- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlaufprobleme Motordrehzahl E46 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: role84
Date: 29.06.2008
Thema: Leerlaufprobleme Motordrehzahl E46
----------------------------------------------------------
Hi E46ler,
ich wollte mal dem gängigen Problem des "Stottern des Motors" beim Starten bzw. "absäufen an der roten Ampel", wies hier oft beschrieben wird, entgegenwirken.
Vll helfen meine Hinweise dem einen oder anderen...
Beim Freundlichen wird fälschlicherweise oft gleich der Luftmassenmesser (LMM) oder Kurbelwellensensor ohne Erfolg getauscht. Dies liegt daran das der LMM oder auch der Leerlaufregler (LLR) keinen Fehler im Speicher hinterlassen da sie eig nicht defekt sind und normalen Widerstand (ohm) aufweisen. Es liegt einfach an der Vermutzung der Sensoren des LLR und LMM.
Wer dieses Problem hat sollte folgendes tun (alles nur mit Bremsenreiniger!! kein Wasser oder ähnliches - hoff das versteht sich von selbst):
Luftfiltergehäuse raus und Ansaugschlauch runter. Auf die runde Plastikbox mit dem Stecker dran (das ist der LMM) achten um den nicht zu beschädigen. Dann die Plastikabdeckung am Drosselklappengehäuse (2 schrauben senkrecht) runter und dieses Gehäuse dann auch abschrauben (4 schraubenwaagrecht. Dieses Gehäuse dann mit Bremsenreiniger säubern und die schwarze pampe wegspülen. Dies beugt dem "kratzigen" verhalten des gaspedales vor damits wieder schön weich zu betätigen ist..
Anschliesend die zwei imbus schrauben vom LLR raus der auch am Drosselkl.gehäuse dran ist. Sehr wahrscheinlich zerbröselt dabei die Dichtung. Also diesen später wieder neu abdichten. Den LLR mit Bremsenreiniger ausspülen, evt. ein bissl einweichen lassen. Nicht kratzen da der dreck an den sensoren auch so weggespült wird und das Teil beschädigt werden könnte. Das ganze natürlich nicht nass einbauen sondern bissl trocknen lassen und wieder zusammenbauen - fertig. Geld gespart und E46 läuft wieder mit normalen 900 umdrehungen im leerlauf.
Bei fragen zu einz Teilen könnte ich auch Fotos schicken um das Zerlegen leichter zu schildern.
mfg


Keine Antworten



==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile