- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fire Date: 20.06.2008 Thema: Fragen zur Überprüfung von Nebenjobs ---------------------------------------------------------- Hi Leute, weis zufällig einer von euch ob es für ne Firma ne Möglichkeit gibt zu überprüfen ob einer Ihrer Mitarbeiter nen Nebenjob (Basisjob)irgendwo hat ?? thx Bearbeitet von - LatteBMW am 21.06.2008 10:30:31 Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: vital4ik Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso fragst du? Ist dieser Nebenjob nicht legal? ^^ Also ich denke mal es ist nicht möglich, außer die sehen dich. Oder wenn du legal arbeitest, können die vielleicht ne anfrage machen an irgendso ein Zentrum wo alles steht. Aber wenn es Firmen intern bleibt, wohl eher kaum. Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft. |
Autor: Fire Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Freund hat nen Nebenjob der Branchenähnlich ist, jedoch die Tätigkeiten komplett anders sind. Jetzt hat sein Arbeitgeber gesagt das sie nicht wollen das er dort arbeitet weil eben beide firmen im gleichen Gewerbe sind. Er würde aber gerne dort noch weiter machen. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: vital4ik Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja gut, dann haben wahrscheinlich die Firmen Gemeinsamkeiten. Dann könnte es eventuell herausgefunden werden. Aber das ist halt so eine Sache. Und eigentlich verständlich das die was gegen haben, denn er kann Wissen von der einen Firma der anderen zeigen. Das wäre vll scheiße... Suche orig. Sportsitze, bitte melden wenn Ihr oder jemand verkauft. |
Autor: Fire Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie könnten die das rausfinden? Ich glaub nicht das sie, auch wenn sie jetzt die Firma kenne würden bei der er arbeitet, kennen dort anrufen werden und fragen ob Herr undundso dort arbeitet. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Tubs Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Viel wichtiger ist doch die Frage, was die Firma darf, falls sie weiß, dass ein Mitarbeiter einen weiteren Job hat. Viele Arbeitsverträge verbieten das oder verlangen zumindest, dass der Mitarbeiter dies angibt. Unter Umständen kann sowas ein Kündigungsgrund sein. Bei einer Vollzeitbeschäftigung wünscht sich der Arbeitgeber, dass der Mitarbeiter seine ganze Arbeitskraft in diesen Job steckt. Und die Freizeit ist zur Erholung und Entspannung da, sodass dr Mitarbeiter am nächsten Tag oder nach dem Wochenende wieder zu 100% da ist. |
Autor: Fire Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seine Firma erlaubt Nebenjobs, nur ist eben sein Nebenjob in der anderen Branche und deswegen will die Firma das er damit aufhört. Aber er will da noch weiter machen. Das es ein Kündigungsgrund ist/wäre ist schon klar. Deswegen hab ich ja gefragt ob eine Firma ne Möglichkeit hat irgendwie das nachzuprüfen. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Tombo Datum: 20.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- möglichkeiten gibt es immer.Wenn der Arbeitgeber es drauf anlegt werden sie ihm schnell dahinter kommen. |
Autor: Fire Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tombo Welche Möglichkeiten gäbe es den? Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: wallstreetwalker Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz einfach.... sein Chef könnte direkt bei dem anderen vorbeifahren und gucken ob evtl das Auto von Deinem Freund da steht. Aber oft kennen sich die Chefs in einer gleichen bzw. ähnlichen Branche und telefnoieren hin und wieder miteinander. Und ganz ehrlich gesagt, wenn ich Chef wäre und wüsste das mein Mitarbeiter bei einer Firma arbeite und ich hätte es Ihm verboten würde ich das auf jedenfall prüfen.. wie auch immer. Ich würde, an Stelle deines Bekannten, den Nebenjob sausen lassen und mir etwas anderes für nebenbei suchen. |
Autor: stargate Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Finanzamt weiß viele Sachen. ^^ In der Regel braucht man ja auch für nen Nebenjob ne Lohnsteuerkarte. Die Frage wäre jetzt nur ob die an Firmen Auskünfte erteilen. Automobiler Individualist |
Autor: Fire Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich es richtig weis dann braucht er bei seinem Nebenjob keine Lohnsteuerkarte, das wird bei denen Pauschal gemacht. @wallstreetwalker Auch wenn er das machen sollte, das heißt ja nicht das er dort arbeitet. Er kann ja die alten kollegen besuchen. Anrufen wäre schon ne möglichkeit, aber das würde das wirklich jemand machen. Schließlich vertraut man ja dem Mitarbeiter. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Carischy Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So weit ich weis, brauchst bei jedem Job ne Lohnsteuerkarte. Selbst wenn du Zeitung austragen willst. Allein das Wort beschreibt es ja schon. Dort wo du Lohn bekommst, entsteht auch eine Steuerpflicht. Alles andere ist doch Schwarzarbeit. Wenn "sein" Chef unbedingt wissen will ob er nebenbei noch woanders arbeiten geht, findet er das auch raus. Was ist es denn für eine Branche? mfg Carischy |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ds stimmt nicht... habe auch nen nebenjob, und da mußte ich keine lohnsteuerkarte abgeben! erst wenn du über 400€ kommst... darunter zahlst ja keine steuern! nur sv... zum thema: wenn der arbeitnehmer in der gleichen branche einen nebenjob annimmt, unterstützt er ja die konkurrenz! da hätte ich als arbeitgeber auch was dagegen! außerdem kann man davon ausgehen, das er firmenwissen in seinen nebenjob einbringt, was, je nach branche, sher geschäftsschädigend sein kann! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Tombo Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Fire der Chef kann sich auf Lauer legen oder einen Dedektiv beauftragen. Im schlimmsten Fall könnte man noch einbringen das er Betriebsgeheimnisse preis gibt,dann hängt die Staatsanwaltschaft sogar mit im Boot. |
Autor: Carischy Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast recht.. Kann allerdings ein, dass dir Firma trotzdem eine haben möchte. Ne Freundin von mir arbeitet an der Kasse und sollte sich trotdem eine besorgen. Wohl für denn Fall, dass es mehr Arbeitsstunden werden oder so. mfg Carischy |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ja, das kann sein, aber da soll deine freundin den leuten da sagen, die sollen die stunden in den nächsten monat schreiben und bezahlen! wenn du über 400€ kommst mußt du 580€ brutto haben, damit du netto mehr raus bekommst! und soviel stunden wird sie bestimmt nicht reißen wollen!? Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: red_sky Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nein das stimmt nicht so.Man muss da auch eine Lohnsteuerkarte haben allerdings ist das nicht so wichtig wie wenn man über die 1000er marke kommt.Bei unter 400€ kann der Steuerberater der Firma bzw. der Chef schon was regeln. Der Arbeitgeber bekommt von keiner Firma eine Auskunft weil die das nicht dürfen wegen schweigepflicht usw.Allerdings darf der Chef der Firma wie schon gesagt einen Detektiv anheuern.Nur das kostet wieder geld.So ein Detektiv nimmt wie ich gehört habe die stunde rund 20 € oder so und er bleibt ganz sicher keine Stunde an Ihm dran. MFG |
Autor: Fire Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Lohnsteuerkarte: Aus meiner Erfahrung von früher, nicht jede Firma will einen Steuerkarte haben. Viele Firmen verrechnen das ganze Pauschal und fertig. Andere eben über ne Lohnsteuerkarte. @red_sky Zu deiner Aussage. Aber eigentlich könnte doch der Arbeitgeber bei der Firma anrufen (wenn er sie kennt) und dort doch nachfragen ob ein herr xyz dort arbeitet. Bzw. sowas sagen wie könnte ich bitte mit herr xyz sprechen. Womöglich wird er dann weitergeleitet. Das wäre doch denkbar oder? Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Nicore Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So sind die Regeln, wenn der AG sagt das er das nicht wünscht dann ist das so. Sollte er den Job dennoch machen und wird dann mal erwischt ist das Grund für eine fristlose Kündigung. BMW Team Oberhavel |
Autor: FM1984 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss doch dann was in die Lohnsteuerkarte eingetragen werden oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |