- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 M3 und Audi RS4 (B5), Geplaudere - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_Manuel
Date: 12.07.2008
Thema: e46 M3 und Audi RS4 (B5), Geplaudere
----------------------------------------------------------
Hallo, dashir sollte kein Schwanzvergleich werden!

Habe die Suche schon geplagt, und mir sämtliches durchgelesen, aber leider ohne erfolg.

Mich würde interresieren, ob ein Rs4 einen M3 davon fahren würde.

Mir ist klar, das den Daten und Beschleunigungswerten zufolge der RS4 besser ist.
Aber wie sieht es im echten leben auf Landstraßen, engen Kehren und der Autobahn aus.


Habe schon genügend Beiträge gelesen, wo ein M3 immer in jeglicher Lage auf der Autobahn einen Rs4 an dem Hintern geklebt ist.

Was ich überhaupt nicht verstehe, ist wie der Rs4 Allradkombi es nur auf 1620kg Leergewicht bringt.
Glaube aber, das diese angabe ohne Fahre und Tank ist, denn das habe ich schon einmal auf der Audi-Web-Seite gelesen.

Bei BMW ist es doch mit einem 90% vollem Tak und einen Fahrer angegeben, also 1570kg.

Aber das beste, was ein Rs4 kann, ist glaube ich geradeausfahren, oder der Start wegen der Traktion.

Aber in Kurven muss der Rs4 mächtig einstecken, das Auto schwimmt (pendelt) wie wild umher (Kombi eben).

Finde auch, das ein Avant nicht wirklich eim Renner ist, da hat das Coupe doch wohl klar einen vorteil, oder.

Was es mit der Kraftentfaltung der Biturbo auf sich hat, davon kann ich nicht wirklich berichten.

Audi Rs4 B5 Bj. 1999-2002
2,7 Liter Hubraum Biturbo V6
1620kg Leergewicht

Bmw e46 M3 Bj. 2004
3,2 Liter Hubraum R6 (Hochdrehzahl)
V-max offen
Edelstahlanlage

Habe auch gelesn, das der Sound des 2,7 Lite Audis nicht wiklich späktakulär sein sollte.

Aber habe vor kurzen einen beim Beschleunigen gehört, geiler Klag, naja vielleicht hat er ja auch eien anderen ESD.

Bitte denkt daran, das hier in diesem thread nur geplaudert wird, und es nicht subjektiv um ein Rennen geht, welcher schneller ist.

Vielleicht gibt es ja einige, die Fakten, oder auch erfahrungen mit den Autos gemacht haben.

Ich glaube, das sich die beiden nichts schenken.
Mit überholen, läuft da nicht viel.

Ps.: Und bitte komt mir nicht mit dem Video im nassen auf dem Hockenheimring, im nassen, glaube ich ist es klar, das der M3 mit Traktionsschwierigkeiten kämpfen muss.

Im M-Forum, wird auch immer der e46 M3 mit dem Neuen RS4 verglichen.
420PS aber eine menge Kilos der Bursche.

Der Neue Rs4 hängt den e46 M3 zwar ab, aber muss anscheinend ganz schön kämpfen.

Der Neue Rs4 besitzt ja keine aufladung mehr, es ist ja ein V8 mit einem Haochdrehzahlkonzept.

Also freue mich auf euere Antworten und Beiträge.

Mfg


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------


Letzte Woche Hockenheimring, 1/4 Meile.

glaub 5 Läufe gehabt, der BMW ist sogar mit Launch Control losgefahren

Der Audi hat ihn jedesmal abgezogen....war ein Avant, obs jetzt "nur" ein S4 war weiß ich nicht.


PS: Sehe gerade deine Aussage wegen dem Hockenheimring Video

lol

also wie gesagt die sind öfters gefahren (ein roter Audi und ein grüner M3) und der M3 kam nicht nach, selbst als es trockener wurde.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 12.07.2008 16:47:13
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: masterkaycee
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, da liegen auch einige PS dazwischen, da machen 2 oder drei Zentner mehr Gewicht beim Audi nicht viel aus.
Traktion dürfte aber auch für den Audi sprechen, genauso, wie dessen Aufladung. Da kann der M ein noch so perfekt abgestimmtes Hochdrehzahlkonzept haben, er liegt leistungstechnisch einfach viel zu weit zurück, man muss sich nur vor Augen halten, in was für einem breiten Drehzahlbereich der Audi das maximale Drehmoment zur Verfügung stellt plus Sechsganggetriebe! Da dürfte selbst ein CSL kaum besser aussehen.

MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: BMW_Manuel
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so sicher wäre ich mir da nicht.
Glaube, das der M3 auf Landstraßen punkten kann.

(Kann mir leider zur Zeit keine Videos anschauen)

Also was man so im M-Forum liest, wird das auch bestätigt, die beiden schenken sich nicht viel.

Hirmal ein beitrag von einer echten Begegnung:

E46 M3 SMG meets Audi RS4 auf der A7

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

Ich dachte ich schreibe mal ein Erlebnis zum Thema M3 gegen RS4
Denn am Sonntag den 02.06.2002 von der Schweiz kommend begegnete ich ein blauer Audi RS4
Dieses ereignete sich auf der A7 in Richtung Würzburg.

Ich war sehr flott unterwegs als ich auf dem RS4, der im Verkehr hängen geblieben war, aufschliess.
Jedenfalls wollte ich schnell nach hause und deshalb war ich auch entsprechend unterwegs.
Die Gelegenheit mit dem RS4 zu "Spielen" lag natürlich nahe.
Also bin ich ihm dicht aufgefahren um anzudeuten - ich möchte vorwärts kommen.
Es gab 2 Möglichkeiten für den RS4; entweder er fährt rechts und lässt mich vorbei oder er beschleunigt.

ER HAT BESCHLEUNIGT... and the race was on

Da ich ja nun ein haufen Stunden auf dem Buckel hinter mir hatte, wusste ich wie ich mich ungefähr verhalten musste um möglichst das maximale aus meinem M3 rauszuholen.
Nachdem der Verkehr vor uns frei wurde, habe ich bei ca. 160 km/h vom 6. in den 4. runter geschaltet.
Übrigens: Ich war im SMG Mode "5", DSC aktiv, Sport "aus".

Das er ernst meinte wurder mir sofort klar. Er drückte!
Also tat ich das gleiche, 4. Gang runter bis max Drehzahl (ca. 7900 UPM), dann 5. und dann 6. Gang.

Zu meinem grossen Staunen konnte der Audi RS4 mir nicht davon fahren! Absolut nicht!
OK dachte ich, er hat vielleicht etwas geschlafen, womöglich nicht korrekt geschaltet oder was weiss ich.
Wegen aufkomenden Verkehr konnten wir das "Spiel" wiederholen. Und wieder das gleiche Ergebnis, er konnte mir nicht davon fahren und ich konnte leicht mithalten.
Vor lauter Aufregung muss ich leider gestehen, das mir dann ein Missgeschick passiert ist.
Ich habe nämlich vergessen vom 5. in den 6. Gang zu schalten, ich dachte ich wäre nämlich schon im 6. gewesen.
Natürlich ist der Drehzahlbegrenzer gleich eingeschlagen
Die Leds haben verrückt gespielt Nun ja, dafür ist halt der Begrenzer da.

Ich habe mich einige 100 meter zurück fallen lassen um mein Gehirn zu ordnen und habe dann wider die "Jagt" begonnen
Also war ich wieder ca. 50-80 meter hinter ihm dran. Ich weiss, ich weiss, sagt bitte nichts ;)
Kaum war die Strasse wieder frei, haben wir wieder alles gegeben.
Immer in den 4. gang runter damit ich schnell bei 7900 UPM landete und dann die Gänge hoch...

Jungs, bei einigen Ansätze hätte ich den RS4 sogar überholen können!
Ich konnte tatsächlich langsam aufschliessen!

Wir sind mit 250-260 km/h in den Kurven gefahren und ich sage euch der M3 liegt wie ein brett auf der Strasse!
Der RS4 hat hingegen geschaukelt oder besser gesagt "geschwommen", da habe ich schon etwas Angst bekommen!

Ich bin der Überzeugung, dass SMG ein grossen Teil des Erfolges meines mithaltens dazu beigetragen hat!
Die super schnellen Schaltvorgänge machten es aus! Ausserdem hatte ich mit meinem M3 auch den Vorteil des Drehzahl bereiches.
Er musste immer viel früher als ich schalten. Die Schaltpunkte konnte man an den Rauchwolken seines Auspuffs erkennen.

Es war der wahnsinn!!!

Als dann wieder der Verkehr uns aufgehalten hatte, habe ich schnell die Kamera vom Beifahrersitz geschnappt.
Gottseidank hatte ich noch ein bild drauf



Ist nicht gerade ungefährlich bei 170 km/h ein Bild zu machen aber naja... Im M3 sitzt man sicher

Wir haben noch sehr lange unser Spass gehabt.
Nachdem ich gemerkt hatte, das er keine chance mit seinem RS4 hatte, bin ich auf der mittleren Spur gefahren und habe mich neben ihn plaziert.
Dann habe ich Ihm angeschaut und ein "Daumenhoch" Zeichen gegeben
Zu meiner Überraschung hat er zurück geschaut - gelacht, Schulterzuckend eine Hand hoch gezeigt und den Kopf leicht geneigt.
Quasi - sorry, mehr ging nicht
Ich habe dann noch mal "Daumenhoch" gezeigt und er hat es erwidert!

DAS NENNE ICH SPORTLICHES VERHALTEN!! Es war einfach cool!

Er war schätzungsweise 40 Jahre alt und hat es auch sichtlich genossen.
Wir sind sehr schnell, in Reihe und Glied über die Autobahn gasaust.
Die ganze Angelegenheit verlief sehr sehr geordnet und "erwachsen" und wir hatten beide ein riesen Spass!

Das ganze "Spiel" ging ca. 50 km lang, also hatten wir genug versuche und Moglichkeiten gehabt

Tja, dann mussten wir uns leider trennen
Als er merkte, das ich auf eine andere Autobahn abbiegen musste, hatte er in der Ferne seine Warnblicker kurz an gemacht
Ich konnte leider nichts mehr machen weil ich schon die Spurwechsel gemacht hatte, habe dennoch Lichthuppe gegeben.

That's what's it's all about folks

Mein gott, ich kanns kaum erwarten wenn mein Auto so die 10-20T km drauf hat (derzeit 5200 km) und alles eingespielt ist.

Autor: MDF80
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
War schön zu lesen. Habe sowas ähnliches mit nem Alfa 156 gehabt.
Zum Thema. Der Audi ist natürlich ne Rakete muß man zugeben. Ich denke ist eher ne Sache wer sein Auto besser beherrscht.

Autor: BMW_Manuel
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das glaube ich eben auch, es ist verdamt knapp.

Auf jedenfall ist der Sprint mit Launch Control sicherlich auch nicht viel schlechter als wie beim Allrad Audi.

Kann mir jemand verraten, wie es Audi geschafft hat den Kombi auf nur 1620kg zu bringen in diesen Jahren.

Eben genau um solche Sachen möchte ich gerne Diskudieren.

Gewicht, Fahrwerk ezt.
Autor: iNsAnItY
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Audi hat aus genannten Gründen nominelle Vorteile im Antrieb, jedoch ist die Gasannahme durch die Turbo´s nicht so gut wie beim M3. Deshalb kann man schon sagen das der Antrieb beim M3 im "Sportmodus" besser ist. Zudem ist das Fahrverhalten Bauart bedingt klar besser als beim Audi. Dieser kämpft mit seiner Kopflastigkeit....untersteuern ist die Folge. Der Rest ist bekannt.

Ich muss dazu sagen das ich selber diese Frage oft im Kopf hatte. Ich mag aber die Turbocharakteristik nicht, weshalb die Sache schnell klar war. Aber nen Kombi sollte es schon sein. Im Endeffekt würde ich wohl nen M3 nehmen und nen normalen Kombi...oder nen e46 330i Touring mit klassischem Tuning. Zwar von der Leistung wieder weniger....aber als Kombi und Sauger wohl die günstigste Variante.
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: BMW_Manuel
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
""Der Audi hat aus genannten Gründen nominelle Vorteile im Antrieb, jedoch ist die Gasannahme durch die Turbo´s nicht so gut wie beim M3. Deshalb kann man schon sagen das der Antrieb beim M3 im "Sportmodus" besser ist. Zudem ist das Fahrverhalten Bauart bedingt klar besser als beim Audi. Dieser kämpft mit seiner Kopflastigkeit....untersteuern ist die Folge. Der Rest ist bekannt.""

Genau das meinte ich mit dem Kombi Allrader bei Rennbedingungen.

Die Frage mit dem Kombigewicht lässt mich nicht los, oder kann es sein das der e46 m3 einfach zu schwer ist/schwerer ist?
Dachte mir das der Kombi sicherlich 1750kg hat.

Kann vielleicht auch jemand etwas in Sachen Sound berichten, finde ds er nämlich verdammt geil klingt, obwohl mir die 2 Endrohr nicht so gefallen.
Vielleicht hat er einen Sport ESD.

Aber mein Bastuck wird auch einen guten Klang bringen.

Eigentlich sind die 2,7L nicht einmal spektakulär, gleichviel Hubraum wie ein 328ger.

Aber die zwei Turbolader werden ihn da schon rausholen.
Wie arbeitet den der Biturbo im RS4,
Drehzahlbereich, Turboloch, Turboende usw.

Autor: c_colucci
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://youtube.com/watch?v=7wu_OUKIBjs
Autor: BMW_Manuel
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schade kann mir das Video leider im moment nicht anschauen (Seite gesperrt/Arbeit).

Kann mir jemand berichten, um was es da geht?

Autor: c_colucci
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
motorversion

testbericht über die beiden Modelle die du angesprochen hast
Autor: masterkaycee
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ BMW-Manuel


auf Landstraßen sollte es der M3 etwas leichter haben, da hier weniger Gewicht um die Kurven gewuchtet werden muss. Das erinnert dann an die gute alte DTM/ITC, die Betonung liegt auf gut und alt - bis 1996, als Allradler (Opel, Alfa Romeo) und Hecktriebler (Mercedes) gegeneinander auf der Rennstrecke antraten. Manche Rennstrecken lagen den Allradlern besser, manche den Hecktrieblern - Gott war das ne geile Zeit!

Allerdings bleibt nach wie vor ein zehnprozentiges Leistungsdefizit bestehen. Die nehmen sich von den Daten nicht viel, aber über zehn Prozent sind auch bei unterschiedlichen Antriebskonzepten ein Wort und spürbar, wenn der Fahrer nicht grad Hornhaut auf den Arschbacken hat oder die Karre absolut beschissen übersetzt ist. Würd mich mal jucken, die beiden unter Extrembedingungen im Vergleich zu fahren...


MfG

Bearbeitet von - masterkaycee am 12.07.2008 22:28:38
Lieber s-line als M-Paket
Autor: BMW_Manuel
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach eine Carbon-Aibox, nette Edelstahlauspuffanlage und einfach ein perfekt gut abgestimmtes Auto, vielleicht noch Rennkats und dann schaut es schon wieder besser aus.

Nein, nein das Geld spare ich mir lieber und investiere es in mein nächstes Auto.

Den neuen M3 oder dem M5 V10.

Ich glaube in 2 Jahren sind beide Autos zu einen sehr erschwinglichen preis zu haben.

Ein M5 wäre schon der Hammer, obwohl viele M5 fahrer zum neuen M3 wechseln.

Aber so ein V10, erste Sahne und dann die Rs4 Jagen, hehe
Autor: BMW_Manuel
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso könnte mir jemand vielleicht den Motorvision Bericht schilder (Link),
das wäre nett.
Autor: kungfu
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähm, im Windschatten hinterfahren ........
Schon mal überlegt das man durch den Windschatten LOCKER 30 PS gut macht ..... ?
Hast wohl eher nen S4 getroffen ;-P.

Außerdem, was schreibt ihr immer:
M3 HOCHDREHZAHLKONZEPT, ne Menge Hondas drehen höher ;-).
das muss heißen: M3 Saugmotor
Viel Sensationeller finde ich das ein ÖSTERREICHER an einem RS4 dran bleibt ..... *Scherz!!!*.

Bearbeitet von - kungfu am 13.07.2008 12:05:07
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: BMW_Manuel
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Kungfu
Also ein M3 hat ein Hochdrehzahlkonzept, das wirst du auch einsehen müssen.
Egal wie hoch andere Japaner Drehen.

Glaube eher der M3 hat den RS4 mit einem Luftpolster nach vorne geschoben..... Lachhhh, --scherz*
Autor: kungfu
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir geht es um was anderes .... klar ist der M3 ein Hochdrehzahlkonzept ( welchen ich wöchentlich bei nem Kumpel in Form eines E46 bewundern darf ) ... die Beschreibung der Autos müsste aber heißen:

Audi Rs4 B5 Bj. 1999-2002
2,7 Liter Hubraum Biturbo V6
1620kg Leergewicht

Bmw e46 M3 Bj. 2004
3,2 Liter Hubraum R6 Saugmotor
V-max offen
Edelstahlanlage

Ein (Hochdrehzahl) Konzept ist keine Bezeichnung für ein grundsätzliches Funktionsprinzip ( z.B. eben aufgeladen / Saugmotor ).

Gruss
R.A:


Zitat:


@Kungfu
Also ein M3 hat ein Hochdrehzahlkonzept, das wirst du auch einsehen müssen.
Egal wie hoch andere Japaner Drehen.

Glaube eher der M3 hat den RS4 mit einem Luftpolster nach vorne geschoben..... Lachhhh, --scherz*

(Zitat von: BMW_Manuel)




Bearbeitet von - kungfu am 13.07.2008 15:46:50
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: BMW_Manuel
Datum: 13.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Kugfu
Ok, nun verstehe ich dich.

Werde es doch einmal testen müssen.

Auf jedenfall sollten es auch im Rs4 sehr anfällige Motoren sein überhaupt der Turbo.

Naja 2,7 Liter hübraum sind nicht wirklich viel für deise Ps Zahl.

Wenn dan hat der M3 eben nur mit ein wenig Saugertuning eine chance (Airbox usw.)
Natürlich dan auch nur gegen der Serie RS4.

Glaube trotzdem, das der Rs4 nur auf der BAB an dem M3 langsam vorbeiziehen würde.

Auf Landstraßen oder so, würde die beiden sich nicht viel schenken, da wird nicht viel zum überholen sein mit dem RS4.

Und wenn ich mit meinem offenen M3 auf der BAB mal ausfahren kann, dann hat auch der Rs4 das nachsehen.

Bin auch schon einmal einen Mercedes der sicherlich 200Ps mehr hatte als ich auf der Autobahn davongefahren.

Hald nur ab 250kmh da war bei ihm schluss, und ich drehte weiter und an ihm vorbei.

Natürlich war das nur wegen seiner Sperre möglich, sonst hätte er mich so etwas von stehen gelassen, oh mann...

Also das muss man zugeben, der M3 ist offen nach oben hin über 250kmh auch noch nicht wiklich lahm.

Da habe ich bei zb. Audi im oberen Geschwindichkeitsbereich schon ein leichtes "einschlafen" fstgestellt, da dreht der M3 schon noch ganz gut bis 300kmh Tacho (eventuel 290kmh echt)

Auch wenn es laut Tacho von 285-300 auch etwas spärer geht, von 250- 280 schiebt er schon noch toll.

Und bei Tacho 300kmh noch lange nicht im Roten bereich. Das gefällt mir ;-)
Autor: citi
Datum: 22.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------



hallo,

als besitzer eines audi rs4-biturbo habe ich mal die suchfunktion bemüht und bin auf diesen beitrag gestossen. es ist wirklich sehr interessant welche verschiedenen meinungen und eindrücke man hier liest;-)




Autor: marueg
Datum: 23.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:







als besitzer eines audi rs4-biturbo...



(Zitat von: citi)




Hilfe wir wurden infiltriert ;o)

Hab mir grad eine Tüte Chips aufgemacht um den Beitrag nochmal durchzulesen. Schon witzig wie man sich die Realität in die eigenen Wunschvorstellungen hineinbiegen kann.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 23.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soll doch Toni mit seinem rs4 mal gegen den e46 m3 fahren Looooooooooool.
Autor: citi
Datum: 23.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:







als besitzer eines audi rs4-biturbo...



(Zitat von: citi)




Hilfe wir wurden infiltriert ;o)

Hab mir grad eine Tüte Chips aufgemacht um den Beitrag nochmal durchzulesen. Schon witzig wie man sich die Realität in die eigenen Wunschvorstellungen hineinbiegen kann.

(Zitat von: marueg)




lachmichwech...hehehehe

keine panik, immerhin bin ich seit ein paar tagen stolzer besitzer eines bmw e46 320d-touring. macht richtig spass so mit 5,5l durchschnittsverbrauch lt. anzeige durch die gegend zu gleiten. leider habe ich gleich probleme mit dem vorkat. am liebsten würde ich das ding rausschmeissen. leider weiss ich nicht genau wie das mein bmw verkraftet.

so. jetzt wieder zum thema;-)

@bmw_manuel

1. ich gebe dir recht das ein offener m3 einem offenen rs4 auf der autobahn am hintern kleben kann. trifft der m3 jedoch auf einen NUR gechippten rs4 sieht die welt schon wieder ganz anders aus. über die fahrdynamik eines rs4 brauchen wir nicht reden. gerade in kurven oder bei regen usw. ist er dem m3 weit überlegen......und glaube mir, so ein oller A4-avant kann ein ganz brutaler renner sein;-)

2. und zum thema begegnung mit einem blauen rs4 auf der autobahn möchte ich auch noch etwas schreiben. es gibt sehr wenige blaue rs4 b5-biturbo. vllt hat es sich um den neuen rs4 b7 gehandelt. es dürfte aber langsam bekannt sein das audi hier richtigen mist gebaut hat und kaum ein rs4 b7 die 420ps erreicht. viele liegen sogar unter 400ps. eine riesige sauerei von audi!!!!

3. der rs4 motor ist überhaupt nicht anfällig. ganz im gegenteil sogar. außerdem bietet der motor ein riesiges tuningpotential. übrigens kenne ich persönlich einen rs4 der mittlerweile 320.000km mit dem ersten motor absolviert hat. hier gilt aber wie bei jedem hersteller ein motor kann dir auch schon mit 40.000km um die ohren fliegen

4. mit einem v10 rs4 jagen hört sich in der theorie gut an. hm, wie schaut aber die realität aus????hehe;-) es gibt immer einen der schneller ist. das sollte aber meiner meinung völlig im hintergrund stehen. sowohl der rs4 wie auch der m3 haben meiner meinug kultstatus erreicht!!!!








Autor: BMW_Manuel
Datum: 24.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach das ist doch schon alles alt.
bin momentan auf dem 320d xDrive tripp, wo ich auch unter 6l durch die gegend cruse und ist im Winter auch Bombe.

Österreich`s tempolimit max. 130km/h auf der Autobahn, meistens eh 100km/h (IGL), und dann noch der ganze Urlaubsverkehr jeden Tag, da kann man dann mit einem 300ps Auto hinterherkutschen oder auf der Autobahn mit dem 2 Gang fahren, dass man mal ein wenig Drehzahlen bekommt, geht mir tierisch auf den Zeiger.

Darum versuche ich es jetzt mal lockerer, obwohl die 177ps eh auch schon zuviel für unsere straßenverhältnisse sind. ;-)

Das mit dem RS4, vergesst es! ;-D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile