- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

motor nach umbau zündproblemeprobleme - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mr.t_86
Date: 12.07.2008
Thema: motor nach umbau zündproblemeprobleme
----------------------------------------------------------
hi,

also habe meinen m52 2 liter motor gegen einen 2,8 liter m52 getauscht.

jetzt habe ich folgendes problem,
der motor läuft nur rund so ab ca. 3000 umdrehungen, davor geht er einfach aus, hört sich außerdem so an als ob er die abgase in den Luftfilter reinhaut, wenn er ausgeht.

da zum teil komponenten aus dem 2 liter für den 2,8 genommen wurden, steh ich jetzt vor dem rätsel was es sein könnte.

vielleicht habt ihr ja eine idee, oder wisst welche teile (elektrik) unterschiedlich beim 2,8 und 2,0 sind, die mit der zündung zu tun haben.


Antworten:
Autor: Dr.Nardo
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Komponenten wurden denn übernommen und was sag der Fehlerspeicher?
Gruß Dr. Nardo
Autor: mr.t_86
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wurden einige teile übernommen, welche genau kann ich dir jetzt so auf anhieb nicht sagen.

fehlerauslese werde ich heute durchführen.

also eigentlich laut computer sind nur kühlmitteltemp.-sensor, stecker zündkerze, stecker zündspule, anders von der zündung her, ansonsten müsste alles gleich beim 2,8 und 2,0 sein.

dachte jemand hatte vielleicht das problem hier schon mal. oder so was ähnliches.

naja ich werd mal schauen was die fehlerauslese ergibt.
Autor: Dr.Nardo
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, es gibt neben den von dir genannten Dingen auch noch ein paar andere unterschiedliche Teile welche einen erheblichen Einfluss auf den Motorlauf haben, da wären z.B. Luftmassenmesser, E-Düsen, Steuergerät etc.
Aber solange du dir nicht mal die Mühe machst vollstände Infos rüberkommen zu lassen, wird dir hier auch keiner weiterhelfen können.
Gruß Dr. Nardo
Autor: mr.t_86
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also fehlerauslese hat ergeben:

1. Fehler Kurbelwellensensor
2. Fehler Abgasklappe
3. Fehler Luftmassenmesser ( ist aber der vom 328er drin, evtl. wegen offenem sportluftfilter)

und dann schmeisst der mir noch zwei ews fehler raus, aber ab 3000 Umdrehungen arbeitet der ja eigentlich normal.
Autor: Dr.Nardo
Datum: 14.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes würde ich mal den Kurbelwellensensor tauschen, am einfachsten und schnell erledigt. Danach schauen wie der Motor läuft und event. wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen, ob der LMM immer noch drin steht. Hast du das Magnetventil für die Abgasklappe eingentlich mit nachgerüstet?
Gruß Dr. Nardo
Autor: kungfu
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du alle Unterdruckanschlüsse an der Ansaugbrücke belegt oder zugemacht ? Hört sich für mich nach Falschluft an, was auch das LMM Problem sein könnte. Gerne wird auch der Schlauch zum Ölabscheider vergessen. Ansonsten mal wie Dr. Nardo sagte den Sensor tauschen ....

MFG
R.A:

Zitat:


also fehlerauslese hat ergeben:

1. Fehler Kurbelwellensensor
2. Fehler Abgasklappe
3. Fehler Luftmassenmesser ( ist aber der vom 328er drin, evtl. wegen offenem sportluftfilter)

und dann schmeisst der mir noch zwei ews fehler raus, aber ab 3000 Umdrehungen arbeitet der ja eigentlich normal.

(Zitat von: mr.t_86)




Bearbeitet von - kungfu am 15.07.2008 12:06:21
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Dr.Nardo
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hast du alle Unterdruckanschlüsse an der Ansaugbrücke belegt oder zugemacht ? Hört sich für mich nach Falschluft an, was auch das LMM Problem sein könnte. Gerne wird auch der Schlauch zum Ölabscheider vergessen. Ansonsten mal wie Dr. Nardo sagte den Sensor tauschen ....

MFG
R.A:

Zitat:


also fehlerauslese hat ergeben:

1. Fehler Kurbelwellensensor
2. Fehler Abgasklappe
3. Fehler Luftmassenmesser ( ist aber der vom 328er drin, evtl. wegen offenem sportluftfilter)

und dann schmeisst der mir noch zwei ews fehler raus, aber ab 3000 Umdrehungen arbeitet der ja eigentlich normal.

(Zitat von: mr.t_86)




Bearbeitet von - kungfu am 15.07.2008 12:06:21

(Zitat von: kungfu)




Riiiiiiichtig was Kungfu schreibt, das wäre auch noch eine Möglichkeit, obwohl dies dann eigentlich auch als Lambdaregelkreisfehler im FS auftauchen müßte. Aber schau zuerst mal nach, nicht das der Falschluft zieht.
Gruß Dr. Nardo
Autor: mr.t_86
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi also

hab den kurbelwellensenor gewechselt,

jetzt steht nur noch die abgasklappe im fehlerspeicher, müsste auch daran liegen

@dr.nardo magnetventil nicht nach gerüstet.

find ich dazu eigentlich was in der suche, also zum magnetventil.

der 320i hat ja normal keine abgasklappe oder?
Autor: Dr.Nardo
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie läuft der Motor denn jetzt?
Gruß Dr. Nardo
Autor: mr.t_86
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der motor springt an ohne dass ich das gaspedal halten muss, wie es vor dem Austausch des sensors war, aber er geht halt sofort wieder aus wenn ich dem nicht auf Umdrehungen halte.

Autor: kungfu
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anmachen, auf Drehzahl halten und Bremsreiniger über den kompletten Ansaugstrang und unter die Brücke sprühen (zweiter Mann)..... ändert sich der Lauf ist die Kiste undicht... ansonsten, hängt der Leerlaufregler vielleicht ??

MFG
R.A:

Zitat:


also der motor springt an ohne dass ich das gaspedal halten muss, wie es vor dem Austausch des sensors war, aber er geht halt sofort wieder aus wenn ich dem nicht auf Umdrehungen halte.


(Zitat von: mr.t_86)




Bearbeitet von - kungfu am 15.07.2008 21:27:42

Bearbeitet von - kungfu am 15.07.2008 21:28:38
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Dr.Nardo
Datum: 15.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jupp, mach das mal was KungFu schreibt, schau dir auch die Verbindung LMM zur Brücke an, ist das alle 100% dicht? Du hast den Motor ja nicht offen gehabt und was an den Nockenwellen bzw. deren Steuerkette gemacht oder? Steuerzeiten stimmen dann also oder?
Gruß Dr. Nardo
Autor: mr.t_86
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
motor war offen, zylinderkopf wurde geplant, aber die steuerzeiten passen 100%ig,

der einzige fehler der mir jetzt noch angezeigt wird ist halt die abgasklappe, aber soweit ich weiß hatte der 320i m52 keine oder? muss ich die jetzt nachrüsten, oder kann ich das steuergerät auch irgendwie linken , und ihm sozusagen vormachen dass da eine dran ist und dass die funktioniert
Autor: Dr.Nardo
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


motor war offen, zylinderkopf wurde geplant, aber die steuerzeiten passen 100%ig,

der einzige fehler der mir jetzt noch angezeigt wird ist halt die abgasklappe, aber soweit ich weiß hatte der 320i m52 keine oder? muss ich die jetzt nachrüsten, oder kann ich das steuergerät auch irgendwie linken , und ihm sozusagen vormachen dass da eine dran ist und dass die funktioniert

(Zitat von: mr.t_86)


Nein der E36 320i hat keine, dies sitzt normal in einem der Endrohre im Endtopf, das Magnetventil welches den Unterdruck zum öffen der Klappe schaltet, befindet sich am Kofferraumboden verschraubt. Die Funktion der Abgasklappe kann das Steuergerät selbst nicht prüfen, da es sich nur um eine reine Steuerung und keinen Regelkreis handelt, sprich das Steuergerät prüft über den Spulenwiderstand des Stellgliedes das Vorhandensein des Magentventils, ob hintendran wirklich ne Abgasklappe dranhängt oder diese auch öffnet/schließt kann das Steuergerät nicht prüfen. Du kannst natürlich dem Steuergrät vorgaugeln das ein Magentventil vorhanden wäre mit dem passenden Widerstand... ;-) Allerdings ist das fehlende Magentventil auch nicht du Ursache, für den schlechten Leerlauf, denn selbst so müßte der Motor im Stand einigermaßen laufen und nicht ständig ausgehen.

Du solltest mal prüfen ob auch der Unterdruckanschluß mit welchem die Abgasklappe schlußendlich geöffnet (geschaltet übers Magnetventil) wird, unter der Ansaugbrücke auch verschlossen ist, wenn du keine verbaut hast. Und prüf doch auch mal ob der Ansaugbereich richtig dicht ist, den Falschluft erzeugt die gleichen Symptome die du mit dem Motorlauf hast.
Gruß Dr. Nardo
Autor: mr.t_86
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, lag wirklich an der ansaugbrücke, hab jetzt erstmal die vom 328 verbaut, sollte eine vom 325 rein. jetzt geht er nicht mehr aus, hat aber totale drehzahlschwankungen.

ich versuch mal noch mal das öl zu wechslen, schien mir ein bisschen dünn zu sein.

und dann will ich mal weiter sehn wie er laufen wird




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile