- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Standgas im kalten Zustand - 3er BMW - E30

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: maymitygirl
Date: 10.07.2008
Thema: Standgas im kalten Zustand
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, habe meinen E30 Tou. 320 seit ca 6 Monaten. Habe gleich am Anfang einen KLR eingebaut aber auch die zwei Wochen vorher immer schon mit unrundem Leerlauf zu kämpfen gehabt.
Dichtung Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt,anderen LLR,LLM; alle Schläuche neu DME Relais neu. Trotz allem ist gerade im kalten Zustand der Leerlauf grauenhaft, städiges pumpen der Drehzahl von 500-900Umdr. bis fast ausgehen. Letzte Hoffnungen mußte ich gestern begraben, habe die Temp. fühler getauscht--leider keine Besserung. Hat jemand von euch noch eine Idee?? Das auslesen des Fehlerspeichers brachte keinerlei Erkenntnis. Danke im voraus Gruß Matze


Antworten:
Autor: TheNitroB
Datum: 10.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bessert es sich, wenn du den KLR mal vorübergehend abklemmst?
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: maymitygirl
Datum: 11.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi noch nicht probiert, werde es aber am kommenden WE machen. Gruß Matze
Autor: saschaderbaer
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das Gleiche Prob nur mit nem 2,5er
KLR hatte ich schon ab, ändert sich garnichts
E30 318I Cabrio
Autor: Gygax E30
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kollege hatte das selbe problem mit dem m20b25 abhilfe schaffte nur ein wechsel des Motorensteuergerätes.. Wir haben auch vorher fast alles andere gemacht, neues Steuergerät und sofort alles ok..

Viel erfolg..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Gravestonetuner
Datum: 18.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also so ein problem hab ich erst in der Werkstatt.
Versuch es mal mit Ventile einstellen.
Stell die Ventile mal auf 0.30mm auf Ein-und Auslass und nicht auf die vorgeschriebenen 0,25 das musste normal helfen und wenn nicht dann tipp ich eher noch auf einen H-riss im Zylinderkopf.

Gruß Basti
Autor: maymitygirl
Datum: 23.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi an alle Interessierten, habe also auch den KLR mal abgeklemmet---- keine Besserung!
Suche jetzt ein passendes Steuergerät mal sehen! Melde mich bei Zeiten wenn Besserung! Gruß Matze




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile