- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW & FIAT BÜNDNIS - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fabrillio
Date: 09.07.2008
Thema: BMW & FIAT BÜNDNIS
----------------------------------------------------------
BMW und Fiat basteln Bündnis
BMW und Fiat schrauben künftig Teile aus dem gleichen Baukasten in ihre Autos. Die Konzerne haben eine Absichtserklärung für eine weitgehende Partnerschaft unterzeichnet. Beide Hersteller reagieren damit auf die deutlich verschlechterten Rahmenbedingungen in der Autoindustrie.

09 Juli 2008
Demnach wollen die Autohersteller bei der Entwicklung ihrer Konzernmarken Mini und Alfa Romeo kooperieren. Möglich sei auch eine Zusammenarbeit bei Diesel- und Benzinmotoren, hieß es am Dienstag in Branchenkreisen.

„Ergebnisse der Kooperationsgespräche werden bis Jahresende vorliegen", erklärte BMW am Nachmittag. „Die Zusammenarbeit beziehe sich auf die mögliche gemeinsame Nutzung von Komponenten und Systemen", sagte BMW-Vorstand Friedrich Eichiner. „Wir freuen uns sehr, mit einem so angesehenen Partner in der Automobilindustrie zusammenzuarbeiten", erklärte Fiat-Chef Sergio Marchionne.

Fiat und BMW reagieren damit auf die deutlich verschlechterten Rahmenbedingungen in der Autoindustrie. Zum einen droht wegen der hohen Ölpreise kurzfristig ein massiver Einbruch auf der Nachfrageseite, auch setzen die hohen Rohstoffkosten vor allem bei Stahl die Hersteller unter Druck. Zum anderen steigen die Anforderungen im Hinblick auf Klimaschutz und Spritverbrauch, die sich in deutlich höheren Entwicklungskosten niederschlagen.

Insbesondere BMW fürchtet zurückgehende Margen und will mit seinem Sparprogramm „Number one" die Kosten bis 2012 um insgesamt sechs Milliarden Euro drücken. Der Schwerpunkt der von Konzernchef Norbert Reithofer verordneten Effizienzoffensive liegt auf dem Entwicklungsressort und im Einkauf .

„Eine Allianz mit Fiat würde dem Mini erhebliche Kostenvorteile bringen", sagt Autoanalyst Georg Stürzer von der Unicredit. BMW hat den Mini im Jahr 2000 aus den Trümmern des Rover-Konzerns gerettet und die Kultmarke wiederbelebt. Der Absatz liegt mit 237 700 Stück deutlich über den Erwartungen und schönte zuletzt die eher schwächeren Verkaufszahlen der Konzernmutter. Umsatzrenditen nennt BMW für den Mini nicht.

„Ich gehe davon aus, dass der Mini mittlerweile bei vier Prozent Rendite liegt", sagt Autoanalyst Stürzer. Das sei für ein Kleinwagenprojekt respektabel, lasse aber vor allem bei steigendem Absatz noch Luft nach oben. „Mini und Fiat kämen gemeinsam mit ihren Stückzahlen an Konkurrenten wie den VW-Polo oder den Peugeot 207 heran", glaubt Stürzer.

Mit Fiat und der Sportwagentochter Alfa Romeo hat sich BMW einen Partner gesucht, der gerade zu lange vermisster Stärke zurückfindet. Fiat-Konzernchef Sergio Marchionne hat Fiat aus einer schweren Unternehmenskrise geführt und weist seit 2005 wieder Gewinne aus. Besonders der Kleinstwagen Cinquecento, aber auch der Kompaktwagen „Grande Punto" verkaufen sich besser als von vielen Branchenbeobachtern zunächst vermutet. Innerhalb des Konzerns nutzt Alfa Romeo bereits die Plattform des „Grande Punto" für die eigene Neuentwicklung „Mi.To".

„BMW sichert sich auf diesem Weg einen sicheren Zugang zu einer bewährten Plattform für kleine Größen", schreiben die Analysten von Goldman Sachs. „Dieses Abkommen könnte der Anfang für eine breitere Kooperation zwischen beiden Unternehmen sein, ein Gewinn vor allem für Alfa Romeo, eine Marke, die Sergio Marchionne in die USA bringen will", heißt es weiter.

Allerdings käme die neue Partnerschaft auch für BMW genau zur rechten Zeit. Denn der selbst ernannte Marktführer im Premiumsegment fährt schweren Zeiten entgegen. Die lange Erfolgsfahrt ist gestoppt. Die Verkaufszahlen der beiden Renditebringer des Konzerns, des 3ers und des 5ers, schwächeln, und beide Modelle erhalten erst im kommenden Jahrzehnt ihre Nachfolger.

Bei der Umsatzrendite fährt BMW den Konkurrenten Mercedes und Audi ohnehin schon hinterher. Mehr noch: Im US-Geschäft, dem wichtigsten Einzelmarkt der Münchener, brachen die Absätze im ersten Halbjahr ein, der schwache Dollar droht die letzten Reste von Margen zu verschlucken. Im ersten Quartal ging der Vorsteuergewinn um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Die Mitarbeiter sind verunsichert: Zum ersten Mal seit Beginn der 90er-Jahre muss BMW in großem Umfang Stellen streichen. Bis Jahresende will der Konzern 8 000 Jobs abbauen.

Quelle: handelsblatt.com
"Hätte, wenn, aber.....Fussball ist kein Spiel der Kojunktive"
Zitat: Pro Evolution Soccer


Antworten:
Autor: ELDIABLO
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Somit hat BMW wohl ganz verschi..en bei mir.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: -XTreMe-
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Somit hat BMW wohl ganz verschi..en bei mir.

(Zitat von: ELDIABLO)




Geh zu VW Audi Seat Skoda - Cadillac Chevrolet Corvette Hummer Opel Saab Vauxhall usw. usf. ;) denkst du da es ist es anders?

b2t;

Wenn es dadurch kein Qualitätsverlust gibt bin ich dafür ;)
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: ELDIABLO
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
GM bedient sich seiner eigenen produktpalette,da hast du recht.werde ich wohl zu denen wechseln,wenn ich mal wieder ein neues Auto brauche;)
Kann ja jeder machen wie er will,aber ich kann mich eben nicht mit Fiat anfreunden.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: ThaFreak
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist an Fiat so schlimm?

Man sollte nicht nur von Alten Vorurteilen ausgehen...

Ich selber habe mir von knapp 2 Wochen einen Grande Punto als Alltagsauto gekauft und kann mich bisher überhaupt nicht beschweren.

Warum ich mir den Fiat gekauft habe?
Schaut mal, was man bei BMW für sein Geld bekommt...
Und bei meinem Fiat habe ich einen Verbrauch von unter 6 Litern, was mir auch wichtig war.
Autor: FRY
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Somit hat BMW wohl ganz verschi..en bei mir.


und das interessiert BMW gar nicht, oder wann hast du deinen letzten neuwagen gekauft?

ich finds ne gute sache um kosten zu senken und die konkurrenzfähigkeit zu steigern. ich bin mir auch ganz sicher, dass BMW niemals die kernkompetenzen fahrwerksbau, motorenbau und antriebsttrang abgeben würde. somit besteht auch keine gefahr, dass die marke BMW verwässert.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: ELDIABLO
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht seine eigene Meinung zu äussern,und meine resultiert eben aus schlechten erfahrungen die ich mit dem Hersteller FIAT gemacht habe.
Ob es jetzt BMW interresiert oder nicht,ist mir latte.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: e30beamer
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schlecht fürs image ist es allemal. selbst bei der ansich sportlichen und symphatischen marke alfa romeo sind die verarbeitungsmängel allseits bekannt. bleibt zu hoffe das die qualität bei bmw nicht darunter leidet. ich habe die böse befürchtung das fiat angefragt hat zwecks kooperation und bmw eingewilligt hat weil sie das geld brauchen!
4. BMW Treffen Vogtland am 25.6.2011!!! Hoffe wir sehn uns! =)
www.bmw-club-vogtland.de
Autor: CompactO
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Och wenn ich die Flocken hätte mir ein 20V Turbo Coupe von Fiat zu halten (sind ja übelst Wartungsintensiv) dann hätt ich schon längst eins neben nem Bimmer.

Ich finde Fiat als Marke garnicht so verkehrt, Die Verarbeitung ist nicht wirklich top, aber das war sie bei BMW früher auch nicht von vorn herein.

Mal sehn was aus dem Konzernduo wird.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Ben88
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein alter fährt schon seit 16Jahren Fiat und es ist wirklich noch nie etwas an einem wagen gewesen ausser nach 150tkm die Lichtmaschiene aber sonst nur die normalen verschleißteile und damit meine ich nicht die Kupplung.
Ok, von der Verarbeitung her sind die Wirklich nicht die die besten, zumidest bei seinem Marea Weekend Bj.97.
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: twentythreedeluxe
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Somit hat BMW wohl ganz verschi..en bei mir.



Spiesser!!! *gg*
Autor: Gecko_E36
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich halte dieses Bündnis auch schon seit 1,5 Jahre. Meine Freundin fährt einen Punto 188b Sporting. Ist garnicht so schlecht der Kleine, Ausstattungsmässig sogar besser als mein Benz und mit 95PS, einen Verbrauch von 6 Litern und einer V-Max von 210 auch von den Fahrwerten her nicht der schlechteste.

Was die Verarbeitung angeht ist er natürlich nicht mit BMW oder Mercedes vergleichbar aber auch nicht schlecht. Kleine Geschichte dazu: Als wir den Sporting beim Händler gesehen haben und den Verkäufer dazu kam war ich gerade dabei die Spaltmasse der Heckklappe zu untersuchen. Ich fragte den Verkäufer direkt ob der Kleine mal einen hinten drauf bekommen habe, er grinste nur, guckte auf meinen Benz und sagte: Sie stehen hier nunmal vor einem Fiat und nicht vor einem Mercedes, das ist ab Werk schon so. Als wir den Wagen dann gekauft hatten, sagte der Verkäufer zu mir: Wir haben die Heckklappe auch nochmal nachgestellt, jetzt ist sie fast wie bei Mercedes.

Aber nochmal zurück zum Thema, BMW hat doch früher auch schon Motoren an andere Hersteller geliefert. Im Omega B sitzt doch auch ein 2,5l Diesel von BMW. Ich meine ein M51.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen

Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile