- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: herr_welker Date: 07.07.2008 Thema: Benzinkanister im Kofferraum lagern? ---------------------------------------------------------- Mal ne Frage. Kann ich einen Benzinkanister in meinem Kofferraum für längere Zeit lagern? Wie schauts aus im Hochsommer, wenns da drinnen 60 Grad hat? Wie schauts Geruchsmäßig aus? Vl. hat da jemand ja Erfahrungen. |
Autor: ELDIABLO Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein benzinkanister ist eigentlich so gefertigt,die ausdehnung aufzunehmen.Kann also nichts passieren. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Wuchtigfahrer Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja kann nix passieren,20liter sind erlaubt.. |
Autor: speeddemon Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt auch extra einen von BMW, der in das Reserverad gelegt wird. Müsste eigentlich die Temperaturschwankungen mitmachen. Wegen dem Greuch weiß ich aber nichts. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: Kingm40 Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab sehr lange Zeit Benzinkanister im Kofferraum gehabt und da kann eigentlich nix passieren. Die Dinger sind drauf ausgerichtet. Auch wegen Geruch brauchst du dir keine Sorgen machen. Zumindest bei mir hat man nie etwas gerochen. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: STAF Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja, gibts tatsächlich. und der nimmt auch nicht unnötig platz weg. Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: herr_welker Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Tank in der Reserveradmulde gibts aber nur für Diesel, oda? |
Autor: petrit_g Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein warum auch? Gibts auch für Benziner -> HIER |
Autor: herr_welker Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der is aber aus Metall. ^^ Wird gerade bei Ebay angeboten. Den hier find ich eigendlich ganz gut. Aber eben nur für Diesel zugelassen. Bearbeitet von - herr_welker am 08.07.2008 17:28:10 Bearbeitet von - herr_welker am 08.07.2008 17:42:27 |
Autor: ronaldo66 Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast Du denn vor? Irgendwo hin, wo es keine Tankstellen gibt? Ich bin früher auch immer mit 'nem Kanister durch die Gegend gefahren, aber bei den modernen Tankanzeigen & Bordcomputern ist das doch nur unnötiges Gewicht, das Ding nimmt Platz weg und im Hochsommer kann es eben doch mal passieren, daß sich Druck aufbaut und Benzingase austreten. |
Autor: herr_welker Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne. Soll ein Zusatztank für die Standheizung (oder Luftheizung, bin mir da noch nicht sicher) werden. Laut EBA soll man ja ein Loch in den Tank bohren. Das will ich umgehen. |
Autor: petrit_g Datum: 08.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und was spricht gegen einen Metall-Kanister? |
Autor: herr_welker Datum: 09.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Öhm, elektrostatische Entladung beim befüllen, Rost bei weggekratztem Lack. |
Autor: ronaldo66 Datum: 09.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wird nix, da gibt's enge Vorschriften! Soweit ich weiß (man möge mich korrigieren, wenn ich was Falsches im Kopf habe), ist es nicht zulässig, einen normalen Benzinkanister als Zusatztank zu benutzen. Außerdem steigt dadurch ja auch das Risiko, daß eine Undichtigkeit auftritt. Halte Dich lieber an die EBA, das wird ja nicht ohne Grund so gemacht. Bearbeitet von - ronaldo66 am 09.07.2008 12:06:57 |
Autor: herr_welker Datum: 09.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok. Ich finde diese Zusatztanks in der Reserveradmulde nur zu teuer ehrlich gesagt. Hier gibts Tanks ab 12 Liter die ab 31 EUR aufwärts kosten. Mit Zulassung und TÜV Gutachten. Aber die kann ich nich in den Kofferaum verlagern, oda? Der Link Bearbeitet von - herr_welker am 09.07.2008 16:06:48 |
Autor: ELDIABLO Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bevor du dir ein ersatztank hinten im kofferraum montierst und den noch anzapfen willst,würde ich lieber den normalen tank nehmen.Was spricht denn eigentlich dagegen? Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: herr_welker Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dagegen spricht, dass ich gerne die Standheizung bei einem Fahrzeugverkauf wieder ausbauen möchte. Aber das kann ich ja schlecht, weil ja im Tank ein Loch ist... oda wär das möglich? |
Autor: ELDIABLO Datum: 11.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise müsste es eine kappe oder einen stopfen geben,zur not kann man das rohr zukneifen und dichtschweissen.Unmöglich wird es nicht sein. Ich habe gerade auf einer seite gesehen das es blindstopfen gibt,für nicht mehr gebrauchte anschlüsse. Bearbeitet von - ELDIABLO am 11.07.2008 23:15:11 Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: herr_welker Datum: 12.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für den Tipp. ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |