- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bender210 Date: 26.06.2008 Thema: Benzinverbrauch durch Gewicht ---------------------------------------------------------- Hallo, eine Frage an alle die gerne nachdenken: vor kurzem hat jemand mir gegenüber behauptet, 100 Kilo mehr Gewicht am oder im Auto bedeutet 1 liter mehr Spritverbrauch auf 100 KM. (sagen wir mal nur Benziner jetzt) Meine intuitive Meinung dagegen war aber, dass man das pauschal nicht sagen kann, es kommt auf das Auto drauf an. Aber ich kann es nicht genau begründen.. Wer kann das erklären ? mfg |
Autor: X-9999 Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Begründen kann ich es nicht, aber für mich ist das ebenfalls abhängig vom Fahrzeug, bei einem Auto mit viel Hubraum ist das wohl nicht so extrem mit dem Mehrverbrauch, bei einem Auto mit Wenig Hubraum machen sich 100 Kg Wohl schon ganz gut bemerkbar. Ein Wagen hat in dem Moment halt mehr zu leisten, und mehr Leisten müssen heißt bei uns Menschen z.B. ebenfalls mehr essen (Kraftstoff) zu Müssen bei eutos ist es Mehr trinken (ebenfalls mehr Kraftstoff). Gruß Ex Wer später bremst fährt länger schnell. |
Autor: Pug Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du begründen kannst, weshalb ein fahrzeug mehr kraftstoff verbraucht im stadtverkehr asl auf der landstraße, dann hast du schon die erklärung. Nu mal los.... |
Autor: CompactO Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jedes Mehrgewicht schlägt auf den Spritverbrauch, egal bei welchem Fahrzeug, aber wie schon geschrieben wurde je nach Hubraum und Motoreneffizienz mal mehr mal weniger. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: hero182 Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast ja sagen wir mal 1.5 tonnen und willst diese auf ne bestimmte geschwindigkeit bringen. man braucht also energie zum beschleunigen. wenn dein auto 1.5tonnen wiegt und 100km/h fährt, hast du E= 0.5x 1500kg x (100Km/h)² das ist die gesamte energie, die jetzt in deinem auto steckt. und genausoviel hast du vorher verbraucht durchs beschleunigen. nicht berücksichtigt ist luftwiderstand, reibung, sämtliche verluste zB. beim umwandeln der chemischen energie des benzins in mechanische usw usw... wenn du dir jetzt die formel oben anguckst, siehst du, dass die masse als faktor drin vorkommt. sprich: umso mer masse, umso mehr energie wird nötig, um das auto zu bewegen. das "100kg machen 1l mehr verbrauch" ist nur ein sehr grober erfahrungswert. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Mike007 Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du von einer PKW Masse von ca. 1300 kg ausgehst, dann ergibt das ca.0,6l mehr pro 100 kg. Also alle HiFi - Anlagen, Subwoofer und sonstiges raus aus euren BMW´s ;-) Gruß "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: coma Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ned nurs Gewicht, sondern auch Aufbauten wie -> WM-Fähnchen verursachen Mehrverbrauch (so am Rande) Aber ich kann auch bestätigen jedes zusätzliche Kilo = Mehrverbrauch. Merkt ich sogar schon nach dem Tanken, wenn der Tank vorher fast leer war. Sind ja auch mal gleich 50 - 60 kg |
Autor: bender210 Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sicherlich muss man mit einem Mehrverbrauch rechnen. Ich möchte ja nicht bezweifeln dass mehr Gewicht auch mehr Verbrauch zur Folge hat, das ist ja nur logisch.. Aber was ich sagen bzw. fragen wollte ist, dass der Mehrverbrauch bei gleichem Zusatzgewicht nicht immer gleich hoch ist sondern es vom Auto bzw. Motor abhängt ... |
Autor: Wuchtigfahrer Datum: 26.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: voll und ganz zustimm |
Autor: FRY Datum: 27.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- generell kann man sagen, das bei den gängigen fahrzeugen 100kg gewichtseinsparung 0,4 liter weniger verbrauch auf 100km bedeuten. das bezieht sich dann aber nur auf die ersten 100kk, die man einspart, danach sinkt der minderverbrauch pro eingesparte 100kg natürlich. nachlesen kann man das in diversersen büchern zum thema leichtbau im fahrzeugbau. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: cabriowuschel Datum: 27.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der gewichts-verbrauchsabhängigkeit handelt es sich nicht um ein lineares Verhältnis sondern um eine Kurve. also 100 Mehrkilos o,4l.....200Mekrkilos 0,75l......300Mehrkilos 1,0Liter usw.(werte nur angenommen) |
Autor: FRY Datum: 27.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau so ist es, hab ich ja auch schon beschrieben. die kurve ist in einem buch über leichtbaukonstruktion zu finden. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: cabriowuschel Datum: 27.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtiger Faktor bei der einsparung von Kraftstoff ist eine Verringerung der Reibung. Am besten wäre öl und kein Fett in den Radlagern, Schmale Reifen mit hohem Luftdruck, und diese schess Fahnen vom Auto abnehmen, die momentan jeder dran hat. |
Autor: ELDIABLO Datum: 28.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gelten diese werte für den stop and go verkehr,oder gilt das für gerade verlaufenden strecke mit konstanter geschwindigkeit? denn meines erachtens müsste ein beladenes fahrzeug in der stadt deutlich mehr verbrauchen als wenn es leer fährt.auf der autobahn dagegen sollten die unterschiede nicht so gravierend auffallen. Und wird dabei der vom werk vorgeschriebene luftdruck für beladenes fahrzeug mitberücksichtigt oder gerade nicht? das würde mich mal interressieren,da sich einige damit befasst haben? Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 28.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ cabriowuschel, die Reibung in den Radlagern kannst Du vernachlässigen. Die Kugellager (im weitesten Sinne, d.h. auch Rollenlager, Nadellager etc.) sind heutzutage so gut, daß sich hier kaum eine Verbesserung erreichen lässt. Generell spielt die Reibung sowieso ab einer gewissen Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle, da der Luftwiderstand die größte Komponente in der zu überwindenden Kraft darstellt. Ähnliches gilt für die Reifen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist der Luftwiderstand aufgrund der vorhandenen Stirnfläche sehr viel bedeutender, als die Walkarbeit, Haftreibung etc. Schmalere Reifen sind hier natürlich im Vorteil, aber nur aufgrund der geringeren Stirnfläche. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: FRY Datum: 28.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ eldiablo: die 0,4 liter/100km pro 100kg eingespartes gewicht sind ein theroretischer mittelwert auf den durchschnittsverbrauch bezogen. und der durchschnittsverbrauch ist ja mit festen anteilen von stadt und überland genormt. der verbrauch ist natürlich dann stärker vom gewicht abhängig, wenn man häufiger abbremsen und beschleunigen muss. bei konstant gehaltener geschwindigkeit macht es sich nicht so sehr bemerkbar. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: ELDIABLO Datum: 28.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso alles klar,ging mir darum inwieweit dieser Wert beeinflussbar ist positiv wie auch negativ,THX Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: EthanHunt Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abschliessend kann ma doch sagen, dass man alles, was man nicht unbedingt im oder auf dem Auto braucht einfach zu Hause lassen sollte. Auch muss die Klima nicht von Start bis Ziel voll aufgedreht sein und man muss auch nicht die ganze Zeit mit Festtagsbeleuchtung rumfahren. Dann kommen noch solche Sachen wie nicht an jeder Ampel Vollgas geben und dann bei der nächsten wieder eine Vollbremsung hinlegen, den Reifendruck um 0.2bar oder aufs oberste Belastungsniveau befüllen, Scheiben geschlossen halten, nicht unnötig viel Sprit spazieren fahren,....dazu. Wenn man das alles beachtet, ist man auf dem richtigen Weg um Sprit zu sparen. BMW Teile zu verkaufen/gesucht! Einfach per PM melden! |
Autor: funrat Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ist es, wenige Verbraucher (Klima, Radio, Licht, Sitzheizung, Lüfter etc.), weniger Gewicht und die vorausschauende Fahrweise, also möglichst wenig beschleunigen und bremsen, dann spart man eine Menge. Nur rein aus der eigenen Erfahrung, bei gleichmäßiger aber nicht langsamer Fahrweise definitiv ein Liter wenig als dauernd gasgeben und bremsen. Viel Spaß beim Sparen. funrat don´t worry be happy |
Autor: untermieter1 Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten fand ich vor ein paar Tagen einen Fernsehbericht, da wurde gesagt das ein Auto mit Deutschlandfahne an der Scheibe 3(!) Liter mehr verbrauchen würde...!! Ich lag vor lachem am Boden... denke mal Mehrverbrauch vielleicht, aber sehr gering und kaum feststellbar. |
Autor: X-9999 Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dagegen denke mal, das die dumme Fahne schon einen spürbaren Mehrverbrauch bewirkt, keine 3 Liter, aber schon im gut messbaren bereich, da die Aerodynamic des Fahrzeugs schon stark beeinflusst wird. und viele fahren dann ja mit mehreren Fahnen durch die Gegend, was das ganze dann noch erhöht. Die haben auch mal einen Bericht gebracht wo es geheißen hat das ein Aussenspiegel (welche natürlich Pflicht sind) bei 100 km/h ca. 0,6-1,0l Mehrverbrauch verursacht. Gruß Ex Bearbeitet von - X-9999 am 30.06.2008 08:57:39 Wer später bremst fährt länger schnell. |
Autor: coma Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 3 LITER? Das würde heißen ich hätte mit meinen 8 Fähnchen gestern 24l Mehrverbrauch gehabt O.O -> war aber nur 1 - 2l und nu ists eh wieder vorbei(2010 wird kommen *g*) |
Autor: christian01976 Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo es hier um Verbrauch geht: Was ist denn mit der Theorie, dass man immer mit Vollgas beschleunigen soll (und damit meine ich nur die Stellung des Gaspedals, nicht jeden Gang ausdrehen) weil in dem Moment die Drosselklappen voll auf sind und der Motor den besten Wirkungsgrad hat?? |
Autor: coma Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd ich so nicht sagen. Meiner hat auch ne DISA. Da ist das wohl wieder anders wegen Drehmoment und Leistung... Wo der max. Wirkungsgrad anliegt wär schon interessant. In der Bedienungsanleitung hab ich nur max. Leistung und max. Drehmoment gefunden als ich mal danach gekuckt hab... Weiß nur, dass ein (Benzin-)Motor zwischen 1500 und 2500 Upm am wenigsten Sprit verbraucht(kommt natürlich immer auf Fahrweise an - aber bei angemessener FW kann ich das bestätigen). Also würd ich mal vermuten, dass es der Bereich ist, den du suchst(?) |
Autor: ELDIABLO Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja das stimmt weil der motor die zur vollständige verbrennung notwendige luftmenge auf jedenfall bekommt. Den besten wirkungsgrad hat man wenn die zugeführte energie maximal genutzt wird,in dem fall ist es halt die Luft die beeinflussbar ist und man als Fahrer immer ausreichend zur verfügung stellt,in dem fall beim beschleunigen;) Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: Tubs Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also so lautet die Theorie bestimmt nicht. Ich hatte das noch anders gelernt: "Mit viel Gas und in niedrigem Gang beschleunigen." Vollgas ist auf jeden Fall falsch. Bei Vollgas wird um die maximale Leistung zu erreichen zusätzlich zur maximalen Drosselklappenstellung das Gemisch überfettet. Das gibt mehr Dampf senkt aber den Wirkungsgrad. Und dann sollte man noch wissen, dass bester Wirkungsgrad mit Schadstoffausstoß auch nicht immer zusammenpasst. In dem Betriebspunkt, in dem der Motor den besten Wirkungsgrad hat, ist der Schadstoffausstoß oft nicht optimal. |
Autor: coma Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Fahrlehrer hat mir beigebracht einfach schnell auf die 100 zu beschleunigen(ruhig auch die niederen Gänge etwas höher drehn - bin immer so zw. 3500 und 4000, wenn der Motor warm ist) und dann hast schnell deine 100 und kannst mit 6l/100km fahrn... |
Autor: ELDIABLO Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Schonmal was vom Zündkennfeld+einspritzzeitpunkt-dauer gehört? Wieviel kraftstoff eingespritzt wird hängt nicht allein von der stellung des Gaspedals ab.Meine DK erkennt z.B.nur leerlauf und kein leerlauf ist also kein poti. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: coma Datum: 30.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ELDIABLO: deine DK? Also meine erkennt selbst überhaupt nix...^^ Aber wenn die Motorelektronik nur Leerlauf und kein Leerlauf erkennen würde würde das heißen, dass sie bei "Nichtleerlauf" immer gleich viel einspritz, womit also die eingespritze Menge bei angemessen Gas geben und Vollgas gleich wäre... Allerdings verbrauch ich trotzdem bei Vollgas mehr. Also kann das im Prinzip gar nicht sein, was du geschrieben hast O.o Oder ich habs falsch verstanden was du sagen wolltes. Kommt auch mal vor. In dem Fall schon mal sry Bearbeitet von - coma am 30.06.2008 21:35:03 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |