinterrad verdreht und der andere an der Hardyscheibe schaut , ob Spiel vorhanden ist ! Nur vom anschauen , kann man das nicht erkennen, meine sah auch noch wie Neu aus , trotzdem hatte Sie Spiel und das langte aus um diesen Ruck zu verursachen. Aber ich denke , Dein Bekannter wird das so gemacht haben! |
Autor: cylma Datum: 15.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also ich glaub ich geh auch mal zum Händler. Das ist abnormal, das fahren macht garkein spaß mehr wenn man nicht abbremsen kann. Andere Frage: Mein Wagen verbraucht auch relativ viel (momentan 10-11,5 Liter). Ich habe den Eindruck die Automatik dreht und dreht und dreht und bis Zug kommt brauchts ewig. Also die Wandlerüberbrückung hört garnicht auf. Habe irgendwo gelesen dass die Automatik ein Beschleunigungssensor hat bzw. anzapft über CAN, kann es sein dass die Wandlerüberbrückungszeit dadurch beeinflusst wird, weil das Automatikgetriebe merkt dass es ruckt durch Schaltungen? Mein Auto fährt sich zunehmend wie ein Gummiband, erst wenn ich 3-4 mal hintereinander kickdown mach, gehts für die nächsten paar Minuten. Wir hatten vorher auch einen E61 preLCI und inzwischen einen E61 LCI, beide ebenfalls auch 525d. Die haben nicht so rumgemuckt, hatten aber auch etwa deutlich weniger Kilometer. Kann das die Hardyscheibe sein? |
Autor: kai63 Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Jungs, ich bin seit dem letzten Mittwoch (noch) stolzer Besitzer eines 525d A Touring aus der Novemberrabattaktion von BMW. Nun lese ich hier Phänomene, die ich auch schon bemerkt habe, wie eine leichtes Schlagen (oder in den 1. Gang schalten) beim Bremsen kurz vorm stehenbleiben. Soll ich gleich zum 'freundlichen' fahren (obwohl die erste Begegnung mit dem Freundlichen in Bad Salzuflen) nicht so vertrauenserweckend war? Was sage ich dem? Softwareupdate oder Hardyscheibe? (KM-Stand aktuell 97.700 Km) Die Gebrauchtwagengarantie soll ja bis 100.000 km alles bezahlen, obwohl ich mir da nicht mehr so sicher bin, da ich kurz bei BMW gefragt habe wegen dem Ausfall des vorderen rechten Standlichts und das soll schon eine 3/4 Stunde Bastelei sein, wovon sie wohl nur 15 Minuten berechnen....und da auch der Wischer hinten nicht das Wasser rausrückt, erzählte mir der Werkstattmeister, das wäre eh nicht in der Garantie enthalten?!?!?!? Habt Ihr Ideen oder Ansätze für mich? Danke! Ciao K. |
Autor: brandyfive Datum: 17.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Herzlichen Glückwunsch erstmal zu Deinem neuen Auto ! Schau erst mal wegen des Softwarepakets , die Hardyscheibe dauert schon eine Stunde Arbeit ! Kann aber jede freie Werkstatt wechseln ! Die restlichen Schönheitsfehler besuchst Du am besten erstmal die Suche hier im Forum und dann legst Du einfach selbst HAnd an ! |
Autor: cylma Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- brandyfive, kannst du auch zu meinem post antworten? könnte das sein dass es so ist? mein auto hat erst im sommer ein komplettupdate bekommen wegen PDC-Nachrüstung! |
Autor: brandyfive Datum: 18.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte bei meinem E39 schon eine ausgeschlagene Hardyscheibe , und ich muss sagen , es waren analog die Symtome wie sie hier beschrieben wurden ! Bei mir konnte man es schon deutlich sehen , Gang rein ins Getriebe oder Automatik auf P und einer dreht kräftig am Hinterrad ( auf der Bühne ) und dann sieht man das Spiel an der Hardyscheibe ! |
Autor: Carlos1234 Datum: 23.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte hier nochmals über meine Erfahrung bzgl. der Schaltschläge mit dem BMW-Händler in Gerlingen (Autohaus Müller) Berichten. (Allerdings ist das schon eine weiler her...). Habe eine Probefahrt mit dem Freundlichen gemacht. Auch er hat die Schaltschläge (war eher ein Ruckeln kurz vor dem Stillstand - vermutlich das zurückschalten in den ersten Gang) bemerkt. Das Auto hat ein neues SW-Update bekommen. Laut Rücksprache mit BMW-München gibt es dazu tatsächlich einen SW-Fix (Puma-Maßnahme). Nachdem das Auto ein Nacht programmiert wurde und es dabei zum Programmierabbruch kam, musste das Auto eine weiter Nacht in der Werkstatt verbringen. Das Problem ist nun "verschoben" aber nicht endgültig behoben. Nach dem SW-Update wurden zwei Steuergeräte (Getriebesteuerung und ein anderes (fällt mir nicht mehr ein) aufeindander abgeglichen. Danach war der Schaltstoss kurz vor dem Stoppen des Fahrzeugs weg, tritt nun aber hin und wieder mit dem exakten Abstoppen und zurückwippen des Fahrzeugs auf. Dabei ist nun ein Schlag auf dem Bremspedal zu spüren wenn der Schaltstoss kommt. Dannach wieder zum Freundlichen - Probefahrt gemacht - er sagt alles i.O. Die Schläge sind das Spiel der Lager ;-). Habe mich nun damit abgefunden und Fahre so rum. Was denkt Ihr, was soll ich machen ? Gruß, Carlos |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |