- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bezerker Date: 01.10.2003 Thema: Leerlaufregelventil im M52? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 01/10/2003 um 13:26:38 in dieses Forum verschoben. Hi @ll, ich hab bezüglich meinem Problem sehr viel hier gelesen und hab nun einige Fragen. Mein Problem zunächst ist wie folgt: Im Leerlauf sägt der Motor dermaßen, dass es die Insassen schüttelt. Die Leerlaufdrehzahl jedoch ist konstant. Unter Last läuft der Wagen wie immer, ohne Probleme. Anfahren und spontanes Gas annehmen sind kein Problem. Es ist halt nur der unsaubere Leerlauf. Ich hab letzte Woche die grosse Inspektion II machen lassen, ohne Erfolg. Nun habe ich hier gelesen, daß mein Prob folgende Ursachen haben könnte: - Leerlaufregelventil (mein Favorit) - Luftmengenmeser (Luftmassenmesser das selbe?) - Drosselklappenpoti (Was isn das?) - Lambdasonde - Falschluft ziehen - Benzinfilter Hier nun meine Fragen: Leerlaufregelventil Wo zum Henker steckt der LLR in meinem M52? Ich habe ein Bild von meinem Motorraum mit beigefügt. Kann mir jmd bitte den LLR markieren? Ich möchte Ihn vor dem Austausch reinigen um sicher zu gehen. Bitte Leerlaufregelventil markieren! Luftmengenmeser Wenn ich den Stecker vom LMM abnehme läuft die kiste noch beschissener, ergo funktioniert er. Lambdasonde Die Lambda Sonde schliesse ich auch aus, da der Wagen in jedem Gang und in allen Drehzahlbereichen zieht wie bisher. Der Verbrauch liegt bei 9l/10km) Falschluft ziehen Ich hab mal den Trick mit dem offenen Öl-Einfülldeckel/Ölmessstab probiert -> Ich konnte einen Unterschied hören, er lief ein wenig schlechter als im Moment. Daher schliesse ich diesen Punkt auch aus. Benzinfilter Dieser wird diese Woche noch gewechselt. Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, bezerker 320i, E36, Limo, Bj. 5/95, M52 Bearbeitet von - Alex am 01/10/2003 13:26:38 |
Autor: Dschänsn Datum: 01.10.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bezerker ! naja, könnte schon sehr warscheinlich das LL-Regelventil sein. Auf deinem Bild ist es leider nicht zu erkennen. Es befindet sich unter der AnSaugbrücke. mal ein bild der Ausgebauten Brücke(bitte nicht wegen dem Silikon wundern)*fg* Das Helle Teil isses! etwas rechts im bild. Reinigen?!?*mhm* kauf lieben nen neuen... LLRegelventil = T.Nr: 13 41 1 744 713 (137,46) Gummischauch = T.Nr: 13 41 1 733 217 (5,46) aber die Ansaugbrücke muss runter zum Austausch, gegebenenfalls hilft meine Anleitung zum Brückenumbau etwas, gerade der Wieder-"Einbau", währe da interessant. klick oder Klick tschööö Martin mit lila Töfftöff-Brummbrumm Bearbeitet von - Dschänsn am 01/10/2003 09:17:57 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad "rumgekrammt", und ein Bild gefunden, wo das LL-Regelventil sichtbar ist. ____________________________ |
Autor: pred Datum: 05.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach 2 Jahren Zeit zum suchen sollte er es mittlerweile gefunden haben ;) mfg pred ____________________________ Hubraum statt Turbo Meine Boden-Boden Rakete Meine kleine HP |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 05.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hier gings bicht um "bezerker", das ihm noch geholfen wird, es geht hier darum, das mit der Suche Ergebnisse gefunden werden, die dem Suchenden auch weiterhelfen. Da "bezerker" eine gut gewählte Überschrift hatte, die mit der Suche leicht zu finden ist, hab ich seinen alten Thread wiederbelebt. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |