- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anzahl der Felgenlöcher wovon Abhängig? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: theblade
Date: 22.06.2008
Thema: Anzahl der Felgenlöcher wovon Abhängig?
----------------------------------------------------------
Woran hängt es des ab, das Fahrzeuge 4 loch oder 5 loch felgen haben o.ä.??

Bearbeitet von - theblade am 22.06.2008 01:08:31


Antworten:
Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute, daß ab einem gewissen Drehmoment weniger Löcher einfach nicht mehr ausreichen, um die Felge auf der Nabe sicher "festzuhalten".

Schrauben dürfen nicht auf Scherkräfte beansprucht werden, dies würde dann aber passieren. Daher mehr Löcher, um mehr Kräfte übertragen zu können.

Gibt bestimmt auch eine Berechnung dafür ;-))

Aus ähnlichem Grund werden bei einigen Fahrzeugen ja auch die Reifen mit den Felgen verschraubt, da sich ansonsten die Felge in dem Reifen drehen würde.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 22.06.2008 01:29:59
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: FRY
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei der befestigung gehts nicht in erster linie um das drehmoment sondern die flächenpressung mit der das rad befestigt wird. aus der flächenpressung resultiert dann das drehmoment. wie schon gesagt, das kann man dann über ein paar formeln ausrechnen, für die einfache erklärung müsste das aber erst mal so ausreichen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Fry, da hab ich mich wohl ungenau ausgedrückt. Mit dem Drehmoment meinte ich die Kraft, die durch die Verbindungen Nabe / Rad (dürfte Näherungsweise einem Flansch entsprechen) übertragen werden kann.

Nicht das Drehmoment mit dem die Schraube angezogen wird. (Letzten Endes ist dieses Drehmoment bzw. die Kraft aber auch wichtig zu wissen um die Kraft zu berechnen, mit der die beiden Teile aufeinander gepresst werden, woraus sich die Flächenpressung ergibt).
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: FRY
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jop, hab ich falsch verstanden, hast dann natürlich recht.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: cxm
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

sicherlich alles nette Theorien, die auch von den Konstukteuren und den Zulassungebehörden (die erst recht) dankbar aufgenommen werden.
Ich denke, da spielt eher ein psychologisches Moment mit rein.
5 Schrauben wirken einfach vertrauenderweckender als 4.
Beim Alpine A310 (die Heckschleuder) mit über 200 PS haben schließlich auch 3 Schrauben wie beim 2CV (Ente) gelangt...



Was spräche denn dagegen, nur eine Befestigung für alle Marken zu verwenden?
Doch nur die Engstirnigkeit der Autohersteller...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: theblade
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
gutes argument cxm! kann ich ja gleich einsteigen damit, das manche Pick-Up gar 8 löcher haben (habs neulich zumindestens gelesen)
Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Glück gibt es auch Bremsen in einem Fahrzeug ;-)), und die belasten die Verbindungen in der Regel deutlich mehr.

Es gibt immerhin Bremsen, deren Bremsleistung gut 1.000 PS entsprechen, so was wird es früher vielleicht nicht gegeben haben.

Daher manchmal eine geringere Anzahl an Löchern.

Weiterhin spielt auch der Durchmesser des Lochkreises eine wichtige Rolle. Je größere dieser ist, desto geringer die Kraft auf eine einzelne Verschraubung und desto größer die Chance mit einem Loch weniger auszukommen.

3 Schrauben sind m.E. aber auch ein sicherheitsrelevanter Nachteil. Sollte mal eine Schraube verlustig gehen, ist gleich über die Hälfte der Felge "lose". Bei 5 Loch Felgen ist das nicht ganz so schlimm.

Aber warum jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kochen muss ?? Das werden wir wohl nicht erfahren. Vielleicht ist es historisch gewachsen, oder damit nicht jeder Porsche Felgen auf einem Golf fahren konnte. (Hat sich aber mit den Adaptern erledigt).


Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Stefan177
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


3 Schrauben sind m.E. aber auch ein sicherheitsrelevanter Nachteil. Sollte mal eine Schraube verlustig gehen, ist gleich über die Hälfte der Felge "lose". Bei 5 Loch Felgen ist das nicht ganz so schlimm.
(Zitat von: SuMo-Driver)




Wenn von 3 Schrauben 1 lose ist, sind das bei mir ~30%. "Über die Hälfte" wäre 51%. ^^
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: theblade
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


3 Schrauben sind m.E. aber auch ein sicherheitsrelevanter Nachteil. Sollte mal eine Schraube verlustig gehen, ist gleich über die Hälfte der Felge "lose". Bei 5 Loch Felgen ist das nicht ganz so schlimm.
(Zitat von: SuMo-Driver)




Wenn von 3 Schrauben 1 lose ist, sind das bei mir ~30%. "Über die Hälfte" wäre 51%. ^^

(Zitat von: Stefan177)




wenn und denn schon 33,33333* % ;-)

aber er meints eher im bildlichen Sinne (siehe auch bild weiter oben)
Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.06.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist nicht nur im Bildlichen Sinne so !!

Neben den radialen Kräften, muss eine Felge / Nabe ja auch axiale Kräfte aufnehmen, z.B. bei Kurvenfahrt. Und hier ist beim Wegfall einer Schraube bei einer 3 Punkt Befestigung mit einmal der Großteil der Felge nicht mehr befestigt.

Die Frage ist jetzt nur, wie "weit" die Flächenpressung neben den Befestigungpunkten in den "losen" Bereich hineinreicht. Kann ich nicht berechnen, muss ein Crack ran ;-)

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 22.06.2008 22:58:38
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile