- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525dA (e61) Ladedrucksteller defekt - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 6er
Date: 05.07.2008
Thema: 525dA (e61) Ladedrucksteller defekt
----------------------------------------------------------
Hallo, habe meinen e61 (Bj. 12/05) kürzlich ausgelesen, da in dem "geheim" Menü 2 Fehler gelistet waren:

4030 Abgas-Temp-Sensor vor Kat Unterbrechung
3F57 Ladedrucksteller defekt

Im Teilekatalog konnte ich keinen Ladedrucksteller finden. Ist damit der Druckregler im Druckspeicher gemeint?
Denke nicht, kann mir vielleicht jemand sagen, welches Teil zu ersetzten oder reparieren ist falls möglich.

Ist dieser Fehler mit dem Drucksteller bekannt, welche Auswirkungen hat er, und was kostet in etwa eine Repareatur(kann man selbst durchführen?).

Danke Gruß André


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 05.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Ladedrucksteller ist das Elektronikteil am Turbolader.
Reparieren ist nicht möglich, zumindest gibt es keine Ersatzteile von BMW.....nur nen AT-Turbolader.

Wieviel Km hat dein Auto?
Liegt es noch in der Garantiezeit?

Ist Leistungsverlust vorhanden?

Fehler löschen und beoachten, vielleicht hat er nur kurz mal geklemmt.

MfG
Autor: 6er
Datum: 06.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

na das sind ja erfreuliche Nachrichten!
Das Auto hat nun 56tkm, gelöscht habe ich den Fehler, fahre nun mal paar hundert Kilometer, dann werde ich nochmal nachsehen...

Garantie liegt noch vor, und soweit ich gelesen habe bezahlt die CarGarantie auch den Lader, somit wäre ich fein raus.

Hmm, Leistungsverlust würde ich eher verneinen, er geht schon gut, aber vielleicht könnte er besser gehen? Bei welche Drehzahl könnte man es merken?

Kann daran ein erhöhter Kraftstoffverbrauch liegen, wobei wenn ich bei Spritmonitor.de nachsehe, schwankt er bei dem Auto zw. 8 und 12l, da liege ich mit meinen 10l in der Stadt doch recht gut, oder?

GRuß
Autor: Airborne
Datum: 06.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Verbrauch kann ich nichst sagen, ich fahre die Autos nur ein paar Kilometer Probe und das war´s.....zum Verbrauchswerte ermitteln bleibt da keine Zeit! ;-)

Leistungsverlust beim Diesel ist meist ziemlich konstant, also wenn er nicht geht merkste das direkt!

Wenn der noch Garantie hat würd ich den noch rechtzeitig vor Ablauf der garantie tauschen lassen.....vorraussetzung ist natürlich das der Fehler nochmals auftritt, ein Diagnoseprotokoll des BMW Testers mit dem Fehlereintrag und aktuellem Km-Stand muss dazu vorliegen.

Bei der Km-Zahl sollte es im schlimmsten Fall aber auch noch nen Anspruch auf Kulanz geben.

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 06.07.2008 14:55:41
Autor: 6er
Datum: 06.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, Garantie hat er noch 10Monate, aber bei der CarGarantie ist es ja gestaffelt nach KM, d.h. ich muss das in den nächsten 3tkm machen, sonst habe ich eine Eigenbeteiligung von 10%.

Was hat der Defekt des Temp-Sensors für Konsequenzen? Ausser das er wahrscheinlich nimmer durch die AU kommt?

Danke! Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile