- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rooky Date: 04.10.2003 Thema: Türdichtung E36 Coupe Problem ---------------------------------------------------------- hi leutz habe meinem coupe gestern eine neue türdichtung an der fahrertüre spendiert. hat sowas schon mal jemand selbst eingebaut? ich habe die alte einfach rausgezogen und die neue draufgesteckt, bloß geht die türe jetzt nicht mehr leicht zu, sondern man muß sie richtig zu hauen. frage: 1. ist das normal, dass die türe bei deienr neuen türdichtung (coupe) schwerer geht? wird das mit der zeit evtl. leichter? 2. im bereich des schließmechanismus (da wo ca der türpin sitzt) hat die türdichtung so einen "harten" bereich. glaube dass hier der größte widerstand her kommt. für was ist dieser harte bereich von vielleicht 5-10 cm länge? |
Autor: Galaxis3 Datum: 04.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Bei mir war es auch genau so.. Das ist jetzt mehr als 3 Jahre her aber ist nicht besser geworden.. Ich glaube das BMW Die Tichtungen (Wegen Geräusche ) geändert hat.. Ciao Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt.. Bilder von meinem |
Autor: mark2 Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist bei mir auch so. Würde mich auch interessieren wofür das harte Stück gut ist. Nervt voll daß die Tür jetzt so schlecht zu geht. mußt jetzt wie bei nem Panzer zuhaun. Wenn sie wegen Geräuschen geändert wurde dann frag ich mich doch warum ich immernoch Windgeräusche hab. Du meinst diese Stelle ![]() Wo diese starke Druckstelle in der Dichtung ist. Gruß Markus ///Mark 2 |
Autor: AlexLA Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, ich wollte mir auch schon eine neue Dichtung kaufen eben wegen diesen Windgeräuschen aber wenn sie nicht mal dann weg sind... Was kostet so eine Dichtung? Gruß Alex |
Autor: rooky Datum: 05.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich schätze, dass dieses harte stück wohl eine dämfung darstellen soll. it aber nur reine vermutung. da die dichtung sonst relativ weich und flexibel ist würe es wohl zu straken belastungen ohne diese harte stück kommen... für was aber dieser steg an diesem dichtungslappen an der türe ist, welcher sich dann in diesem harten bereich der dichtung abbildet, weiss ich nicht nicht... auf alle fälle habe ich jetzt windgeräuche mehr von hinten, da wo diese ahrte stelle liegt. höffe, dass sich diese ahrte stelle noch etwas zusammendrückt und so die türe noch enger anliegt...glaube auch gemerkt zu haben, das die türe schon etwas leichter geht... ein veränderung der türdichtung glaube ich nicht, da ich ein 97 coupe habe und wohl nach diesem bj. nicht mehr die dichtung verändert wurde, aber es schließt auch bei mir hart... habt ihr die dichtung selbst gewchselt oder machen lassen? vielleicht gibts da ja noch einen ganz besonderen trick beim einbau... da ich schon länger probleme wegen leichten windsäuseln hatte (nach scheibenwechsel) musste einfach ne neue dichtung her um wenigsten eien fehlerquelle ausschließen zu können...werde bei gelegenheit noch etwas an der eintauchteife der schiebe und dan der vorspannung sowie ausrichtung herumbasteln, wenns dann nichts wird gebe ich auf...leider oder gott se dank ist bei der beifahrerseite alles windstill... die dichtung kostet knapp 150 euro, aufpassen auf die farbe, da an der dichtung noch ein teil innenverkleidung ist und es da verschiedene farbtöne von der innenverkleidung gibt (angeblich 2 farbtöne) |
Autor: rooky Datum: 14.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachtrag: nach dem wechsel der türdichtung hatte ich folgendes: neue windgeräusche im fallschloßbereich der türe und schwergängige türe. die neuen windegräusche im fallschloßbereich der türe habe ich jetzt weg bekommen. ich habe wohl die dichtung falsch eingebaut. die dichtung ist ja flexibel und kann schon mal ein paar cm gedehnt oder gestaucht werden. wichtig ist, dass der harte bereich genau sitzt. nämlich so, dass er genau bei übergang zur scheibe sitzt. die dichtung hat in der nähe sogar eine markierung (weisser strich) den man wohl an die richtige stelle bringen muß. die richtige stelle habe dich durch nachschauen an der beifahrertür ermittelt. es ging hier wie gesagt um max 2 cm falsche position, welche man durch stauchen oder dehnen beim einstecken der türdichtung verändern kann. auch das schließen der türe geht meines erachtens dadurch leichter und es wird auch von tag zu tag leichter... die festen bereiche der dichtung dienen meines erachtens entwederals dämpfung für die türe bzw. und /oder also übergangsbereich für bestimmt stellen, wie es zm beim übergang zur glasscheibe ist. dort ist eine spitziger übergang welche wohl nur gut duch ein sehr hartes element abgedichtet werden kann...ein weicher dichtungsbereich würde wohl nicht die nötige innere spannung aufbringen um das eck gut abzudichten... das ganze wie gesagt, alles nur theorie.... aber die leisen säuselgeräusche wohl aus dem oberen bereich der scheibe habe ich beim coupe immer noch nicht weg bekommen... forsch nocht :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |