- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: GIA Date: 11.07.2008 Thema: an die Elektriker --> wie E-HERD anschließen?? ---------------------------------------------------------- hallo community, bin in eine neubauwohnung eingezogen und würde jetzt mal meinen neuen e-herd gerne anschließen, die frage ist nur wie und was ist zu beachten ausser dass ich alle sicherungen die mit der küche bzw. mit dem herd zu tun haben ausmachen muss!? mir ist bewusst das ich mich da an eine sehr gewagte angelegenheit trauen werde (starkstromanschluß) und dass einige hier es mir abraten würden, aber handwerklich bin ich nu mal auch nicht auf den kopf gefallen. bitte um rat. danke im vorraus und greetz gia |
|
Autor: Pug Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau doch mal im die betriebsanleitung oder im internet auf die herstellerseite des herdes nach einem anschlußplan. je nach absicherung werden die meistens verschieden angeschlossen bzw. die kontakte unterschiedlich gebrückt. wie du schon sagtest wenn d nicht 100% sicher bist, lieber kurz mal einen elektriker bestellen, dass kostet auch nicht die welt. Nu mal los.... |
|
Autor: idefix Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich ganz simpel Sicherung raus Spannungsfreiheit prüfen Anschließen lt. Plan Sicherung rein Happy cooking ;) Starkstrom hin oder her aber das schafft man schon nur immer schaun ob keine Spannung mehr vorhanden ist. mfg ide Jage nichts was du nicht töten kannst |
|
Autor: Repsol12 Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link sowas brauchst du dazu, wenn es noch nicht hast. Ansosnsten aufpassen musst ob evtl beim Herd an der Anschlussklemmme Brücken zwischen den Phasen sind. Manche Hersteller haben die drin falls man den Herd mit nur einer Phase betreibt. Das sind so kleine U-förmige Bleche, die musst dann rausziehen. Phasenreinfolge ist zwar beim E-Herd nicht wichtig, trotzdem wär's nicht schlecht wenn sie stimmt. Wer später bremst, ist länger schnell!!! |
|
Autor: plop Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- finger etwas anfeuchten und erstmal prüfen ob genug saft auf den adern sitzt...dann irgendwie anschliessen und hoffen das alles gut geht.. ganz ehrlich...wenn dein herd mal abfackeln sollte oder sonst was passiert zahlt keine versicherung!! genauso geil wie die leute die meinen dachdecker kann man sich sparen und beim dachstein wechseln runter fallen... viel spass noch.. Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
|
Autor: güttl Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Plopp hat Recht!! Lasses eine Elektrofachkraft machen. Das dauert 10min und kostet nicht die Welt. Schon die Aussage "Starkstromanschluß" zeugt von Halbwissen. Das issn Kraft- oder Drehstromanschluß, wo jede Phase auch nur 230V gegen Erde hat! Aber selbst die können klein, schwarz und häßlich machen.... Glaube, was wahr ist! Sammle, was rar ist! Trinke, was klar ist! Bumse, was da ist! Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!! |
|
Autor: Laugi Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig güttl.... Suche ! - BMW M3 E46,E90/E91 - 335d/535d E91/E61 - BMW/EMW Motorräder < 1960 ------------------------------------------------ Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben! |
|
Autor: Tubs Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig! Und um hier zum Forum zurückzukommen. Das Gleiche gilt auch für Arbeiten an der Bremse. Wer schon Fragen muss wie es geht, der sollte besser die Finger davon lassen. |
|
Autor: Black_Seven Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise wird er wie folgt angeschlossen : L1 - L1 ist normal der Schwarze draht zwischen Gelb-Grün und Blau L2 -L2 Ist normal der Braune Draht ! L3-L3 Ist der 2. Schwarze Draht Blau-Blau -Nulleiter Gelb/Grün-Gelb/Grün Erde Wenn du den Deckel Abschraubst ist ein Schaltplan oben drauf der Anschluss kommt immer auf deine Örtliche Analge an wenn du 380V hast kannst du ihn wie oben Anschließen darfst aber nicht vergessen die Brücke zwischen L1-L2-L3 zu entfernen die ist nur für 230v Betrieb wenn du das ganze an 380V anschließt hast du nen fetten phasenschluss Siehst du ganz einfach wenn du deine Dose anschaust und 5 Drähte an klemmen angeschlossen sind ist es 380 4 Drähte auch 380V aber kein seperater Null Leiter nur der PEN 3 Drähte nur 230V Hoffe dir geholfen zu haben Mfg Nur die besten sterben Jung |
|
Autor: GIA Datum: 12.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ vielen dank für die ratschläge und tips.. ich denke ich werde mir ganz viel zeit lassen und gehe schritt für schritt an die sache ran. wenn ich mich bis sonntag 15 uhr hier nicht mehr blicken lasse dann wisst ihr, dass ich klein, schwarz und häßlich geworden bin! :-/ greetz gia |
|
Autor: maddin[21] Datum: 12.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: soweit die alte aderfarbenbelegung. die alte farbbelegung sollte so auch beim threadersteller zu finden sein. einzig das herdanschlusskabel könnte schon nach der neuen farbbelegung markiert sein, deswegen, die neue Farbbelegung ( nach DIN VDE 0293-308:2003) nur vollständigkeitshalber: L1 - braun L2 - schwarz L3 - grau N - blau PE - grün/gelb gruss maddin Bearbeitet von - maddin[21] am 12.07.2008 11:26:06 Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
|
Autor: plop Datum: 12.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn er nun aber in einem älteren haus wohnt wird da nur schwarz rot weiss für die aussenleiter zu finden sein...null und schutzleiter weiss ich nicht welche farben die damals hatten... sollte er nun in einem neueren haus wohnen dann schwarz braun grau... und rechne mal eben 230* ![]() sind inzwischen auch schon ein paar volt dazu gekommen zu den 380... ;) im übrigen wird der herd mit 3x 230V betrieben...jedenfalls die meisten herde.. die heizwiderstände sollten alle in mittelpunktschaltung verbunden sein... auf grund der hohen leistung und gleichmässigen belastung des netzes nutzt man jedoch gerne alle 3 aussenleiter.. wenn du das wirklich selbst machen willst dann besorg dir bitte PASSENDE kabelschuhe oder aderendhülsen...es sei denn die leiter sind vollkupfer, massiv...an diese dürfen keine schuhe oder hülsen.. die querschnittsfläche der adern steht auf dem kabel.. 5x1,5 oder 5x2,5 oder so etwas in der richtung Bearbeitet von - plop am 12.07.2008 13:32:24 Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |