- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M20B25 Pleuel / Kolben erleichtern und feinwiegen? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ingmar
Date: 01.07.2008
Thema: M20B25 Pleuel / Kolben erleichtern und feinwiegen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.07.2008 um 10:45:45 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

Mir wurde empfohlen für meine 327i Umbau meine 320i Pleuel und 325i (ohne Kat) Kolben zu erleichtern und feinzuwiegen!

Feinwiegen bedeutet, dass alle Pleul zB das gleiche Gewicht haben sollten, genauso wie alle Kolben das gleiche Gewicht haben sollten! Also meine jetzt nicht dass die Pleul so viel wiegen sollen wie die Kolben. Sondern jedes Bauteil (je 6 an der Zahl) das gleiche wiegen sollen!

Was muss beim feinwiegen sein? Alle Kolben ohne alles und auch die Pleul (komplett ober und unterteil zusamm ) ohne alles wiegen.

Jetzt käme ja der nächste Schritt, das Erleichtern der Pleul! Wie wird das gemacht? Ich kenne das mehrere Varianten, abdrehen, was abschneiden oder Bohrungen machen!
Was wäre bei den 320i Pleul am günstigsten zu machen? Hat einer nen Foto was max möglich ist?

Und wie schaut das gleiche dann bei den Kolben aus? Kann da ja nirgends rein bohren! Wie wird das da gemacht?

Gruß


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.07.2008 10:45:45


Antworten:
Autor: Ingmar
Datum: 01.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh mann bin ich blöd.

Bitte ins Motorenforum verschieben und diese Bitte hier löschen!

@ Admin

danke
Autor: joecrashE36
Datum: 01.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach !
Du wiegst alle Pleuel komplett mit dem Lagerdeckel einzeln auf einer genauen Waage. Vorher schön sauber machen.
Dann schreibst Du das Gewicht auf eine Liste.
Und dann trägst Du mit der Schleifmaschine am Lagerdeckel vorsichtig so viel Material ab bis ungefähr
alle dem leichtesten entsprechen.Zum "fein"-Schliff mit Schleifpapier (Holzklotz unterlegen) vorsichtig am Pleuel-
auge oder untn am Fuss abtragen.
Wichtig: Nicht übertreiben zuviel Material mit der
Schleifmaschine abgetragen geht af die Haltbarkeit.

-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: CompactO
Datum: 01.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unterhalt dich da mal mit den Leuten von Kolb Motorsport. Die machen sowas auch, ham auch auf ihrer Website bissel was gezeigt, Preisliste ist auch dort. Evtl hilfts dir was.


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Ingmar
Datum: 02.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo steht denn was auf deren HP?? Hab nix gesehen.
Gruß
Autor: buddy330
Datum: 02.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kommst du denn genau her?Gibt mehrere Firmen die das anbieten.Im Schnitt bezahlste pro Pleul 100€.Dann werden die Pleule poliert und gewuchtet.Meine Pleul hat Haunz-Motorsport.de gemacht.Aber Autoservice-Ostmann.de machen das auch.Schau mal was für dich näher ist.
Autor: Dr.Nardo
Datum: 02.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ganz einfach !
Du wiegst alle Pleuel komplett mit dem Lagerdeckel einzeln auf einer genauen Waage. Vorher schön sauber machen.
Dann schreibst Du das Gewicht auf eine Liste.
Und dann trägst Du mit der Schleifmaschine am Lagerdeckel vorsichtig so viel Material ab bis ungefähr
alle dem leichtesten entsprechen.Zum "fein"-Schliff mit Schleifpapier (Holzklotz unterlegen) vorsichtig am Pleuel-
auge oder untn am Fuss abtragen.
Wichtig: Nicht übertreiben zuviel Material mit der
Schleifmaschine abgetragen geht af die Haltbarkeit.


(Zitat von: joecrashE36)


Naja, ganz so einfach ist das auswiegen der Pleuel dann doch nicht. In erster Linie sollte mal unterschieden werden zwischen oszillierender und rotierender Masse, also Gewicht des Pleuelauges zum Gewicht des Pleulfusses. Da kann durchaus unterschiedlich sein, so kann zb. selbst wenn alle Pleuel die gleiche wiegen sein, dass einige z.b. am Auge leichter sind, dafür aber am Fuss wieder mehr wiegen, oder man fataler Weise gerade da Gewicht reduziert wo es eigentlich fehlt weil der Pleuelfuß zu schwer ist. Dann würde das Ungleichgewicht noch größer. ;-)
Gruß Dr. Nardo
Autor: dumdav
Datum: 06.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie machen die das dann von kolb?
7.März 1916:
Die Geburt einer neuen Ära!
Autor: dumdav
Datum: 06.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie machen die das dann von kolb?
7.März 1916:
Die Geburt einer neuen Ära!
Autor: Ingmar
Datum: 06.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Wissensstand ist jetzt, dass man die Kolben zuerst alle wiegt. Dann muss man alle Koben dem leichtesten anpassen indem man unten was weg "dreht" oder feilt oder drehmelt oder wie auch immer!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile